Benutzer:Krealyt/PolitischesTagebuch
Was habe ich bisher Politisches bewirkt? Zu wenig, wenn ich mir die Welt betrachte. Trotzdem weiterlaufen. Und kurz über das Erreichte nachdenken:
Inhaltsverzeichnis
- 1 Dokumentation Radwegbau
- 2 Der grüne Schock
- 3 Bedingungsloses Grundeinkommen - BGE
- 4 Piraten in Sicht
- 5 Ahoi, Piraten!
- 6 Stammtisch Weiden / Stadt
- 7 Parteiübergreifende Arbeit
- 8 Ausarbeitung Mitmachstrukturen
- 9 Konzeptausarbeitung "Senkung technischer Hürden"
- 10 Crewgründung
- 11 Generalsekretär Bezirk Oberpfalz
Dokumentation Radwegbau
1998/1999 sollte auf der stillgelegten Bahntrasse des "Eslarner Bockls" ein Radweg errichtet werden: Der Bocklradweg. Damals gab es eine hitzige Diskussion über die Art und Weise der Umsetzung (vollständiger Bahntrassenankauf oder Teilstreckennutzung).
Im Rahmen der Jugendfilmgruppe drehten wir eine politische Dokumentation mit Interviews mit dem Bürgermeister, der SPD-Vertretung und filmten Ortsbegehungen. Ich übernahm unter anderem die Interviews und redaktionelle Arbeiten.
Der grüne Schock
Meine frühere grüne Sympathie hat sich im davonziehenden Rauch des einstürzenden Sozialsystems unter Rot-Grün mitverflüchtigt. Die Entscheidung für Hartz IV machte die Entscheidung gegen Grün für mich nicht schwer.
Seitdem sehe ich die Partei mit anderen Augen. Grün ist für mich sozial erkaltet und hat den Blick für die Notwendigkeiten der wahren Leistungsträger unserer Gesellschaft verloren.
Mir ist Umweltschutz wichtig. Doch was ich mit Grün zusätzlich erhalten würde (neoliberale Tendenz) hält mich von dieser Partei fern.
Gut, dass es inzwischen Piraten gibt.
Bedingungsloses Grundeinkommen - BGE
Mitglied im Netzwerk Grundeinkommen seit 2009. Diesbezüglich wurde ich 2010 in die Sendung "Südwild" für ein Interview im Bayerischen Fernsehen eingeladen: Videolink
Wie viele andere Piraten auch, bin ich auf das BGE in einer Zeit ohne finanzieller Sorgen aufmerksam geworden. Seit meinem Einstieg in die Selbständigkeit spürte ich aber am eigenen Leibe, an welchen Stellen ein BGE tatsächlich Freiheit und Motivation zur gesellschaftlichen Teilhabe ermöglichen würde.
Seitdem sammle ich als Mitglied des Netzwerk Grundeinkommens Geschichten von Menschen, die von einem BGE profitieren und einen Mehrwert an die Gesellschaft zurückgeben würden. Und ich merke, dass es schwieriger ist, Menschen zu finden, auf die das nicht zutrifft.
Piraten in Sicht
Anfang 2010 bekam ich das erste Mal ein Grundsatzprogramm der Piraten vor die Nase. Mich beeindruckte die visionäre Vorstellung. Ich wurde mitgerissen von der Erkenntnis, dass die Welt besser sein könnte, wenn man nur notwendige Veränderungen anpackt.
Seit diesem Zeitpunkt beobachtete ich die Partei. Wie ein Gestrandeter auf einer grünen Insel, der auf den richtigen Zeitpunkt des Anheuerns wartet.
Ahoi, Piraten!
Eintritt in die Piratenpartei am 11.11.2011. Offiziell einen Tag vorher - Shit happens ...
Stammtisch Weiden / Stadt
Ab März 2012 Plan und Umsetzung des Aufbaus eines Stammtischs im Stadtgebiet Weiden. Stammtisch läuft.
Parteiübergreifende Arbeit
Besuch eines Treffens des Kreisverbands der Grünen in Neustadt / Waldnaab. Es gibt Schnittstellen. Lasst sie uns nutzen!
Ausarbeitung Mitmachstrukturen
Kurzvortrag auf dem Weidener Stammtisch für Neu-Piraten zum Thema Mitmachstrukturen: Mitmachstruktur-Piratenpartei.pdf
Konzeptausarbeitung "Senkung technischer Hürden"
Für technisch versierte Piraten sind Mailinglisten, Piratenpads und Liquid Feedback meist gerade noch bedienbar. Ich erhalte allerdings regelmäßig Rückmeldungen, dass sich viele Mitglieder gerne aktiver einbringen würden, aber den Zugang zu den Mitmachwerkzeugen nicht finden.
Ich arbeite an einem Konzept zur Senkung der technischen Hürden innerhalb der Piratenpartei. Über eine Analyse der nötigen Nutzungsfälle (Use Cases) möchte ich eine intuitive Plattform vorstellen, die auf den ganzen momentan verteilten Werkzeugen aufsetzt.
Blogartikel von mir dazu: "Zugang zur Basisdemokratie"
Crewgründung
Geplantes In-See-stechen einer Crew in Weiden mit den Schwerpunkten Arbeits-Strukturen und Infoveranstaltungen zum Bedingungslosen Grundeinkommen. Erstes Crewtreffen am 25. Juni 2012.
Generalsekretär Bezirk Oberpfalz
Herzlichen Dank für das Vertrauen. Vom 7. Juli 2012 bis 9. Juni 2013 arbeitete ich im Amt des Generalsekretärs im Bezirk Oberpfalz an den Mitgliederstrukturen und einer Analyse zur Verbesserung der Mitmachplattformen. Seitdem bin ich wieder als Basispirat unterwegs, um mich verstärkt inhaltlich zu engagieren.
(ALTE KANDIDATURSEITE: Kandidaturseite)