NRW:2016-04-02 - Protokoll Sitzungen-KV-Rhein-Sieg

Aus Piratenwiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
Edit-paste.svg Dies ist ein Protokoll und sollte nicht mehr verändert werden. Kleine Veränderungen wie Rechtschreibfehler, Layout-Anpassungen, etc. können natürlich weiterhin durchgeführt werden. Dieses Protokoll ist nicht maßgeblich, da es nicht unterschrieben ist. Hinweise auf Veränderung liefert die Versionsgeschichte.

 

Protokoll zur Klausurtagung des Vorstands des Kreisverbandes Rhein-Sieg am 02.04.2016


Organisatorisches

Termin: 2016-04-02, 11:00 Uhr

Ort: Sportschule Hennef
Leitung: Marcel Weiler
Protokoll: Jürgen Weiler

Anwesend

Gäste

./.

Abwesend

./.

Genehmigung der Tagesordnung

  • Die Tagesordnung wird einstimmig genehmigt.

TOP 1 Wahl Versammlungsleiter

TOP 2 Pläne für 2016

Verbesserung der Außenkommunikation

  • Flugblätter
    • Masken für FUW-Piraten, Troisdorf und Bornheim im Format A5 vorbereiten

Martin wird einstimmig beauftragt, einen Entwurf zu erstellen.

  • Kurzvideos für HP- und Social-Media-Beiträge
    • Beispiel: Überwachungskameras helfen nicht dem Opfer
  • Podcasts für HP- und Social-Media-Beiträge
    • z.B. im Nachgang zu Rats- bzw. Kreistagsbeschlüssen

Sommerfest

  • Termin: auf den 26.06.2016 festgelegt.
  • Ort: Grillplatz St. Augustin-Meindorf
  • Planungspad: https://rsk-presse.piratenpad.de/Sommerfest2016
  • Einladung der Piratenfraktion im Landtag NRW durch Wolf
  • Der Piratenbus braucht Strom!!!
  • Die Waffeleisen auch.
  • Plakate und stärkere Hinweise auf den öffentlichen Charakter der Veranstaltung
  • Inventur des Bestandes an Plastikbechern und Papptellern etc. im Lager (Wolf)

Kampagne: "Wir sind noch da"

  • Evtl. Piko-Seminartermine:
    • 04./05. 06. 2016
    • 18./19. 06. 2016
    • 30./31. 07. 2016
      • Martin teilt die o.g. Termine der Basis zwecks frühzeitiger Disposition mit.
      • Ausarbeitung der Inhalte 4 Wochen nach Seminar, spätestens bis Ende August 2016
      • Beim KPT Unterstützer mobilisieren
      • Ziel: Start der Kampagne ab Mitte September 2016


TOP 3 Wahlkampf 2017, Planung AV Termine

  • AV für die Landtagswahl 2017 wird am 28.08.2016 gemeinsam mit dem KPT durchgeführt. (Reihenfolge: KPT vor AV)
  • AV für die BTW 2017 Mitte Januar 2017

Wahlleiter fragen bezügl. evtl. Notwendigkeit, Unterschriften sammeln zu müssen Wiki-Seiten für die Kandidaten (Vorstand und LTW) bereitet Martin vor.

TOP 4 Möglichkeiten der Finanzierungsverbesserung im Hinblick auf den Doppel-Wahlkampf 2017

  • Seminare (wie „Cryptoparty“ unter seriösem Namen) für Firmen und/oder Privatpersonen anbieten:
    • Medienkompetenz
    • IT-Sicherheit / IT-Grundschutz
    • Datenschutz

Ziel: Vermittlung bzw. Bestätigung unserer Kompetenz in der Bevölkerung Realisierung als ordentlicher Geschäftsbetrieb der Piraten (Thema kann auch als Grundlage von Kurz-Schulungsvideos zu TOP 2 verwendet werden)

TOP 5 Vorschläge aus der Basis

  • ÖPNV Flat
    • Wolf und Martin hatten bereits beim „Fahrscheinfreitag“ den RSK-Hut in den Ring geworfen als Modellregion der Kampagne der Fraktion. Martin und Wolf werden beauftragt, die offizielle Bewerbung einzureichen.
    • Lars und Dirk werden gebeten, ein ca. 2 minütiges Video zum Thema für den Youtube-Channel anzufertigen.
  • Sozial-Liberale RSK Piraten herausarbeiten:
    • Beschlusslage: Wir sind eine sozial-liberale Partei.
      • Was verstehen wir darunter? Was ist piratig? Wie und womit vermitteln wir unser Verständnis davon den Menschen?
      • Zwecks Brainstorming die Basis einladen. Ort: Ratskeller Hennef. Termin: Dudle-Umfrage an die Mitglieder. Zeitfenster der Veranstaltung: die nächsten 4 – 6 Wochen (Marcel)
    • Werbevideo
      • Beispiel: „Wie stellen wir uns die Welt in 30 Jahren vor“ mit Texten aus unserem Grundsatzprogramm vergleichen.
      • aktualisiertes Wahlprogramm NRW als Grundlage verwenden (Verdichtung: Jürgen)

TOP 6 Sonstiges

  • Landtagsfraktion on Tour
    • Termine anfragen für Bornheim, Siegburg und Troisdorf zu Infostandsterminen. Anwesenheit der jeweiligen örtlichen Rats- bzw. Ortsgruppenmitglieder unbedingt erforderlich. (Lutz kontaktiert Harald Franz)

Nächster Termin

Wir empfehlen dem nächsten Vorstand, Ende November / Anfang Dezember 2016 eine erneute Vorstandsklausur zwecks Feedback / Erledigungsabfrage zu den Ergebnissen dieser Klausur durchzuführen.

Ende der Tagung

16:42 Uhr