Antragsfabrik/Bildung/Pädagogisch-psychologisches Fachpersonal an Bildungsinstitutionen
![]() |
Dies ist ein eingereichter/eingereichtes Programmantrag für den Bundesverband von Jasenka Wrede. Bitte diskutiere den Antrag, und bekunde Deine Unterstützung oder Ablehnung auf dieser Seite. Der Antragstext darf nicht mehr verändert werden! Eine Übersicht aller Anträge findest Du in der Antragsfabrik. |
- Änderungsantrag Nr.
- (offen)
- Beantragt von
- Jasenka Wrede
- Programm
Wahlprogramm/Parteiprogramm -Bildung
- Schlagworte Pro
- Förderung, Prävention, Unterstützung individueller Belange
- Schlagworte Contra
- Beantragte Änderungen
Pädagogisch-psychologisches Fachpersonal an jeder Schule
Die Anzahl der Schulsozialarbeitern, psychologischen Beratern und pädagogischen Betreuern an deutschen Schulen muss flächendeckend gewährleistet sein.
An jeder deutschen Schule sollte mindestens ein pädagogisch-psychologischer Berater vor Ort zugleich für Lehrer und Schüler zur Verfügung stehen.
- Begründung
Die Entwicklung an deutschen Schulen hin zur "Ausbildungswerkstatt" wirft durch die Stressmehrung im Schullalltag immer wieder neue Probleme auf. Die Kompensation der Stressoren findet immer häufiger durch neue Ventile statt(siehe Gewalt gegen Material und Menschen, sowie den Voyeurismus von Gewalt über Handy und Internet, sowie auch anderseits das Burn-out-Syndrom bei Lehrern).
Nur durch eine statische Fachkraft für Supervision, Gewaltprävention und als Beratungskraft, ist dem gesteigerten Bedarf zur Konfliktminimierung und Präventian an Schulen beizukommen.
So können sowohl präventive Kurse zu Gewalt und sozialem Verhalten angeboten werde, als auch ein zusätzliches individuelles Betreuungsangebot für Lehrer und Schüler.
Es ist dabei zu erwarten, dass Konflikte und Gewalt bereits in der Entstehung, im Vorfeld des Ausbruchs erkannt werden und dadurch drohende Auswirkungen auf Schulalltag und Familien reduziert werden können.
Dieser Antrag wird ergänzt durch die Anträge zu:
Evaluation der Lehrqualität
Fortbildung von pädagogisch- psychologischen Fachkräften
Bisherige Beschlüsse auf Landesebenen und weitere Diskussionen:
Referenz im Landesparteiprogramm BW
Diskussion in der AG-Bildung:
Fortbildung von pädagogischen Fachkräften
und
Evaluation von pädagogischen Fachkräften
Quellen
- Präventionsmethodik
- FHnwl
- Handbuch Demokratie an Schulen
- LMZ Landesmedienzentrum
- Schulische Gewaltprävention
- Schulberatung
- Coaching an Schulen, Beate West-Leuer,Psychosozial-Verlag; Auflage: 1 (1. April 2007)
- Schüler gegen Mobbing
- Gewalt an Schulen
Inhaltsverzeichnis
Unterstützung / Ablehnung
Piraten, die vrstl. FÜR diesen Antrag stimmen
- ?
- ?
- ...
Piraten, die vrstl. GEGEN diesen Antrag stimmen
- Andena 11:17, 1. Nov. 2010 (CET) Das kommunale Angebot einer Beratung sollte für Schüler, Eltern und Lehrer vorhanden sein, aber keine Festanstellung in der Schule. Die Berater müssen unabhängig von der Schulleitung sein.
- Christian Steinle - ich schließe mich Adenas Begründung an
- ?
- ...
Piraten, die sich vrstl. enthalten
- ?
- ?
- ...
Diskussion
Bitte hier das für und wider eintragen.
Argument 1
Dein Argument?
Argument 2
...