RP:Kreisverband Rhein-Pfalz/Kommunalprogramm/Entwurf/Jugend und Senioren
			
				Aus Piratenwiki
				
								
				Stichpunkte
- mehr demokratische Mitbestimmung für Jugendliche
- Landes-Wahlprogramm: Wahlalter absenken
 
- Jugendgemeinderäte dort einrichten, wo es noch keine gibt
 
- Jugendgemeinderäte bekannter machen
 
- mehr Mitspracherecht für die Jugendgemeinderäte
 
- mehr Beachtung der Jugendgemeinderäte durch Stadtrat / Gemeinderat / Kreisrat, Verwaltung, Bürgermeister
 
 
- Seniorenbeiräte einrichten, wo es noch keine gibt
- Unterstützung und Beachtung für diese
 
 
- Treffen zwischen Jugendgemeinderäten und Seniorenbeiräten anregen
- "Erfahrung trifft Innovation"
 
 
- Jugend- und Seniorenzentren
- Selbstverwaltung
- Gemeinde / Stadt soll Rahmenbedingungen schaffen, Räume zur Verfügung stellen
 
- Selbstverwaltung schafft Verantwortung
 
- Selbstverwaltung schafft Selbstbestimmung
 
- Selbstverwaltung schafft Selbstbewusstsein
 
- Selbstverwaltung schafft Kostensenkung
 
 
- kurze Wege, damit jeder hinkommen kann
 
- gemeinsame Zentren / Häuser für Jugend und Senioren unter gemeinsamer Selbstverwaltung "Generationenhäuser" / Familienzentren
- Verständnis füreinander schaffen
 
- voneinander lernen
 
- voneinander profitieren
 
 
- Vereine unterstützen / Gründung anregen, die solche Zentren betreiben
 
 
- Medienkompetenz vermitteln für Jugend und Senioren
- Voraussetzung für Teilhabe an Gesellschaft inklusive Wirtschaft
 
- Voraussetzung für selbstbestimmtes Leben
 
- Voraussetzung für demokratische Teilhabe
 
 
- Cafe Klick Ludwigshafen als positives Beispiel für Seniorenarbeit
 
- Freigabe hässlicher, städtischer Betonflächen für Graffiti Künstler (Mannheimer Modell)
 
ausformulierte Module / Anträge