NRW:2012-06-06 - Protokoll Stammtisch Hilden
Inhaltsverzeichnis
Stammtisch 05.06.2012
Ort: Heiners Bierbörse, Hochdahler Straße 113, Hilden
Beginn: 19:20
Anwesende:
- 9 Piraten
- 5 Gäste
Pro&Contra AK
In einer Diskussion wurden über Vor- und Nachteile eines AK gesprochen, erläutert wie der AK mit einem Stammtisch zusammenhängt und welche Pflichten an einem AK hängen. Darüber hinaus wurde die schnelle Vorgehensweise bis zur Einladung zum Gründungstreffen kritisiert und beschlossen sich in Zukunft mehr Zeit im Vorfeld von Aktionen zu lassen, um alle ausreichend beteiligen zu können und Fragen nach Form und Inhalt ohne Zeitdruck klären zu können.
Ein Meinungsbild über den AK Kommunalpolitik Hilden wurde eingeholt:
- Soll ein AK unabhängig vom Stammtisch gegründet werden?
1 Stimme
- Soll der Stammtisch eng mit dem AK zusammenarbeiten und sich der AK für die Einladung zum Stammtisch verantwortlich fühlen.
9 Stimmen
- Soll auf eine AK Gründung verzichtet werden?
1 Stimme
- Soll die AK Gründung aufgeschoben werden und lieber im Rahmen einer Stadtmitgliederversammlung durchgeführt werden?
0 Stimmen
Bitte an die AK Gründung
Daraus folgt die Bitte des Stammtisches an den zukünftigen AK einen Passus zur Ladung zum Stammtisch in die Geschäftsordnung des AK aufzunehmen.
Statusberichte
Über Aufgaben, die beim letzten Stammtisch verteilt wurden wird kurz berichtet.
Frank
Kontakte nach Wuppertal und Solingen hergestellt, die auch gerne helfen, aber die Thematik muss enger sein. Bei solch vagen Ideen werden sich nicht genug Unterstützer finden lassen.
Jens U
ESL kontaktiert und die sind sehr positiv.
Stefan
Gesprächstermin vereinbart.
Jens
Schreiben der GEMA an die Fraktion geleitet, aber dort wird eine kurzfristige Aktion nicht mehr möglich sein. Ein Blog zu dem Thema ist eingerichtet und wird durch Piratenkanäle verbreitet. Erste Pressereaktionen hat es bereits gegeben.
PG Bollerwagen
Eine PG ist in der Gründungsphase, mit dem Ziel eine Anleitung und Unterstützung bei der Schaffung von piratigen Bollerwagen für jeden der 128 NRW Wahlkreise zu leisten. Diese können als genehmigungsfreie Infostände benutzt werden und sind sehr öffentilchkeitswirksam.
Ende 20:55
Protokoll erstellt durch: Andreas Benoit