NRW:2014-05-21 - Protokoll Arbeitskreis Kommunalpolitik Krefeld
Landtagswahlkampf: 2012 | 2010 • Bundestagswahlkampf: 2013 | 2009 • Europawahlkampf: 2014 • Kommunalwahlkampf: 2014
Der Kreisverband Krefeld der Piraten wurde am 17. Juni 2012 gegründet. ( Gründungsprotokoll)
![]() |
Dies ist ein Protokoll und sollte nicht mehr verändert werden. Kleine Veränderungen wie Rechtschreibfehler, Layout-Anpassungen, etc. können natürlich weiterhin durchgeführt werden. Dieses Protokoll ist nicht maßgeblich, da es nicht unterschrieben ist. Hinweise auf Veränderung liefert die Versionsgeschichte. |
Inhaltsverzeichnis
Eckdaten
Was: Arbeitskreis Kommunalpolitik Krefeld Wann: 21.05.2014 ab hh:mm Uhr Wo: Restaurant Wolters, Arndtstr. Ecke Traarerstr., 47829 Krefeld
Organisatorisches
Teilnehmer
Mitglieder
- Axel Braun (Brax59)
- Hans-Jürgen Schöler
- Susanne Thomas
- Sandra Leurs
- Peter Klein (Koordinator)
- Miguel Aguiar
- Marcus Regenberg
- Christof 'DocX' Grigutsch (Koordinator)
- Michaela Sorger
- Enrico Laenger
- Riccardo Lukas
- Alexander Werner
- Joachim Nöther
- Stephanie Nöther
- Purodha Blissenbach
- Volker Waldt
- Hans-Michael Höhne-Pattberg
- Melanie Rückmann
- Christan Kellers
Anwesende
- Axel Braun (Brax59)
- Hans-Jürgen Schöler
- Susanne Thomas
- Sandra Leurs
- Peter Klein (Koordinator)
- Miguel Aguiar
- Michaela Sorger
Gäste
Metin Kiralp
Formalia
- Beginn der Sitzung: 20:05 Uhr
- Versammlungsleitung: Peter Klein
- Protokoll und ins wiki: Peter Klein
Protokolle
- Abnahme Protokoll vom 07.04.2014
http://wiki.piratenpartei.de/NRW:2014-04-07_-_Protokoll_Arbeitskreis_Kommunalpolitik_Krefeld
- Abgenommen: Ja
- Abnahme Protokoll vom 22.04.2014
http://wiki.piratenpartei.de/NRW:2014-04-22_-_Protokoll_Arbeitskreis_Kommunalpolitik_Krefeld
- Abgenommen: Ja
Themen
1. Aufnahmen und Austritte
Aufnahmeantrag von : Metin Kiralp Abstimmung: 7/0/0
Volker Waldt hat sich von der Mailliste abgemeldet Austritt von Volker: 8/0/0
2. Plakate
- Korrekturen / Nachhängen
- Falls Plakate gesehen werden, die runter gerutscht oder zerstört sind, bitte auf die Mailingliste setzten.
3. Wahlprogramm
- Argumentationshilfen für das Wahlprogramm z.B. Battlecards Michaela Sorger
- Wann?
- → Fertigstellung: START SOFORT
- Wer?
- → Vorzugsweise die Büromannschaft
- Bisher ist nichts passiert, da nichts passendes gefunden wurde
- →Status? vertagt
- -→ Dieser Punkt ist inzwischen hinfällig.
- Vertonung Wahlprogramm wurde vertagt bis Michaela Sorger wieder gesund ist.
- Barriere-frei
- Alleinstellungsmerkmal
- Michaela Sorger spricht und Christof 'DocX' Grigutsch überarbeitet, eine Hörprobe wird an die Crew verteilt
- →Erkältungsbedingt vertagt, Michaela Sorger bleibt am Ball
- Eventuell CDs für die Infostände, nach Vertonung vertagt, aufs Ende der Woche.
Rohlinge werden besorgt, und Peter Klein wird das Wahlprogramm brennen.
- →vertagt
- -→ Dieser Punkt ist inzwischen hinfällig.
4. Flyer
- Flyer für Bezirksvertretungskandidaten.
- Fotos bis Ende der Woche bzw. Freitag den 11.04.2014
- 1000 Flyer Abgestimmt 8 ja Stimmen 1 Enthaltung, pro Bezirksvertretungskandidaten
- →Stand? Erledigt
- Pfefferflyer vertagt
- →nach Vertonung KWP
- -→ Dieser Punkt ist inzwischen hinfällig.
- 3.000 wurde erstellt
5. Kommunales Rechenzentrum
Wir haben Antwort bekommen. Meine Auswertung der Aussagen des Oberbürgermeisters sieht so aus: 1. Die städtischen Datenverarbeitungssysteme werden nicht auf ihre Sicherheit überprüft. Lediglich das von der Stadt als Dienstleister benutzte Rechenzentrum RRZN wurde zuletzt 2013 auf seine Sicherheit hin überprüft und man darf davon ausgehen, daß es gravierende Mängel gibt (vergleiche auch das Gutachten von Herrn Dipl.-Ing. Tobias Morsches für den Landtag) da die Verwaltung den Prüfbericht zurückhält. 2. Die Verwaltung schweigt sich darüber aus, wer alles Zugang zum Rechenzentrum hat, behauptet aber, der Zugang werde protokolliert. 3. Die Stadt schult offenbar ihre Mitarbeiter nicht in den Bereichen Medien-, Computersicherheits- und Datenschutzkompetenz. 4. Falls es Fälle von Datenmissbrauch, Datenverlust oder Datendiebstahl gegeben hat, wird dies von der Verwaltung verheimlicht. Auch was daraufhin ggf. unternommen wurde, wird nicht mitgeteilt. 5. Eine Verschlüsselung bei der Datenkommunikation innerhalb der eigenen Verwaltung oder beim Austausch mit anderen Verwaltungen wird von der Stadt Krefeld offenbar nicht eingesetzt. (Dazu auch wieder das o.g. Gutachten) 6. Selbst die ohne weitere Kosten mögliche Verschlüsselung der Internet-Kommunikation beim Kontakt zwischen Bürgern und ihrer Stadt wird von Krefeld nicht angeboten. Fällt euch noch was ein? Machen wir einen Artikel auf http://Seidenstadt-Piraten.de/ daraus - vorab-Kopie an Herrn Kathstede mit geplantem Veröffentlichungstermin - oder mehr? (Purodha) vertagt auf den Beginn der heißen Phase im Wahlkampf.
- Wo ist Teil 2?
6. Infostände Wochenmärkte
- Verschiedenste Termine vormittags:
- Infostände an Wochenmärkten http://doodle.com/grdmeay48r9bc4wm
7. Sonstiges
7.1 Aktionen
Autokorso Kreide auf dem Theaterplatz 24h Wahlkampf Tapete + Eding Freitag wird nach dem Wetter geschaut und welche Kapazitäten vorhanden sind
7.2 Kurzüberblick Monsato
Treffen 12:00 Uhr Hansazentrum Marsch Fußgängerzone zum Theaterplatz Theaterplatz 13:00 Uhr Veranstaltung
- Popcorn zum Verteilen?
8. Termine
- siehe Terminpad
- https://krefeld.piratenpad.de/272
Ende der Sitzung
21.50 Uhr
nächster Termin
Was: Arbeitskreis Kommunalpolitik Krefeld Beginn: 07.06.2014 ab 16:00 Uhr Ende: 19:00 Uhr Wo: POP8, Geschäftsstelle Krefeld, Oppumer Straße 8, Krefeld
So, das war's. Rechtschreibfehler dürfen gerne berichtigt werden, wenn inhaltlich Essenzielles fehlt, bitte ergänzen. Bei Unklarheiten bitte die Diskussionsseite für Nachfragen nutzen.
Protokoll erstellt von: Peter Klein
Korrekturgelesen von: name