Antragsfabrik/Praämbel Aussenpolitik Modul 4: globale Geostrategie (AG Aussenpolitik)

Aus Piratenwiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
Tango-preferences-system.svg Dies ist ein Programmantrag (im Entwurfsstadium) für den Bundesverband von LordSnow.

Bitte hilf mit diesen Antrag zu verbessern und zu erweitern. Bitte bekunde auch Deine Unterstützung oder Ablehnung auf dieser Seite. Eine Übersicht aller Anträge findest Du in der Antragsfabrik.

Änderungsantrag Nr.
(offen)
Beantragt von
LordSnow
Programm

Wahlprogramm/Parteiprogramm

Schlagworte Pro
Schlagworte Contra
Beantragte Änderungen

Wir wollen eine globale Strategie, welche es jedem erlaubt, an den Lebensgrundlagen unseres Planeten Teil zu haben. Dafür müssen wir Regeln etablieren, wie mit konfliktträchtigen Ressourcen umgegangen wird und gemeinsame Wege finden, diese effizient zu nutzen und Abhängigkeiten durch die Erforschung und Umstellung auf Alternativen aufzulösen. Gleichzeitig dürfen Bevölkerungsentwicklung und vorhandene Lebensgrundlagen in keinem Missverhältnis stehen, so dass daraus Konflikte erwachsen. Weiterhin ist es notwendig Allgemeingüter (Allmende) zu definieren, an denen keine Einzelperson oder Personengruppe einen ausschließlichen Eigentumsanspruch erheben kann.

Begründung

Derzeitig konfliktträchtige Ressourcen sind z.B. sauberes Trinkwasser und andere Grundnahrungsmittel, Land, Holz (Wälder), Metalle, fossile Brennstoffe und andere endliche Rohstoffe. Eine Möglichkeit um Abhängigkeiten zu reduzieren wäre die Methode des „Oil Depletion Protocol“[1]. Die Bevölkerungsanzahl auf unserem Planeten wächst seit den 1970er Jahren mehr als exponentiell, während der zur Verfügung stehende Lebensraum nahezu gleich geblieben ist. Um Verteilungskriege zu vermeiden, müssen die Menschen in die Lage versetzt werden, ihre Familienplanung nachhaltig zu gestalten. Die Definition von Allgemeingütern ist notwendig, um unverhältnismäßige Besitzansprüche zu verhindern, welche andere Personen maßgeblich in ihrer Freiheit einschränken. Dies geschieht z.B. wenn Einzelpersonen einen Anspruch auf einen Großteil des für uns alle notwendigen Regenwaldes oder Trinkwassers (Seen) erheben (und wir diese unter Bezahlung absurder Summen zurückkaufen sollen).

[1] http://www.oildepletionprotocol.org/about/history

Die gesamte Präambel findet ihr hier






Unterstützung / Ablehnung

Piraten, die vrstl. FÜR diesen Antrag stimmen

  1. LordSnow 11:17, 31. Aug. 2010 (CEST)
  2. Shinta 11:06, 3. Sep. 2010 (CEST)
  3. MarcelE 11:30, 4. Sep. 2010 (CEST)
  4. Christoph B. 07:59, 24. Sep. 2010 (CEST)
  5. ...

Piraten, die vrstl. GEGEN diesen Antrag stimmen

  1. niemand3: Den Sozialismus in seinem Lauf hält weder Ochs noch Esel auf (und die Piraten auch nicht)
  2. tarzun 10:37, 5. Okt. 2010 (CEST)
  3. Loralitilli 10:03, 6. Okt. 2010 (CEST)
  4. ...

Piraten, die sich vrstl. enthalten

  1. Andena 18:15, 8. Sep. 2010 (CEST)
  2. Käptn Blaubär weil ich nicht weiß was mit den "Regeln" gemeint ist
  3.  ?
  4. ...

Diskussion

Bevor ihr vielleicht bereits geführte Diskussionen erneut anstoßt, schaut doch bitte zuerst, ob eine eurer Fragen auf den folgenden Seiten schon beantwortet ist:

Argument 1

  • Nach der Überschrift "globale Geostrategie" ist im wesentlichen von Familienplanung und Trinkwasser die Rede. Ich hätte hinter der Überschrift etwas ganz anderes erwartet. Guntfred 19:03, 25. Okt. 2010 (CEST)

Argument 2

...