NRW:2012-09-18 - Protokoll Arbeitskreis Kommunalpolitik Mönchengladbach
Inhaltsverzeichnis
Wo und Wann
Anlass: Treffen des AK KOMMUNALPOLITIK MÖNCHENGLADBACH Ort: Ladenlokal Eickener Str. 14, 41061 MG Datum: 18.09.2012 Uhrzeit: 20:00 - 23:00 Uhr
Teilnehmer
AKKO-Mitglieder
- Doris Kroll-Hartge
- Jürgen Pfeiffer
- Igor Markus Tischlik
- Klaus Heimbucher
- Reiner Gutowski
- Sebastian Zerbe
- Thomas Gotzen
- Horst Hermanns
- Frank Grönwald
Gäste
- Klaus Peters
- Kunibert Belmonte
Abwesende Mitglieder
Entschuldigt
- Thomas Gotzen
- Jürgen Köstler
- Eva Nellen
Besprechung des letzten Protokolls
Das Protokoll vom 06.09.2012 wurde einstimmig genehmigt.
Zustimmung 10:0:0
Themen
Infostand zum OptOutDay
Der Infostand wird diesmal am Donnerstag ab ca. 13 Uhr am üblichen Platz auf der Hindenburgstraße stehen. Klaus, Jürgen und Günter werden vor Ort sein. Die Flyer zum Thema werden von Frank noch am Mittwoch beim Drucker abgeholt und an Klaus übergeben, damit sie am Stand verteilt werden können.
Haushaltssicherungsplan MG (HSP)
Es wurde darüber diskutiert, ob und wie die Mönchengladbacher Piraten auf die aktuellen Ereignisse zum HSP (siehe auch: Ampel mildert Sparkonzept ab, RP vom 12.09.2012 reagieren sollen. Eine formlose Abstimmung ergab, dass der AKKO zunächst weiter beobachten wird, ob die - auch von den Piraten - kritisierten Punkte des HSP tatsächlich vom Tisch sind, was die Piraten sehr begrüßen würden.
Wahlprogramm
Es wurden Themenvorschläge gesammelt, die in das Wahlprogramm der Mönchengladbacher Piraten zur Kommunalwahl 2014 aufgenommen werden sollen:
- Transparenz bei den städtischen Finanzen (Beteiligungen/EWMG/Grundstücke etc.)
- Bürgerbeteiligung / Liquid Feedback
- Schule/Bildung (Gesamtschulen, Kita, Bibliothek etc.)
- ÖPNV (fahrscheinlose Nutzung/Busse/Verkehrsverbünde)
- Verkehr (Fahrradwege/Carsharing/Tempo30/Verkehrsplanung allgemein etc.)
- Zukunft der GEM / Abfallgebühren
- Umwelt + Energie (Belastungen durch Braunkohleabbau: Bergschäden/Feinstaub/Grundwasserpumpen) / Einsparpotentiale bei der Energienutzung
- Kultur (Nachtaktiv, Margarethengarten/weitere interkulturelle Quartiersgärten, Stadt-Bibliothek etc.)
Beim nächsten Treffen sollen diese Themen weiter ausgearbeitet und zusätzliche Themen aufgenommen werden.
Nächstes Treffen
Ort: Vereinsheim TV1848, Bökelstr. 63, 41063 MG Datum: 20.09.2012 Beginn: 20:00 Uhr
Protokolliert von: Frank Grönwald