BE:Kandidaten/2013/Protokolle/26062013
Inhaltsverzeichnis
Kandidat*innentreffen
- Wann: Mi, 26.6. 18-20 Uhr
- Wo: P9a
- Anwesende:
Anisa, petra, Gerd, Denis, Therese, Lena, Andreas, Klaus, Frank T., Laura D., Nene, Miriam, Micha Melter, Maria, Konstanze, Frank R., später Mirco, Gordon,
- entschuldigt: Faxe, Ulrike (Beirat von und für Menschen mit Behinderung in Berlin-Mitte). Tharon, Sigiberlin (Bürgersprechstunde!), Laura Flauschp.
- Protokoll: Lena
TO
- Infos und ToDos
- Termine
- Tätigkeitsberichte
- Sonstiges
Infos und ToDos
- Landesliste ist eingereicht.
- Frank war bei netter Landeswahlleiterin, alles soweit i.O., von 3 Personen fehlt noch Anlage 22, wird nachgereicht, Ende Juli endgültige Prüfung mit den Vertrauenspersonen und Mitglied des LaVo
- Plan: für nächste Wahl gibt es Beauftragten für Anmeldeformalfoo
- Wichtig: für Sonntag zum Wahlkampfauftakt, Formular von Salomon: Daten bis *Donnerstag 15 Uhr*
- Bitte alle ausfüllen, sonst sieht's beim Wahlkampfauftaktlaunch leer aus
- lässt sich leider nur mit proprietärer Software ausfüllen, bitte nett(!!) beschweren
Wahlkampfauftakt: Plakate vorstellen: Konstanze und MarySheep bereiten da was vor, brauchen Kandidat*innen, die die Plakate thematisch vorstellen.Wohl doch nicht- Idee: "Wahllügen"- "Advents-Kalender" (90 Tage lang jeden Tag ein kleines Blogpost, in dem wir die "Lüge" "enthüllen" (= die Wahlkampfaussage hinterfragen) und dann unseren Ansatz dagegen stellen bzw. zeigen, welchen Ansatz wir haben und warum der besser ist als der andere => wird wohl doch nicht stattfinden, weil die Grünen breits den "Abwahlkalender" als Hauptkampagne haben und es unheimlich viel Arbeit ist. Wir warten ab.
- Facebookseiten: einige fehlen noch, Anlegen muss selbst erfolgen. Bilder bastelt Schmiddie, der sucht Support von Mensch, der Photoshop kann, dann dauerts nur ein paar Stunden.
- Kandidierende dürfen nicht helfen, aber Helfende suchen
- Macht alle Werbung für das Arbeitsamt! http://pirat.ly/supporter#/info
- Kandidaten-Redmine für Einladungen der LGS: http://kandidat.aquila.uberspace.de/redmine/
- zuständig fürs Einrichten Laura: Flauschpolizei (nicht Dornheim)
- Update und Inhalt duch Gero / LGS
- Kalender: https://www.google.com/calendar/embed?src=4v537g38fie6flkhsgg6fr4s4k%40group.calendar.google.com&ctz=Europe/Berlin ics: https://www.google.com/calendar/ical/4v537g38fie6flkhsgg6fr4s4k%40group.calendar.google.com/public/basic.ics
- Ziel: zusammen mit Wahlkampfzentrale (die schon eigenen Kalender hat), Kandidatenkalendern auf Webseite (BerlinBlog).
- Wahlkampfzentrale gefunden und angemietet: Franz-Jacob-Straße 16-18, 10369 Berlin-Lichtenberg, soll ab 1. Juli in Betrieb genommen werden (UPDATE: eher 7.-10. Juli), alle Kandidat*innen können die dann bespielen und sich Veranstaltungen etc. ausdenken, die dort stattfinden sollen, für Orga bitte an Ben de Biel wenden
- Kornberger-Aktion
- Nene stellt Kornberger vor ("bisschen punkiger", Chef ist Pirat, http://www.kornbergerpartner.com/), wollen Piraten unterstützen aus Überzeugung und um ihr Buch aufzupimpen. Unterstützung wurde vom Bund abgelehnt (hätten es zum Selbstkostenpreis gemacht), für Bayern war es zu kurzfristig.
- Wollen jetzt Studie mit ihrer angeschlossenen Akademie machen, "Die Wirksamkeit von Organizing am Beispiel der Piratenpartei" mit 2 Bezirken. Benefit für Kornberger: Haben danach Studie, die sie auch vermarkten werden. Benefit Piraten: Haben kostenlosen Support.
- Ansatz "Organizing": Geht um Empowerment, Leute mobilisieren, für jeden Wahlkreis Organizer, der wieder Leute zur Unterstützung sucht, z.B. im Bereich Urheberrecht Discotheken ansprechen
- an Uni Aushänge, dass Leute zu Organizern ausgebildet werden an deren Akademie
- haben angefangen, Wahlkreise zu analysieren, Leute wohnen in Kreuzberg und Neukölln, um diese Bezirke soll es gehen
- wir können das auf andere Bezirke übertragen
- Fokus soll auf letzten 4 Wochen liegen
- nächstes Treffen am Dienstag in der Agentur, 19 Uhr, Ohmstraße 8-9 bei Kornberger und Partner
- Meinungen über Angebot geteilt, mal abwarten was Direktkandidaten sagen, die angesprochen wurden. Letztlich eh auf freiwilliger Basis.
- Berliner Kaperbrief - Themen und Köpfe. Lavo will so einen kaperbrief. für kandis wichtig, alle sollen dabei sein. Themen abklaeren. Texte selbst oder Redaktion? Fotos? Absegnung vor Druck (?)
- Maria kümmert sich
- Minimum: Steckbrief der Kandidierenden und ein paar Interviews etc. mit Leuten, die Zeit haben. Wenn all the time in the world: Kandidierende schreiben eigene Artikel.
- Vorbild: https://kaperbrief.org/wp-content/uploads/2011/08/Kaperbrief_Berlin_Ausgabe_7_Web.pdf aus AGH-Wahl 2011
- Ziel: Zeigen, dass wir anders sind und Plan haben
- Maria kontaktiert Ingo (der bereits ein Konzept hat) und sagt uns Bescheid
- Coaching: BGE (Robert Ulmer), Wirtschaft (Laura?), ÖPNV (Michael),
- Idee von Denis: Workshop: Verschlüsselung / PGP Ort: Wahlkampfzentrale, Publikum: Pirat*innen und Wähler*innen => bitte an Ben de Biel wenden!
- bisher wenig Leute bei den Coachings. Keine*r soll sich rechtfertigen müssen, wenn er/sie nicht kommt, aber BITTE KOMMT.
- Crews, Pirat*innen reaktivieren, einzeln ansprechen, um Hilfe bitten, kleine Aufgaben verteilen, evtl. Motivationsmail an alle Mitglieder (evtl.mit Gruppenphoto der Kandidat*innen) - vs. Verfahren anderer Parteien, ihre Mitglieder zu "belästigen"
- PiratenBerlin-Twitter-Account kann für mehr Reichweite genutzt werden, dafür Konstanze ansprechen. @BerlinPiraten (angeblicher "Schattenfraktionsaccount" hingegen *ist mit 90% Sicherheit ein Trollaccount*, auch wenn er sich derzeit benimmt. Bitte spamblocken.
Termine
- 28.6. - 30.6. Bergmannstraßenfest (Kreuzberg) http://www.doodle.com/7m9rqgquykub5ba8#table || kommt alle hin, einige Kandis und AGH-Mitglieder kommen auch an den Stand
- 30.6. Wahlkampfauftakt, Ritter Butzke, Ritterstraße 26 10969 Berlin-Kreuzberg, 15 - 20 (?) Uhr
- 13.07. http://www.pride-parade.de/ Parade am Hermannplatz für mehr Inklusion und mehr Selbstverständlichkeit im Umgang mit Behinderung und gegen das Aussortieren
- 13./14. Juli Weiterbildung im Rahmen der Potsdamer Konferenz #PK13. Schwerpunkt: Außenpolitik. Infos hier http://www.potsdamer-konferenz.org/wordpress/?p=245 . Anmeldung hier: http://www.potsdamer-konferenz.org/wordpress/?page_id=7
- 17.07. Aktionstag gegen Altersarmut http://sozialpiraten.piratenpartei.de/2013/06/20/piraten-gegen-altersarmut-aktionstag-am-17-07-2013/ - wer macht was in Berlin? Gerd kontaktiert das Orga-Squad.
- 4.8. Beginn Plakatierung!
- 10. August HANFPARADE http://www.hanfparade.de/
- 17./18. August HäkelKon und QueerKon http://wiki.piratenpartei.de/H%C3%A4kelklub/H%C3%A4kelKon2013#Agenda
- 29.08. Podiumsdiskussion der Spastikerhilfe http://www.spastikerhilfe-berlin-eg.de/fileadmin/Dokumente/Publikationen/Flyer_Blaues_Kamel_130610.pdf
- 7.9. 13 Uhr Potsdamer Platz - Freiheit statt Angst, Demo
Strategie
- Treffen am 6.7. 14 Uhr, in der Wahlkampfzentrale
- welche Themen setzen wir und wer organisiert die Aktionen?
- wie nutzen wir die WKZ?
- welche Veranstaltungen stehen noch an und wer nimmt verbindlich teil (wichtig für Presse und Redebeiträge vor Ort)? Damit es nicht so läuft wie beim CSD
- Kaperbrief planen
- evt. Planung für die Idee: Jede Woche Talkshow mit Kandidate*n in der Wahlkampfzentrale, wird geschnitten veröffentlicht
Tätigkeitsberichte
wer nicht da sein kann, berichte bitte berichtenswertes hier - danke!
Ulrike
- Hier mein Blogpost zu den Grundzügen eines Bundesleistungsgesetzes für Menschen mit Behinderung, das in der nächsten Legislaturperiode verabschiedet werden soll: http://ichkennesiedoch.blogspot.de/2013/06/von-grundzugen-und-netten-ideen.html
- Damit im zusammenhang steht auch die von Constantin Grosch (sitzt in Hameln für die Piraten im Kreistag) verfasste Petition: http://www.change.org/de/Petitionen/recht-auf-sparen-und-gleiches-einkommen-auch-f%C3%BCr-menschen-mit-behinderungen-2600
- Ein Diskussionspunkt war dabei das Gesetz zur Sozialen Teilhabe (Entwurf), den die Linke und die Grünen positiv bewerten: http://www.forsea.de/projekte/Teilhabesicherunggesetz/2013-05-03_GST_Bremen.pdf Wir auch ;)
Sigi
ich hatte am Donnerstag meinen ersten Pressetermin. zwar "nur" mit dem Berliner Abendblatt, aber immerhin :-) Cornelia Bürger war dabei, wenn ich mit Frau Noetzel rede. Ich hatte sie am Rande der letzten BVV angesprochen und gefragt, wie ich denn mit meinen "Bürgergesprächen" in die Termine in ihrem Blatt komme, und sie hat ein Gespräch angeboten. Wir haben uns fast 2 Stunden angeregt über alles mögliche unterhalten. Irgendwann fing sie dann an mit der Frage: "was werden Sie als Bundestagsabgeordneter für Ihren Wahlkreis machen?" - das hat mich kurz verwirrt, denn daran hatte ich (als wenig aussichtsreicher Direktkandidat) nicht gedacht. Also kurz überlegt, was MdB's sonst so dazu sagen: Wirtschaft fördern, Kasernen erhalten, so was in der Richtung. Da ich in der BVV hauptsächlich im Bereich Bauen / Stadtentwicklung unterwegs bin, hab ich das Gespräch in die Richtung gelenkt und dann ausführlich auch über mein (bekanntes?) projekt Kolonie Oeynhausen gesprochen. Insgesamt hatte ich den Eindruck - und Cornelia hat das bestätigt - daß ich das gut überstanden habe. Nun warte ich auf den Artikel...
Micha Melter
Kontakt zu ausländischer Presse, sehr bereichernd und motivierend
Lena
- Diskussion mit Studierenden Uni Klagenfurt über Protest im Netz
- Treffen mit Nene und Miriam gefilmt durch WDR-Dokumentarteam
- Motzstraßenfest Standbetreuung (2 Tage) inkl. Interview
- CSD inkl. Blogpost
- Kandidat*innenmumble
- Prism-Protest Digiges inkl. ZDF-Interview
- Prism-Protest Piratenpartei
- Interview mit Straßenzeitung Straßenfeger (mit Katta)
- Crewbesuche (in Kandidatenfunktion zwecks Basiskontakt halten)
- Wahlprüfsteine
- Kandidatencoachings
- 3köpfiger Affe hat jetzt öffentlichen Kalender: http://www.bastard.in-berlin.de/~lemure/affe/3KAical.ics
Therese
- gestern, 25.06. Initiativvorstellung beim Runden Tisch in Moabit (Wem gehört Moabit) in der Ottostr. Cafe Sahara, ist eigentlich sehr positiv aufgenommen worden, man möchte mich wiedersehen und hat mir Sachverstand attestiert, (obwohl die Mietenproblematik ja nicht mein Spezialthema ist) hätte Visitenkaren brauchen können, ging aber auch so, meine Kontaktdaten auf Papier zu schreiben und zu verteilen, Interesse eines Journalisten vom Neuen Deutschalnd, der aber sehr enttäuscht von den Piraten und insbesondere der BVV Fraktion Mitte war und vor lauter Entrüstung über "Unzuverlässigkeit" und "Laienhaftigkeit" gar nicht erklären konnte, was er denn stattdessen erwartet hätte, er meinte dann die Alternative Liste hätte es besser und schneller gepackt mit der Bezirksarbeit und dem Kontakt zum Bürger zurecht zu kommen. Fazit, ich werde die BürgerInis und QMs in Mitte vermehrt besuchen, vom Stadtteilplenum Moabit West habe ich bereits eine Einladung im August zusammen mit anderen Direktkandidatinnen zur Vorstellungsrunde
- am Freitag, den 28.06 um 11.00 Uhr bin ich von MehrDemokratie e.V. zu Fotoshooting und Bürgergesprächen zum Alexanderplatz eingeladen, die örtliche Presse soll auch eingeladen sein, mal sehen direkte Demokratie ist ein Thema in dem ich sicherer bin und es auch überzeugend verteten kann
Denis
- Lqfb Ini Positionspapier Kulturpolitik
- Traveplatfest
- Visitenkarten
- Orga Infostand Prometheus
- Orga im Anlauf für Schulung digitale Kommunikation,PGP, anonymisierung
- Unterstützung der Idee von Enno - Abgeordnetenbestechung
- Vorbereitung Wahlkampfbeginn LiHo am 11.07
Miriam
- Ohrfunk-Interview mit Julia Probst
- *Treffen mit Nene und Lena gefilmt durch WDR-Dokumentarteam
- Gebärdensprachdemo mit Ulrike Pohl und Julia Probst
- Facebooknachhilfe mit MarySheep
- Themencoaching Energiepolitik, Mehr Demokratie
- Motzstraßenfest Standbetreuung (2 Tage)
- Kandidat*innenmumble
- Prism-Protest Digiges und Interview mit Fritz!Radio
- CSD, inkl. Blogpost und Interview auf der Abschlusskundgebung auf der Bühne
- 3köpfiger Affe hat jetzt öffentlichen Kalender: http://www.bastard.in-berlin.de/~lemure/affe/3KAical.ics
Sebastian
- Traveplatzfest - 8h Infostand, mit Ballonschwertern, Popcorn und Piratenkicker \o/
- Podiumsdiskussion bei ver.di Ortsseniorengruppe mitte+xhain
- Treffen mit Kornberger Kommunikationsberatung
- wollen in 2 WK (xhain+neukölln) Wahlkampf mit Ideen/Kampagnen unterstüzen
Andreas
- Motzstraßenfest Standbetreuung (2 Tage)
- CSD inkl. Blogpost
- Kandidat*innenmumble
- Prism-Protest Digiges
- Prism-Protest Piratenpartei
- Wahlprüfsteine
- Kandidatencoachings
- 3köpfiger Affe hat jetzt öffentlichen Kalender: http://www.bastard.in-berlin.de/~lemure/affe/3KAical.ics
Anisa
- krank
- Blogpost zu Prism und Tempora http://piratinberlin.de/blog/2013/06/angst-statt-freiheit/