BW:Kreisverband Heidenheim/Antraege

Aus Piratenwiki
Wechseln zu: Navigation, Suche

Inhaltsverzeichnis

Anträge an den Vorstand des Kreisverbands Heidenheim

Eingegangene Anträge

Streitereien

Antragsteller

Kevin Barth

Antragstext

Der Vorstand möge dafür sorge tragen interne Streiterreien schnellstmöglich, in einem sachlichen Gespräch am nächsten Stammtisch zu beenden. Wir sollten alle an einem Strang ziehen und uns nicht gegenseitig fertig machen. Ich weis es ist viel passiert in den letzten Wochen. Ich trage daran auch eine Mitschuld. Aber das alles muss jetzt ein Ende haben und wir sollten uns wieder auf wesentliches konzentrieren und wieder vernüftige und ordentliche Politik gestalten.

Gemeinderat

Antragsteller

Kevin Barth

Antragstext

Der Vorstand möge sich bitte mit Uwe Maiter zusammensetzen und ein "Programm" für den Gemeinderat entwerfen.

Anträge in Bearbeitung

Podiumsdiskussion

Antragsteller

Kevin Barth

Antragstext

Der Vorstand möge beschließen, eine Podiumsdiskussion zu veranstalten. Diese soll zeitnah zu den Landtagswahlen stattfinden um die Piraten in hdh noch bekannter zu machen.

Mögliche Themen fallen mir hierzu spontan ein:

  • wandel in der Politik. Piraten auf Kurs. FDP im mariannengraben.
  • soziale kernthemen der politischen Landschaft (Sozialpolitik, Wirtschaft, Bildung etc.)
  • freundliches Heidenheim (wie stellt man sich hdh in ca. 10 Jahren vor, was soll sich ändern)
  • rassismus und antisemitismus
  • politik dem Bürger nahe bringen (mehr Burgerbeteiligung)


Dazu geladen werden sollten je nach Thema, führende Politiker rund um und aus Heidenheim und wirtschaftspersöhnlichkeiten.

Des weiteren habe ich noch Beziehungen zu Abgeordneten des Bundestages der FDP die sich evtl. Zu ersten thema äußern wurden was nicht heißen soll das es ein reines FDP bashing werden soll.

Ich bitte den Vorstand vorab um ein Meinungsbild in den nächsten 48 h. Dies soll mir bitte dann umgehend mitgeteilt werden.

Satzungserweiterung

Antragsteller

Marco Geupert

Antragstext

Der Vorstand solle sich um einen Satzungsänderungsantrag kümmern um den Punkt „Ordnungsmaßnahmen“ aufzunehmen.

Bisherige Antwort des Vorstandes

Die Aufgabe einen entsprechenden Satzungsänderungsantrag zu formulieren wurde am Stammtisch vom 01.04.12 per Umlaufbeschluss an Marco Geupert übertragen.

Abstimmungsergebnis für diese Antwort:

  • ja: 2
  • nein: 0
  • enthalten: 0
  • nicht anwesend: 1

Inhalte auf Website

Antragsteller

Thomas Wilk

Antragstext

Der Vorstand möge entscheiden welche Inhalte wann, wo, in welcher Form und welchem Umfang für welche Dauer in welcher Gliederung auf der Website eingestellt werden.

Antwort des Vorstandes

Wird vorläufig zurückgestellt, da die Homepage überarbeitet und entschlackt werden soll.

Abstimmungserbgebnis für diese Antwort

  • ja: 3
  • nein: 0
  • enthalten: 0

Bearbeitete Anträge

Bankkonto

Antragsteller

Kevin Barth

Antragstext

Der Vorstand möchte beschließen, dass ein Bankkonto eröffnet werden soll. Dazu liefere ich die Unterlagen der Volksbank HDH.

Antwort des Vorstandes

Ein Bankkonto soll eröffnet werden. Dieses soll in den nächsten Tagen passieren. Zum Vergleich liegen Angebote der Volksbank und der Kreissparkasse zugrunde. Da die Volksbank günstiger ist, nimmt Gerda am Freitag, 27.04.2012 telefonisch Kontakt mit der Bank auf und macht schnellstmöglich einen Termin aus, am Besten für Montag.

Abstimmungsergebnis für diese Antwort:

  • ja: 3
  • nein: 0
  • enthalten: 0

Programm für die nächsten 90 Tage

Antragsteller

Kevin Barth

Antragstext

Der Vorstand möchte beschließen, ein Programm für die nächsten 90 Tage zu erstellen wie der Vorstand handeln möchte und wohin er gedenkt die Piraten in Heidenheim führen zu wollen. Zudem möge sich der Vorstand zur Sache mit Presse- und Aufgabenarbeit rechtfertigen.

Antwort des Vorstandes

Bezgl. der Vorstandsarbeit soll ein Pad eröffnet werden, in welches geschrieben werden soll, was die nächsten Ziele des Vorstandes sind und an was derzeit gearbeitet wird. Zur Presse- und Aufgabenarbeit soll es beim Stammtisch am 29.04.12 ein Schlichtungsgespräch geben.


Abstimmungsergebnis für diese Antwort:

  • ja: 3
  • nein: 0
  • enthalten: 0

Vorstandssitzung

==== Antragsteller Kevin Barth

Es wird beantragt eine ein- bis zweiwöchige, regelmäßige Vorstandssitzung in Mumble veranstalten.

Antwort des Vorstandes

Der Vorstand hat einstimmig entschieden, den Antrag von Kevin Barth, alle ein bis zwei Wochen eine regelmäßige Vorstandssitzung in Mumble abzuhalten, abzulehnen. Dieser Entschluss wird wie folgt begründet: Es ist zum einen aufgrund terminlicher Unregelmäßigkeiten der einzelnen Vorstandsmitglieder nicht möglich eine Sitzung regelmäßig abzuhalten. Zum anderen sieht der Vorstand derzeit keine Notwendigkeit Sitzungen im Abstand von zwei Wochen abzuhalten. Sollten dringende Angelgenheiten geklärt werden, wird darüber über Umlaufbeschlüsse bzw. über Umlaufbeschlüsse direkt an den Stammtischen entschieden. Für den Fall, dass ein Antrag einer längeren Diskussion bedarf wird zu gegebener Zeit eine kurzfristige außerordentliche Vorstandssitzung einberufen. Mumble-Sitzungen werden hierdurch aber generell nicht ausgeschlossen.

Infostand am 31.03.12

Antragsteller

Marco Geupert

Antragstext

Wie wäre es mit einem Infostand nach der Saarlandwahl? Vor allem bei gutem Wahlergebnis, sind wir wieder gut in der Presse und sollten Präsenz zeigen.

Antwort des Vorstandes

Es soll eine Empfehlung an den Stammtisch gegeben werden, am 31.03.12 einen Infostand zu veranstalten. Der Vorstand möchte nicht über die Köpfe der anderen Mitglieder hinweg entscheiden, ob und wann ein Infostand zu machen ist. da hier ein gutes Ergebnis vermutlich wieder das Interesse der Wähler weckt.Das war ein Antrag von mir, keine Empfehlung, daher auch als Antrag behandeln! //MG

Abstimmungsergebnis für diese Antwort:

  • ja: 3
  • nein: 0
  • enthalten: 0

Umgestaltung Homepage durch Markus

Antragsteller

Thomas Wilk

Antragstext

Der Vorstand möge entscheiden inwiefern die Umgestaltung der Homepage durch Markus weiter betrieben werden soll, oder was alternativ geschehen soll; insbesondere auch was mit der zur Verfügung gestellten Schatten-Kopie der Seite der Heidenheimer Piraten und dem Zugriff darauf passieren soll.

Antwort des Vorstandes

Die Zugangsdaten der Schattenkopie sind an Philip Gröber weiterzugeben, er erarbeitet einen Entwurf für eine umgestaltete Homepage.

Abstimmungserbgebnis für diese Antwort

  • ja: 3
  • nein: 0
  • enthalten: 0

Twitter-Account

Antragsteller

Thomas Wilk

Antragstext

Der Vorstand möge entscheiden wer den Twitter-Account weiterhin betreut.

Antwort des Vorstandes

Die Zugangsdaten des Twitter-Accounts sollen dem Vorstand übergeben werden, bis sich jemand findet, der diesen Account betreuen will. Zudem sollen die Neuigkeiten (wie Ankündigungen, Pressemitteilungen, Berichte, ...), welche auf der Homepage veröffentlicht werden gleich über den Twitter-Account getweeted werden.

Abstimmungserbgebnis für diese Antwort

  • ja: 3
  • nein: 0
  • enthalten: 0

Facebook:

Antragsteller

Thomas Wilk

Antragstext

Der Vorstand möge entscheiden wer den Facebook-Account weiterhin betreut.

Antwort des Vorstandes

Als Administratoren sind hier bisher Thomas Wilk, Benedikt Frenzel, Markus Brandhuber und Philip Gröber eingetragen. Durch oben genanntes Pad soll geklärt werden, wer davon noch auf den Account zugreift und ihn mitbetreut. Des Weiteren gelten die selben Dinge bzgl. der Veröffentlichungen auf der Homepage wie für den Twitter-Account.

Abstimmungserbgebnis für diese Antwort

  • ja: 3
  • nein: 0
  • enthalten: 0

Studi-VZ-Account

Antragsteller

Thomas Wilk

Antragstext

Der Vorstand möge entscheiden wer einenen eventuellen StudiVZ-Account weiterhin betreut.

Antwort des Vorstandes

Ein Studi-VZ-Account wird bisher nicht angestrebt. Es soll erst einer eröffnet werden, wenn sich jemand freiwillig meldet einen solchen gewissenhaft zu betreuen.

Abstimmungserbgebnis für diese Antwort

  • ja: 3
  • nein: 0
  • enthalten: 0

OpenX/Xing-Account

Antragsteller

Thomas Wilk

Antragstext

Der Vorstand möge entscheiden wer einen eventuellen OpenX/ Xing-Account erstellt und betreut.

Antwort des Vorstandes

Ein OpenX/Xing-Account wird bisher nicht angestrebt. Es soll erst einer eröffnet werden, wenn sich jemand freiwillig meldet einen solchen gewissenhaft zu betreuen.

Abstimmungserbgebnis für diese Antwort

  • ja: 3
  • nein: 0
  • enthalten: 0

E-Mail-Adressen

Antragsteller

Thomas Wilk

Antragstext

Es wird beantragt festzulegen, welches der Mitglieder in welcher Form eine Email-Adresse unter allen oder einer der Domains "piraten-hdh.de", "piraten-heidenheim.de", "piratenpartei-hdh.de" sowie "piratenpartei-heidenheim.de" erhält, wer Berechtigt ist eine solche zu erhalten,wie diese beantragt wird, in welchem Falle sie verfällt oder gelöscht wird, welhcen Umfang das Postfach Serverseitig haben soll (in MB) sowie in welcher Form und auf welchem Weg die Zugangsdaten den Usern gegebenenfalls bekannt gegeben werden.

Antwort des Vorstandes

Domain: es werden grundsätzlich nur E-Mail-Adressen mit der Domain piraten-hdh.de angelegt. Alle anderen sind nicht zu eröffnen bzw. zu benutzen.

Postfachgröße serverseitig: die Postfachgröße bei einer Nicht-weiterleitungs-Adresse beträgt max. 50MB.

Wer bekommt eine E-Mail-Adresse: es bekommt jeder eine E-Mail-Adresse, der eine haben möchte. Diese sind beim Vorstand zu beantragen und können auch abgelehnt werden.

Übermittlung der Zugangsdaten: die Zugangsdaten werden per E-Mail verschlüsselt oder in einem versiegelten Brief an den Antragsteller übermittelt.

Verfallen / löschen der E-Mail-Adresse: Die E-Mail-Adresse verfällt bei Austritt aus der Piratenpartei Deutschland und wird somit gelöscht. Anweisung auf Löschung gibt der Vorstand.

Berechtigt eine E-Mail-Adresse zu erhalten: Es sind alle Mitglieder des Kreisverbandes Heidenheim, Piratenpartei Deutschland nach Antrag an den Vorstand berechtigt eine E-Mail-Adresse mit der Domain piraten-hdh.de zu erhalten.

Es soll zudem eine Anfrage an Thomas gestartet werden, wer alles bereits eine E-Mail-Adresse unter einer der im Antrag genannten Domains besitzt.

Abstimmungserbgebnis für diese Antwort

  • ja: 3
  • nein: 0
  • enthalten: 0