NRW:2012-10-22 - Protokoll Sitzungen-AG-ÖA-RSK
![]() |
Dies ist ein Protokoll und sollte nicht mehr verändert werden. Kleine Veränderungen wie Rechtschreibfehler, Layout-Anpassungen, etc. können natürlich weiterhin durchgeführt werden. Dieses Protokoll ist nicht maßgeblich, da es nicht unterschrieben ist. Hinweise auf Veränderung liefert die Versionsgeschichte. |
Inhaltsverzeichnis
- 1 Eckdaten
- 2 Anwesend
- 3 Gäste / Unbekannte Mumbler
- 4 Entschuldigt
- 5 Unentschuldigt
- 6 Genehmigung der Tagesordnung
- 7 Genehmigung des letzten Protokolls
- 8 Mitgliederzugänge/-abgänge
- 9 TOP 1 Wahl des Versammlungsleiters
- 10 TOP 2 Wahl Protokollant
- 11 TOP 3 Infostandausrüstung / Projekt 53
- 12 TOP 4 Internetauftritt
- 13 TOP 5 Vortragsreihe im RSK
- 14 TOP 6 Newsletter/RSK Zeitung
- 15 TOP 7 Bürgerantrag Live-Streaming Siegburg
- 16 TOP 8: RSK-Pressesprecher als AG ÖA RSK Koordinator
- 17 TOP 9: Interviewanfrage zu Liquid Democracy
- 18 TOP 10: Termine auf der Homepage
- 19 TOP 11: RSK Logo
- 20 TOP 12 Plakate für Veranstaltungswerbung der RSK-Piraten
- 21 TOP 13 Sonstiges
- 22 Nächster Termin
- 23 Ende der Sitzung
Eckdaten
Was: Arbeitsgruppe Öffentlichkeitsarbeit RSK Termin: 2012-10-22, 21:00 Uhr bis 23:47 Uhr Ort: Mumble Leitung: * Anja Moersch Protokoll: alle
Anwesend
- Michael Hilger
- Elli Esch
- Stefan Pfeil
- Anja Moersch
- Wolf Roth
- WW
- Martin Zieroth
- Marcel Weiler
- Mario Mercurio
- Marcus Brühl
Gäste / Unbekannte Mumbler
Entschuldigt
Unentschuldigt
Genehmigung der Tagesordnung
Die Tagesordnung wird genehmigt.
Abstimmungsergebnisse werden wie folgt dargestellt:
Einstimmig angenommen
Genehmigung des letzten Protokolls
Das Protokoll vom 08.10.2012 wird genehmigt.
https://rsk-presse.piratenpad.de/Sitzung-12-10-08
ja nein Enthaltungen
- einstimmig angenommen -
Mitgliederzugänge/-abgänge
- keine -
TOP 1 Wahl des Versammlungsleiters
- einstimmig angenommen -
TOP 2 Wahl Protokollant
Protokoll wird gemeinsam geschrieben.
TOP 3 Infostandausrüstung / Projekt 53
Feedback Mails: Martin: Ahoi Zusammen, wir hatten in Siegburg das erste mal das Equipment im Einsatz und haben ein paar Resümees gezogen.
- Wir brauchen dringend etwas um die Pavillionbeine zu beschweren.
- Vorschlag 1: Fallrohr nehmen, mit Silikon unten voll verfüllen, Hälfte nur Führung
- Vorschlag 2: Orange Kanister, mit Sand füllen.
- Vorschlag 3: Bleigewichte verwenden, mit Kabelbinder festmachen
- Vorschlag 4: Steinplatten mit Ösen
- Kann man mit Eimer + Beton selbst herstellen (Mario -> Holzlatte), analog zu diesem Ebay-Angebot
- Wir brauchen unbedingt etwas um die Flyer auf dem Tisch zu halten. Entweder Beschwerungen oder von Mario kam die Idee mit Tischaufstellern
- Bedarf ermitteln, UB aufsetzen, bestellen
- DIN lang, 5 Stück pro Infostand = 10 gesamt
- DIN A5, 2 Stück pro Infostand = 4 gesamt
- DIN A4, 1 Stück pro Infostand = 2 gesamt
- Bedarf ermitteln, UB aufsetzen, bestellen
- pro Stand sollten 1-2 Plakatständer stehen um die Leute direkt anzulocken, sinnvollerweise welche wo man das Plakat austauschen kann.
- wir brauchen Luftballons und/oder Modellierballons
- http://www.ebay.de/itm/Luftballonpumpe-Ballonpumpe-Pumpe-Luftballon-neu-/200736506464?pt=Party_Feste&hash=item2ebcd40260#ht_1952wt_906 (Bei 4 Stck. lohnt der Versand)
- http://www.ebay.de/itm/Pumpe-fur-Luftballons-Ballonpumpe-Luftballonpumpe-/110551931768?pt=Party_Feste&hash=item19bd689b78 (in der richtigen Farbe *gg*)
- Modellierballons: Aktuell ca. 100 Stck. im Bestand bei Marcus
- Stefan hat in der Kürze noch Tischklammern besorgt für die Fahnen zum festmachen. für den 2. Infostand brauchen wir dann auch noch welche.
- Das hat Stefan so gut gemacht, dass er noch weitere Klammern beschafft.
- "Wurfmaterial" (Aufkleber, Kugelschreiber, usw.) wurde von den Besuchern teilweise vermisst.
- Restbestände werden gesammelt Torsten und Gabarian weren angeschrieben
- Sonst wäre vielleicht noch eine Art "Werkzeugkiste" praktisch: u.a. mit Schere, Tesa, Ducktape, Kabelbindern,...
- Besorgen Wolf + Anja
Projekt 53:
LV will 53 Infostände inkl. Zubehör anschaffen als Dauerleihgabe, damit jeder Kreis einen Stand hat, diese werden nach Bedarf weiter verliehen. Aktuell läuft die Erfassung, bis zur Bundestagswahl soll die Order vollständig abgewickelt sein.
- Bedarf hat Martin beim Carsten angemeldet
hinzugekommenes Equipment:
- Modellierballons
- Handvoll Kugelschreiber
- in Bestellung: 500 Image NRW Flyer und 500 OptOutDay Postkarten
- VDS Flyer, Broschüren, Plakate
fehlendes Equipment:
- 2x 84l Aufbewahrungskisten (sind bestellt für Bistrotische)
GO-Antrag auf 10 Min Pause um 22:04.
TOP 4 Internetauftritt
(War TOP 6 der letzten Bespr.)
Aktueller Stand: https://rsk-presse.piratenpad.de/homepage
Testseite zum Anschauen: http://rsk.codelabs.de
Erstellte Pads für die Webseite, wo Textvorschläge zu den einzelnen Seiten vorbereitet werden können.
- https://rsk-presse.piratenpad.de/HP-Kommunales
- Kontakt-E-Mail für AG ÖA: presse@pp-rsk
Kontakt-E-Mail für AK KomPo: kommunalpoiltik@pp-rsk
-> wird weitergeleitet an die jeweiligen E-Mail-Adressen der Koordinatoren
- Kontakt-E-Mail für AG ÖA: presse@pp-rsk
- https://rsk-presse.piratenpad.de/HP-Kreisverband
- https://rsk-presse.piratenpad.de/HP-Piraten-vor-Ort
- https://rsk-presse.piratenpad.de/HP-Kontakt
- https://rsk-presse.piratenpad.de/HP-Mitmachen
Jede Seite wurde gemeinsam durchgesehen und dort wurden Änderungen eingetragen.
Die einzelnen Text sollen bis zur nächsten Sitzung der AG ÖA fertig bearbeitet sein (05.11.2012).
TOP 5 Vortragsreihe im RSK
Frage an die AG ÖA:
Wer kümmert sich um Unterstützung durch die AG?
Was wurde bereits unternommen?
Was bleibt zu tun?
Wird nach Rückinfo durch Meckenheimer Stammtisch geklärt.
- Tim wird aktiv in Meckenheim nach Ergebnissen fragen, damit diese für den RSK und die Planung weiterer Veranstaltungen genutzt werden können.
- Hier liegen bisher keine Informationen vor.
Dienstag, 20.11.2012 – 19:00 Uhr
Vortrag zum BGE mit dem Referenten Felix Cöln– Gaststätte “Merler Hof”,
Godesberger Straße 38, 53340 Meckenheim-Merl
TOP 6 Newsletter/RSK Zeitung
- 4-8 wöchentliche Erscheinung
- mögliche Vertriebskanäle
- Newsletter Modul auf der Homepage
- Rundmail Verwaltungsportal
- Stammtische
- Infostände
- Auslagen in Geschäften/Bars/Kneipen etc
- Verteilung in Briefkästen
- Homepage
- PM Verteiler
- mögliche Inhalte
- Stammtischtermine
- KoPo Aktivitäten / Anträge / Positionen
- Blogeinträge/PMs
- Termine für Infostände
- Ein Pirat stellt sich vor
- weitere Termine
- Rubrik: "Leserbriefe"
Konzeptvorschlag von Mario: https://www.dropbox.com/s/dpegnws4lwu0eh5/Magazin.pdf
Soll nach Meinung AG ÖA für den Kreis verwendet werden. Zunächst Themen- und Textsammlung in einem Pad anlegen und um Füllung bitten. Designausarbeitung danach. Zustimmung des Entwurfsverfassers Mario zur Verwendung von Design / Konzept (s.o.) durch Piraten RSK (cc) liegt vor.
Redaktionsteam: Jürgen, (Willi)
WW: Aktueller Stand in https://rsk-presse.piratenpad.de/Ausgabe-1-RSK-Zeitung
Weiteres Vorgehen: bis 25.10 Texte noch durchsehen und ggf. ergänzen durch alle Mitglieder der AG ÖA, zusätzlich Meldung zum Bürgerantrag Siegburg mit aufnehmen und zur Veröffentlichung auf 1 x A4 (doppelseitig) vorbereiten.
Abschluss der Arbeiten geplant bis 28.10.2012
TOP 7 Bürgerantrag Live-Streaming Siegburg
Die Crew Siegburgpiraten hatten auf der letzten Sitzung beschlossen, PMs für den Bürgerantrag anzuregen. Der Beschluss des Antrags sowohl im Beschwerdeausschuss als auch im Rat ist voraussichtlich am 25.10.12.
Der Vorschlag wäre:
eine PM einige Tage vor der Behandlung des Antrags, die auch die Positionen/Wahlprogramme der anderen Parteien thematisiert
die Vorbereitung von 2 PM-Varianten für Ablehnung bzw. Annahme des Antrags, die dann nach Behandlung nur noch entsprechend angepasst werden müssten.
- Die PM im Vorfeld wurde am 17.10.2012 versandt.
- Die PM-Entwürfe für Annahme & Ablehnung sind in Arbeit:
- Pad für PM Annahme: https://rsk-presse.piratenpad.de/pm-buergerantrag-annahme
- Pad für PM Ablehnung: https://rsk-presse.piratenpad.de/pm-buergerantrag-ablehnung
TOP 8: RSK-Pressesprecher als AG ÖA RSK Koordinator
Zitat aus der Mailingliste:
"Es gab ja im Vorfeld und nach der KV-Gründung auch Überlegungen, wie man Kreis-Pressesprecher und die AG ÖA verknüpft, damit es da kein nebeneinander her arbeiten gibt.
Eine Möglichkeit könnte sein, dass die AG ÖA beschließt, dass der jeweils amtierende RSK-Pressesprecher Kraft Amtes einer der Koordinatoren der AG ÖA RSK ist.
Könnten wir ja bei der nächsten Sitzung drüber sprechen, auch wenn - sollte der KV jemanden berufen - es ggf. aktuell gar keine Auswirkungen hat, in der Zukunft möglicherweise aber schon."
Formulierung: "Der jeweils amtierende RSK-Pressesprecher ist Kraft Amtes einer der Koordinatoren der AG ÖA RSK."
- einstimmig angenommen -
TOP 9: Interviewanfrage zu Liquid Democracy
Michael hat sich der Sache angenommen.
https://rsk.piratenpad.de/LiquidFragen -akt. nicht lesbar, aber im SyncF gedoppelt.
Am Dienstag den 23.10.12 findet das Interview statt.
TOP 10: Termine auf der Homepage
Martin bittet darum die Termine im Auge zu behalten.
TOP 11: RSK Logo
https://rsk-presse.piratenpad.de/Logo
Kurze Info: Ich habe die Vorschläge aufgenommen und so weit wie es mir möglich war umgesetzt. Die Logo-Varianten die im Pad stehen sind diejenigen die am besten zusammen passen und die ich auch empfehlen würde. Zusätzlich wollte ich erläutern warum die anderen Varianten nicht gut zusammen passen. Falls aber jemand doch noch die anderen Varianten sehen möchte sagt mir bitte bescheid.
Die AG ÖA empfiehlt dem Vorstand einstimmig die Versionen 2 und 6 und spricht Elli Dank für die Arbeit aus!!!
Elli bietet an das Logo für die jeweilige Nutzung z.B. für facebook und co. anzupassen, gebt bitte weiter wo das Logo hin soll.
TOP 12 Plakate für Veranstaltungswerbung der RSK-Piraten
Für den nächsten wandernden Stammtisch in Much werde ich Plakate aufhängen.
Hierzu sollten wir uns, wenn es Erfolg zeigt, Vorlagen Drucken lassen, die nur mit den Eckdaten der Veranstaltung ergänzt werden müssen.
Wie sollte so eine Vorlage aussehen?
Wer kann evtl. günstig A1 Plakate drucken (lassen)?
Welche Unterlage für die Plakate können wir nutzen?
In Arbeit.(Marcus und Elli)
TOP 13 Sonstiges
WW aus AG Basisarbeit Bund: Info zu Raum "Neupiraten und Interessierte" im Mumble
Der Raum ist zur Zeit nicht vorhanden, da er durch IT gelöscht wurde.
AG Basisarbeit Bund bemüht sich um eine Wiederherstellung und Willi berichtet in der nächsten ihm möglichen AG ÖA Sitzung.
Nächster Termin
Ende der Sitzung
23:47