BE:Kandidaten/2013/Protokolle/04042013
< BE:Kandidaten | 2013
Inhaltsverzeichnis
Kandidat*innentreffen am 4.4.2013
- Wann: Do, 4.4. 19 - 21 Uhr
- Wo: Walhalla (Moabit), Krefelder Str. 6 / Ecke Essener Str.
Anwesend: Ulrike, Andreas P., Miriam, Anisa, derPupe, Enno L., MariaSheep, Sebastian indig0, petra, Frank Th., Fabricio, Marcel G., Christina Burger, Tharon, Felix Just, Nene, Michael Melter,
TO
- Termine / kurze Infos
- Auftritte bei Faceook, Blog, Twitter
- Idee von Pupe - Piraten-Soap
- Assistent*innen
- Wissensdatenbank & Koordination
- Kalender, google-Kalender
- Krisenmanagement
- Sonstiges
Termine / Kurze Infos
- Location könnte besser sein, kein W-LAN, kein Strom
- wer Ideen hat an Petra weitergeben
- Petra stellt sich den Kandidaten nochmal kurz vor (http://wiki.piratenpartei.de/BE:Kandidaten/2013)
- ML - alles klar? Wie sieht es mit den ML-Regeln aus?
- Pupe hat eine ML angelegt und möchte die Administration jetzt abgeben.
Wir kommunizieren hier.
Info: Eine Liste zur bundesweiten Kommunikation der Kanidat*innen gibt's auch: DE-Kandidaten-Wahlen13.
- Frage: gibt es Szenario, dass die Liste nicht-öffentlich sein soll? Vorschlag: alles öffentlich, bis jemand Einwand erhebt.
- es gibt Beschluss, den Wahlkampf öffentlich zu machen
- Hinweis: so handeln, dass kein Schaden entsteht
- Abstimmung:
- dürfen alle die ML lesen?: mehrheitlich dafür
- dürfen alle schreiben?: mehrheitlich dafür
- bei den Treffen wird über Änderungen der Policy gesprochen
- Vorschlag: Regeln definieren und wer sich nicht dran hält, fliegt raus, auf die Regeln wird im Footer der Mails hingewiesen, sinngemäß "Wir können bei Kandidatentreffen mit Mehrheitsbeschluss den Ausschluss einer Person von der Liste beschließen, wenn diese sich nicht an die Regln hält, bitte sei Dir dessen bewusst"
- Pupe stellt Regeln auf, an die sich alle halten müssen und schreibt die auf die Kandidaten-Wikiseite
- Pupe administriert weiter, Frank Thiesen und Marcel Geppert erklären sich bereit, ihm bei der Administration zu helfen
- Emailadressen
- IT bittet um einzelne Übersendung der Anfragen = keine Sammelbestelltung. Diese Links sind hilfreich: http://wiki.piratenpartei.de/IT/E-Mail-Richtlinie + http://wiki.piratenpartei.de/HowTo_Pirate-Email
- Visitenkarten und Flyer
- jedeR (Direkt)KandidatIn soll das kriegen. Zeitfenster 1-1,5 Monate
- Frage: Alle oder nur bestimmte Leute?
- indig0: Gibt keinen Grund das einzuschränken
- Helferpool (eigenes Pad): bitte diejenigen eintragen, die sich für kurze & kleine Aufgaben bereit erklärt haben.
- nicht nur für Kandidatenaufgaben
- How-to-Kandidate? Checklisten für Termine (hat Ursula für TV-Auftritte, analog für Podiumsdiskussionen, etc.), Praktische Dinge http://wiki.piratenpartei.de/BE:Kandidaten/2013/HowToKandidatin
- Wohin mit Anfragen: Demos, .. was noch?
- Ben de Biel ist beauftragt für Veranstaltungsmanagement (alles was größer ist als Infostand), Anfragen also an Ben
- SIM-Karten für Personen (Kandidat*innen, Beauftragte, ...)
- gab es in 2011 für einige Leute (vor allem Wahlkampfbeauftragte und evtl. auch für einige Kandidaten)
- Bedarf bei einigen vorhanden (bisher Nene, Miriam, Andreas, Felix, Fabricio), auch mit 2-3 / mehreren SIM-Karten für eine Nummer (Multi-SIM), Gordon soll evtl. bei Katja nachfragen, die hat die Erfahrungen aus dem letzten Wahlkampf
Blog, Twitter, Facebook
(musste ausfallen, weil weder Peter noch Schmiddie da waren)
- petra ist im Kontakt mit Peter, evt. Vorschläge überlegen und beim nächsten Mal oder auf der ML vorlegen.
Pupes Idee
Codename: "Windows of opportunity", "Big Brother Bundestag"
- Hintergrund / Problem: Diese Fraktion kann man (noch) nicht live arbeiten sehen
- Lösung: Eine Art dauerndes öffentliches Meeting mit Diskussionen zu Politik, Alltag, etc., die Bürger sollen schonmal sehen, was sie später geboten kriegen, das Team soll sich schonmal präsentieren und zusammenarbeiten, "Fraktion spielen"
- Begeisterung unter den Anwesenden, aber ...Pyrotechnik!!111!!!
- Orga-Arbeit wird von Team übernommen, Kandidat*en müssen sich zunächst "nur" bereit erklären
- wichtig ist, dass neben dem Spaß der Content rüberkommt, Frage: Wie kann das aussehen?
- Zusammenarbeit mit P9Live-Team?
- Zeithorizont? Kandidatentrefffen Ende April nutzen
- Pupe entwickelt die Idee erstmal weiter, wir reden nächstes Mal weiter drüber
Assistent*innen
- wer hat schon, wer braucht noch? Was sind die Aufgaben? (Brauchen wir da ne Wikiseite "How to Assistent"?)
- neues Pad, bitte eintragen: https://berlinerliste.piratenpad.de/assistenten
- Miriam: hat zwei Leute, weil eine einzige Person possibly überfordert sein könnte, Anforderungen:
- Zugriff auf Mails und Vorsortieren
- Termine ausmachen und Kalender pflegen/verwalten
- evtl. Mitkommen zu Presseterminen
- Einschätzung: in 1,5 - 2 Monaten geht es richtig los.
- Nene: hat drei Leute für verschiedene Aufgaben,
- Fabricio: arbeitet mit Christina Burger und in mehrere Sprachen mit Harmless
- Telefonnummern teilen, Kalender teilen: Nicht alleine zu schaffen
- Anregung vom Pupe: Pattern bei Presseanfragen suchen und finden (z.B. besonders viele Anfragen von einem Medium an alle kandidat*innen), jemand(tm) sollte einen Überblick haben, was für Anfragen eintreffen -> Petra meint: Ben zuständig dafür als Pressesprecher, Michael meint: auf der ML besprechen, wo es Ben und alle sehen
Koordination inhaltliche und methodische Schwerpunkte der Kandidat*innen
- Workshop mit gegenseitiger Vermittlung
- Workshops mit gegenseitigem inhaltlichem Coaching und/oder mit Experten, Verbindung von solchen Coachingtreffen mit der Aufgabe, inhaltliche Punkte zusammenzutragen (siehe Arguliner, Themenmap, Battlecards etc.)
- Wiki
- was gibts schon?
- Wissensdatenbank (für alle, wie weit? wer macht?), einprägsame Sätze
- "geschlossener" Bereich mit Spezialwissen? zB. über Kandidaten der anderen Parteien (zusammengestellt von DKs?)
- Arguliner von 2011, Neuauflage des Arguliner-Pads wieder crowdsourcen so wie damals: http://piratenpad.de/argulines
- Inhaltliche Map von Cornelia im Teampad: Welche Positionen haben die anderen Parteien zu bestimmten Themen, was sind unsere Positionen im Vergleich dazu, was sind unsere "unique selling points", in ein öffentliches Pad packen, crowdsourcen
- Battlecards, Bsp. http://wiki.piratenpartei.de/BattleCards
- SG Recherche/ Wissenschaftlicher Dienst
- Aufpassen: Unterschiede von Bundes- und Landesprogramm
- Nene: Auftrag an SG Recherche:
- USP der Piraten auflisten
- Welche Positionen
- Unterschiede Bund / LVs
- Pupe: AGs müssen Inhalte liefern, wenn sie unsere Arbeitsgruppen sind
- Vorschlag Felix: Knackpunkte / Scheißstellen im Programm finden und rausfinden, wie man sich dazu verhält ("Berliner Style"), Leute/Journalisten von außen sollen drauf gucken und auf Stolpersteine hinweisen (z.B. Astrid Geisler, evtl. Cornelia Bürger?)
- Themenbeauftragte (bundesweit) evtl. ansprechen und mit denen arbeiten
- gegenseitiges Coaching zu verschiedenen Themen: gute Idee. Dabei die Pads füllen mit den Inhalten! Bei Lücken braucht es externe Leute
- Veranstaltung soll aufgenommen werden, für alle, die nicht dabei sein können
- Nicht nur für Kandidat*innen reservieren, auch andere Pirat*innen sollen teilnehmen können bei Interesse, Streamen
- Termin abhängig von der referierenden Person, welche den Termin festsetzt
- Problem: Leute haben unterschiedliche Meinung.
- Hinweis: Tellerrand-Bewegung (z.B. im Bildungsbereich), Bsp. (ziemlich leer): http://wiki.piratenpartei.de/Tellerrand-Sozial
Kalender, google-Kalender
- jeder eigenen google Kalender anlegen, kann man Leute einladen
- ein gemeinsamer Kalender, der einsehbar für Presse ist (TV das Allerwichtigste, Radio weniger wichtig, Interview mit Magazin, O-Töne vernachlässigbar)
- Hier ein Pflichtenheft, um eine parallele/synchronisierte Lösung außerhalb von google zu organisieren & Anforderungen zu sammeln
Krisenmanagement
- medial / PR, Flyer machen mit den wichtigsten & beruhigensten Maßnahmen (Ben)
- persönlich
- nächstes Mal mehr!
Sonstiges
- komplett auf nächstes Mal verschoben
- Finanzierungsideen? Nicht jedeR Kandidat*in kann den Wahlkampf vom Ersparten bestreiten
- Solid feedback
- "Nebeneinkünfte" veröffentlichen?
- Kandidaten machen mit bei
- Energietisch-Veranstaltung (kann leicht im Bezirk organisiert werden => Tanja / Spandau)
- Demos
- Stadtläufe (Piraten, Kandidaten) => Termine suchen, Mitläufer* finden
- Umweltfestival 1.+ 2.Juni: Stand der Piraten wird organisiert, Sternfahrt http://www.umweltfestival.de/
nächster Termin
wird in der 17. KW (ab 22.04.) ausgedoodelt Frank bietet Pizzaria in Spandau an