BE:Squads/BVV TK/Protokolle/2012-08-07 - Protokoll Squad BVV TK

Aus Piratenwiki
Wechseln zu: Navigation, Suche

Protokoll des BVV TK Squad

Allgemein

Hafen: Artemis - Schnellerstraße, 12435 Berlin
Datum: {heute}
Start: 19.00Uhr
Ende: 21:00

Anwesend

Abwesend

  • Thomas
  • Nora
  • Riccardo

Begrüßung

Vorstellungsrunde

Wahl des Sitzungsleiters und Protokollant

Sitzungsleitung: Alle ein bisschen
Protokoll: Daniel

Bestätigung von Ort und Zeit der nächsten Sitzung

Daniel setzt nächste Woche ein Doodle auf für den nächsten Termin in 2 Wochen

Abstimmung über den Ort der übernächsten Sitzung

Langfristig wird ein 2 Wochen Turnus angestrebt.

Fußgängerweg S-Oberspree zur Oberspreestraße

Es gibt drei mögliche Strecken:

Ausbau/Instandsetzung des existierenden Gartenwegs und Freigeben als Fußgängerweg

Dieser Weg existierte bereits, war bis vor ca. zwei Jahren ein normaler Weg. Derzeit weist an zwei von drei Enden des Weges die Bahn auf Betriebsgelände hin, wodurch er kein Fußweg mehr ist (Bürger müßten theoretisch um die Wohnbebauung herum laufen). In der Vergangenheit gab es bereits die Streitfrage, ob die Bahn diesen Weg zu streuen hat.

Durchbruchsweg vom Bahnsteigende zum Gartenweg

Am westlichen Ende des Bahnsteiges würde eine neue Verbindung zwischen Bahnsteig und existierenden Weg geschaffen. Dabei müßten ggf. Gartenanlagen durchbrochen werden. Problematik des Gartenwegs bleibt.

Weg entlang der Gleise direkt zur Straße Oberspreestraße in Höhe des Bahnüberganges

Am westlichen Bahnsteigende befindet sich Gestrüpp. Ein leichter Trampelpfad ist zu erkennen. Der Trampelpfad ist nur schwer zu unterbinden, da beim Bahnübergang kein Zaun installiert werden kann. Ein Zaun ist zum Schutz der laufenden Fahrgäste unabdingbar.

Es gibt drei Ausbaustufen:

  • Trampelpfad auf eigene Haftung (würde lediglich den illegalen Trampelpfad ersetzen und sicherer machen)
  • Ausgebauter Weg
  • Barrierefreier Weg (was insbesondere für die Leute nördlich der Strecke entscheidende Verkürzung ist, da diese die Brücke nicht nutzen können)


Antrag

  • Senatsverwaltung informiert
  • Prüfauftrag oder Beauftragung?
    • begleitend Mündliche Anfrage?
    • Prüfautrag solls werden für mehr Handlungsfreiheit
    • Nicht Bezirk wird bauen, sondern Bahn müsste bauen

Antrag schriftlich, geht dann in Ausschuss, dort Antrag von Verordneten beworben.

Gaslaternen

  • Licht von Gaslaternen ziehen weniger Insekten an/bringen sie um
  • Industrie- oder Technologiedenkmal?
    • Andere Städte wollen Gaslaternen
    • Kann man das als touristischen Standortvorteil kommunizieren?
    • Reichen ausgewählte Straßen, die architektonisch oder Bausubstanz die Gaslaternen "unterstützen" und kulturellen Mehrwert schaffen?
  • Resourcen
    • Gas alleine etwas teurer
    • Instandsetzung in Berechnungen nicht klar
    • Gaslaternen lange Wirkungsdauer, Austausch lediglich des Glühstrumpf: 20.000Leuchtstunden macht etwa 5 Jahre

Eichhörnchen: Güterstraßenbahnen

  • zB Dresden: Umschlagwerk bis Gläserne Manufaktor

Industrie-Entwicklung an der Nalepa-Straße