NRW:2015-11-24 - Protokoll Arbeitsgruppe Öffentlichkeitsarbeit
![]() |
Dies ist ein Protokoll und sollte nicht mehr verändert werden. Kleine Veränderungen wie Rechtschreibfehler, Layout-Anpassungen, etc. können natürlich weiterhin durchgeführt werden. Dieses Protokoll ist nicht maßgeblich, da es nicht unterschrieben ist. Hinweise auf Veränderung liefert die Versionsgeschichte. |
Inhaltsverzeichnis
Eckdaten
Was: Arbeitsgruppe Öffentlichkeitsarbeit Termin: 2015-11-24, 21:00 Uhr Ort: Mumble Leitung: * Juergen Asbeck Protokoll: * alle
Anwesende
- Juergen Asbeck
- wako
- Patrick Schiffer ab 21:15
- FrauMaja
vermisst
Gäste
Genehmigung der Tagesordnung
Die Tagesordnung wird genehmigt. Ja
Abstimmungsergebnisse werden wie folgt dargestellt: ja:nein:enthaltung
Genehmigung des letzten Protokolls
Das Protokoll vom 03.11.2015 wird genehmigt.
- http://wiki.piratenpartei.de/NRW:2015-11-03_-_Protokoll_Arbeitsgruppe_%C3%96ffentlichkeitsarbeit / Ja
Mitgliederzu- oder abgänge
- wir sortieren mal bei den Vermissten aus
Bericht aus der Fraktion
Die Fraktion hat diese Woche nix.
Lamlareport (den wollen wir auch in Zukunft):
Hallo liebe Reportleser,
es ist Freitag - Zeit für einen Report mit besonderem Inhalt!
Themen diesmal:
- Fördergelder für Freifunk vom Land NRW
- Ausschussreise mit der Enquete-Kommission Handwerk nach Bielefeld
- Lobbytreffen mit Verband Lokaler Rundfunk NRW
- Haushaltsklausurtagung der Fraktion
1. Fördergelder für Freifunk vom Land NRW
In dieser Woche wurde so etwas wie mein persönliches politisches Ziel dieser Legislaturperiode erreicht. Ich bin mit dem Vorhaben zur Landtagswahl angetreten, Freifunk auf die politische Ebene zu bringen. So weit dass irgendwann Fördergelder fließen. Als ich 2008 mit Freifunk angefangen habe, hätte ich es mir nicht träumen lassen, dass dieses Ziel irgendwann erreicht werden würde und vor allem nicht, dass ich irgendwie maßgeblich daran beteiligt bin :D
In der gestrigen Ausschussitzung des Kultur und Medienausschusses wurden zwei Freifunk-Anträge zum Haushalt mit den Stimmen von SPD, Grünen und natürlich Piraten abgestimmt. Im nächsten Jahr bekommen Freifunkinitiativen aus NRW die Möglichkeit, aus einem vergrößerten Fördertopf in Höhe von ca. 250.000€, Gelder für Veranstaltungen, Konferenzen, Hacketons usw. mit dem Schwerpunkt Bildung, aber auch Vernetzung und Austausch zu schöpfen. Weiterhin gibt es einmalig 100.000€ für Infrastrukturprojekte wie Installationen, Backbones etc. 2017 werden es dann nochmal 50.000€ sein.
Ein historischer Moment für den Freifunk und ich kann euch selbstbewusst sagen, ohne uns Piraten wäre das nie passiert! Es war ein anstrengender Weg mit vielen Zitterpartien, aber es hat sich gelohnt.
Umfangreichere Informationen[1] dazu habe ich mal ins Freifunk-Forum gepackt. Die ganze spannende Entstehungsgeschichte des Antrags habe ich ebenfalls für die Nachwelt dokumentiert.[2]
[1] https://forum.freifunk.net/t/foerdergelder-fuer-freifunk-vom-land-nrw/9264 [2] https://forum.freifunk.net/t/wie-das-land-nrw-zum-freifunk-kam-die-entstehungsgeschichte-eines-antrags/5739
2. Ausschussreise mit der Enquete-Kommission Handwerk nach Bielefeld
Den Montag und Dienstag dieser Woche habe ich in Bielefeld verbracht. Dort war ich zur Klausurtagung mit der Enquete-Kommission "Digitalisierung des Handwerks". Es standen neben zwei Arbeitssitzungen unter anderem Besuchstermine an in:
- Handwerksbildungszentrums Brackwede
- Fachhochschule des Mittelstandes in Bielefeld
- Handwerkskammer Ostwestfalen-Lippe zu Bielefeld
Es war interessant zu erleben, wie mancher Besuch sich als Werbeveranstaltung für die jeweilige Einrichtung entpuppte. Dies brachte mich bzw. uns nicht wirklich weiter im Hinblick auf die Arbeit in der Kommission.
3. Lobbytreffen mit Verband Lokaler Rundfunk NRW
Am Donnerstag habe ich mich mit dem Verband Lokaler Rundfunk NRW (kurz VLR) im Landtag zu einem Gespräch getroffen. Konkret ging es um eine Reduzierung der Werbezeiten im öffentlich rechtlichen Rundfunk. Der VLR vertritt die 'privaten' Rundfunksender wie z.B. die NRW-Lokalradios.
Auf privater Seite ist man daran interessiert, die Werbezeiten der öffentlich rechtlichen Sendeanstalten zu reduzieren. So hofft man selbst mehr Werbeeinnahmen erzielen zu können. Im Gegensatz zu den öffentlich-rechtlichen Sendeanstalten, bekommen die privaten keine Rundfunkgebühren( früher GEZ Gebühren). Wir Piraten vertreten eher die Meinung, dass die durch die Gemeinschaft finanzierten Inhalte frei verfügbar und werbefrei sein sollen. Eventuell werde ich dazu eine Diskussion mit entsprechenden Anträgen auf einer der nächsten geeigneten Parteiveranstaltungen (Tag der politischenArbeit/Landesparteitag) anzetteln.
4. Haushaltsklausurtagung der Fraktion
Den gesamten Freitag über hat sich die Fraktion in ihrem Ausschusssaal eingesperrt und über mögliche Anträge zum Haushalt beraten. Ich selbst konnte leider nur kurz dabei sein, bin aber sehr gespannt, was dabei herauskommt.
Das war's von mir für diese Woche! Ich wünsche euch ein schönes Wochenende!
Euer
Lukas
Team Berichte
PM/Blog erledigt
- Blog #1: - 21.11 - Ist die Zeit des Verbrennungsmotors vorbei? - http://www.piratenpartei-nrw.de/2015/11/21/ist-die-zeit-des-verbrennungsmotors-vorbei/
- Blog #2: - 21.11 - Marsching kommt - http://www.piratenpartei-nrw.de/2015/11/21/marsching-kommt-4/
Presse offene/geplante PMs
Überlegung, zu GEW Schulbefragung: http://www.gew-nrw.de/index.php?id=3259
- Zu spät!
- PM #1: Internationaler Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen
- PM #2: offen
- Blog #1 (geplant) - 25.11. - Sperrklausel am Beispiel Unna (Kürzen!) - https://nrw-presse.piratenpad.de/B-2015-11-23-Sperrklausel-Unna
- Blog #2 - Wahlkampfhilfe https://nrw-presse.piratenpad.de/B-Wahlkampfhilfe Text vom BuVo mit Hinweise auf Reisekostenbudget
- NRW Flyer / Campaigning: Ideen sammeln,
- über die Piraten NRW inklusive Fraktion / so bis Januar
Presse/RT
- Nix wesentliches!
Social Media
Facebook - Beiträge https://www.piratenpartei-nrw.de/wp-content/uploads/2015/11/facebook_1711-2411-2015.png
Twitter - Allgemein https://www.piratenpartei-nrw.de/wp-content/uploads/2015/11/twitter_Gesamt_1711-2411-2015.png
Twitter - Aktivität
https://www.piratenpartei-nrw.de/wp-content/uploads/2015/11/twitter_tweets_1711-2411-2015.png
Website NRW
Krähennest
Newsletter
Kompass
- Das letzte Heft des Jahres ist fertig - Kompass November - Thema Braunkohle und Asylpolitik
- Planung des LV eventuell eine Mitgliederzeitungs-Heftversion für den LV zu machen.
- Wir machen ein Angebot, wenn der LV definiert, was er gern hätte.
Kreative
Flyer/ Print
Regionen
Analyse
Monitoring/ Terminscouting
Anfragen AKs/ AGs
Veranstaltungen
Termine/Aktionen
November 2015
23.11. - 27.11. Bundestag - Sitzungswoche 23.11. - 26.11. Europaparlament - Sitzungswoche 25.11. Internationaler Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen 25.11. Jahrestag: 8. Gründungstag Landesverband Baden-Württemberg (25.11.2007). 26.11. Bundesweiter Vorlesetag / Video mit Lukas über Social Media verbreiten 27.11. Bundesrat - Plenarsitzung 30.11 bis 11.12.2015 Klimakonferenz Paris - Sollten wir auch was zu machen. / Braunkohle mal wieder. 30.11. - 4.12. Bundestag - Sitzungswoche 30.11. - 4.12. Bundesrat - Sitzungswoche
Sonstiges
- Anfragen zu CleverReach von den KVs sind vom Bund erstmal zurückgestellt
Nächster Termin
Ende der Sitzung
22:10 Uhr