HE:Kreisverband Frankfurt am Main/mv-2015.02/Protokoll

Aus Piratenwiki
Wechseln zu: Navigation, Suche

Protokoll des Kreisparteitags 2015-2

Ort:

DGB-Gewerkschaftshaus

Wilhelm-Leuschner-Str. 69-77

60329 Frankfurt am Main

Zeit:

Sonntag, 25. Oktober 2015, ab 11.00 Uhr

Akkreditierung ab 10.30 Uhr

Beginn der Versammlung: 11:32 Uhr

Anzahl der Akkreditieren: 14

Vorläufige Tagesordnung

  • Eröffnung des Parteitags und Feststellung der Beschlussfähigkeit, 11:32 Uhr

Wahl der Versammlungsämter

Versammlungsleiter

  • Wahl des Versammlungsleiters
    • Juergen Erkmann wurde von der Versammlung als VL gewählt
  • Wahl des Protokollanten
    • Alexander Schnapper wurde von der Versammlung als Protokollant gewählt
  • Wahl des Wahlleiters
    • nicht vorgesehen.

Verabschiedung der Tagesordnung

  • einstimmig angenommen

Verabschiedung der Geschäftsordnung und Wahlordnung

  • einstimmig angenommen

Satzungsänderungsanträge

  • keine

Programmanträge

Wiki: https://wiki.piratenpartei.de/HE:Kreisverband_Frankfurt_am_Main/mv-2015.02/Antraege#Programmantr.C3.A4ge

PA01A & PA01B

Antragssteller sehen beide Anträge nicht als konkurrierend an, daher werden Anträge nacheinander vorgestellt

  • PA01A "Für die digitale Revolution vor Deiner Haustür"====

Pawel stellt Antrag vor

    • Abstimmung: Antrag ist einstimmig angenommen, 11:39 Uhr
  • PA01B "Digitale Revolution - Digitale Stadt" // Chris stellt Antrag vor
    • Abstimmung: Antrag ist einstimmig angenommen, 11:46 Uhr

PA02 "Alle Infos aus Deiner Stadt – transparent im Netz"

Pawel stellt Antrag vor

  • Zustimmung der Versammlung zur Änderung des letztes Punktes von PA02
    • alt:
      • Umfassender und einfacher Zugriff auf Dokumente von Städten und Kreisen - Ratsinformationssysteme ausbauen
    • neu:
      • Umfassender, barrierefreier und einfacher Zugriff auf Dokumente von Städten und Kreisen - Ratsinformationssysteme ausbauen
  • Abstimmung: Antrag PA02 wurde mit Änderung einstimmig angenommen

PA03 "Transparente Stadt statt gläserner Bürger"

Pawel stellt Antrag vor

  • Abstimmung: Antrag einstimmig angenommen

PA04 "Gemeingüter teilen"

Pawel stellt Antrag vor

  • Abstimmung: Antrag einstimmig angenommen

PA05 "Globale Verantwortung vor Ort"

Martina stellt Antrag vor

  • GO Antrag auf Meinungsbild: "Soll der Antrag PA05 zurückgezogen werden?"
    • Ergebnis Meinungsbild: überwiegend geteilt
  • GO Antrag auf Änderung des Programmantrages - Ergebnis: zustimmung
    • alt: Saubere Energiepolitik ohne Kohle und Atom - Dezentrale Energiewende vor Ort unterstützen
    • neu: Saubere Energiepolitik ohne Kohle und Atom - Dezentrale Energiewende vor Ort und den "Masterplan 100% Klimaschutz Frankfurt" unterstützen
  • Abstimmung: PA05 mit Änderung mit überwiegender Mehrheit angenommen

PA06 "Wohnen in Frankfurt"

Antrag wird von Martina vorgestellt

  • GO Antrag auf Änderung des dritten Punktes des Programmantrages
    • Abstimmung GO Antrag: einstimmig angenommen

alt:

  • Generationsübergreifendes Wohnen: alle Neubauten barrierearm, kind- und altersgerecht errichten, Altbauten möglichst entsprechend modernisieren

neu:

  • Generationsübergreifendes Wohnen: alle Neubauten barrierefrei, kind- und altersgerecht errichten, Altbauten möglichst entsprechend modernisieren

Änderung: Wort barrierearm durch barrierefrei ersetzt

  • Abstimmung des geänderten Antrages PA06: Einstimmig angenommen

PA07 "Freier Zugang zu Bildung"

Pawel stellt Antrag vor

  • GO Antrag auf Änderung des PA07
    • Ergebnis GO Antrag einstimmig angenommen
  • Punkt "Trennung von religiösen und staatlichen Belangen - Ersetzen des Religionsunterrichts an allen staatlichen Schulen durch einen gemeinsamen Ethik-/Philosophie-Unterricht " entfällt
  • Änderung bei Punkt 1 statt "Elternbeitragsfreie" in "Kostenlose"
  • Abstimmung: Überwiegender Mehrheit angenommen

Pause bis 13 Uhr von 12:50 Uhr

PA08 "Kultur für alle"

Martina stellt Antrag vor

  • Abstimmung: Einstimmig angenommen

PA09 "Drogen - selbstverantwortliche und sozialverträgliche Genusskultur"

Martina stellt Antrag vor

  • Abstimmung: Mit überwältigender Mehrheit angenommen

PA10 "Verkehr"

Martina stellt Antrag vor

  • GO Antrag auf Meinungsbild "Soll PA10 komplett zurückgezogen werden?"
    • Ergebnis: leicht negativ, Antrag soll nicht zurückgezogen werden
  • GO Antrag auf Meinungsbild "Soll Punkt Flughafen umformuliert werden?"
    • Ergebnis: überwiegend positiv
  • GO Antrag auf Meinungsbild "Soll Punkt Flughafen gestrichen werden?"
    • Ergebnis: überwiegend positiv
  • VL unterbricht kurz die Versammlung weil Lautsprecher draußen die Versammlung stört, 13:27 Uhr
  • VL setzt Versammlung fort, 13:29 Uhr
  • GO Antrag auf Änderung der Tagesordnung "Zulassung auf Alternativantrag"
    • GO Antrag wird zurückgezogen

VL unterbricht Versammlung um 13:37 Uhr zur Klärung von Dingen für 10 Minuten.

VL setzt Versammlung fort, 13:55 Uhr

  • Änderung: Der vorletzte Unterpunkt bei Flughafen wird geändert in "Konsequente Einhaltung und Ausweitung des Nachtflugverbotes auf 22.00 bis 6.00 Uhr - Ausnahmen nur noch für medizinische Hilfsflüge oder Notfälle."

Modulare Abstimmung PA10

  • Mobilität ist Lebensqualität - für jeden Menschen, unabhängig vom Einkommen
    • Abstimmung: einstimmig angenommen
  • Stärkung des Umweltverbunds: Vorfahrt für Fuß-, Rad- und Öffentlichen Verkehr
    • mehrheitlich angenommen
  • Barrierefreier Ausbau des öffentlichen Verkehrsraumes
    • einstimmig angenommen
  • Fahrrad
    • Mehr Fahrrad-Einbahnstraßen
      • mehrheitlich angenommen
    • Ausbau des Konzeptes "Bike + Ride", z.B. durch mehr Fahrradstellplätze
      • einstimmig angenommen
    • Ausbau des Fahrrad- und Lastenfahrrad-Leihsystems im gesamten Stadtgebiet
      • einstimmig angenommen
  • Flughafen
    • Konsequentes Einhalten und Ausweitung des generellen Nachtflugverbotes von 22.00 bis 7.00 Uhr - Ausnahmen nur noch für medizinische Hilfsflüge oder Notfälle
      • Nicht erforderliche mehrheit erhalten
    • Zusammenarbeit mit Frankfurt-Hahn, sowohl für spätere Landungen als auch für die Abwicklung von Frachtflügen
      • einstimmig angenommen

PA11 "Öffentlicher Personennahverkehr"

Martina stellt Antrag vor

  • Abstimmung: einstimimg angenommen

PÄA01 Programm Änderungsantrag zu PA 11 - Öffentlicher Nahverkehr

Alex stellt Antrag vor

  • Abstimmung: einstimmig angenommen
  • Anmerkung: Namensgebung von vGF zu VGF (Großbuchstaben) ändern (redaktionelle Änderung)

PA 12 "Flüchtlinge"

Martina stellt Antrag vor

  • GO Antrag auf PA12 für Änderung
    • Ergebnis: GO Antrag einstimimg angenommen

Änderung des zweites Punktes: Neuer Vorschlag:

  • Ausbau von Bildungs- und Betreuungsangeboten, kostenfreier Deutschunterricht für alle Flüchtlinge ab dem ersten Tag
  • Abstimmung PA12 mit Änderung: einstimmig angenommen

Antrag auf Unterbrechung / Pause: 10 Minuten

Fortsetzung um 14:44 Uhr

PA 13 "Stärkung der Rechte Prostituierter"

Martina stellt Antrag vor

  • GO Antrag auf Abstimmung der Änderung des Antrages
    • Ergebnis: Einstimmig

Änderung: "Anerkennung selbständiger Prostitution als selbständige Tätigkeit"

  • Abstimmung mit Änderung: einstimmig angenommen
  • GO Antag auf Änderung der Tagesordnung durch Versammlungsleitung
    • Ergebnis: angenommen

Versammlungsleiter beruft Jeanette als Versammlungshelferin ein

VL Juergen übergibt Versammlung an Jeanette, 14:49 Uhr

Bericht der Vertrauensperson

  • Bericht, wird nicht protokollarisch festgehalten, Datenschutz!

VL geht über zu Sonstige Anträge

Sonstige Anträge

SA01 "Programmkommission"

Pawel stellt Antrag vor

  • GO Antrag auf Meinungsbild "Wäre die Versammlung einverstanden, dass der Vorstand selbst im Wege der Beauftragung eine Gruppe von Personen als Programmkommission einsetzt?"
    • Ergebnis: Überwiegend positiv
  • GO Antrag auf Meinungsbild "Wer könnte SA01 zustimmen?"
    • Ergebnis: überwiegend positiv

Ergebnis: Antragssteller ziehen den Antrag zurück

SA02 "Fördermitgliedschaft bei den JuPis beenden"

Martina stellt Antrag vor

  • Ergebnis: einstimmig angenommen

SA03 Antrag auf Wiederholung der Ortsbeirats-Aufstellungsversammlung

Antragstext:

Der Parteitag möge beschließen: Zur Aufstellungsversammlung für den Ortsbeirat 6 soll erneut eingeladen werden. Die Aufstellungsversammlung kann dann beschließen die vorhergehende AV zu annullieren und eine neue Liste aufzustellen.

Antragssteller: Andreas

Andreas stellt Antrag vor

Diskussion.

  • Abstimmung: Antrag SA03 wurde abgelehnt.

VL wechselt von Jeanette zu Juergen zurück, 15:38 Uhr

Sonstiges

Schließung der Versammlung durch den Versammlungsleiter

15:39 Uhr durch Juergen.