Benutzer:Plyspomitox/UmweltTierrecht
Hier dokumentiere ich (vorerst) die Tätigkeiten im Rahmen meiner Themenbeauftragung Umwelt&Tierrecht:
Januar:
- an PMs/Blogeinträgen zu "Wir haben es satt" & Grüne Woche mitgewirkt
- Teilnahme "Wir haben es satt"- Demo
- Kontakt zu Studierenden-Projektkoordinator aus Israel
- Kontakt zum "Grüne Woche demaskieren"-Bündnis
- SMVB-Anträge bearbeitet
- Vorträge der umweltpolitischen Themenwochen an der TU Berlin besucht (u.a. zu Bio-Tierhaltung, Bio-Vegane Landwirtschaft, Werbung durch Fleisch-/Milch-Industrie)
- Übernahme Koordination des Squad Tierrecht & Verbraucherschutz
- Erstellung eines Haushalts für die Themenbeauftragung
- Teilnahme OTRS-Schulung
Februar:
- Verbesserung von SMVB-Anträgen
- Kennenlernen von Tierbefreiungsorganisationen, u.a. ARIWA, Tierfabriken-Widerstand, Stop Vivisection, BerTA, Animal Uni
- Vorbereitung weiterer Programmanträge und Positionspapiere
März
- 13.3. Besuch Buchvorstellung "Der Hund und sein Philosoph" von Martin Balluch und Diskussion zum Thema Personenrechte für Tiere
- Mitarbeit an PM/Blogbeitrag zum Abschluss der ersten Programmabstimmungen in der SMVB
- 25.3. Squadsitzung Tierrecht&Verbraucherschutz
- 27.3. Vorstellung der Beauftragung und Diskussion zu den Themen Umwelt und Tierrecht mit den Reinickendorfer Pirat*innen in der T3
April
- 15.4. Squadsitzung Tierrecht&Verbraucherschutz
- 18.-19.4. Teilnahme Tier-Rechts-Workshop: Rechtsfragen beim Tierrechtaktivismus, Rechtsstatus von Tieren
- Vorbereitung PM zum 1. Berliner Klimatag (26.4.)
- 24.-25.4. Teilnahme Linke Woche der Zukunft bei Panels zum fahrscheinlosen ÖPNV & solidarische Ökonomie
- 25.4. Teilnahme Demo "Forschung Ja! Tierversuche Nein!"
- 26.4. Besuch Berliner Klimatag (Markthalle 9)
- 27.4. Besuch Buchvorstellung "Tierbefreiung" von Andre Gamerschlag von "Die Tierbefreier e.V."
Mai
- 9.-10.5. Teilnahme Workshop-Wochenende Aktionsmöglichkeiten für Tierrechte/Tierbefreiung
- 13.5. Squadsitzung Tierrecht&Verbraucherschutz Diskussion über Positionspapiere
... Juli
- Rücktritt von der Themenbeauftragung am 27.07.2015