HE:Landesparteitage/Ausschreibung-LPT141
Inhaltsverzeichnis
Landesparteitag 2014.1
Der Landesvorstand schreibt hiermit gemäß Beschluss vom 18.06.2014 die Ausrichtung der Landesmitgliederversammlung 2014.1 aus.
Das Angebot soll folgenden Punkte enthalten:
- Orgaverantwortlicher und Orgateam
- Beschreibung des Veranstaltungsorts
- Fassungsvermögen der Räume
- finanzielle Kalkulation
- Angaben zum Verpflegungskonzept und Verpflegungskosten
- Angaben über die Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln
- Angaben zu möglicher Internetanbindung für Stream und/oder Versammlung
Termin
Die Landesmitgliederversammlung soll an einem der folgenden Wochenenden stattfinden
- 27./28.09.2014
- 03./04.10.2014
- 04./05.10.2014
Räumlichkeiten
- Platz für mindestens 200 Teilnehmer
- Bestuhlung mit Tischen
- Bühne und Rednerpult
Budget
Das Budget für die Veranstaltung wird ca. 2.000,- EUR incl. MwSt. betragen. Darin enthalten sind:
- Hallenmiete (einschließlich eventuellen Hausmeister- oder Nebenkosten)
- Reinungskosten für die Halle
- Auf- und Abbaukosten
- Technik (Ton, Beamer, Leinwand ...)
Ausschreibungsdauer
Es werden nur Bewerbungen berücksichtigt die bis zum 13.07.2014 23:59 Uhr' per E-Mail an vorstand@piratenpartei-hessen.de gerichtet wurden.
Die Entscheidung über diese Ausschreibung wird in der Vorstandssitzung am 16. Juli 2013 getroffen.
Falls keine geeigneten Angebote eingehen wird der Landesvorstand die Organisation der Veranstaltung an einem abgelegenen Ort übernehmen.
Bewerbungen
Bitte legt hier Eure Bewerbungen ab...
Bewerbung des KV Wiesbaden
BerndF und Michael (P) haben das in Frage kommende Bürgerhaus in Mainz-Kastel (für die Ortsunkundigen - trotz des Namens ein _Wiesbadener_ Stadtteil) am 08. Juli besichtigt. Wichtigste Erkenntnis: Die Halle ist für einen Landesparteitag gut geeignet.
Die Halle ist bis zum 18.07. für die Zeit vom 03. bis 05. Oktober geblockt. Verantwortlich für die Orga sind BerndF und Michael (P).
Hier die gewünschten Infos zur Location:
Positiv
- + Bei weitem ausreichende Kapazität (etwa 300, ohne die separaten Räume).
- + Wir können den Aufbau nach unseren Bedürfnissen gestalten. Bestuhlung mit Tischen ist selbstverständlich.
- + Zwei separate Räume für jeweils ca. 25 Personen (Wahlhelfer, Presse, IT etc.) sind abtrennbar.
- + Große Bühne mit Rednerpult.
- + Komplettes Audio-Equipment vorhanden.
- + Sehr große (fest installierte) Leinwand nutzbar.
- + Einen Beamer kann der KV Wiesbaden stellen, optional kann auch der Hessen-Beamer zum Einsatz kommen.
- + Optimale Stromversorgung (32 A).
- + Optimale ÖPNV-Anbindung: Zentrale Haltestellen für Bus und S-Bahn sind nur wenige Gehminuten entfernt.
- + Zahlreiche Hotels in Mainz und Wiesbaden, auch zu moderaten Preisen.
- + Jugendherbergen in Wiesbaden und Mainz.
- + Es fallen _keine_ Miet- und Nebenkosten an.
- + Den Auf- und Abbau erledigt der KV Wiesbaden, wobei weitere Mithilfe natürlich willkommen ist.
Neutral
- ~ Die Halle ist zum Zeitpunkt des LPT wahrscheinlch unbewirtschaftet, also Eigenversorgung mit Getränken und Lebensmitteln - eingeschränkte Küchennutzung ist möglich (Kühlschränke und Spülbecken). Aus Kostengründen eher positiv.
- ~ Kaffeemachinen können installiert, müssen aber mitgebracht werden.
- ~ Gläser, Becher und Tassen müssen wir (wahrscheinlich) auch selbst mitbringen.
- ~ Ein Parkplatz ist ebenfalls einige Gehminuten entfernt, meist aber ziemlich frequentiert. Ansonsten kann auch in den umliegenden Straßen geparkt werden, da es keine Einschränkung durch Anwohnerparken gibt. Die großzügig geschätzten ca. 100 PKWs, die unterzubringen sind, werden ohne allzuviel Stress einen Parkplatz finden.
Negativ
- - Wenig Restaurants, Bistros und Fastfood-Ketten in der Nähe. Für "To Go"-Bestellungen muss gegebenenfalls nach Mainz ausgewichen werden.
- - Die Halle muss besenrein übergeben werden. Das macht der KV Wiesbaden, wobei Hilfe gern angenommen wird. Wenn wir herumliegenden Müll hinterlassen, wird das Geld kosten.
- - Kein WLAN.
- - Wir müssen zwei "Ordner" benennen, die ein Auge auf den Verlauf der Versammlung haben. Bei eher rechts-gerichteten Parteien soll es zu sportlichem Alkoholgenuss und (in der Folge) zu Schlägereien gekommen sein.
- - An den (drei) Fahnenmasten dürfen keine Flaggen von politischen Parteien installiert werden. In der Halle ist das natürlich möglich.
Noch zu klären
- Aufbau eines WLAN, gegebenenfalls Anmietung eines Telekom-Hot-Spots.
- In diesem Zusammenhang: Übernimmt HerbertF aus FFM den Stream?
- Verteilerkasten für die Zuleitung der Stromversorgung.
- Wird die Garderobe benötigt?
Wir erhoffen uns von der Ausrichtung des LPT auch ein positives Signal für die Basisbeteiligung im KV Wiesbaden.