BW:Kostenanfrage Werbemittel
Inhaltsverzeichnis
Kosten "arbeitsfreie" Werbeträger
Im Wahlkampf müssen viele Menschen erreicht werden - nicht immer stehen aber genug aktive Piraten zur Verfügung. Entsprechend werden Mittel gesucht, die viele (!) Menschen erreichen und gleichzeitig wenig Arbeit erzeugen …
Wenn jemand die Kosten raussuchen kann, wäre das ideal! Bitte eintragen woher die Zahlen stammen und wie die ungefähre Anzahl der erreichten Personen ist.
Kinospot
Bitte fragt nicht selbst bei den Kinos an - sondern tragt euch in die Liste ein bzw. wendet euch an vorstand@piratenpartei-bw.de!
Einmalkosten
- FSK-Freigabe: 400€
- Konvertierung: 180€
- Produktion Masterband: 600€
Diese trägt der Landesverband, wenn ausreichend Interesse vorhanden ist!
Kosten pro Kino
- Je Filmkopie: ~20€ (d.h. für jeden Saal 20€)
- Je Saal und Monat (bei 15sek) zwischen 60€ und 350€, abhängig von der Größe des Saals
Diese tragen die Piraten vor Ort oder werden mit Wahlkreis-Budgets verrechnet.
Tragt euch bei Interesse bitte schnellstmöglich hier ein: BW:Kinowerbung
Kino-Dia
Bei Kosten ist es wichtig zu wissen, wie hoch die Kosten für notwendige Film-Konversionen sind. Wir haben die Filme auf HDD - was braucht das Kino?
Radio-Spot
Interessant sind für uns die Öffentlich-rechtlichen und die überregionalen privaten. Regionale Private sind nur dann interessant, wenn sie in einer großen Region (bsp. Stuttgart oder Karlsruhe) senden und dort eine sehr starke Hörerschaft haben. Preisangaben bitte inkl. Konversion (soweit erforderlich).
Beispiel:
107.7 (größtes Regionalradio im Ländle und sollte sehr gut zielgruppenkompatibel sein)
Preisliste Ballungsraum Stuttgart Gültig ab 1. Januar 2011
Montag-Samstag Sonn-und Feiertage 1 Sek. 30 Sek. 1 Sek. 30 Sek.
Sendezeit 00:00-06:00 3,10 € 93,00 € 2,60 € 78,00 € 06:00-10:00 6,10 € 183,00 € 4,50 € 135,00 € 10:00-15:00 4,80 € 144,00 € 4,10 € 123,00 € 15:00-19:00 5,90 € 177,00 € 3,50 € 105,00 € 19:00-24:00 3,10 € 93,00 € 2,60 € 78,00 €
Ø 06 - 18 Uhr 5,51 €
Alle Preise zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer.
http://www.dieneue1077.de/1077_cms/vk_elemente/mediadaten/preise.php?navid=42
sollte also die preisliche Obergrenze darstellen (vom SWR mal abgesehen). Lama
- SWR: Keine Wahlwerbung erlaubt
Fernseh-Spot
Interessant sind für uns die Öffentlich-rechtlichen und die überregionalen privaten. Regionale Private sind nur dann interessant, wenn sie in einer großen Region (bsp. Stuttgart oder Karlsruhe) senden und dort eine sehr starke Hörerschaft haben. Preisangaben bitte inkl. Konversion (soweit erforderlich).
- ARD im Suedwesten: Keine Wahlwerbung erlaubt
Anzeigen auf großen Onlineportalen
Sind für uns nur sehr begrenzt interessant - wenn dann nur die großen mit extrem vielen Views.
Regional gibt es natürlich auch Portale und online - Medien. KA-news beispielsweise hat rd. 200.000 Leser und nimmt für ein "Button" auf der Seite ca. 800.-- Euro / Woche. (800.-- Euro in eine solche Woche wären aber sicher besser investiert als ein solcher oder vergleichbarer Betrag in eine Zeitungsanzeige, die nach einem Tag verpufft).
Preisbeispiele (BzV Freiburg) http://www.online-verlag-freiburg.de/pdf/OV_12_OnlinePreisliste.pdf
Anzeige bei Fudder.de (Seit 2006 im Netz hat sich fudder.de sehr schnell in der regionalen Medienlandschaft etabliert. Spätestens durch den Gewinn des wichtigsten Internetpreises Deutschlands, dem Grimme Online Award 2007, ist fudder.de vom Insidertipp zu einem lokal führenden Medium in und für die Zielgruppe der jungen Erwachsenen (19-35 Jahre) geworden. )
Visits:611.404 Page Impressions:3.668.328
z.B.: Superbanner (728x90 pixel oder 160x600 Pixel) 25€ pro tausend Einblendungen (gif/jpg/flash/html)
Anzeige bei der Badischen Zeitung (online)
Aktuelle Zahlen (12-2010):
Visits:2.676.474 (IVW) Page Impressions:14.540.698 (IVW) Unique User: 710.000 (AGOF internet facts 2010-III)
z.B.: Superbanner (728x90 pixel oder 160x600 Pixel) 30€ pro tausend Einblendungen (gif/jpg/flash/html)
Mindestbuchungsvolumen: 200€ (mehr Infos im erstgenannten Link, sollten die beiden einzigen relevanten Seiten im BzV Freiburg sein, Rest ist sehr klein) Lama
Anzeigen in überregionalen Zeitungen
Interessant sind für uns die großen überregionalen Zeitungen. Regionale sind nur dann interessant, wenn sie in einer großen Region (bsp. Stuttgart oder Karlsruhe) senden und dort eine sehr starke Leserschaft haben. Anzeigen sind mit das teuerste Werbemittel überhaupt.
- ganzseitig: ~60k €
- SZ-Magazin: ~15k € Lama
- ZRN (800.000 Leser pro Ausgabe):
- Rhein-Neckar-Zeitung
- Mannheimer Morgen
- Südhessen Morgen
- Bergsträßer Anzeiger
- Weinheimer Nachrichten
- Schwetzinger Zeitung
- Fränkische Nachrichten
- Eberbacher Zeitung
- http://www.morgenweb.de/pdf/mediadaten/mm_2011_gesamt.pdf
- ganzseitig: Mo-Fr:36.701,00 € -- Sa:38.210,20 €
- Etron 11:51, 9. Feb. 2011 (CET)
Großwerbefläche inkl. Plakatdruck und Aufstellung
Plakatieren lassen
Es gibt Firmen die Plakate drucken und aufstellen … das spart Zeit und ermöglicht eventuell regionale (!) Plakatierungsverstärkungen. Preiswerter: Es gibt aber auch Schülerinnen und Schüler, die gegen ein Taschengeld gerne plakatieren. Und wer schon mal Plakate aufgehängt hat, bleibt den Piraten ein Leben lang verbunden ;)
- Mit plakatieren lassen haben wir keine Erfahrungen gemacht, allerdings haben wir bei McPoster einmal fertig geklebte Plakate auf Hartfaserplatten bestellt. Die Qualität war 1a, viel besser als bei unseren ersten Plakaten die wir noch selbst geklebt hatten. Preis/Leistung Top. McPoster bietet auch aufstellen an aber ich denke irgendwas sollte man schon noch selbst machen ;)
- Dev 15:11, 8. Feb. 2011 (CET)
sollten wir uns sparen, da wir keine 1€-Jobber verpflichten können wie die Konkurrenz von CDU bis Linke dürfte das sehr sehr teuer werden oder nur negative Presse bringen, dass wir so schlecht bezahlen. Billiger dürfte es in nahezu jedem Fall sein willigen Helfern Fahrtkosten und evtl nen Döner zu spendieren um abgelegene Gegenden zu plakatieren. Außerdem halten sich diese Aufsteller meist nicht an die lokalen Plakatierungsregeln was wiederum negativ auf uns zurückfällt. Gegen fertig geklebte Plakate spricht allerdings je nach Preis nicht, wenn da jemand Anbieter hat. Lama
Erstwähler-Postkarte
Inkl. Druck und Verteilung
Der Postkartenversandt kostet ca. 25 Cent pro Stück(Standardtarif). Erwartet werden 250 Stck. eines Postleitzahlengebietes (z.B. 75... oder 76... etc.) Es empfiehlt sich auf jeden Fall die Rückfrage mit Postamt oder Postagentur. Dort erhält man auch einen Frankierstempel.
Allg. Hinweise auch bei http://www.deutschepost.de/dpag?xmlFile=link1015547_10327
HINWEIS: Hinzu kommen die teils erheblichen Gebühren der Kommunen für die Jungwähleradressen selbst (örtlich unterschiedlich!). Dass diese Angelegenheit gerade für PIRATEN zudem höchst sensibel ist, versteht sich von selbst. Sorgfältigster Umgang mit diesen Daten ist notwendig. Also wirklich Wahlinfo und keine Mitgliederwerbung! Jede Jungwähleraktion sollte dessen ungeachtet mit einer OPTOUT- Aktion verbunden sein .