MV:Landesmitgliederversammlung 2012.2
Inhaltsverzeichnis
- 1 Wie? Wann? Wo?
- 2 Tagesordnungspunkte
- 3 Ämterbeschreibungen
- 4 Bewerbungen
- 4.1 Bewerbungen für Ämter im Landesverband
- 4.1.1 Vorsitzender des Landesverbandes
- 4.1.2 Stellvertretender Vorsitzender des Landesverbandes
- 4.1.3 Politischer Geschäftsführer des Landesverbandes
- 4.1.4 Schatzmeister des Landesverbandes
- 4.1.5 Generalsekretär des Landesverbandes
- 4.1.6 2x Kassenprüfer
- 4.1.7 2x Rechnungsprüfer
- 4.1.8 2x Finanzrat
- 4.1.9 5x Schiedsgericht
- 4.2 Bewerbungen für Versammlungsämter auf der LMV 2012.2
- 4.1 Bewerbungen für Ämter im Landesverband
- 5 Vorschläge für Ämter im Landesverband
- 6 Anträge
- 7 Anreise
- 8 Location
- 9 Orga-Team
- 10 Ich werde voraussichtlich kommen
- 11 Gäste
- 12 Ich werde nicht kommen
- 13 Protokolle
Wie? Wann? Wo?
Die nächste Landesmitgliederversammlung der Piratenpartei Mecklenburg-Vorpommern wird am 3. November 2012 in Groß Laasch bei Ludwigslust stattfinden. Als Tagungsstätte steht uns das Kulturhaus zur Verfügung. Die genaue Adresse lautet: Ludwigsluster Str. 50, 19288 Groß Laasch.
Offizieller Beginn der Veranstaltung ist am 3. November um 10.00 Uhr, die Akkreditierung der Mitglieder beginnt bereits ab 9.00 Uhr. Bitte bringt dazu einen gültigen Personalausweis bzw. Reisepass (mit Meldebescheinigung) mit. Mitgliedsausweis oder Führerschein reicht NICHT.
- Videostream: piraten-streaming.de
- Twitter hashtag: #lmvmv122
Damit wir einen groben Überblick über die Anzahl der Teilnehmer der Landesmitgliederversammlung erhalten, möchten wir euch bitten, euch in die Liste (ganz unten auf der Seite zu finden) einzutragen. Besonders wichtig, weil Verpflegung vergünstigt angeboten werden soll.
(Für eine Wikisignatur verwendet ihr einfach '--~~~').
Tagesordnungspunkte
Aktuell: Die aktuelle Tagesordnung ist unter http://openslides.piratenpartei-mv.de/agenda verfügbar. Unter http://openslides.piratenpartei-mv.de/projector ist der aktuelle Tagesordnungspunkt zu sehen.
- Begrüßung
- Zulassung von Presse, Gästen, Ton- und Videoaufzeichnungen
- Eröffnung durch den politischen Geschäftsführer
- Gastredner (?)
- Wahl des Versammlungsleiters
- Wahl des Protokollanten
- Wahl der Rechnungsprüfer
- Wahl des Wahlleiters
- Änderungen und Beschluss der Tagesordnung
- Bericht der Kassenprüfer
- Rechenschaftsberichte
- Vorsitzender Michael Rudolph
- Stellvertreter Niels Lohmann
- Schatzmeister Christian Machatsch
- Generalsekretär Marcus Sümnick
- Politischer Geschäftsführer Johannes Loepelmann
- Landesschiedsgericht
- Entlastungen
- Wahlordnung (brauchen wir nicht mehr, ist in GO)
- Vorstandswahlen
- Vorsitzender
- Stellvertreter
- Schatzmeister
- Generalsekretär
- Politischer Geschäftsführer
- Wahl des Schiedsgerichtes
- Richter
- Ersatzrichter
- Wahl der Mitglieder des Finanzrates
- Wahl der Kassenprüfer
- Ständige Mitgliederversammlung
- Satzungsanträge
- Unvereinbarkeitserklärung
- 584 Einladung zu Landesmitgliederversammlungen
- 582 Vorstandsbezeichnungen
- 452 Redaktionelle Änderung der Satzung
- Spenden
- sonstige Anträge
- Wahlprogramm
- 595 Einheitliche Rettungsmittel
- 594 Einordnung der Wasserrettung in den Rettungsdienst
- 593 Landesweite Einführung und Förderung von AEDs in Mecklenburg-Vorpommern
- 592 Barrierefreies Notrufsystem in Mecklenburg-Vorpommern
- 591 Anonyme Befundsicherung bei sexueller Gewalt
- 590 Verpflichtendes handwerkliches Training für die Geburtshilfe und angegliederte Fachrichtungen
- 588 Selbstverwaltung der Gemeinden gegenüber Zweckverbänden stärken
- 587 Privatisierung von kommunalen Krankenhäusern
- weitere Anträge
- Schließung des Parteitages
Ämterbeschreibungen
Parteiämter, die gewählt werden
- Vorstand
- Vorsitzender
- Stellvertreter
- Schatzmeister
- Generalsekretär
- Politischer Geschäftsführer
- (Mindestens) zwei Kassenprüfer: Der Landesparteitag wählt lt. Satzung mindestens zwei Kassenprüfer, deren Aufgabe es ist, die Vorprüfung des finanziellen Tätigkeitsberichtes des aktuellen Vorstandes vorzunehmen und zu Prüfen, ob die Finanzordnung und die Regelungen des Parteiengesetzes eingehalten werden.
- Zwei Mitglieder des Finanzrates: Laut Bundessatzung entsendet jeder Landesverband zwei Piraten in den Finanzrat. Diese müssen durch einen Landesparteitag gewählt werden. Momentan haben wir bereits zwei Mitglieder des Finanzrates durch Vorstandsbeschluss bestimmt, da die Regelung erst nach dem letzten Landesparteitag in die Bundessatzung aufgenommen wurde.
Versammlungsämter
- Versammlungsleitung: ein Versammlungsleiter mit mindestens einem Moderator besser zwei, die den Parteitag moderieren, auf den korrekten Ablauf achten und auf die korrekte Einhaltung der Geschäftsordnung (ggf. auf dem Parteitag geändert) achten. Es ist hier also wichtig, dass die Moderatoren gute Fähigkeiten bezüglich der Moderation einer Versammlung besitzen und der Versammlungsleiter die Geschäftsordnung kennt.
- Wahlleitung: Wir benötigen einen Wahlleiter, sowie je nach den örtlichen Gegebenheiten mehrere Wahlhelfer. Die Aufgabe des Wahlleiters ist es, den korrekten Ablauf von Wahlen und Abstimmungen nach der Wahlordnung (ggf. auf dem LPT geändert) zu gewährleisten. Erfahrungen durch Teilnahme an Parteitagen der Piratenpartei bzw. durch Mithilfe als Wahlhelfer/-leiter wären bei dieser Aufgabe sehr von Vorteil.
- Protokollanten: Wir benötigen mindestens zwei Protokollanten, die zumindest ein vollständiges Ergebnisprotokoll anfertigen. Wichtig dabei ist, dass man die Aufgabe gewissenhaft erfüllen kann, alle Abgestimmten Anträge im Wortlaut im Protokoll sind und die Abstimmungsergebnisse sowie alle wesentlichen Ereignisse des Parteitages korrekt aufgeführt werden.
- Antragsbüro (1-2 Personen): Entgegennehmen von schriftlichen Anträgen (Positionspapiere, sonstige Anträge, GO-Anträge) von Mitgliedern, Einpflegen von Anträgen und Antragsänderungen in das Redmine <http://lmv.piraten-mv.de/antraege>, Eintragen von Abstimmungsergebnissen in das Redmine <http://lmv.piraten-mv.de/antraege>, Zusammenarbeit mit der Versammlungsleitung und den Protokollanten
- Helfer der Versammlungsleitung (1-2 Personen): Steuern des Projektors für die Tagesordnung (via Openslides, <http://openslides.org/de>), Einpflegen von Tagesordnungsänderungen, Überprüfung von Redezeitbegrenzungen, Zusammenarbeit mit der Wahlleitung, Vorbereiten von Wahlen (Eintragen der Kandidaten), Darstellen von Wahlergebnissen (Eintragen von Wahlergebnissen)
Bei Interesse bitte E-Mail an vorstand@piraten-mv.de schreiben. Hinweis: Bei Übernahme einer Aufgabe kann eine Beauftragung erteilt und Reisekosten übernommen werden.
Zusätzlich
- Infodesk/Antragsbüro: Wir benötigen min. einen Piraten, der der Versammlungsleitung, dem Protokollanten etc. zuarbeitet, damit der Ablauf der Versammlung durch Nachfragen, Antragseinreichungen etc. nicht gestört wird.
Bewerbungen
Bewerbungen für Ämter im Landesverband
In diese Liste bitte eintragen, wer auf der LMV für ein Amt kandidieren wird. Eure Kurzvita tragt ihr bitte auf dieser Seite ein.
Eine kurze Vorstellung mit Links zu den Bewerbungen findet ihr hier.
Vorsitzender des Landesverbandes
Stellvertretender Vorsitzender des Landesverbandes
Politischer Geschäftsführer des Landesverbandes
Schatzmeister des Landesverbandes
- Christian Machatsch
- Du?
Generalsekretär des Landesverbandes
2x Kassenprüfer
- Du?
- Du?
2x Rechnungsprüfer
- Du?
- Du?
2x Finanzrat
- Christian Machatsch
- Rainer Priebels
- Wolfgang Lange
- Du?
5x Schiedsgericht
- Jan Magnus Schult
- Isabell Haug
- Joel Franke (im Auftrag eingetragen Bansdo 21:47, 1. Nov. 2012 (CET))
- Du?
Bewerbungen für Versammlungsämter auf der LMV 2012.2
Versammlungsleiter
Antragsbüro
- Olaf 20:03, 30. Okt. 2012 (CET)
- Spinnen Susi
- du?
Protokollführer
Wahlleiter
- Hannes Vogt 10:00, 18. Okt. 2012 (CEST)
- Kevin (der vom letzten Mal;)
- DU?
Wahlhelfer
- Arne Reyher 11:52, 30. Okt. 2012 (CET)
- Dieter Schrader (nach Absprache eingetragen) MGrie 09:03, 31. Okt. 2012 (CET)
- du?
Vorschläge für Ämter im Landesverband
Hier können Piraten für Ämter im Landesverband vorgeschlagen werden. Wer vorgeschlagen wird und einer Kandidatur zustimmt, trägt seinen Namen bitte anschließend in die Kandidatenliste oben ein und seine Kurzvita auf diese Seite ein.
Name | vorgeschlagen für | vorgeschlagen durch | Zustimmung | Unterstützer |
---|---|---|---|---|
Vorsitz | Norman Stade 00:55, 18. Okt. 2012 (CEST) | Nein | MVPiratin, Arne Reyher, Hannes Vogt, Sascha Fricke, Friedrich Smyra | |
stellv. Vorsitz | Norman Stade 00:55, 18. Okt. 2012 (CEST) | Nein | Arne Reyher, Hannes Vogt, Sascha Fricke, Friedrich Smyra | |
pol. Geschäftsführung | Norman Stade 00:55, 18. Okt. 2012 (CEST) | Nein | Arne Reyher | |
Schiedsgericht | Christian Machatsch 11:41, 18. Okt. 2012 (CEST) | Nein | Hannes Vogt, Eno Thiemann | |
GenSek | Hannes Vogt 10:10, 18. Okt. 2012 (CEST) | nein | ||
pol. Geschäftsführung | Hannes Vogt 10:10, 18. Okt. 2012 (CEST) | nein | Olaf, Christine Schade, MVPiratin, Arne Reyher, Eno Thiemann, Friedrich Smyra | |
Norman Stade | stellv. Vorsitz | Hannes Vogt 10:10, 18. Okt. 2012 (CEST) | Ja | MVPiratin, Sascha Fricke, Christine Schade, Arne Reyher, Markus H, Olaf |
Rainer Priebels | Finanzrat | Arne Reyher | Ja | Arne Reyher, Olaf, Hannes Vogt, Sascha Fricke, Eno Thiemann |
Michael Rudolph | Vorsitz | Olaf | Olaf, Hannes Vogt, Friedrich Smyra | |
Niels Lohmann | stellv. Vorsitz | Olaf | Olaf, Hannes Vogt | |
Jörg Neubert | GenSek | MVPiratin 19:34, 19. Okt. 2012 (CEST) | Ja | MVPiratin, Norman Stade, Arne Reyher, Hannes Vogt, Maria Griepentrog, Sascha Fricke, Olaf |
Isabell Haug | pol. Geschäftsführung | MVPiratin 23:45, 15. Okt. 2012 (CEST) | Nein | Olaf, Friedrich Smyra |
Isabell Haug | Schatzmeisterei | --StK 11:15, 18. Okt. 2012 (CEST) | Nein | Jörg Neubert, Alexander Rodatos, Olaf, Sascha Fricke, Arne Reyher, Friedrich Smyra, Jan Magnus Schult |
Isabell Haug | stellv. Vorsitz | MVPiratin 23:45, 15. Okt. 2012 (CEST) | Nein | Arne Reyher, Olaf |
Stefan Kalhorn | stellv. Vorsitz | Hannes Vogt 10:09, 18. Okt. 2012 (CEST) | nein | Jörg Neubert, MVPiratin, Arne Reyher, Christine Schade, Sascha Fricke, Martin Dästner |
Stefan Kalhorn | GenSek | Hannes Vogt 10:09, 18. Okt. 2012 (CEST) | nein | Jörg Neubert, Olaf, Sascha Fricke |
Stefan Kalhorn | pol. Geschäftsführung | Sascha Fricke | ja | Sascha Fricke, Arne Reyher, Martin Dästner, Maria Griepentrog, Olaf |
Stefan Kalhorn | Schatzmeisterei | Hannes Vogt 10:09, 18. Okt. 2012 (CEST) | nein | Jörg Neubert, Arne Reyher |
Vorsitz | --StK 11:17, 18. Okt. 2012 (CEST) | nein | Sascha Fricke, Arne Reyher, Christine Schade | |
stellv. Vorsitz | --StK 11:17, 18. Okt. 2012 (CEST) | nein | MVPiratin, Sascha Fricke Arne Reyher, Christine Schade, Friedrich Smyra | |
Stefan Kalhorn | Schiedsgericht | Christian Machatsch 11:41, 18. Okt. 2012 (CEST) | eher nein als ja ;-) | Olaf, Hannes Vogt, Eno Thiemann, Friedrich Smyra |
Jan Magnus Schult | Schiedsgericht | --StK 13:04, 18. Okt. 2012 (CEST) | ja | Jörg Neubert, Olaf, Arne Reyher |
Joël Franke | Schiedsgericht | --StK 13:05, 18. Okt. 2012 (CEST) | Ja | Olaf, Arne Reyher |
MVPiratin | Schiedsgericht | --Demed86 14:36, 18. Okt. 2012 (CEST) | Nein | Olaf |
Eno Thiemann | pol. Geschäftsführung | Norman Stade 23:50, 18. Okt. 2012 (CEST) | Arne Reyher, Hannes Vogt, Friedrich Smyra, Markus H, Olaf | |
Eno Thiemann | Vorsitz | Norman Stade 23:50, 18. Okt. 2012 (CEST) | Arne Reyher, Christine Schade, Friedrich Smyra, Markus H | |
Eno Thiemann | GenSek | Norman Stade 23:50, 18. Okt. 2012 (CEST) | Olaf, Hannes Vogt, Markus H | |
MVPiratin | stellv. Vorsitz | Arne Reyher | Ja | Arne Reyher, Stefan Kalhorn, Christine Schade, Martin Dästner |
Schiedsgericht | Arne Reyher | nein | Arne Reyher, Friedrich Smyra | |
Maria Griepentrog | stellv. Vorsitz | Arne Reyher | ja | Arne Reyher |
MVPiratin | Vorsitzende | --Christine Schade 12:40, 22. Okt. 2012 (CEST) | Christine Schade | |
Milos | Vorsitz/stellv. | Martin Banduch 23:15, 26. Okt. 2012 (CEST) | Martin Banduch, Arne Reyher |
Anträge
Antragsbuch
Alle Anträge sind im Antragsbuch (Stand: 2. November 2012, 12:19 Uhr) übersichtlich zusammengefasst. Ladet es euch auf euren Rechner oder Tablet herunter oder druckt es euch aus, damit ihr vor Ort unabhängig von der Internetversorgung die Anträge im Wortlaut nachlesen könnt.
Anträge stellen
Zunächst: Anträge die das Wahlprogramm oder die Satzung betreffen müssen bis spätestens 2 Wochen vor der Landesmitgliederversammlung (Sonnabend, den 20.10.2012) eingereicht werden. Später gestellte Anträge dieser Art können nicht auf der kommenden LMV behandelt werden. Diese Frist gilt *nicht* für sonstige Anträge und Positionspapiere. Solche Anträge können jederzeit und auch noch auf der LMV selbst gestellt werden.
Eure Anträge sollten zumindest folgendes beinhalten: Antragstitel, Art des Antrags (also "Satzungsänderungsantrag", "Wahlprogrammantrag", etc.) sowie natürlich den eigentlichen Antragstext. Nicht zwingend notwendig, aber stark wünschenswert sind eine aussagekräftige Begründung, warum die Mitgliederversammlung den Antrag annehmen sollte, und Verweise auf Abstimmungen im Liquid Feedback, auf Diskussionen z.B. auf Mailinglisten, Stammtischen oder in Pads etc.
Euer Antragstext sollte ausschliesslich den tatsächlichen Inhalt des Antrags enthalten: Formulierungen wie "Die Landesmitgliederversammlung möge beschliessen.." klingen zwar gut, sind aber implizit schon durch das Stellen des Antrags gegeben und gehören demzufolge nicht in den abzustimmenden Antrag. Ebenfalls zumindest überflüssig sind redaktionelle Hinweise wie "An geeigneter Stelle wird eingefügt.." oder "Unter Punkt XY wird eingefügt..". Die Erneuerung der Programme wird im Anschluss an die Landesmitgliederversammlung durch eine Redaktionskommission vorgenommen und da nicht alle Wechselwirkungen der beschlossenen Anträge vor Ende der LMV bekannt sind, ist es wenig sinnvoll dort unnötig spezifische Vorgaben bezüglich der späteren Formatierung zu machen. Anmerkung: Dies gilt natürlich nicht für Anträge, die einzelne, bereits vorhandene, Programmpunkte verändern sollen. Dort gehört es natürlich zum Antragstext dazu, welche Abschnitte des Programmes geändert werden sollen.
Schickt eure Anträge bitte an lmv-antrag@piraten-mv.de, sie werden dann dort bearbeitet und ihr bekommt eine Rückmeldung ob der Antrag korrekt eingegangen ist oder ob es ein Problem gibt. Alle eingegangenen Anträge zur LMV werden dann unter Antragsportal gesammelt. Anmerkung: Solltet ihr bereits euren Antrag an eine andere Adresse wie z.B. vorstand@piraten-mv.de geschickt haben, braucht ihr den Antrag nicht noch einmal einreichen, diese werden dann per Hand richtig einsortiert.
Anreise
Allgemeines
- Auto: Anfahrt über A 20, A 24 (Abfahrt Neustadt-Glewe),(folge den schwarzen Pfeilen auf orangefarbenem Grund) von der Autobahn nach links Richtung Neustadt-Glewe (B 191), 1. Abzweig links Richtung Grabow und über Klein Laasch nach Groß Laasch
19288 Groß Laasch, Ludwigsluster Str. 50, Parkplätze sind ausreichend vorhanden.
- Bahn: Transfer wird durch Piraten vor Ort organisiert. Dafür ist eine Ankündigung notwendig. Sonst : zu Fuß, 5,5 km Richtung Neustadt-Glewe
Die angegeben Abfahrtszeiten beziehen sich auf Nahverkehrszüge/Wochenend-Ticket.
Ich möchte vom Bahnhof Ludwigslust abgeholt werden.
Name-------- Ankunftszeit
- Stefan K. 09:31 Uhr
- Martin D. 09:31 Uhr
- Klaus P. 09:31 Uhr
- (registriert von Maria)
- Norman S. 08:47 Uhr
- Norman F. 08:47 Uhr
- Eno T. 08:47 Uhr
- (registriert von Maria)
Aus Rostock
- Fahrgemeinschaften
- Auto: Anfahrt über A 20, A 24 (Abfahrt Neustadt-Glewe),(folge den schwarzen Pfeilen auf orangefarbenem Grund) von der Autobahn nach links Richtung Neustadt-Glewe (B 191), 1. Abzweig links Richtung Grabow und über Klein Laasch nach Groß Laasch
- Bahn: Rostock ab 07:07 Uhr, Ludwigslust an 08:47 Uhr
Aus Bergen/Rügen
- Auto: Anfahrt über A 20, A 24 (Abfahrt Neustadt-Glewe),(folge den schwarzen Pfeilen auf orangefarbenem Grund) von der Autobahn nach links Richtung Neustadt-Glewe (B 191), 1. Abzweig links Richtung Grabow und über Klein Laasch nach Groß Laasch
- Bahn: Bergen/Rügen ab 5.29 Uhr, Ludwigslust an 08:47 Uhr
Aus Stralsund
- Fahrgemeinschaften
- Auto: Anfahrt über A 20, A 24 (Abfahrt Neustadt-Glewe),(folge den schwarzen Pfeilen auf orangefarbenem Grund) von der Autobahn nach links Richtung Neustadt-Glewe (B 191), 1. Abzweig links Richtung Grabow und über Klein Laasch nach Groß Laasch
- Bahn: Stralsund ab 6.00 Uhr, Ludwigslust an 08:47 Uhr
Aus Greifswald
- Fahrgemeinschaften
- Auto: Anfahrt über A 20, A 24 (Abfahrt Neustadt-Glewe),(folge den schwarzen Pfeilen auf orangefarbenem Grund) von der Autobahn nach links Richtung Neustadt-Glewe (B 191), 1. Abzweig links Richtung Grabow und über Klein Laasch nach Groß Laasch
- Bahn: Greifswald ab 04:22 Uhr, Ludwigslust an 08:47 Uhr
Aus Neubrandenburg
- Fahrgemeinschaften
- Auto: Penzlin - Waren - Plau - B 191 > Neustadt-Glewe >Ludwigslust, am Blitzer/Autohaus links abfahren - oder über A 20, A 24 (Abfahrt Neustadt-Glewe),(folge den schwarzen Pfeilen auf orangefarbenem Grund) von der Autobahn nach links Richtung Neustadt-Glewe (B 191), 1. Abzweig links Richtung Grabow und über Klein Laasch nach Groß Laasch
- Bahn: Neubrandenburg ab 05:28 Uhr, Ludwigslust an 08:47 Uhr
Aus Schwerin
- Fahrgemeinschaften
- Auto: Anfahrt über A 20,A 24 (Abfahrt Neustadt-Glewe),(folge den schwarzen Pfeilen auf orangefarbenem Grund) von der Autobahn nach links Richtung Neustadt-Glewe (B 191), 1. Abzweig links Richtung Grabow und über Klein Laasch nach Groß Laasch
- Bahn: Schwerin ab 08:16 Uhr, Ludwigslust an 08:47 Uhr
Location
Wo sind wir?
Es gibt im Haus auch Übernachtungsmöglichkeiten.
Bitte wendet Euch an den Gastwirt unter: 03874-6199131
(täglich ab 11.30 Uhr, Dienstag Ruhetag)
Was gibt's zu essen?
Das Catering wird vom Küchenmeister bereit gestellt.
- Laugenbrezel.................1,00 €
- Bockwurst.....................1,50 €
- Boulette.......................1,50 €
- Brötchen (als Beilage).......0,50 €
- Linsensuppe (vegetarisch).3,20 €
- Belegte Brötchen............1,50 €
- Fischbaguette................2,50 €
- Obstsalat.......................2,50 €
. Daneben gibt es die reguläre Speise- und Getränkekarte.
Tagungsgetränke
Wasser (Classik/Medium/Still), Coca Cola, Fanta, Sprite, Apfelsaft, Orangensaft sind kostenfrei (PP zahlt)
Mate gibt's auch...
Stream
Die Landesmitgliederversammlung wird live übertragen. [1]
Orga-Team
- Maria Griepentrog
- Sven Kolberg - Technik
- Rainer P.
- Sven Schannak - Pressebetreuung
- Sascha - Pressebetreuung
Ich werde voraussichtlich kommen
- Maria Griepentrog
- Niels (nlohmann) 12:55, 18. Sep. 2012 (CEST)
- Navy 13:34, 18. Sep. 2012 (CEST)
- Sebastian Ladhoff 19:38, 18. Sep. 2012 (CEST)
- KK 11:26, 19. Sep. 2012 (CEST)
- Hannes Vogt 09:47, 27. Sep. 2012 (CEST)
- Jörg
- Frank Bürger
- Olaf 15:22, 28. Sep. 2012 (CEST)
- Dieter Schrader (im Auftrag eingetragen)
- Friedrich Smyra
- Kevin (im Auftrag eingetragen)
- Magnus (im Auftrag eingetragen)
- Dennis Klüver 20:13, 7. Okt. 2012 (CEST)
- Norman Stade
- Arne Reyher 23:24, 7. Okt. 2012 (CEST)
- Rainer Priebels
- Robert Schiewer
- Norman Fischer
- Christian Machatsch
- BobBarker
- Ralph
- Eno Thiemann
- Christine
- MartinD
- Adrian Kappel
- Sascha
- Hendrik Krüger
- MVPiratin
- karsten-et
- Stefan
- Ringo
- SeanPercy 17:38, 22. Okt. 2012 (CEST)
- Flashgott127
- Jan-Peter Rühmann
- Isabell Haug
- Sebastian Stiffel (stellvertretend eingetragen von trulco)
- Matthias Schwerin eingetragen von Rainer
- Manfred aus Schwerin eingetragen von Rainer
- Sven Schwerin eingetragen von Rainer
- Wolfgang NeustadtG eingetragen von Rainer
- Henrik Grulich
- Milos
- Alexander Rodatos
- Uwe
- Robby
- Mathias
- jesthan
- Kristin
- Sylke
- AndréB
- Sven Schannak
- MartinB
- Dirk Schwerin eingetragen von Rainer
Gäste
- Dahie
- Mann und Kind von MVPiratin
- Martin Delius
- Tarzun
- Rick, Hamburg
Ich werde nicht kommen
- Andreas Falk
- Peter Gültzow (im Auftrag eingetragen durch Andreas Falk) 01.11.2012
Protokolle
[2] Protokoll LMVMV 122
[3] Protokoll Wahl