Benutzer:Bernhards/Steckbrief
Name: Bernhard Smolarz Wahlkreis: 29 Bonn I Geburtstag: 02.1970 Geburtsort: Oppeln Familienstand: verheiratet Kinder: Sohn Beruf: RisikoController Homepage/Benutzerseite: Bernhard Sommer Twitter: @PiratNRW Nickname: Bernhard
- Was motiviert dich besonders an der Politik bei den Piraten?
Wenn ich nur einige Zeit lang die Nachrichten schaue und die Kommentare der Politiker der Altparteien dazu höre kommt die Motivation mich bei den Piraten zu engagieren von ganz allein und immer wieder neu. Es ist dabei herrlich zu sehen wie engagiert die Leute mit geringen Mitteln die Aufgaben erledigen. Die Improvisationsgabe scheint Piratenimmanent zu sein. Auch wenn man sich auf den Mailinglisten streitet, hat die Erfahrung gezeigt, daß bei persönlichen Gesprächen die Gräben schnell überwunden werden können und man zu einer Lösung kommt mit der Alle leben können und die begründbar vernünftig ist.
- Beschreibe dich selbst parteipolitisch mit wenigen, einfachen Begriffen oder Stichwörtern.
Seit Mitte der 90er beschäftige ich mich zunehmend mit den Bürgerrechten die auch zunehmend abgebaut wurden. Sei es Schilys Otto-Kataloge oder der Radikalenerlass aus den 70ern. Alle diese Maßnahmen Zeigen ein zunehmendes Mißtrauen gegenüber der Bevölkerung die durch nicht begründet ist während der Bundestag sich immer noch weigert die UN-Anti-Korruptions Charta zu ratifizieren.
Dies steigerte sich im Laufe der Jahre und als 2006 die Idee aufkam nach Schwedischem Vorbild eine Piratenpartei zu gründen war ich sofort dabei. Die ersten Jahre waren recht hart, da wir eher belächelt wurden und die Themen so abstrakt sind, daß sie bekanntermaßen schwer greifbar und damit vielen Leuten schwer vermittelbar sind. Trotzdem haben wir es versucht und mit dem Aufbau von Strukturen begonnen und mit über 50 Infotischen auf der Domplatte in Köln eine Menge Bürger erreicht. Dies mündete in dem ersten Erfolg bei der Europawahl 2009 die uns dann auch den ersten Mitgliederansturm bescherte den wir unmöglich ohne weiteres bewältigen konnten. Da die Neuen aber sofort mithalfen wie es die Piraten eben so machen wurde auch das geschafft und das Ergebnis der Bundestagswahl gab uns recht. Zu dem Zeitpunkt wurden auch die anderen Parteien auf uns aufmerksam was man am zunehmenden Gegenwind aus dieser Richtung gut erkennen konnte.
In dieser Zeit war ich Mitglied des Vorstands der BzV Köln und habe versucht die innenpolitische Diskussion in der Partei voran zu bringen und gleichzeitig den Frauenanteil in der Partei durch gezielte Ansprache von Frauen zu steigern. Dies war leider nur eingeschränkt von Erfolg gekrönt.
Dagegen ist die Idee des Fahrscheinlosen Nahverkehrs die bei uns 2008 aufkam ja jetzt ein Hauptthema der Piraten, so daß sich Erfolge der langen Diskussion abzeichnen.
Seit dem in Bonn die Zahl der Piraten die kritische Masse übersprungen hat, bin ich hier aktiv und im Vorstand des KV Bonn und nun auch Direktkandidat für Bonn I für die Landtagswahl NRW 2012.
- Dein größter Erfolg? (privat oder beruflich)
Auch wenn es etwas albern klingt, der größte Erfolg war mein Sohn der mir sehr viel Freude macht und mich weiter für die Familienpolitik begeistert hat, da dort sehr vieles an den Bedürfnissen der Familien vobei läuft.
- Deine größte persönliche Stärke?
Meine Improvisationsgabe und die Art Sachen einfach zu erledigen und Sinnlose Diskussionen als solche zu erkennen.
- Was machst du in deiner Freizeit?
Bei gutem Wetter radle ich gerne auch längere Strecken. Seit mein Sohn da ist, verbringe ich viel Zeit mit ihm, konnte ihn aber schon mit 3 Jahren auf eine Radtour von 20 km mitnehmen die er selbst erradelt hat. Dies war sehr schön mit zu erleben.
- Was verbindest du mit Nordrhein-Westfalen?
Geboren bin ich zwar nicht hier aber Aufgewachsen und habe fast mein gesamtes bewußtes Leben hier verbracht. Es ist ein vielfältiges Land mit durchaus unterschiedlichen Regionen die ch im Laufe der Jahre auch fast komplett kennenlernen durfte.
- Für welche Themen wirst du dich bei einem Einzug in den Landtag besonders engagieren?
Innenpolitik, Familienpolitik und Europapolitik. Ich sehe diese Themen als ein verbundenes Thema das das Leben der Menschen in NRW direkt beeinflusst. Wie kann ich mich im Land bewegen, wie erlebe ich meinen Heimatort und welche Einflüsse gebt es darauf von Ausßen. All das sind die Fragen die besser als bisher beantwortet werden sollten und die durch die Themen abgedeckt sind.
- Dein Lieblingsort in NRW?
Durch mein Studium kam ich nach Bonn und bin von der Stadt begeistert. Eine mittelgroße Stadt mit guten Anbindung an Köln das ich sehr mag. Aufgewachsen bin ich bei Düsseldorf das ich schätze und viele glückliche Stunden habe ich verbracht bei Freunden in Aachen, Krefeld, Wesel, Oberhausen, Essen, Bochum, Wuppertal, Bottrop, Dortmund und Bielefeld. Ich kenne also NRW recht gut und die Unterschiede und Probleme der Regionen, aber auch die Chancen die sich daraus ergeben.
- Telefon/Handy (wird nur bei ausdrücklichem Wunsch öffentlich gemacht):
+49 176 4000 10 16
- Dürfen Telefon-/Handynummer bei Interviewanfragen an die Medien weitergeleitet werden?
Ja.
- Führst Du einen Google-/Groupware-Kalender zu eigenen Terminen für die Piratenpartei?
Wird ab dem 26.3 eingerichtet.
- Ist dieser Kalender öffentlich einsehbar?
Wird partiell einsehbar sein.
- Wenn nein, bist Du bereit, diesen Kalender während des Wahlkampfs einem Terminkoordinator der AG ÖA freizugeben?
Ja.