NRW:2010-10-12 - Protokoll Kreisvorstand Köln
![]() |
Dies ist ein Protokoll und sollte nicht mehr verändert werden. Kleine Veränderungen wie Rechtschreibfehler, Layout-Anpassungen, etc. können natürlich weiterhin durchgeführt werden. Dieses Protokoll ist nicht maßgeblich, da es nicht unterschrieben ist. Hinweise auf Veränderung liefert die Versionsgeschichte. |
Inhaltsverzeichnis
- 1 Eckdaten
- 2 Protokoll und Sitzungsleitung
- 3 Besprechung des letzten Protokolls
- 4 Themen
- 4.1 Bestimmung "Verwaltungspirat" für Orga
- 4.2 Stadtratssitzung 07.10.2010
- 4.3 Einladung der Freunde der Kunst- und Museumsbibliothek der Stadt Köln e.V. zum Stammtisch der Piratenpartei Köln
- 4.4 Volkssternwarte
- 4.5 Crew Latäng
- 4.6 Aktualisierungsbedarf der Wikiseite für Presseanfragen
- 4.7 Antrag auf Änderung der Geschäftsordnung des Kreisvorstandes Köln (GO KVor Köln) § 5 Umlaufbeschlüsse
- 4.8 BGE-Demo am 06.11.2010
- 4.9 Die Linke Veranstaltung am 16.10. und CDU Veranstaltung am 28.10.
- 4.10 Koordinierung von Besuchen der Stadtrats- und Bezirksvertretungssitzungen
- 4.11 Sonstiges
- 5 Nächster Termin
Eckdaten
Was: Mumble-Sitzung des Kreisvorstandes Köln
Ort: Mumble-Server NRW, Raum: Root/Nordrhein-Westfalen/Kreisverbände/Köln
Adresse: mumble.piratenpartei-nrw.de, Port: 64738
Datum: 12.10.2010
Uhrzeit: 21:00 bis 22:40
Protokoll und Sitzungsleitung
Sitzungsleitung: Benjamin Schwenk
Protokoll: Mike Nolte
Anwesend
Thomas Hegenbart
Benjamin Schwenk
Babak Tubis
Mike Nolte
Viktoria Kattner
Raymond Häb
Max Kiecker
Lennart von Brandis
Abwesend
entschuldigt
Daniel Schwerd
Besprechung des letzten Protokolls
Das letzte Protokoll wird akzeptiert.
Themen
Bestimmung "Verwaltungspirat" für Orga
- Text:
- Der Stammtisch der Piratenpartei Köln hat am 05.10.2010 einstimmig dem Kreisvorstand Köln empfohlen Lennart von Brandis zum Verwaltungspiraten zu bestimmen. Aufgaben des Verwaltungspiraten: Archivieren elektronischer und papierner Schriftstücke der Piratenpartei Köln. Mike Nolte beantragt der Empfehlung des Stammtischs zu folgen und Lennart von Brandis zum Verwaltungspiraten zu bestimmen.
Ergebnis: angenommen
Zusatzinfos:
Stadtratssitzung 07.10.2010
Mike Nolte berichtet von seinen Eindrücken der Kölner Stadtrates am 07.10.2010.
Einladung der Freunde der Kunst- und Museumsbibliothek der Stadt Köln e.V. zum Stammtisch der Piratenpartei Köln
Es wurde per Meinungsbild entschieden die Freunde der Kunst- und Museumsbibliothek der Stadt Köln e.V. zum Stammtisch der Piratenpartei Köln einzuladen.
Vgl. http://freundekmb.de/ oder http://www.koelner-buecherschwarm.de/
Volkssternwarte
- Text:
- Der Stammtisch der Piratenpartei Köln hat am 05.10.2010 den Kreisvorstand Köln gebeten Lennart von Brandis zu beauftragen, im Namen der Piratenpartei Köln die Volkssternwarte Köln-Sülz zu kontaktieren, um zu ermitteln, wie die Piratenpartei Köln die Volkssternwarte in Köln-Sülz offiziell unterstützen kann. http://www.volkssternwarte-koeln.de/ Mike Nolte beantragt der Bitte des Stammtischs zu folgen und Lennart von Brandis entsprechend zu beauftragen.
Ergebnis: angenommen
Zusatzinfos:
Crew Latäng
Die Crew Latäng wurde vom Landesverband als inaktiv eingestuft. http://wiki.piratenpartei.de/Kategorie:Crews:inaktiv
Die Crewsprecher der Crew Latäng waren zuletzt Michael Barck und Daniel Schwerd.
Mike Nolte fragt, wie vorgegangen werden soll damit die von der Crew Latäng verwalteten 52,25€ des Kölner Stammtischs im Falle einer Auflösung der Crew Latäng nicht verloren gehen.
Auf Vorschlag von Mike Nolte wurde dieses Thema aufgrund der Abwesenheit von Daniel Schwerd und Michael Barck an den Stammtisch der Piratenpartei Köln verwiesen.
Aktualisierungsbedarf der Wikiseite für Presseanfragen
Die derzeitige Wikiseite für Presseanfragen an den Kölner Stammtisch ist inhaltlich stark veraltet und müsste aktualisiert werden. http://wiki.piratenpartei.de/Kreisverband/Köln/Pressekontakte
Das Thema wurde an den Stammtisch der Piratenpartei Köln verwiesen.
Antrag auf Änderung der Geschäftsordnung des Kreisvorstandes Köln (GO KVor Köln) § 5 Umlaufbeschlüsse
- Text:
- Mike Nolte beantragt GO KVor Köln § 5 zu ändern. „Der Kreisvorstand kann Entscheidungen auch durch Umlaufbeschlüsse mündlich, fernmündlich oder per E-Mail treffen, sofern dadurch die Geschäftsordnung nicht geändert wird oder schutzwürdige Daten wie Personendaten von Mitgliedern Gegenstand des Beschlusses sind und aus diesem Grund eine Diskussion in der offenen Vorstandssitzung nicht angebracht ist. Wird ein Antrag auf Entscheidung im Umlaufbeschluss gestellt, ist zugleich eine Frist zur Beschlussfassung zu setzen. Diese Frist soll nicht länger als 48 Stunden sein. Die Vorstandsmitglieder sind auf abzustimmende Umlaufbeschlüsse per E-Mail hinzuweisen. Umlaufbeschlüsse werden mit einer Mehrheit von 2/3 der Stimmen gefasst, die innerhalb der so gesetzten Frist abgegeben werden, mindestens aber mit den Stimmen der Hälfte der Vorstandsmitglieder. Wenn einem Umlaufbeschluss vor Ablauf der gesetzten Frist mit mindestens 2/3 der Stimmen des Vorstandes zugestimmt wird, gilt er als beschlossen. Umlaufbeschlüsse werden in der nächsten Vorstandssitzung veröffentlicht.“
Ergebnis: angenommen
Zusatzinfos:
BGE-Demo am 06.11.2010
Am 06.11.2010 findet eine Demonstration zu Bedingungslosen Grundeinkommens statt, die vom Bundesvorstand der Piratenpartei Deutschland unterstützt wird. http://wiki.piratenpartei.de/2010-10-07_-_Vorstandssitzung/Anträge#Unterst.C3.BCtzung_der_BGE-Demo_am_06.11.2010 http://www.unternimm-das-jetzt.de/
Die Diskussion dieses Themas wird an den Stammtisch der Piratenpartei Köln verwiesen. Die Mailingliste der Piratenpartei Köln soll von Babak Tubis informiert werden darüber, dass die BGE-Diskussion auf dem nächsten Stammtisch stattfinden wird.
Die Linke Veranstaltung am 16.10. und CDU Veranstaltung am 28.10.
Thomas Hegenbart weist auf Veranstaltunger Der Linken am 16.10.2010 und der CDU am 28.10.2010 hin.
http://www.cdu-koeln.de/calendar.php?action=viewevent&id=2750
Lennart von Brandis will nachfragen, ob die CDU-Veranstaltung öffentlich ist.
Koordinierung von Besuchen der Stadtrats- und Bezirksvertretungssitzungen
Mike Nolte, Raymond Häb, Thomas Hegenbart, Babak Tubis und Benjamin Schwenk wollen an so vielen Stadtratssitzungen teilnehmen, wie es ihre Zeit erlaubt. Mike Nolte will an allen künftigen Sitzungen der Bezirksvertretung Ehrenfeld teilnehmen.
Sonstiges
Datenschutzerklärung des Kreisvorstandes müssen an die Verwaltung des Landesvorstandes NRW gesendet werden.
Alle Mitglieder des KVor werden daran erinnert, ihre Datenschutzerklärungen an die Verwaltung des Landesvorstandes NRW zu senden.
Nächster Termin
Was: Mumble-Sitzung des Kreisvorstandes Köln
Ort: Mumble-Server NRW, Raum: Root/Nordrhein-Westfalen/Kreisverbände/Köln
Adresse: mumble.piratenpartei-nrw.de, Port: 64738
Datum: 26.10.2010
Uhrzeit: 21:00
So, das war’s. Rechtschreibfehler dürfen gerne berichtigt werden, wenn inhaltlich Essenzielles fehlt, bitte ergänzen. Bei Unklarheiten bitte die Diskussionsseite für Nachfragen nutzen.
Protokoll verfasst von: Mike Nolte
Protokoll abgezeichnet von: Vickypedia, Blackwolf