HE:Giessen-Lahn-Dill/vMBGründungLDK

Aus Piratenwiki
Wechseln zu: Navigation, Suche

Datum

Das Meinungsbild soll am 26.08.2013 an die Piraten im Landkreis Lahn-Dill versendet werden.

Zeitrahmen

Das vMB soll einen Zeitrahmen von 10 Tagen umfassen.

Fragestellung

Wollen wir Piraten im Landkreis Lahn-Dill einen Kreisverband gründen, sofern der bisherige KV Gießen-Lahn-Dill nicht fortgeführt wird?

Antwortmöglichkeiten

Symbol support vote.svg JA
Symbol oppose vote.svg NEIN
Symbol neutral vote.svg Enthaltung

Hintergrund

Sofern der Zusamenschluss des vormals kreisverbandslosen Landkreises Lahn-Dill mit dem Kreisverband Gießen nicht fortgeführt wird, stellt sich die Frage, wie es im Kreis Lahn-Dill weitergehen soll. Einerseits wäre ein eigener Kreisverband, andererseits die Rückkehr zum Status vor dem Zusammenschluss denkbar.

Argumente zur Frage

Eine Diskussion findet nach den Regeln auf der Artikeldiskussionsseite statt!

PRO

+

  • Man braucht ihn nicht, aber man setzt das Zeichen, dass man die politische Arbeit als Pirat im LDK wirklich ernst nimmt.
  • Auf dem Land heißt Stammtisch eben Stammtisch und wird aus diesem Grund von den Menschen eher als ein gemütliches Biertrinken zum Feierabend, und daher weniger als politische Interessenvertretung oder gar politische Arbeit eingestuft. Deshalb macht vor allem auf dem Land ein KV Sinn.
  • Er bietet einen verbindlicheren Rahmen für Mitglieder und interessierte Menschen, als unverbindliche Treffen, wie Stammtische, Arbeitsgruppen, Plena etc.
  • Einfachere Mitgliederverwaltung und Entlastung des LV, da erstere nicht mehr über letzteren laufen muß.
  • Die Außenwirkung hat mehr Gewicht bei Presse und Institutionen. Die Bekanntheit im Kreis dürfte durch die Presse steigen.

personelle Verpflichtungen:

    • sollten bei einer guten und soliden, vor allem aber transparenten und persönlichen Zusammenarbeit eine ziemlich kleine Hürde darstellen ;)

Verpflichtung von Vorstandsmitgliedern und Kassenprüfern

  • jährlicher Rechenschaftsbericht
  • bindet die wenigen aktiven Piraten in der Verwaltung
    • Wer sich in einen Vortstandsposten wählen lässt, wählt auch die Verantwortung! Wenn sich also Piraten finden, die solche Posten begleiten wollen und dann auch werden, dann haben sie dies sicherlich im Auge und scheuen diese Arbeit nicht. Besonders nach den zuletzt gemachten Erfahrungen und Diskussionen über die Do´s and Don´ts ;)

Arbeit wird auf den Vorstand übertragen. Einfache Mitglieder des Kreisverbands haben weniger Interesse selber etwas zu planen.

    • dem muss entschieden widersprochen werden! Gerade dann, wenn es ein gutes Teamwork und viel Austausch, z.B. bei Stammtischen und Arbeitstreffen, zwischen dem Vorstand und seinen Mitgliedern gibt, werden Menschen zur aktiven Mitarbeit inspiriert und mobilisiert. Schwarmintelligenz! Bashing und destruktives Verhalten jedoch ist der einzige Grund, welcher Menschen von einer aktiven Mitarbeit im KV für die Partei abhält. Nicht nur DENK SELBST, sondern auch DENK MIT!

Jede Gliederung kostet die Partei insgesamt Geld aufgrund des notwendigen Testates für die Buchhaltung im Rahmen des Gesamtrechenschaftsberichtes für das Bundestagspräsidium. Bei den wenigen Mitgliedern im LDK bleibt nur wenig fürs Budget übrig. Da ist es sinnvoller, Gelder beim LV zu beantragen.

    • die Sorge um das Geld sollte nach der Wahl erst einmal die Kleinste sein! Vorrangig sollte sein, die Arbeit der Piraten unter die Menschen zu bringen und neue, aktive Mitglieder zu mobilisieren und dann auch zu HALTEN!!! Der LVor ist im Spezialfalle sicherlich in der Lage bei einem Notstand der finanziellen Ressourcen eine adäquate Lösung zu finden, und hat dann auch, wenn nicht durch Verwaltungsarbeit der Mitglieder des LDK zu sehr beschäftigt, für solche Problematiken recht locker und zeitnahe Vorschläge und Möglichkeiten.
  • Einige Mitglieder profilieren sich gerne damit ein Ämtchen inne zu haben, oder der iniziator der KV-Gründung gewesen zu sein.
    • Einige Mitglieder tun dies aber eben nicht und die sollen nun vor den Kopf getreten werden, weil es da mal jemanden gab/gibt, der so handelt/handelte? Ein über den Kamm scheren von einer Gruppe Menschen ist nicht wirklich piratisch und laut unseren Grundsätzen abzulehen! ;)Themen statt Köpfe und Themen statt Bashing :D
  • Reicht das bisherige Kennenlernen untereinander für eine vertrauensvolle Zusammenarbeit innerhalb eines KV? Ja!
    • Natürlich reicht das! Wenn diese Menschen nicht einander vertrauen würden, dann gäbe es wohl kaum noch AKTIVE Piraten im LDK Land ;D
  • Gibt es genug vertrauenswürdige Piraten für den Vorstand? Ja!
    • Aber natürlich! Denn durch das, was bisher war, wurde gelernt und vor allem Schulterschluß gezeigt, das schweißt zusammen! Außerdem konnten einige Menschen mobilisiert und aktiviert werden, die sich erst in den letzten Monaten aktiv beteiligen und in Zukunft vor haben sich weiter zu beteiligen!
  • Gibt es überhaupt genügend Piaten im Kreis, so dass neben den rund 3 Vorstandsmitgliedern noch eine breite AKTIVE (also nicht nur passive Mitglieder...) Basis vorhanden ist? Ja!
    • JA, denn das wird ja in der vorherigen Antwort durchaus mit deutlich!

CONTRA

—

  • personelle Verpflichtungen:
  • Verpflichtung von Vorstandsmitgliedern und Kassenprüfern
    • jährlicher Rechenschaftsbericht
    • bindet die wenigen aktiven Piraten in der Verwaltung
  • Arbeit wird auf den Vorstand übertragen. Einfache Mitglieder des Kreisverbands haben weniger Interesse selber etwas zu planen.
  • Jede Gliederung kostet die Partei insgesamt Geld aufgrund des notwendigen Testates für die Buchhaltung im Rahmen des Gesamtrechenschaftsberichtes für das Bundestagspräsidium. Bei den wenigen Mitgliedern im LDK bleibt nur wenig fürs Budget übrig. Da ist es sinnvoller, Gelder beim LV zu beantragen.
  • Einige Mitglieder profilieren sich gerne damit ein Ämtchen inne zu haben, oder der iniziator der KV-Gründung gewesen zu sein.
  • Reicht das bisherige Kennenlernen untereinander für eine vertrauensvolle Zusammenarbeit innerhalb eines KV? Ja!
  • Gibt es genug vertrauenswürdige Piraten für den Vorstand? Ja!
  • Gibt es überhaupt genügend Piaten im Kreis, so dass neben den rund 3 Vorstandsmitgliedern noch eine breite AKTIVE (also nicht nur passive Mitglieder...) Basis vorhanden ist? Ja!