Wahlen/Europa/2024
Zuständigkeiten
Team zur Vorbereitung der Europawahl
WahlkampfKoordination EU-Wahlkampf 2024
- Wahlkampfkoordinator: Michael Ebner
- zuständiges Vorstandsmitglied: Martin Kollien-Glaser
- Ausschreibung SG EU24
Lokale Koordination des Europawahlkampfs 2024
Baden-Württemberg | Bayern | Berlin | Brandenburg | Bremen | Hamburg | Hessen | Mecklenburg-Vorpommern | Niedersachsen | Nordrhein-Westfalen | Rheinland-Pfalz | Saarland | Sachsen | Sachsen-Anhalt | Schleswig-Holstein | Thüringen |
Kandidaten
Listenplatz/Name | Themenschwerpunkte | Landesverband |
---|---|---|
1. Anja Hirschel | ? | Baden-Württemberg |
2. Anne Herpertz | ? | Sachsen |
3. Lukas Küffner | ? | Bayern |
4. Sven Bechen | Bildungspolitik, Hochschulpolitik; Umweltpolitik, Schwerpunkt Aktivismus; Jugendbeteiligung, Bürgerbeteiligung; Wirtschaft, Schwerpunkt Gaming-Industrie | Nordrhein-Westfalen |
5. Falk Hirschel | ? | Baden-Württemberg |
6. Vincent Lübcke | ? | Niedersachsen |
7. Schoresch Davoodi | Außen und Sicherheitspolitik (Iran, Ukraine etc.), Resilienz, Informationskrieg (Fake-News, Staatslobbyismus etc.) | Baden-Württemberg / Nordrhein-Westfalen |
8. Sabin Schumacher | ? | Baden-Württemberg |
9. Dr. Franz-Josef Schmitt | Bildung und Forschung; Digitalisierung; Haushalt und Europäische Förderpolitik; Migration | Berlin |
10. Paul Diegel | ? | Sachsen |
11. Gregory Engels | ? | Hessen |
12. Helder Aguiar | Migration, Arbeit, Soziales; Verkehr, Infrastruktur; Verbraucherschutz; Teilhabe (inklusiv) | Nordrhein-Westfalen |
13. Yannick Schürdt | ? | Hessen (noch Bayern) |
14. Thomas Ganskow | Transparenz; Informationsfreiheit; Europaweites BGE | Niedersachsen |
15. Felix Schymura | ? | Bayern |
16. Christian Horn | Wirtschaft, Industriepolitik, Finanzen, Soziales und Arbeit | Thüringen |
17. Arnold Schiller | Freiheit statt Angst, Soziales #Ichbinarmutsbetroffen, Polizeiaufgabengesetze, Menschenrechte #noPAG, Freie Netze, freies Internet #Freedomforlinks, OpenSourceSoftware | Bayern |
18. Mia Utz | Sozial- und Rentenpolitik; Bürgerrechte; BGE; Postgender; Europäische Regionen / Regionale Entwicklung; Inklusion/ Teilhabe/ Asyl | Berlin |
19. Volker Dyken | ? | Baden-Württemberg |
20. Martina Broschei | ? | Niedersachsen |
Kandidatenvorstellung auf der Website.
Aussichten
Niemand braucht bei der Europawahl Angst zu haben, seine Stimme an uns zu "verschenken".
- 2024 wird noch einmal ohne Sperrklausel gewählt. Bei der letzten Europawahl sind wir mit 0,7% der Stimmen ins Europaparlament eingezogen.
- Erstmals dürfen schon 16-jährige bei der Europawahl wählen.
- Meinungsumfragen werden dann hier spawnen.
Unterstuetzungsunterschriften
Damit unsere Bundesliste zur Europawahl zugelassen wird, müssen wir 4.000 Unterstützungsunterschriften (UUen) einreichen (plus Puffer).
WICHTIG! Dieses Formular muss von Unionsbürgern zusätzlich zum ersten ausgefüllt werden.
- entfernt
das hier zuvor hinterlegte Formular wird nur intern benötigt
|
Wahlprogramm
Gemeinsames Europäisches Wahlprogramm (CEEP) ..
- soll auf dem PPEU-Councilmeeting am 8.7.2023 vom PPEU-Board beschlossen werden und muss
dann noch von den Mitgliedsparteien ratifiziert werden. (in DE vorauss. BPT23.2)
- wird verlinkt wenn fertig
als PDF
Die PDF-Version ist für allem für Social-Media und für unterwegs an Infoständen wichtig!
- wird es geben
ergänzende deutsche Positionen
hierzu wird nach Beschluss des gemeinsamen europäischen Wahlprogramm durch den Bundesvorstand aufgerufen.
Notfallbackup
- sollte es geben
Terminkalender und Veranstaltungen
Laufende Projekte
Auf Matrix gibt es einen Space (#europawahl-2024:piratenpartei.de) für die EU-Wahl, dort gibt es einen Raum für Termine.
Terminkalender
Öffentliche Termine/Auftritte zur Europawahl: -
Planung von Wahlkampfveranstaltungen
Hinweise zum Organisieren von Veranstaltungen: Servicegruppen/EU-Wahlkampf2019/Veranstaltungen
Auch dafür gibt es einen Matrix-Raum: https://matrix.piratenpartei.de/#/room/!KWjrunqoBEuqkrAvXF:piratenpartei.de
Roadmap
- 2023-06-24 [Aufstellungversammlung in Magdeburg]
- 2024-06-09 Europawahl
Gleichzeitige Kommunalwahlen
Am Tag der Europawahl werden in Baden-Württemberg, Brandenburg, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen auch Kommunalwahlen stattfinden.
Wahlkampfmittel
Werbemittel
Werbemittel wie z.B. Plakate, Flyer, Banner zur anstehenden Europawahl: Zentraleinkauf?
Jede Gliederung sollte einen eigenen Account haben, um dort die notwendigen Materialien zu bestellen. Eine Übersicht ob auch eure Gliederung über einen solchen verfügt, findet ihr hier: http://wiki.piratenpartei.de/Zentraleinkauf
Flyer
- to be designed
Wahlkampfplakate
- to be designed
Sendezeiten der Wahlwerbespots
- to be produced
Wahlprüfsteine
- to be answered