Die-Zukunft-des-Buches

Aus Piratenwiki
Wechseln zu: Navigation, Suche

Die Zukunft des Buches Podium am 28.01.2015 um 20 Uhr

"bereits mehrfach haben wir zur Förderung der politischen Diskussion Sondermumbleveranstaltungen durchgeführt. Am 28.01.2015 wollen wir über die Digitalisierung des Buches und die Zukunft des Buchdruckes sprechen. Im Vordergrund soll jedoch das Schulbuch stehen. In Frage gestellt wird in dieser Diskussion , ob die bloße Digitalisierung von Inhalten und Darstellung auf Tabletts etc. der 4. industriellen Revolution gerecht wird. Das kritisiert der Philosoph und Mathematiker Gunter Dueck: "der Bildungsauftrag hat sich aufgrund der fortschreitenden Digitalisierung der Gesellschaft insgesamt geändert . Schüler bräuchten heute am Ende ihrer Schulzeit ganz andere Skills als früher, Fachwissen sei nur ein Teil davon." so Dueck. Ganz aktuell scheinen Bildungspolitiker in Finnland den Ruf von Dueck gehört zu haben und sind nun dabei die Skills von Schreibschrift hin zur Bedienung einer Tatstatur zu ändern. In Deutschland haben noch wenige Menschen das Bedürfnis von der Schreibschrift weg zu gehen, die Überlegungen gehen weiter, gehört nicht das Lesen und Arbeiten mit einem Buch in Papierform zu einer grundlegenden Kulturtechnik?


Hier findet Ihr die bisherigen SONDERMUMBLE Podcasts:

Weitergehende LINKS

http://www.digitalisierung-bildung.de/

http://www.ingenieur.de/Themen/Produktion/Industrie-40-Mit-Internet-Dinge-Weg-4-industriellen-Revolution

http://digitalize-your-business.de/digitalisierung-der-bildung-pioniere-machen-vor-wie-es-anders-geht/

http://www.gerd-homberg.de/index.php?mod=ctext_show&ctext_id=14&cl=lang

http://www.klett-cotta.de/buecher

http://www.cornelsen.de/lehrkraefte/?WT.mc_id=sem.brand