Durchführung Bankentrennung
Exemplarische Durchführungsanregung für die Umsetzung einer Bankentrennung
Banken werden angehalten innerhalb von 2 Monaten eine Aktionärsversammlung einzuberufen, die innerhalb 4 weitere Monaten stattfind muss. Diese Versammlung hat darüber zu entscheiden, ob sie als Geschäftsbank oder Investmentbank geführt werden.
Nach dieser Entscheidung hätten die Banken 9 Monate Zeit, um diese Trennung zu vollenden.
Kreuzbeteilungenen jeder Art sind verboten. Jede systematische Umgehung führt zwangsläufig zur Aberkennung des Banklizenzes als Geschäftsbank – eine nachträgliche Umwandlung in ein Investment Bank wäre möglich.
Investment Banken sind nur als Partnerschaften zu führen. Also haften die Eigentümer für ihr Handeln. Sie dürfen Filialen unterhalten, aber über keine Kassen. Der Umgang mit Bargeld des Kunden ist nicht gestattet. Eigenhandel wird gestattet, aber darauf kommt eine Finanztransaktionssteuer von 0,1%, die sofort zu entrichten ist. Ohne den Eingang dieses Steuers beim Finanzamt ist keine Transaktion gültig. Eine Transaktion ohne die Entrichtung des Steuers ist als Wettgeschäft einzustufen und ist somit gesetzlich nicht einklagbar. Alle Derivate sind über registrierte Makler bzw. Börsen abzuwickeln.
Geschäftsbanken dürfen keine Geschäfte auf eigene Rechnung tätigen. (Volcker rule – Eigenhandelsverbot.)
Aktien dürfen im Namen und auf Rechnung von Kunden gekauft und verkauft werden. Jeder Kauf und Verkauf von Aktien, Zertifikate, Devisen usw. muß voll abgerechnet und bezahlt werden. So werden gehebelte Transaktionen verhindert, die Minuten oder Stunden später rückgängig gemacht werden. Also kein a Konto Trading von Kunden erlaubt.
Fonds dürfen nur vertrieben werden, wenn diese Produkte von der Bank selber emittiert worden sind. Also fremde Fonds und Zertifikate auf Provisionsbasis dürfen nicht angeboten werden.
Hypotheken und Darlehen dürfen nur weiterverkauft werden, wenn diese 2 Jahre lang ordnungsgemäß bedient worden sind. (Also kein Weiterverkauf von NPL – faule Kredite)
formuliert von Alan Winkleman, Hannover