Crew:Gotland/Projekte
Projekte
Hier können wir unsere Projektideen hineinschreiben und entwickeln.
Thema: Im Gespräch Anliegen von Bürgern herausfinden, Glühwein/Grog verkaufen oder verschenken (Recherche wegen Gesundheitszeugnis, ggf. bei Verschenken nicht nötig), Glühweintopf oder Gulaschkanone mieten, Crew-Flyer zum Verteilen (Postkartenformat)
 Projektstatus: beendet
 Verantwortliche: Maike und Daniel
 Datum: am besten erstes Adventswochende, da Leute noch entspannter - außerdem bei Erfolg Wiederholung an kommendem Wochenende möglich
 Ort: Weihnachtsmarkt mit den wenigstens Touristen
 Zeitpunkt: Samstag / Sonntag (5. und 6. Dezember 2009)
 Gäste: 
 Marketing: Lokale Presseeinladung an lokale Medien (Ansprechpartner: Lena / Axel), Bekanntgabe über Berliner Mailingliste, bestehende Kontakte persönlich einladen, 
 Zusammenarbeit mit JotWeeDee? (e-Mail an [[1]])
 Nachbereitung: Fotos für flickr, Videofilm für YouTube, 
1. Glühweinverkauf - Wie ist das mit der Ausschankgenehmigung?
2. Welches Gewerbeamt ist für uns zuständig? Telefonnummer? Kontaktperson?
3. Wo soll der mobile Stand sein? Welcher Weihnachtsmarkt soll in der Nähe sein?
4. Preise im Vergleich zur Konkurrenz?
5. Was brauchen wir sonst noch an Materialien? (Daniel und Maike)
6. Befeuerung für Glühwein-Topf?
7. Wo steht der Infokutter aktuell und kann man den für den Anlass bekommen?
8. Wunschzettel-Wand mit Klarsichtfolien, Adventskalender-Säckchen, Passanten teilen ihre Wünsche an ihre neuen Volksvertreter (Andreas)
Zum Aufstellen eines Infostandes oder auch eines Verkaufsstandes (Getränke) benötigen wir eine Sondernutzungserlaubnis vom Straßen- und Grünflächenamt. 
Ansprechpartner: 
-für Info-Stände: Herr Fitzner Tel. 030 9018 22863
-für Verkaufsstände: Herr Haney Tel. 030 9018 22746.
Zum Ausschank von alkoholfreien Getränken benötigen wir eine Handelserlaubnis (Reisegewerbe nach der Gewerbeordnung); von alkoholischen Getränken eine Gestattung (Gaststättengesetz).
Beide Erlaubnisse sind beim hiesigen Gewerbeamt zu beantragen gegen Vorlage der Sondernutzungserlaubnis. Ansprechpartner: Frau Rosenhahn Tel. 030 9018 23711. (Anträge hat Maike)
Zum Verteilen von Flyern ist eine Erlaubnis nach dem Straßenreinigungsgesetz erforderlich. (Antrag hat Maike, Kosten je Tag 5 Euro)
Hinsichtlich der hygienischen Anforderungen könne wir uns an das Lebensmittelaufsichtsamt Sekretariat Frau Gleinig Tel. 030 9018 43232 wenden.
Fertiger Infostand: http://wiki.piratenpartei.de/Infokutter
Vorgeschlagene Orte:
- 14. Umwelt- und Weihnachtsmarkt in Berlin-Mitte, Sophienstraße, nur am WE
- Berliner Weihnachtszeit vor dem Roten Rathaus
- Weihnachtsmarkt am Potsdamer Platz 
Standort (GoogleMap):
Thema: Die neue BND-Zentrale - Was kommt auf den Kiez zu?
 Datum: Sonntag, 10.01.2010
 Ort: Kellerrestaurant, Brechthaus Berlin, Chaussestraße 125
 Zeitpunkt: 16 bis 18 Uhr 
 Diskutanten: Bezirksverordneter der BVV-Mitte (ideal: aktiv im Ausschuss Bau/Wirtschaft), Pirat, Sozialforscher, Gewerbetreibender (Gastronomie/Touristik)
 Moderator: Journalist (z.B. taz, Neues Deutschland, Berliner Morgenpost), Hajo Schumacher (Vorschlag)
 Organisation über wiki-Seite,
 Live-Übertragung via Internet
 Ablauf: 1. Einführung, 2. Standpunkte, 3. Diskussion mit Bürgerbeteiligung
 Marketing: Flyer zum Verteilen in den umliegenden Geschäften, Einladungen über die sozialen Netzwerke, Wildplakatierung an zulässigen Standorten
 Die sollten wir dazu mit ins Boot holen: http://kiezspione.wordpress.com/
Gesucht: unmittelbarer Nachbar, der beim Grundstück wohnt (Flächenutzungsplan)
Thema: Freifunk - Freier Zugang zu Wissen und Information
 Datum: Donnerstag, 11. Februar 2010
 Ort: City-VHS, Linienstraße 162, Berlin-Mitte
 Zeitpunkt: 18 bis 20 Uhr
 Gäste: Vertreter vom Freifunk, BVV-Bezirksveordnete
 Marketing: Flyer zum Verteilen in den umliegenden Geschäften und Anbringen an öffentlichen Gebäuden, Einladungen über die sozialen Netzwerke,
Thema: Protest „Freies Spreeufer Mitte”
 Datum: März 2010
 Ort: Luisenstadt, Spree
 Zeitpunkt:
 Gäste: Piratenfloß
 Marketing: (Mailing, Flyer in Geschäften, Website, Presseartikel z.B:)
 Ziel: Aufmerksamkeit für die Pläne 
Thema: Mauerpark is our Park
 Datum: 14.11.2009
 Ort: Mauerpark, Bernauerstraße
 Zeitpunkt: 15:00 Uhr
 Gäste: SPD, DIE LINKE, Bürgerinitiative, Piratenpartei
 Marketing: Mailinglisten, Flyer in Geschäften, Plakate kleben, Website, Presseartikel
 Website: www.mauerpark-fertigstellen.de
Thema: 
 Datum: 
 Ort: 
 Zeitpunkt:
 Gäste:
 Marketing: (Mailing, Flyer in Geschäften, Website, Presseartikel z.B:)
Wetterdienstgesetz [2] Zeit-Artikel über DWD-Gesetz und die Initiative in Norwegen [3]
