BE:Beschlussantrag Umlaufbeschluss/2014-09-28/01

Aus Piratenwiki
Wechseln zu: Navigation, Suche

Antrag

Mitunterschreiben ThinkBerlin "Berlins Mitte braucht HandlungsFreiraum!"

NR: 2014-09-28/01
Pictogram voting keep-light-green.svg
Text
Die Piratenpartei Berlin wird Mitunterzeichnerin der Iniaitive "Berlins Mitte braucht HandlungsFreiraum! Für eine Neue Gemeinsame Mitte - gegen die Reprivatisierung der Mitte!" von thinkBerlin.
Begründung
Einem für Investoren attraktiven Gebiet zwischen Spreekanal und Stadtbahn droht die von der breiten Öffentlichkeit unbemerkte Reprivatisierung.
Über die Zukunft der "Historischen Mitte" wird gestritten. Besonderes Augenmerk erhält dieses Gebiet durch die voraussichtliche Fertigstellung des Humboldtforums 2019.
Schwerpunkt der heutigen Diskussionsrunden ist eine Art Wiederentdeckung der Mitte Berlins ohne kritische Hinterfragung der polyzentrischen Struktur Berlins.
Anstatt ein plausibles Nutzungskonzept für diesen Freiraum zu erarbeiten, wird beispielsweise über eine kleinteilige Bebauung nach historischem Vorbild diskutiert. Damit würde ein weiterer öffentlicher Freiraum dieser Stadt privatisiert.
Kern dieses Papiers ist es die Verhinderung der Privatisierung des Freiraums zwischen Spreekanal und Stadtbahn. Für einen umfangreichen partizipativen Planungsprozess sollen möglichst viele Bürger*innen und Akteur*innen eingebunden werden, für ein Konzept mit breiter Unterstützung.
Die Initiative ist nicht gegen eine teilweise Überbauung. Das Ergebniss einer breiten öffentlichen Diskussion und eines partizipativen Planungsprozess kann also auch eine Überbauung bedeuten.
Es kann nicht sein, dass ohne Diskussion dieser Ort unwiderruflich privatisiert wird.
LiquidFeedback
(Link zur LiquidFeedback Initiative)
Antragsteller
(4 Tilden)
Ergebnis
angenommen
Dafür
(Liste von Namen)
Dagegen
(Liste von Namen)
Enthaltung
(Liste von Namen)
Redebedarf
(Liste von Namen)
Umsetzungsverantwortlich
derPupe ?
Link zum Beschlussantrag
[[{{{Link}}}]]
Link zum Protokoll
[[{{{Protokoll}}}]]

Hallo: 28/01



Diskussion / Protokoll

Antrag wurde auf Sitzung des Vorstands im Oktober 2014 angenommen.