RP:Kreisverband Trier Trier-Saarburg/2014-03-25 Kreisvorstandssitzungsprotokoll

Aus Piratenwiki
Wechseln zu: Navigation, Suche

Kreisvorstandssitzungsprotokoll vom 25. März 2014

Kreisvorstandssitzung vom 25. März 2014

  • Beginn: 20:07 Uhr
  • Ende: 20:47 Uhr
  • Ort: Mumble-Server NRW, Raum Rheinland-Pfalz/Kreisverbände/Trier - Trier-Saarburg
ANMERKUNG:
Server: mumble.piratenpartei-nrw.de
Port: 64738 (standard)
Weitere Informationen zu Mumble gibt es hier:
http://wiki.piratenpartei.de/Mumble
  • Anwesend: Darja Henseler (Beisitzer, kommissarische Stellvertretende Vorsitzende), Martin Haus (Schatzmeister) und Manuel Biertz (Generalsekretär)
  • Entschuldigt: Thomas Heinen (Vorsitzender) und Albert Igelmund (Beisitzer)
  • Gäste, die genannt werden möchten: Yoga, mrcartman
  • weitere Gäste
  • Protokollant: Manuel Biertz
  • Versammlungsleitung: Darja Henseler

Ⅰ Begrüßung

Die kommissarische, stellvertretende Kreisvorsitzende Henseler begrüßt die Anwesenden, die Aufnahme startend. Geschäftsordnungsgemäß übernehmen die kommissarische, stellvertretende Kreisvorsitzende Henseler die Versammlungsleitung, Generalsekretär Biertz die Protokollführung. Die Beschlussfähigkeit gemäß §15 Absatz 2 Kreissatzung wird mit der Anwesenheit von drei von fünf stimmberechtigten Vorstandsmitgliedern festgestellt.

Ⅱ Genehmigung des vorhergehenden Protokolls

Das Protokoll der vorhergehenden Vorstandssitzung findet sich hier: https://wiki.piratenpartei.de/RP:Kreisverband_Trier_Trier-Saarburg/2014-03-11_Kreisvorstandssitzungsprotokoll. Das Protokoll wird mit 3 Pro-, 0 Contrastimmen und 0 Enthaltungen genehmigt.

Ⅲ Umlaufbeschlüsse seit der letzten Sitzung

Es liegen keine Umlaufbeschlüsse zur Bestätigung gemäß §2 Abs. 5 KVorGO vor.

Ⅳ Anträge an den Vorstand

Es liegen keine Anträge an den Kreisvorstand vor.

Ⅴ Anfragen an den Vorstand

Es liegen keine Anfragen an den Vorstand vor. Die Anwesenden werden nach Anfragen gefragt:

Ⅴ.1Anfrage 1

Ⅵ Sonstiges

Ⅵ.1 Wahlkampfevent am 25. April 2014

Es wurde vorgeschlagen, das Wahlkampfevent am 25. April 2014 durch Plakate im Vorfeld zu bewerben. Hierüber könnten auch gute Plakatstandorte reserviert werden. Angebote und Sondernutzungsgebühren wurden bisher nicht eingeholt.

Stellvertretende Kreisvorsitzende Henseler berichtet, es seien verschiedene Angebote für eine Bühne eingeholt worden.

Yoga regt an, eine Webseite für das Wahlkampfevent zu erstellen, um diese zur Verlinkung in Pressemitteilungen, Facebookevents und Ähnlichem zu verwenden. Die Webseite soll unterhalb der Domain piraten-trier.de laufen, allerdings eine ansonsten eigenständige Webseite sein. Er wird sich außerdem um einen Kontakt zu einer Servicegruppe Gestaltung bemühen, um Plakate entwerfen zu lassen.

Die Wahlkampfeventorganisation wird sich am 31. März 2014 um 20:00 Uhr im Mumble fragen.

Ⅵ.2 Kommunal- und Europawahlkampf

Yoga berichtet aus der Arbeitsgemeinschaft Wahlen, auf dem Landesbarcamp Rheinland-Pfalz 2014.1 am 13. April 2014 sollen auf Landesebene gekaufte Materialien an die Kreisverbände verteilt werden. Diesen Freitag werde sich die Arbeitsgemeinschaft Wahlen treffen, um zu besprechen, welche Materialien gekauft und ob Großplakate für die Wahlkreise gekauft werden sollen.

Da der P-Shop in den nächsten Tagen wieder öffnen wird, wird angedacht, dort zusätzliche Streumaterialien wie Kugelschreiber unabhängig von dem vom Landesverband zur Verfügung gestelltem Material zu bestellen. Es soll bis zur Sitzung der Arbeitsgemeinschaft Wahlen am Freitag gewartet werden, um vor der Bestellung einen Überblick über die zur Verfügung gestellt werdenden Materialen zu haben.

Diesen Samstag soll gemeinsam Unterschriften gesammelt werden. Absprachen dazu finden auf der Mailingliste Trier statt.

Ⅵ.3 Generische E-Mail-Adressen und Ticket-System

Generalsekretär Biertz berichtet, auf der Rheinland-pfälzischen Verwaltungsmailingliste sei vom bundesweiten Verwaltungstreffen her die Anregung an die Kreisverbände herangetragen worden, sich in folgendem Stile E-Mail-Adressen anlegen zu lassen: Vorstand.<Gliederung>@piraten-rlp.de und Verwaltung.<Gliederung>@piraten-rlp.de

Diese Standardisierung soll die Kontaktaufnahme und Verwaltungsarbeit erleichtern. Zusätzlich sollen diese E-Mail-Adressen entweder als Weiterleitung auf bestehende E-Mail-Adressen, oder als Weiterleitung in eine Queue im OTRS-Ticketsystem fungieren. Da bereits eine Verwaltungsqueue des Kreisverbandes besteht, sei nur noch über eine Queue für den Kreisvorstand zu entscheiden.

Es wird sich darauf verständigt, zunächst eine Weiterleitung auf die E-Mail-Adresse vorstand@piraten-trier.de einzurichten, bei Gelegenheit das OTRS-Ticketsystem anschaulich vorzustellen und dann noch einmal das Thema zu beraten.

Ⅶ Berichte

Ⅶ.1 Bericht des Schatzmeisters

Ⅶ.1.1 Kontostand/Statistiken

  • Barkasse: 303,79 (+-0)
  • Bank: 4.278,05 (+-0)
  • Gesamt: 4.581,84 (+-0)

Ⅶ.2 Bericht des Generalsekretärs

Ⅶ.2.1 Statistiken

  • Die aktuellen (25. März 2014) Mitgliederzahlen (nicht schwebende) finden sich auf der Übersichtsseite des Kreisverbandes Trier/Trier-Saarburg im Piratenwiki: https://wiki.piratenpartei.de/RP:Kreisverband_Trier_Trier-Saarburg.
    • Im Vergleich zur letzten Kreisvorstandssitzung hat der Kreisverband Trier/Trier-Saarburg zahlenmäßig ein Mitglied in der kreisfreien Stadt Trier verloren, ein Mitglied im Landkreis Trier-Saarburg hinzugewonnen und ein Mitglied außerhalb des Kreisverbandstätigkeitsgebietes verloren.
    • Die Bezahlerquote liegt mit einer Steigerung um fünf Prozentpunkte bei circa 74%.
  • Es bestehen 94 (+2) Abonnements der Mailingliste "Trier".

Ⅶ.2.2 Plakatierungsgenehmigungsanfragen

Generalsekretär Biertz berichtet, am 17. März 2014 seien nach Rücksprache mit der kommissarischen, stellvertretenden Kreisvorsitzenden Henseler mit 22 Briefen alle Stadt- und Verbandsgemeindeverwaltungen im Kreisverbandstätigkeitsgebiet um Plakatierungsgenehmigungen gebeten worden.

Der Stand eingegangener Plakatierungsgenehmigungen lässt sich hier ablesen: https://ethercalc.bn3t.de/Plakatierungsgenehmigungen2014.

Außerdem ist die Genehmigung für Großplakate eingegangen, deren Stand zuzüglich einer ersten Motivplanung findet sich hier: https://ethercalc.bn3t.de/Gro%C3%9Fplakatstandorte.

Ⅶ.3 Berichte der übrigen Vorstandsmitglieder

Ⅶ.3.1 Beisitzer Henseler

Kommissarische, stellvertretende Kreisvorsitzende Henseler berichtet, es seien Kundgebungen/Infostände zum Wahlkampf angemeldet worden.


-- Die Kreisvorstandssitzung schließt um 20:47 Uhr. Die nächste, ordentliche Kreisvorstandssitzung wird am 08. April 2014 stattfinden.