HE:Bildungsurlaub

Aus Piratenwiki
Wechseln zu: Navigation, Suche

Auf dieser Seite dreht sich alles um den piratigen Bildungsurlaub für alle hessischen Piraten.

Rechtlicher Anspruch

Jeder in Hessen Beschäftigte hat Anspruch auf Freistellung von der Arbeit für die Teilnahme an Bildungsurlaub. Da Arbeitsentgelt wird dabei weiter gezahlt, die Kosten für die Veranstaltung sind vom Teilnehmer zu tragen. Die entsprechende gesetzliche Regelung ist im Hessisches Bildungsurlaubsgesetz (HBUG) zu finden. Einem Arbeitnehmer steht die Anzahl an Tagen für Bildungsurlaub zur Verfügung, die er regelmäßig pro Woche Arbeit (in den meisten Fällen also fünf Tage). Achtung, politischer Bildungsurlaub kann nur steuerlich abgesetzt werden, falls man eine einkommensrelevante Tätigkeit im politischen Umfeld ausübt.

Grundlegende Gedanken

Als Hessen sind wir in der glücklichen Lage Bildungsurlaub in Anspruch nehmen zu können. Ein wesentlicher Aspekt ist dabei die politische Bildung der Bürger, das heißt, dass viele Seminare auf eine politische Weiterbildung abzielen. Wie geschaffen also für Politneulinge. Für uns besteht damit ein günstiges Mittel sich im politischen Spektrum weiterzubilden, als Gruppe eine Woche gemeinsam zu verbringen, uns kennenzulernen und auch neben dem Seminar Ideen und Projekte zu entwickeln. Natürlich soll auch eine ausgedehnte abendliche Socialising-Komponente nicht zu kurz kommen.

Eure Vorteile

  • Bildungsurlaub wird zusätzlich zum Tarifurlaub erhoben
  • Lohnfortzahlung trotz Abwesenheit
  • Günstige Seminarpreise (meist inkl. Übernachtungen und Mahlzeiten)
  • Weiterbildung im politischen Sektor
  • Gemeinsames Arbeiten und Kennenlernen fernab des Alltagsstresses

Antrag auf Bildungsurlaub

Die Teilnahme an einem Bildungsurlaubsseminar muss spätestens sechs Wochen vor Beginn der Veranstaltung beim Arbeitgeber schriftlich beantragt werden. Ein Ablehnung durch den Arbeitgeber ist bei meiner Seminarauswahl nur durch zwingende betriebliche Gründe möglich.

Neben dem schriftlichen Antrag sind auch folgende Unterlagen vorzulegen:

  • Anmeldebestätigung des Veranstalters,
  • Nachweis der Anerkennung des Seminars als Bildungsurlaub
  • das Programm der Veranstaltung und der zeitliche Ablauf

Nach erfolgter Teilnahme ist dem Arbeitgeber eine Teilnahmebestätigung des Veranstalters vorzulegen.

Abstimmung

Bitte stimmt ab, an welchem der folgende Kurse ihr konkret teilnehmen wollt: http://www.moreganize.ch/bMsg9E5oUqs --> Deadline 31.03.2013

PS: Bitte stimmt nur ab, falls ihr an den gewählten Kursen/dem gewählten Kurs auch wirklich teilnehmen wollt.

Ausgewählte Seminare

Nummer Seminartitel Ort Kosten Datum
1 Augen auf und dabei anstatt Augen zu und durch! Macht und Manipulation im gesellschaftlichen Kontext Wangerooge 270,00€ (DGB-Mitglieder)/340,00€ 14.10.2013 bis 18.10.2013
2 Empört Euch - engagiert Euch! - Protest oder mehr direkte politische Teilhabe? Ja, aber wie? Berchtesgaden 270,00€ (DGB-Mitglieder)/340,00€ 15.07.2013 bis 19.07.2013
3 In der Lobby brennt noch Licht - Die Gefährdung der parlamentarischen Demokratie durch private Politikberatung Berlin 270,00€ (DGB-Mitglieder)/340,00€ 23.09.2013 bis 27.09.2013

Kursteilnahme

Die Wahl viel auf Empört Euch - engagiert Euch! - Protest oder mehr direkte politische Teilhabe? Ja, aber wie?. Die Anmeldung ist über http://www.dgb-bildungswerk-hessen.de/cms/front_content.php?idart=34&idcat=3&id=128 möglich.