Vorlage Diskussion:Protokoll
Protokolle in Hierarchien automatisch kategorisieren
Ahoi, leider kann ich in diesen Quelltext nicht hineinschreiben, daher meine Bitte an jemanden, der es darf: {{PAGENAME}} durch {{#titleparts:{{PAGENAME}}|1|-1}} (Was kann das?) in der automatischen Kategorisierung ersetzen.
In Sachen-Anhalt haben wir eine Menüführung durchs Wiki, die automatisch aus der Hierarchie der Seiten hervorgeht und durch einen Bot erstellt wird. Kleines Beispiel: LSA:Landesverband/Regionen/Halle/Stammtisch/2011/08/2011-08-24_-_Protokoll_Stammtisch_Halle. Dieser Stammtisch kann durch die Einhaltung der Namenskonvention in der letzten Unterseite korrekt automatisch kategorisiert werden und bleibt in unserer Menüführung erhalten. Das Selbe gilt auch für die Protokolle unseres Vorstands. Dort wird die Vorlage verwendet, doch sind sie in unserem Menü nicht auffindbar. Wir könnten so zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen. Alle bisher erstellten Protokolle und die dortige Verwendung der Vorlage werden durch diese Änderung nicht beeinflusst.
Würde mich freuen, wenn mir da jemand kurz helfen kann.
Viele Grüße --Thilo 21:50, 21. Aug. 2011 (CEST)
- Danke für die Anregung. Allerdings bin ich bei dieser Änderung eher vorsichtig. Klar kann es für den einen sinnvoll sein, aber für den anderen ändert sich dadurch vielleicht sein bisheriger Kategorie Zweig, was dann zu einem erheblichen Pflegeaufwand führen könnte. Evtl. finden Leute ihre alten Protokolle nicht mehr.
- Ich werden den Vorschlag testweise umsetzen und schauen ob jemand Aua schreit. Sollte das der Fall sein, dann müssen wir für die Verwendung im Namensraum LSA eine Weiche einbauen. Gruß, Darkwind 18:33, 22. Aug. 2011 (CEST)
- Thx, also falls es langfristig nicht gut funktioniert, würde ich auch einfach eine andere Vorlage Vorschlagen, die einfach das selbe macht, nur mit der Änderung Vorlage:ProtokollLSA oder sowas.
- Bis dann : ) --Thilo 19:51, 22. Aug. 2011 (CEST)
- Hey Darkwind, jetzt ist mir noch etwas aufgefallen. Du hast mitgedacht und nicht {{PAGENAME}}, sondern {{#sub:{{PAGENAME}}}} dort als Argument eingesetzt. Also statt der von mir angedachten Form
{{#sub:{{#titleparts:{{PAGENAME}}|1|-1}}|13}}
- steht da jetzt
{{#titleparts:{{#sub:{{PAGENAME}}|13}}|1|-1}}
- Allerdings scheint dieses #sub nicht so zu funktionieren, wie man es intuitiv erwartet (daher auch mein Vorschlag #titleparts zu benutzen). Die aktuelle Version von Vorlage:Protokoll funktioniert im Moment also wieder nur, wenn das Protokoll keine Unterseite einer anderen ist und man hat als Kategorie den Namen der Seite (nur, dass es jetzt der Name der Unterseite und nicht der vollständige Name ist).
- Hey Darkwind, jetzt ist mir noch etwas aufgefallen. Du hast mitgedacht und nicht {{PAGENAME}}, sondern {{#sub:{{PAGENAME}}}} dort als Argument eingesetzt. Also statt der von mir angedachten Form
- Ich würde Dich daher gerne ein zweites Mal um eine kleine Änderung bitten : )
- Es grüßt viele Grüße --Thilo 22:49, 22. Aug. 2011 (CEST)
- Knoten im Hirn gehabt. Hab's geändert. Ich hoffe so funktioniert es. Gruß, Darkwind 23:06, 22. Aug. 2011 (CEST)
- Jepp, geht. Vielen vielen Dank! --Thilo 23:08, 22. Aug. 2011 (CEST)
Berlinpatch 2012.01.05
Ich habe die Vorlage an die Berliner Eigenheiten angepasst, welche ich vorfand, nicht einführte. Ich verwendete die folgenden Seiten zum Testen. -- Das 7. A 15:51, 5. Jan. 2012 (CET)
- X2012-01-06 - Protokoll Crew Hauptmann von Köpenick
- BE:X2012-01-06 - Protokoll Crew Hauptmann von Köpenick
- 2012-01-06 - TESTtest
- BE:2012-01-06 - TESTtest
Die Seiten habe ich erstmal wieder gelöscht. Sie können ja bei Bedarf wiederhergestellt werden. Das 7. A 21:03, 1. Jul. 2012 (CEST)
"maßgeblich"
Was ist gemeint? "Dieses Protokoll ist nicht maßgeblich, da es nicht unterschrieben ist." Protokolle hier im Wiki sind doch sowieso nie unterschrieben...? --Kebap•(☺•✉) 14:41, 20. Feb. 2013 (CET)