NDS:RegionsversammlungHannover/AVKW21
Inhaltsverzeichnis
- 1 Hygienekonzept
- 2 Einladung
- 3 Protokoll
- 4 Vorläufige Tagesordnung
- 5 Eintrag in die Kandidatenliste
- 6 Ich will kandidieren. Was muss ich beachten?
- 7 Kann ich auch kandidieren, wenn ich kein (hannoveraner) Pirat bin?
- 8 Wahlrecht
- 9 Und wenn ich aufgestellt bin?
- 10 Und wenn ich in ein Mandat gewählt werde?
- 11 Noch Fragen?
- 12 Regionsversammlung WB 1
- 13 Regionsversammlung WB 2
- 14 Regionsversammlung WB 3
- 15 Regionsversammlung WB 4
- 16 Regionsversammlung WB 5
- 17 Regionsversammlung WB 6
- 18 Regionsversammlung WB 7
- 19 Regionsversammlung WB 8
- 20 Regionsversammlung WB 9
- 21 Regionsversammlung WB 10
- 22 Regionsversammlung WB 11
- 23 Regionsversammlung WB 12
- 24 Regionsversammlung WB 13
- 25 Barsinghausen
- 26 Burgdorf
- 27 Burgwedel
- 28 Garbsen
- 29 Gehrden
- 30 Hemmingen
- 31 Isernhagen
- 32 Laatzen
- 33 Lehrte
- 34 Langenhagen
- 35 Neustadt am Rübenberge
- 36 Pattensen
- 37 Ronnenberg
- 38 Seelze
- 39 Sehnde
- 40 Springe
- 41 Uetze
- 42 Wedemark
- 43 Wunstorf
Hygienekonzept
Das folgende Konzept dient dazu, die aktuellen CORONA-Bestimmungen einzuhalten, die Teilnehmenden vor einer möglichen CORONA-Infektion zu schützen und falls notwendig, die Kontaktnachverfolgung zu ermöglichen. Es ist in Abstimmung mit dem Gesundheitsamt der Region Hannover erstellt worden.
1. Während der gesamten Zeitdauer des Aufenthaltes im Gebäude ist ein
Mindestabstand von 1,5 m einzuhalten und es muss ein Mund- und Nasenschutz
getragen werden. Hinsichtlich einer Tragepflicht am Platz ist die jeweils gültige Coronaverordnung entscheidend.
2. In geeigneten zeitlichen Abständen, empfohlen werden 20 min., wird der
Sitzungsraum für mindestens 5 min. stoßgelüftet.
3. Der Abstand im angemieteten Raum wird zu jeder Zeit eingehalten. Bezüglich der Abstandsregelungen für Personen aus dem gleichen Haushalt sind die üblichen Regeln anzuwenden.
4. Die im Gebäude, im Bundesland Niedersachsen und der Region Hannover geltenden Regeln zu Abstand und Hygiene werden eingehalten.
5. Von der Sitzungsleitung wird ein Kontaktformular ausgefüllt mit folgendem Inhalt,
das jede*r Teilnehmer*in ausfüllen und am Infoschalter hinterlegt muss:
a. Vorname, Name.
b. Eine gültige postalische Anschrift.
c. Eine gültige Telefonnummer und Emailadresse.
6. Personen die an Erkältungssymptomen leiden dürfen das Gebäude nicht betreten.
7. Jede Art von persönlichen Dingen, z. B. Getränkeflaschen, Papierdokumente und
ähnliches sind wieder mitzunehmen.
8. Alle Gegenstände, die nicht dem persönlichen Bedarf zuzuordnen sind und durch verschiedene nicht zu einem Haushalt gehörende Personen genutzt werden, werden regelmäßig desinfiziert.
9. Für Nutzer der Corona-Warn- oder Luca-App werden entsprechende QR-Codes angebracht
Einladung
Die Aufstellungsversammlung findet am Samstag den 15.05.2021 ab 10:00 Uhr.
Hallo Pirat,
wir laden dich herzlich zur Aufstellungsversammlung zur Kommunalwahl der Piratenpartei RV Hannover ein.
Ort:
Freizeitheim Vahrenwald, Vahrenwalder Str. 92, 30165 Hannover
Zeit:
Dort findet die Veranstaltung am 15.05. von 10:00 - 14:00 Uhr statt.
Die genannten Zeiten sind die frühest möglichen, ab denen eine Versammlung beginnt. Es sind die Zeiten, die in den Anmeldeformularen eingetragen werden.
Sollte die Zeit nicht für eine Vorstellung aller Kandidaten ausreichen, wird die Versammlung am 16.05.21 ab 12:00 Uhr im Innenhof der Geschäftsstelle, Haltenhoffstr. 50, 30167 Hannnover, fortgesetzt.
Protokoll
Das Protokoll wird auf diesem Piratenpad vorbereitet.
Vorläufige Tagesordnung
1 Eröffnung der Versammlung
2 Wahl der Versammlungsleitung
3 Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung
4 Abstimmung über Zulassung von Presse/Videoaufnahmen
5 Wahl der Protokollführung
6 Wahl der Wahlleitung und Ernennung seiner Wahlhelfer
7a Frage, ob all jene, die Stimmberechtigung erhoben haben, stimmberechtigt sind
7b Frage, ob jemand Zweifel an der Stimmberechtigung eines Anwesenden hat
8 Abstimmung über die Geschäftsordnung zur Aufstellung Kandidaten für Volksvertretungen
9 Abstimmung über die Tagesordnung
10 Abstimmung über die Wahlordnung
11 Wahl der Zeugen
12 Wahl der Vertrauensperson und Stellvertreter
13 Vorstellung der Kandidaten
14 Befragung der Kandidaten
15 Wahl der Kandidaten für die Wahlbereiche 1-13 der Regionsversammlung gemäß beschlossenem Wahlverfahren
16 Wahl der Kandidaten für den Rat der unterhalb der Region Hannover verwaltungstechnisch angesiedelten Kommunen ohne Verbandsstruktur gemäß beschlossenem Wahlverfahren
17 Schließung der Versammlung durch die Versammlungsleitung
Das Ende der jeweiligen Veranstaltung bestimmt ebendiese.
Eintrag in die Kandidatenliste
Hier kannst du deine Kandidatur zum Direktkandidaten eintragen. Um die Liste übersichtlich zu halten, bitten wir dich, folgende Punkte zu beachten:
- Eine ausführliche Vorstellung kannst du in deinem Profil erstellen. Dieses kannst du mit drei Tilden automatisch verlinken lassen (~~~). Diese Variante nimm bitte nur, wenn dein Wiki-Name deinem richtigen Namen entspricht. Wenn nicht, kannst du auch deinen Namen automatisch mit deinem Profil verlinken: [[Benutzer:DeinWikiName|Dein richtiger Name]]
- Schildere deine Erfahrungen bitte nur kurz! Für eine ausführliche Liste kannst du deine Benutzerseite verwenden.
- Schreibe oder verlinke bei den Fragen bitte nur die Möglichkeit, dir Fragen stellen zu lassen, die Fragen selber sollten nicht hier hinein geschrieben werden.
- Als Tools für Fragen eignen sich beispielsweise:
- Dein Wiki Profil
- Dein Twitter Account (so vorhanden)
- Deine E-Mail-Adresse
- Wir werden unter Umständen deinen Eintrag ändern, wenn sie nicht dem Schema entspricht. Dies ist nur als Vorwarnung gedacht, nicht dass jemand schreit "Manipulation!!!" ;-) Inhaltlich werden wir natürlich nichts ändern.
Ich will kandidieren. Was muss ich beachten?
Du musst wählbar sein (EU-Bürger, am Wahltage volljährig) und darfst nicht Mitglied einer anderen Partei sein.
Für alle Kandidaten ist es wichtig, dass sie bitte folgendes zur Aufstellungsversammlung mitbringen:
- eine Wählbarkeitsbescheinigung nach Anlage 10 NKWO, die von der jeweiligen Gemeinde ausgefüllt werden muss.
- In dem Formular musst du bei "Name der Partei und ihre Kurzbezeichnung" den offiziellen Namen der Landespartei und die Kurzbezeichnung angeben, beides findest du in der Satzung. Also "Piratenpartei Niedersachsen" und "PIRATEN"
Kann ich auch kandidieren, wenn ich kein (hannoveraner) Pirat bin?
Ja und Nein. Du musst für die Kandidatur zur Regionsversammlung Hannover Deinen Erstwohnsitz im Regionsgebiet Hannover haben, für die in den Umlandgemeinden in deren jeweiligen Gebieten. Hilfreich sein kann die Verwurzelung im jeweiligen Wahlbereich. Solltest Du aus diesem Gebiet wegziehen, würdest Du Dein Mandat verlieren.
Du kannst auch auch kandidieren, wenn Du gar kein Mitglied der Piratenpartei bist. Du darfst lediglich ab dem Zeitpunkt der Aufstellung nicht Mitglied in einer anderen Partei sein.
Wahlrecht
Wahlberechtigt ist jedes in der Region Hannover mit Erstwohnsitz gemeldete Mitglied aus einem EU-Land, was am Tag der Wahl (12.09.2021) mindestens 18 Jahre alt ist.
Und wenn ich aufgestellt bin?
Dann beginnt der Wahlkampf. Nämlich damit, dass Du bei einer Kandidatur für die meisten Umlandgemeinden für die Zulassung durch die Wahlleitung so genannte Unterstützerunterschriften von wahlberechtigten Bürgern Deines Wahlbereiches sammeln musst. Deren Menge orientier sich an der Einwohnerzahl. Wir schreiben sie in der Folge unter die jeweiligen Gemeindeeinträge. Die dazu notwendigen Formulare besorgen wir für Dich und helfen natürlich auch beim Sammeln. Die Abgabefrist für die Unterlagen bei der örtlichen Wahlleitung endet am 26.07.21.
Und wenn ich in ein Mandat gewählt werde?
Dann machst Du ab 01.11.21 praktische Politik. Was es so für Themen im jeweiligen Gremium gibt, findest Du am ehesten über die Webseite der jeweiligen Gemeinde im dortigen Ratsinfosystem, indem Du Dir dort die letzten zwei oder drei Tagesordnungen anguckst. Für die Regionsversammlung findest Du hier viele Informationen.
Anzumerken ist, dass niemand dazu gezwungen ist, ein gewonnenes Mandat anzunehmen.
Noch Fragen?
Du kannst natürlich uns als Vorstand unter vorstand@piratenhannover.de fragen.
Regionsversammlung WB 1
Kand.nr. | Name | Erfahrungen | Fragen | ||
---|---|---|---|---|---|
1 | Bruno Adam Wolf | Regionsabgeordneter seit 2016 | @AdamSailorwolff | ||
2 | Peter Weinem | Bezirksrat Südstadt-Bult seit 2016 | |||
3 | Birgit Funda | ||||
4 | Patrick Krawczyk | ||||
5 | Jan Siewert | ||||
6 | Bernd Kühn |
umfasst die Stadtbezirke Mitte, Calenberger Neustadt, Nordstadt, Südstadt, Bult, Zoo, Oststadt
Regionsversammlung WB 2
Kand.nr. | Name | Erfahrungen | Fragen | |
---|---|---|---|---|
1 | Reiner Budnick | Bezirksrat Vahrenwald-List seit 2011 | reiner.budnick@t-online.de | |
2 | Michael Hoffmann | |||
3 | Walter Naumann | |||
4 | Kai Bergmann | |||
5 | Sabine Schneck | |||
6 | Waldemar Schneck |
umfasst die Stadtbezirke List, Vahrenheide, Vahrenwald, Sahlkamp
Regionsversammlung WB 3
Kand.nr. | Name | Erfahrungen | Fragen | @... |
---|---|---|---|---|
1 | Soschia Karimi | |||
2 | Siegfried Egyptien | Bezirksrat ABD seit 2016 | ||
3 | Friedrich Schneider | Bezirksrat Herrenhausen-Stöcken 2016-2019 | @freerik |
umfasst die Stadtbezirke Hainholz, Herrenhausen, Burg, Leinhausen, Ledeburg, Stöcken, Marienwerder, Nordhafen, Davenstedt, Badenstedt, Ahlem, Vinnhorst, Brink-Hafen
Regionsversammlung WB 4
Kand.nr. | Name | Erfahrungen | Fragen | |
---|---|---|---|---|
1 | Jennifer Schnelle | Bezirksrätin Misburg-Anderten seit 2016 | Fragen | @... |
2 | Dr. Christopher Carlson | Bezirksrat Buchholz-Kleefeld seit 2016 | Fragen | @... |
umfasst die Stadtbezirke Bothfeld, Lahe, Groß-Buchholz, Isernhagen-Süd, -Nord, Misburg-Süd, Anderten
Regionsversammlung WB 5
Kand.nr. | Name | Erfahrungen | Fragen | |
---|---|---|---|---|
1 | Dirk Grundke | dirk.grundke@piratenhannover.de | @DdC1964 | |
2 | Lisa Johanna Anderson | |||
3 | Sven-Arne Anderson |
umfasst die Stadtbezirke Waldhausen, Waldheim, Kleefeld, Heideviertel, Kirchrode, Döhren, Seelhorst, Wülfel, Mittelfeld, Bemerode, Wülferode
Regionsversammlung WB 6
Kand.nr. | Name | Erfahrungen | Fragen | |
---|---|---|---|---|
1 | Thomas Ganskow | Bezirksrat seit 2016 | thomas.ganskow@piratenhannover.de | @tomvomizh |
2 | Nadine Wimmer | |||
3 | Omid Nikgoo | |||
4 | Christine Feldmann | |||
5 | Dario Haghighat | |||
6 | Joachim Roden | Bezirksrat Ricklingen seit 2019 | Fragen | @... |
7 | Goetz Phillip Körner |
umfasst die Stadtbezirke Linden-Nord, L-Mitte, -Süd, Limmer, Bornum, Ricklingen, Oberricklingen, Mühlenberg, Wettbergen
Regionsversammlung WB 7
Kand.nr. | Name | Erfahrungen | Fragen | |
---|---|---|---|---|
Angela Ries |
umfasst Springe, Wennigsen, Ronnenberg, Hemmingen
Regionsversammlung WB 8
Kand.nr. | Name | Erfahrungen | Fragen | |
---|---|---|---|---|
Christian Ameln |
umfasst Pattensen, Laatzen, Sehnde
Regionsversammlung WB 9
Kand.nr. | Name | Erfahrungen | Fragen | |
---|---|---|---|---|
Gerhard Posywio | Ortsrat Hämelerwald seit 2016 | |||
umfasst Lehrte, Burgdorf, Uetze
Regionsversammlung WB 10
Kand.nr. | Name | Erfahrungen | Fragen | |
---|---|---|---|---|
Ullrich Slusarczyk | Noch keine | ullrich.slusarczyk@piratenhannover.de | @... | |
umfasst Burgwedel, Isernhagen, Langenhagen
Regionsversammlung WB 11
Kand.nr. | Name | Erfahrungen | Fragen | |
---|---|---|---|---|
Nicolas Wolf-Orozco | ||||
umfasst Garbsen, Wedemark
Regionsversammlung WB 12
Kand.nr. | Name | Erfahrungen | Fragen | |
---|---|---|---|---|
Olaf Engel | Kreisbezirksstadtrat | Fragen | @... | |
umfasst Neustadt am Rübenberge, Wunstorf
Regionsversammlung WB 13
Kand.nr. | Name | Erfahrungen | Fragen | |
---|---|---|---|---|
Uwe Kopec | Kreisbezirksstadtrat | Fragen | @... | |
umfasst Barsinghausen, Gehrden, Seelze
Parlamente der Umlandgemeinden, die direkt unterhalb der Region Hannover angesiedelt sind
Barsinghausen
Wahlbereich | Name | Erfahrungen | Fragen | |
---|---|---|---|---|
WB 1 | Klaus Maria Muster | Kreisbezirksstadtrat | Fragen | @... |
Wahlbereich | Name | Erfahrungen | Fragen | |
---|---|---|---|---|
WB 2 | Klaus Maria Muster | Kreisbezirksstadtrat | Fragen | @... |
Für die Zulassung müssen pro Wahlbereich 30 Unterschriften gesammelt werden.
Burgdorf
Wahlbereich | Name | Erfahrungen | Fragen | |
---|---|---|---|---|
WB 1 | Klaus Maria Muster | Kreisbezirksstadtrat | Fragen | @... |
umfasst Burgdorf komplett
Für die Zulassung müssen 30 Unterschriften gesammelt werden.
Burgwedel
Wahlbereich | Name | Erfahrungen | Fragen | |
---|---|---|---|---|
WB 1 | Klaus Maria Muster | Kreisbezirksstadtrat | Fragen | @... |
umfasst Großburgwedel und Oldhorst
Wahlbereich | Name | Erfahrungen | Fragen | |
---|---|---|---|---|
WB 2 | Klaus Maria Muster | Kreisbezirksstadtrat | Fragen | @... |
umfasst Engensen, Fuhrberg, Kleinburgwedel und Wettmar
Für die Zulassung müssen pro Wahlbereich 30 Unterschriften gesammelt werden.
Garbsen
Wahlbereich | Name | Erfahrungen | Fragen | |
---|---|---|---|---|
WB 1 | Klaus Maria Muster | Kreisbezirksstadtrat | Fragen | @... |
umfasst die Wahlbezirke 1 – 11 und 13 Stadtteile Havelse - Grenze Mittellandkanal, Auf der Horst und anteilig Altgarbsen
Wahlbereich | Name | Erfahrungen | Fragen | |
---|---|---|---|---|
WB 2 | Klaus Maria Muster | Kreisbezirksstadtrat | Fragen | @... |
umfasst die Wahlbezirke 12 und 14 - 23 Stadtteile Altgarbsen, Garbsen-Mitte sowie anteilig Berenbostel Wahlbereich III: Wahlbezirke 24 - 36 Berenbostel ohne WBZ 23, Stelingen Wahlbereich IV: Wahlbezirke 37 - 50 Stadtteile Heitlingen, Osterwald u.E., Osterwald o.E., Meyenfeld, Frielingen, Horst, Schloß Ricklingen
Wahlbereich | Name | Erfahrungen | Fragen | |
---|---|---|---|---|
WB 3 | Klaus Maria Muster | Kreisbezirksstadtrat | Fragen | @... |
umfasst die Wahlbezirke 24 - 36 Berenbostel ohne WBZ 23, Stelingen Wahlbereich IV: Wahlbezirke 37 - 50 Stadtteile Heitlingen, Osterwald u.E., Osterwald o.E., Meyenfeld, Frielingen, Horst, Schloß Ricklingen
Wahlbereich | Name | Erfahrungen | Fragen | |
---|---|---|---|---|
WB 4 | Klaus Maria Muster | Kreisbezirksstadtrat | Fragen | @... |
umfasst die Wahlbezirke 37 - 50 Stadtteile Heitlingen, Osterwald u.E., Osterwald o.E., Meyenfeld, Frielingen, Horst, Schloß Ricklingen
Für die Zulassung müssen pro Wahlbereich 30 Unterschriften gesammelt werden.
Gehrden
Wahlbereich | Name | Erfahrungen | Fragen | |
---|---|---|---|---|
WB 1 | Klaus Maria Muster | Kreisbezirksstadtrat | Fragen | @... |
umfasst das gesamte Gebiet der Stadt Gehrden
Für die Zulassung müssen pro Wahlbereich 30 Unterschriften gesammelt werden.
Hemmingen
Wahlbereich | Name | Erfahrungen | Fragen | |
---|---|---|---|---|
WB 1 | Klaus Maria Muster | Kreisbezirksstadtrat | Fragen | @... |
Wahlbereich | Name | Erfahrungen | Fragen | |
---|---|---|---|---|
WB 2 | Klaus Maria Muster | Kreisbezirksstadtrat | Fragen | @... |
Für die Zulassung müssen pro Wahlbereich voraussichtlich 20 Unterschriften gesammelt werden.
Isernhagen
Wahlbereich | Name | Erfahrungen | Fragen | |
---|---|---|---|---|
WB 1 | Klaus Maria Muster | Kreisbezirksstadtrat | Fragen | @... |
Umfasst das gesamte Gebiet der Stadt Isernhagen
Für die Zulassung müssen 30 Unterschriften gesammelt werden.
Laatzen
Wahlbereich | Name | Erfahrungen | Fragen | |
---|---|---|---|---|
WB 1 | Klaus Maria Muster | Kreisbezirksstadtrat | Fragen | @... |
umfasst Alt-Laatzen und Laatzen-Mitte
Wahlbereich | Name | Erfahrungen | Fragen | |
---|---|---|---|---|
WB 2 | Klaus Maria Muster | Kreisbezirksstadtrat | Fragen | @... |
umfasst Gleidingen, Grasdorf, Ingeln-Oesselse und Rethen
Für die Zulassung müssen pro Wahlbereich und Person 30 Unterschriften gesammelt werden.
Lehrte
Wahlbereich | Name | Erfahrungen | Fragen | |
---|---|---|---|---|
WB 1 | Klaus Maria Muster | Kreisbezirksstadtrat | Fragen | @... |
umfasst Lehrte-Kernstadt
Wahlbereich | Name | Erfahrungen | Fragen | |
---|---|---|---|---|
WB 2 | Klaus Maria Muster | Kreisbezirksstadtrat | Fragen | @... |
umfasst Ahlten, Aligse, Arpke, Kolshorn, Röddensen, Steinwedel, Immensen, Hämelerwald, Sievershausen
Für die Zulassung zur Wahl zum Rat der Stadt Lehrte müssen keine Untersstützungsunterschriften gesammelt werden.
Langenhagen
Wahlbereich | Name | Erfahrungen | Fragen | |
---|---|---|---|---|
WB 1 | Klaus Maria Muster | Kreisbezirksstadtrat | Fragen | @... |
umfasst Brink, Im Hohen Felde und Wiesenau
Abgrenzung:
Die Grenze verläuft vom Schnittpunkt der Ortschaftsgrenze Godshorn mit der Langenhagener Straße in östlicher Richtung entlang der Nordseite dieser Straße und der Godshorner Straße bis zum Schnittpunkt mit der Bundesbahnstrecke. Von dort in nördlicher Richtung entlang der Ostseite der Bahnstrecke bis zum Schnittpunkt mit der Imhoffstraße, von dort in östlicher Richtung entlang der Südgrenze der Grundstücke an der Südseite der Imhoffstraße bis zum Schnittpunkt mit der Walsroder Straße. Von dort in südlicher Richtung entlang der Westgrenzen der Grundstücke an der Westseite der Walsroder Straße bis zum Berliner Platz und von dort entlang der Grenze zur Landeshauptstadt und der Grenze der Ortschaft Godshorn bis zum Schnittpunkt dieser Ortschaftsgrenze mit der Langenhagener Straße.
Wahlbereich | Name | Erfahrungen | Fragen | |
---|---|---|---|---|
WB 2 | Klaus Maria Muster | Kreisbezirksstadtrat | Fragen | @... |
umfasst Langenforth
Abgrenzung:
Die Grenze verläuft vom Schnittpunkt der Walsroder Straße mit der Bothfelder Straße in östlicher Richtung entlang der Straßenmitte der Bothfelder Straße bis zum Schnittpunkt mit der Grenze zur Landeshauptstadt Hannover. Von dort in südlicher und westlicher Richtung entlang der Grenze zur Landeshauptstadt Hannover bis zum Berliner Platz und von dort in nördlicher Richtung entlang der Westgrenzen der Grundstücke an der Westseite der Walsroder Straße bis zum Schnittpunkt mit der Bothfelder Straße.
Wahlbereich | Name | Erfahrungen | Fragen | |
---|---|---|---|---|
WB 3 | Klaus Maria Muster | Kreisbezirksstadtrat | Fragen | @... |
umfasst Langenhagen Mitte
Abgrenzung:
Die Grenze verläuft vom Schnittpunkt der B 522 mit der Straße am Pferdemarkt in östlicher Richtung entlang der Südgrenzen der Grundstücke an der Südseite der Straßen Am Pferdemarkt und Reuterdamm bis zum Schnittpunkt mit der Grenze zur Landeshauptstadt Hannover. Von dort in südlicher Richtung entlang der Grenze zur Landeshauptstadt Hannover bis zum Schnittpunkt mit der Bothfelder Straße. Von dort in westlicher Richtung entlang der Straßenmitte der Bothfelder Straße bis zum Schnittpunkt mit der Walsroder Straße, von dort in nördlicher Richtung entlang der Westgrenzen der Grundstücke an der Westseite der Walsroder Straße bis zum Schnittpunkt mit der Imhoffstraße. Von dort in westlicher Richtung entlang der Südgrenzen der Grundstücke an der Südseite der Imhoffstraße bis zum Schnittpunkt mit der Bundesbahnstrecke. Von hier in südlicher Richtung entlang der Ostseite der Bundesbahnstrecke bis zum Schnittpunkt mit der Godshorner Straße. Von dort in westlicher Richtung entlang der Nordseite der Godshorner Straße und der Langenhagener Straße bis zum Schnittpunkt mit der Grenze der Ortschaft Godshorn, von dort in nördlicher Richtung entlang der Grenze der Ortschaft Godshorn bis zum Schnittpunkt mit der A 352, von dort in nördlicher Richtung entlang der Ostseite der A 352 bis zur Höhe des Schnittpunktes der B 522 mit der Straße am Pferdemarkt.
Wahlbereich | Name | Erfahrungen | Fragen | |
---|---|---|---|---|
WB 4 | Klaus Maria Muster | Kreisbezirksstadtrat | Fragen | @... |
umfasst Alt-Langenhagen Nord, Kaltenweide und Krähenwinkel
Abgrenzung:
Grenzen der Ortschaften Kaltenweide und Krähenwinkel sowie Grenzen zu den Wahlbereichen 3 und 4.
Wahlbereich | Name | Erfahrungen | Fragen | |
---|---|---|---|---|
WB 5 | Klaus Maria Muster | Kreisbezirksstadtrat | Fragen | @... |
umfasst Engelbostel, Godshorn und Schulenburg
Abgrenzung:
Grenzen der Ortschaften Engelbostel, Godshorn und Schulenburg.
Für die Zulassung müssen pro Wahlbereich 30 Unterschriften gesammelt werden.
Neustadt am Rübenberge
Wahlbereich | Name | Erfahrungen | Fragen | |
---|---|---|---|---|
WB 1 | Klaus Maria Muster | Kreisbezirksstadtrat | Fragen | @... |
umfasst Bordenau, Neustadt a. Rbg. Kernstadt und Poggenhagen
Wahlbereich | Name | Erfahrungen | Fragen | |
---|---|---|---|---|
WB 2 | Klaus Maria Muster | Kreisbezirksstadtrat | Fragen | @... |
umfasst alle anderen Ortsteile
Für die Zulassung müssen pro Wahlbereich 30 Unterschriften gesammelt werden.
Pattensen
Wahlbereich | Name | Erfahrungen | Fragen | |
---|---|---|---|---|
WB 1 | Klaus Maria Muster | Kreisbezirksstadtrat | Fragen | @... |
Wahlbereich | Name | Erfahrungen | Fragen | |
---|---|---|---|---|
WB 2 | Klaus Maria Muster | Kreisbezirksstadtrat | Fragen | @... |
Abgrenzung nicht bekannt
Für die Zulassung müssen pro Wahlbereich 20 Unterschriften gesammelt werden.
Ronnenberg
Wahlbereich | Name | Erfahrungen | Fragen | |
---|---|---|---|---|
WB 1 | Klaus Maria Muster | Kreisbezirksstadtrat | Fragen | @... |
Umfasst die Bereiche Benthe und Empelde
Wahlbereich | Name | Erfahrungen | Fragen | |
---|---|---|---|---|
WB 2 | Klaus Maria Muster | Kreisbezirksstadtrat | Fragen | @... |
Umfasst die Bereiche Ihme-Roloven, Linderte, Ronnenberg, Vörie und Weetzen
Für die Zulassung müssen pro Wahlbereich 30 Unterschriften gesammelt werden.
Seelze
Wahlbereich | Name | Erfahrungen | Fragen | |
---|---|---|---|---|
WB 1 | Klaus Maria Muster | Kreisbezirksstadtrat | Fragen | @... |
Umfasst die Stadt Seelze als Ganzes
Für die Zulassung müssen 30 Unterschriften gesammelt werden.
Sehnde
Wahlbereich | Name | Erfahrungen | Fragen | |
---|---|---|---|---|
WB 1 | Klaus Maria Muster | Kreisbezirksstadtrat | Fragen | @... |
Umfasst die Ortsteile Dolgen, Evern, Gretenberg, Haimar, Klein Lobke, Rethmar und Sehnde.
Wahlbereich | Name | Erfahrungen | Fragen | |
---|---|---|---|---|
WB 2 | Klaus Maria Muster | Kreisbezirksstadtrat | Fragen | @... |
Umfasst die Ortsteile Bilm, Bolzum, Höver, Ilten, Müllingen, Wassel, Wehmingen, Wirringen
Für die Zulassung müssen pro Wahlbereich 30 Unterschriften gesammelt werden.
Springe
Wahlbereich | Name | Erfahrungen | Fragen | |
---|---|---|---|---|
WB 1 | Klaus Maria Muster | Kreisbezirksstadtrat | Fragen | @... |
Umfasst die Kernstadt Springe + Stadtteile Altenhagen I und Alvesrode
Wahlbereich | Name | Erfahrungen | Fragen | |
---|---|---|---|---|
WB 2 | Klaus Maria Muster | Kreisbezirksstadtrat | Fragen | @... |
Umfasst Bennigsen, Boitzum, Gestorf, Holtensen, Lüdersen, Mittelrode, Stadt Eldagsen und Völksen
Für die Zulassung müssen pro Wahlbereich 30 Unterschriften gesammelt werden.
Uetze
Wahlbereich | Name | Erfahrungen | Fragen | |
---|---|---|---|---|
WB 1 | Klaus Maria Muster | Kreisbezirksstadtrat | Fragen | @... |
Umfasst den gesamten Bereich der Gemeinde Uetze
Für die Zulassung müssen pro Wahlbereich voraussichtlich 30 Unterschriften gesammelt werden.
Wedemark
Wahlbereich | Name | Erfahrungen | Fragen | |
---|---|---|---|---|
WB 1 | Klaus Maria Muster | Kreisbezirksstadtrat | Fragen | @... |
Umfasst den gesamten Bereich der Gemeinde Wedemark
Für die Zulassung müssen 30 Unterschriften gesammelt werden.
Wunstorf
Wahlbereich | Name | Erfahrungen | Fragen | |
---|---|---|---|---|
WB 1 | Olaf Engel | Kreisbezirksstadtrat | Fragen | @... |
Umfasst die Ortschaften Wunstorf, Blumenau und Klein Heidorn
Wahlbereich | Name | Erfahrungen | Fragen | |
---|---|---|---|---|
WB 2 | Klaus Maria Muster | Kreisbezirksstadtrat | Fragen | @... |
Umfasst die Ortschaften Bokeloh, Großenheidorn, Idensen, Kolenfeld, Luthe, Mesmerode und Steinhude
Für die Zulassung müssen pro Wahlbereich 30 Unterschriften gesammelt werden.