BW:Kreisverband Rhein-Neckar/Heidelberg/Protokolle/2012-03-07 7. Kreisvorstandssitzung
Kreisverband Rhein-Neckar/Heidelberg 7. Vorstandssitzung am 07.03.2012, 18 Uhr im Café Central, Hauptstraße 66, 69168 Wiesloch
Sitzung am 07.03.2012
Ort: Café Central, Hauptstraße 66, 69168 Wiesloch
Anwesende Vorstandsmitglieder: 5 Anzahl Gäste: 3
Versammlungsleitung: Tobias Betzin Protokoll: Xenija Wagner
Beginn der Sitzung: 18:04 Ende der Sitzung: 19:48
Inhaltsverzeichnis
- 1 Tagesordnung
 - 2 Nachtrag der Umlaufbeschlüsse
 - 3 kurze Tätigkeitsberichte der Vorstandsmitglieder
 - 4 Kurze Berichte von Stammtischen und AGs
 - 5 Konto
 - 6 Einfluss der LPT-Beschlüsse auf den KV
 - 7 Mitgliederverwaltung
 - 8 Gegenaktion zur NPD-Mahnwache am 10.03. in Sinsheim
 - 9 Offizielle Vorstellung bei den KVs anderer Parteien
 - 10 (Inoffizielle) Vorstellung bei den angrenzenden Piraten-KVs
 - 11 Abgeordnetenwatch.de im Rhein-Neckar-Kreis
 - 12 Infostandausrüstung
 - 13 Antragsfabrik
 - 14 Stammtische Weinheim, Schwetzingen und Neckarhausen
 - 15 Anträge
 - 16 Sonstiges
 - 17 Termin nächste Sitzung
 
Tagesordnung
- Versammlungsleitung, Protokollant_in, wer schreibt den Kommentar zur Sitzung auf der KV-Wiki-Seite und Webseite
 - Protokoll der letzten Sitzung http://wiki.piratenpartei.de/BW:Kreisverband_Rhein-Neckar/Heidelberg/Protokolle/2012-02-09_6._Kreisvorstandssitzung
 - Nachtrag der Umlaufbeschlüsse
- Aufruf zu Gegendemo am 10.3.
 
 - kurze Tätigkeitsberichte der Vorstandsmitglieder (was ist seit der letzten Sitzung passiert)
 - Kurze Berichte von den Stammtischen, AGs etc.
 - Konto
- Kontostand
 - Spende, die bei BzV lagert?
 - Mitgliedsbeiträge
 
 - Welche Entscheidungen des LPTs betreffen uns direkt, mit welchen Konsequenzen?
 - Mitgliederverwaltung
- aktuelle Anzhal Mitglieder
 - zukünftige Handhabung
 - Willkommensmails
 - Stand Willkommenspaket und Flyer
 
 - Gegenaktion zur NPD-Mahnwache am 10.3. in Sinsheim
- Stand der Dinge (aus Piratensicht)
 - Welche Aktionen sind (von anderen) bereits geplant?
 
 - Offizielle Vorstellung bei den KVs anderer Parteien
- Wer bei wem mit was?
 - Zeitliche Planung?
 
 - (In-)Offizielle Vorstellung bei den angrenzenden Piraten-KVs
- Form, Zweck, Zeitrahmen
 
 - Reaktionen und weiteres Vorgehen bzgl abgeordnetenwatch.de im Rhein-Neckar-Kreis
 - Infostandausrüstung (Stand der Bestands-/Bedarfsermittlung) http://wiki.piratenpartei.de/KV_Rhein-Neckar/Heidelberg/Inventarliste
 - Antragsfabrik http://wiki.piratenpartei.de/BW:Kreisverband_Rhein-Neckar/Heidelberg/Kommunalpolitik
 - Stammtische in Weinheim, Schwetzingen und Neckarhausen (Stand)
 - (weitere) Anträge von Piraten
 - Sonstiges
- Termin für nächstes Treffen
 
 
Protokoll
- Unterzeichnung des Protokolls der 6. Vorstandssitzung http://wiki.piratenpartei.de/BW:Kreisverband_Rhein-Neckar/Heidelberg/Protokolle/2012-02-09_6._Kreisvorstandssitzung
 
- Besprechung eines Fehlers im bereits unterzeichneten Protokoll der 5. Vorstandssitzung (Termin nächste Sitzung fälschlicherweise als “09.09.2012” eingetragen); einstimmiger Beschluss, diesen zu korrigieren (zu “09.02.2012”)
 
Nachtrag der Umlaufbeschlüsse
- Aufruf zur Teilnahme an der Gegendemo zur NPD-Mahnwache am 10.03. in Sinsheim
 
kurze Tätigkeitsberichte der Vorstandsmitglieder
Hannes:
- Vorbereitung der Vorstandssitzung
 - Arbeit am Artikel für das Zukunftsmagazin
 - Mitautor von 3 PMs
- ACTA
 - Offener Brief Abgeordnetenwatch.de
 - Leitlinien Bürgerbeteiligung
 
 - zwei Arbeitstreffen zum Thema der Leitlinien Bürgerbeteiligung
 - Teilnahme am Landesparteitag, Gespräche mit Lama und Lars
 - Teilnahme am Bürgernetz-Treffen Heidelberg
 - Teilnahme an kostenlosem Fotoshooting für professionelle Vorstandsbilder
 - Beschäftigung mit mehreren Mails zum Thema der Gegendemo am 10.03.
 - Durcharbeitung und Bewertung einer ausführlichen postalischen Anfrage zu einem Gerichtsfall und Gespräche mit Tobi zu dem Thema
 - Kommunikation mit Fraktionsvorsitzenden der Linken im Kreistag Rhein-Neckar bzgl. Abgeordnetenwatch
 - Kommunikation bzgl. Stammtisch Weinheim und Stammtisch Neckarhausen
 - Aufwändiges Erstellen der kommunalen Antragsfabrik für den KV zusammen mit Markus
 - Hilfe beim Überarbeiten der Wiki-Seite des Stammtisch Mosbach
 - Erstellen der Wiki-Seite des Stammtisch Weinheim
 - Pflege der KV-Wiki- und -Webseite
 
Tobi:
- Teilnahme am Landesparteitag
 - Mitgliederverwaltung
 - Teilnahme an ACTA-Demos
 - Arbeit am Artikel für den Zukunftsmotor
 - Mitautor von 3 PMs
- ACTA
 - Offener Brief Abgeordnetenwatch.de
 - Leitlinien Bürgerbeteiligung
 
 - Pressearbeit
- PMs veröffentlicht
 - Öffentlichkeitsarbeit für Stammtisch Mosbach
 - Funkfeuer (sich von Sven Krohlas Hilfe eingeholt)
 
 - Teilnahme an zwei Arbeitstreffen zum Thema der Leitlinien Bürgerbeteiligung
 - Kontrolle des Postfachs
 - Durcharbeitung und Bewertung einer ausführlichen postalischen Anfrage zu einem Gerichtsfall und Gespräche mit Hannes zu dem Thema
 - Anstoßen des Umlaufbeschlusses zum Thema der Gegenaktion zur NPD-Mahnwache in Sinsheim
 - Teilnahme an kostenlosem Fotoshooting für professionelle Vorstandsbilder
 
Sebastian:
- Teilnahme an kostenlosem Fotoshooting für professionelle Vorstandsbilder
 - Abgabe der Unterlagen für das Konto (14.-16.03. sollte es EC-Karte und Online-Banking geben), aktueller Kontostand: 13,37€
 - Korrespondenz mit BzV bzgl. unserer Mitgliedsbeiträge
 - Prüfung von Mitgliedsanträgen
 
Martin:
- Prüfung von Mitgliedsanträgen
 - Verschicken der Begrüßungen an die Neumitglieder
 - Kontakt zum Stammtisch Mannheim
 - Inventarliste online gestellt
 - Teilnahme an ACTA-Demos
 - Teilnahme an kostenlosem Fotoshooting für professionelle Vorstandsbilder
 
Andreas:
- Organisation (mit Occupy Heidelberg) und Teilnahme an den ACTA-Demos
- eine Rede von 40 Minuten bei der ersten und drei Reden von je 30 Minuten bei der zweiten ACTA-Demos
 
 - Mitarbeit an PM zur ACTA-Demo
 - Kümmern um Videos und Bilder der ACTA-Demos
 - Vertreten des KVs bei der LV-Sitzung (des “alten” Vorstands)
 - Teilnahme an Landesparteitag
 - Teilnahme an kostenlosem Fotoshooting für professionelle Vorstandsbilder
 - Interview zu ACTA bei lokalmatador.de
 
Kurze Berichte von Stammtischen und AGs
- Treffen der Gruppe zum Thema Leitlinien Bürgerbeteiligung (Erstellen der Verbersserungsvorschläge, Verfassen einer PM)
 - vom Stammtisch Heidelberg gibt es nichts weiter zu berichten
 - letzter Stammtisch Sinsheim ist ausgefallen
 - Stammtisch Wiesloch (Beteiligung an den Heidelberger ACTA-Demos, kommunalpolitische Diskussionen mit Interessierten)
 - AG Bildung hat das erste Thema in die zweite Phase übergeleitet, das zweite Thema ist in der ersten Phase, es wurden auch schon mehrere Interviews mit Lehrern geführt
 - AG Bauen und Verkehr und AG Wirtschaft und Finanzen hatten bisher noch keine Treffen
 
Konto
- Stand Konto: 14.-16.03. sollte es EC-Karte und Online-Banking geben, aktueller Kontostand: 13,37€
- BzV braucht noch Zeit, um Mitgliedsbeiträge zu überweisen und kann auch noch keine Angaben zur Höhe der Summe, die wir bekommen, geben
 - Nati und Sebastian sollen bis zur nächsten Sitzung einen Haushalt entwerfen (für das erste Quartal 2012)
 
 
Spende
- Es soll noch weitere Korrespondenz mit Martin Bartsch erfolgen, um der bei dem BzV gelagerten Spende nachzugehen
- Für Infostandanmeldung u.Ä. sollen vom BzV 200€ angefordert werden
 
 
Einfluss der LPT-Beschlüsse auf den KV
- Neue Richtlinien für Verteilung von Parteienfinanzierung (ergibt ca. 4.000€ für den KV)
 - KV ab jetzt für Mitgliederverwaltung zuständig (Einpflegen der Daten, Verschicken von Mahnungen)
 - neuer Vorstand und damit neue Ansprechpartner
 
Mitgliederverwaltung
- Stand vom 07.03.: 233 Mitglieder
 - zukünftige Handhabung: wir geben unsere Kontodaten an, nehmen auch die Mitgliedsbeiträge ein, schicken alle Willkommensmails
 - Willkommensmail: enthält bisher die Links zu den Stammtisch-Wiki-Seiten, sie soll jetzt noch überarbeitet werden (wird in einem Pad gemacht)
 - Willkommenspaket – in Arbeit (noch keine konkreten Ausarbeitungen), Martin kümmert sich weiter darum
 
Gegenaktion zur NPD-Mahnwache am 10.03. in Sinsheim
- Stand der Dinge: große Aktion vom Bündnis für Toleranz Sinsheim (ab 13:30 an diversen Orten)
 - wir bringen eine PM raus, die auf die Aktion(en) hinweist
 - mehrere Piraten (darunter auch Mitglieder des Vorstands) nehmen an der Demo teil
 - Hannes weist auch weitere Heidelberger Bürgerinitiativen auf diese Gegenaktion(en) hin
 
Offizielle Vorstellung bei den KVs anderer Parteien
- Vorstellung als Personen (bei den anderen Vorständen, nicht bei den Fraktionen)
 - Terminvereinbarung via Email
 - Anschreiben wird via Pad formuliert, das Hannes aufmacht
 
(Inoffizielle) Vorstellung bei den angrenzenden Piraten-KVs
- angrenzende KVs via Email anschreiben, auch über Bundeslandgrenzen hinweg
 - auch Mannheim (egal ob KV oder nicht)
 - Treffen als eine Art Anreiner-Mini-Marina
- 6-7 KVs betroffen, ca. 50 Leute zu erwarten
 - nicht nur Vorstände, sondern auch Basis einladen
 - Nati kümmert sich um die Orga
 
 
- Rhein-Neckar-Stammtisch: Nati kümmert sich darum, bisher Probleme bei der Terminfindung
 
Abgeordnetenwatch.de im Rhein-Neckar-Kreis
- Hannes hatte Kontakt zu Edgar Wunder (Fraktionsvorsitzenden der Linken im Kreistag), dieser fand diese Idee gut und möchte den Antrag in der Sitzung der Fraktionsvorsitzenden vorstellen
 
Infostandausrüstung
- Andreas stellt Details der Finanzierung des ACTA-Demo-Materials vor (Flyer erste Demo: 75€ aus Bundesbudget, 21€ spendet Andreas; Flyer zweite Demo: 50€ aus KV-Budget, 10,80€ spendet Andreas; Druck von Plakaten für 45€ gibt Andreas als Materialspende dem KV)
 - BzV Tübingen muss noch die große Fahne, die sie uns für die Gründungsversammlung geliehen haben, zurückerhalten; Nati nimmt sie zur Marina Kassel mit und übergibt sie dort
 - eine weitere große Fahne wurde gespendet, wird noch in Inventarliste aufgenommen
 - alle sollen noch einmal über die Inventarliste schauen und ggf. ergänzen
 - Andreas spendet Schirmständer (betongefüllt) als Materialspende für 25€ an den KV
 
Antragsfabrik
- kann jetzt verwendet werden, muss noch auf Stammtisch-Wiki-Seite verlinkt werden
 
Stammtische Weinheim, Schwetzingen und Neckarhausen
- Hannes hat Wiki-Seite von Weinheim redesigned, hat Kontakt zu Jens aufgenommen, Jens bietet an, sich um die Orga zu kümmern
 - Andreas bekommt von Tobi die Adressen der Schwetzinger Piraten (und umliegende Gemeinden) und schreibt sie persönlich an
 - Diskussion darüber, ob man die Termine der genannten Stammtische und den Rhein-Neckar-Stammtisch zeitnah zueinander (aber nicht überlappend) legt und dann allen Mitgliedern des KV
 - Neckarhausen kümmert sich um Wiki-Seite und Stammtisch-Neugründung
 
- Hannes kündigt an, dass er per Umlaufbeschluss die Rückerstattung von Fahrtkosten ins Saarland beantragen wird
 
Anträge
- Antrag, eine Wortspielkasse bei allen Stammtischen einzuführen, die als Spenden dem KV zugeführt wird: mit 1 dafür, 3 dagegen, 1 Enthaltung abgelehnt
 
- Antrag, der Vorstand möge seine Reisekosten zu Real-Vorstandssitzungen abrechnen mit 4 dafür, 0 dagegen und 1 Enthaltung angenommen
 
- Antrag, Pressemitteilungs-Pads ab jetzt immer über die Rhein-Neckar-Liste posten (mit Bitte um Mitarbeit), mit 5 dafür, 0 dagegen, 0 Enthaltungen angenommen
 
- Hannes bekommt von Nati auch Admin-Rechte für das Rhein-Neckar-Pad
 
Sonstiges
- Andreas fragt, bis wann die Mitgliederversammlung stattfinden muss, um Kandidaten für die Bundestagswahl aufzustellen; frühestens 28.06.2012
 
- Tobi thematisiert die Problematik des Stammtisches Mosbach (Mitglieder-Neuacquise), Vorstellung des Konzepts “Vortrag auf Rädern”, Nati schlägt auch Infostände im Neckar-Odenwald-Kreis vor (ggf. in Kooperation mit KV Heilbronn), Xenija schlägt Nutzung dieser Vortragsinhalte auch KV-intern vor (z.B. bei neu gegründeten Stammtischen)
 
Termin nächste Sitzung
- 23.03.2011, 20 Uhr, Mumble; für alle Vorstandsmitglieder in Ordnung