LSA:Landesverband/Organisation/Projektgruppen/BTW13 LSA/Sitzungen/2012-08-30
< LSA:Landesverband | Organisation | Projektgruppen | BTW13 LSA | Sitzungen
								
				Inhaltsverzeichnis
Protokoll der Sitzung PG-BTW-LSA vom 30.08.2012
Sitzung PG-BTW-LSA vom 30.08.2012, 21:15 Uhr im NRW Mumble
- Anwesend:
 
- ca. 16 Individueen.
 
- Diskussion über Plakate
 - Budget LSA: 15000 EUR
 - Vermutlich viel über Zentraleinkauf, da billiger
 - Derzeit laufende Ausgaben pro Jahr von 6-7k, danach bleiben die 15k über (da sind schon Umlagen bundesweit mit drin)
 
Planung Werbespot
- wahrscheinlich nicht für das Bundesland
 - Benachrichtigung von öffentlich-rechtlichen Sendern an Bund wann Platz dafür frei ist (private Sender entfallen aus Kostengründen)
 
Aufstellungsversammlungen Direktkandidaten
- Der Verband, der das komplette Gebiet umfasst ist zuständig.
 - Bsp: Wahlkreis Dessau/Wittenberg -> LV
 - Geld muss entsprechend umgelegt werden. RV Anhalt-Salzland muss entsprechend für drei Kandidaten Geld zuschießen.
 
- Taktische Überlegungen zur Föderung von Direktkandidaten
 - repräsentierende Person: Einladung zu Diskussionen, kostenlose Werbung durch Presse
 - unbedingt bei Kandidatur beachten: Ihr steht dann im Mittelpunkt im jeweiligen Wahlkreis. Das wird nicht einfach!
 
Plakatierung
- Diskussion, was man beim Plakate hängen beachten muss
 - Kreuzungsbereich, etc. --> von Stadt zu Stadt unterschiedlich
 - Empfehlung: Verwendung einer Astschere zur Entfernnung
 - Ansprechpartner der Stadt: lokaler Wahlkampfkoordinator
 - m.W. gibt es eine Wiki-Seite mit einer Sammlung der nötigen Fakten im LSA-Bereich
 
Aufstellungsversammlung Listenkandidaten
- Diskussion auf der Marina Magdeburg ergab Januar/Februar 2013
 - LQFB ergab Frühjahr(?)
 
Aufstellung der Direktkandidaten
- Konzept 1 - nur jemand der auf der Liste steht -ohne weitere Bewerbung und Verantwortung
 - wüsste nicht, das man Kandidaturen verhindern kann per Weisung
 - positiv - keine Kosten und mehr Stimmen (laut der Auswertung auf der Marina Magdeburg)
 - Konzept 2 - jemand der sich auch bewerben kann (finanziell und im Gespräche usw)
 
- Ideal wäre natürlich immer den idealen Kandidaten zu finden der alles kann und auch noch stinkend reich ist um zusätzliche Wahlkampfmittel für die eigene Wahlwerbung zur Verfügung hat.
 - Die Piraten sollten jedoch darüber sprechen was wir mache wollen wenn dieser Idealkandidat nicht vorhanden ist.
 
Geld
- Gibt es eine Aussage wie die Mittel für den Wahlkampf verteilt werden sollen?
 - Beschlüsse über LV
 - Abgabe aller KV, gleichmäßige Umverteilung
 - Budget an Wahlkampfmanager
 - Vorschlag:
- Umverteilung nach: Fläche oder Einwohnerzahlen
 
 
- genrelle Frage der Finanzen
- ist die Finanzierung analog zur Umlage der Parteienfinanzierung?
 - Die Gelder werden vom Bund ausgegeben wenn die Idee des Finanzrat umgesetzt werden sollte - die Gelder entsprechen dann also nicht dem Status Parteienfinanzierung
 
 
- Umlage von 15k an alle Landkreise wäre dann ca 1000 € je LK.
 
- Wenn die Mittel wie auf der Marina angesprochen zu 50% in den Zentraleinkauf und zu 50 % frei zur Verfügung stehen sind die Mittel wohl sehr überschaubar.
 - Dies würde bedeuten die LKs bekommen eher 500 € wenn es an alle gleichmäßig verteilt werden soll.
 
Schulungen
- Die Schulungen zum Thema Rhetorik usw. sind sinnvoll und seit Jahren angeboten, Bisher aber in LSA eher selten und bis zur BTW eher zeitlich schwierig.
 - Unbedingt zu beachten sind die Schulungsangebote der Bundesprojektgruppen.
 - Jedoch ist dabei immer nur ein Kandidat erwünscht, weshalb in Erwägung gezogen wird eine eigenes Symposium für SA zu machen.
 
weiteres Vorgehen
- über ML ein Pad auf dem alle eigene TO-Punkte erstellen können
 - nochmaliges offizielles Treffen der PG
 
Termine nächste Treffen
- Do, 06.09.2012, 20 Uhr im NRW Mumble
 - Do, 13.09.2012, gegen 21 Uhr nach der Vorstandssitzung im NRW Mumble
 
