Benutzer:Jason/Echtzeit-Meinungsbild-Apps

Aus Piratenwiki
Wechseln zu: Navigation, Suche

Vorab

Die Idee von Johannes Ponader in seiner Rede auf dem BTP am 28. April in Neumünster ist großartig und erhält meine volle Unterstützung: Ein Tool mit dem man z.B. live aus einer Talk-Show heraus ein Meinungsbild der Piraten einholen kann. Besser kann man nicht demonstrieren, wie Basisdemokratie funktionieren kann.


Anforderungen / Eigenschaften

Der Wunsch ist, möglichst in Echtzeit, ein spontanes Meinungsbild der Piraten einzuholen, vergleichbar mit einem Meinungsbild auf einem Parteitag. Die Frage kommt spontan, man entscheidet spontan mit Ja oder Nein (oder man enthält sich).

Der Ablauf wäre:

  • Ja/Nein Frage wird formuliert / eingegeben
  • Piraten müssen informiert werden, dass ein Meinungsbild eingeholt wird
  • Piraten können mit Ja/Nein antworten

Da dies in einer Talkshow innerhalb eines kleinen Zeitfensters passieren sollte, muss ein zeitnaher Workaround gefunden werden. Auch sollten nicht nur die Piraten abstimmen können, die die Sendung gerade sehen, sondern jedes Mitglied sollte informiert werden. Des weiteren sind Talkshows oft auch aufgezeichnet.


Eine App

Diese Anforderungen sind allein mit dem Online LD Tool schwer realisierbar. Auch würde ein Pirat nicht zeitnah informiert werden können, es sei denn, er/sie ist gerade Online oder hat ständig ein Auge auf Twitter. Diese Anforderungen sind jedoch mit einer rein mobilen Variante (Apps) umsetzbar.

  • An eine App kann eine Push-Notification über das Einholen eines Meinungsbildes geschickt werden. Diese Nachricht erreicht jeden, der die App auf seinem Smartphone aktiviert hat (läuft aktiv im Hintergrund).
  • Die Abstimmung erfolgt durch die App (kein Voting am PC nötig) und ist somit zeitnah zu realisieren. (Annahme: 15 Minuten für Durchlauf)
  • Die App sollte für iPhone und Android entwickelt werden. (Im März 2012 hatten 42% der Deutschen ein Smartphone. Bei den Piraten kann man davon ausgehen, dass es deutlich mehr sind und somit annehmen, dass mindestens jeder 2. Pirat bei einem solchem Meinungsbild mitmachen könnte. - aber die Zahl wird bestimmt viel höher bei uns liegen...)


Wer darf Meinungsbilder einholen?

Es sollte nicht nur dem Vorstand vorbehalten sein. Wir haben hier noch weitere Use-Cases als nur Talk-Shows. Ich gehe davon aus, dass unsere Abgeordneten ebenfalls gut so ein Live-Tool gebrauchen können, um zeitnahe Meinungen einfach in ihre tägliche Arbeit zu integrieren.

Use-Cases:

  • Johannes oder Bernd in Talkshow: Meinungsbild um Zuschauern Basisdemokratie zu demonstrieren
  • Landtagsabgeordneter aus B, SR, SH, NRW: möchte Meinungsbild während einer Diskussion im Landtag einholen
  • Piratin X im Stadtrat Y möchte auf einer Podiumsdiskussion eine lokale Meinung einholen (und somit auch Basisdemokratie live vorführen).


Umsetzung

Es handelt sich bei diesen Meinungsbildern um Momentaufnahmen. Hierfür ist es nicht zwingend notwenig, diese Meinungsbilder im Online LD-Tool zu erstellen. Eine Stand-Alone-Lösung ist möglicherweise einfacher und schneller umzusetzen.

Auch sollte die technische Einstiegshürde gering sein, damit auch der nicht netzaffine Pirat, der kein Wiki bedienen kann und sich bisher noch nicht bis zum LD-Tool durchgewuselt hat, dennoch stolz erzählen kann, dass er gestern Abend bei Maybrit Illner beim Piraten-Meinungsbild mitgevotet hat... Eine App ist hierfür also ideal.

Voting-App:

  • Login ggf. gekoppelt mit LD Login (SSO) Es muss halt sichergestellt sein, dass nur Mitglieder abstimmen können.
  • Anzeige laufende/abgelaufene Meinungsbilder
  • Abstimmung

Moderator-App:

  • Kann Frage erstellen (mit Zeitlimit)
  • Live-Results der Votings (ggf. schon nach wenigen Sekunden)

Backend:

  • Nutzer muss einstellen können, auf welchen Levels er mitvoten möchte (kann über die Apps passieren).

1. Bund

2. LV

3. BV/KV


  • Voting anonymisiert, keine Rückschlüsse, wer wie abgestimmt hat.
  • mySQL ausreichend, Verbindung in die Apps verschlüsselt per https

Geschätzter Entwicklungszeitraum: 6-8 Wochen Budget: Falls sich nicht freiwillige Programmierer zur Umsetzung finden (wovon ich nicht ausgehe) sollte man grob mal ein Budget von 10-15k ansetzen.


Fazit und Ausblick

Wenn wir es schaffen, ein solches Live-Meinungsbild-Tool bis zum nächsten Bundeswahlkampf am Laufen zu haben, können wir den Bürgern im Wahlkampf zeigen, wie Basisdemokratie funktionieren kann.