HE:Vorstand/Protokolle/2013-07-03/Anträge
<- zurück zur Tagesordnung
Hier kannst du Anträge an den Landesvorstand Hessen stellen.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Freigabe von OPA
- 2 SSL-only Websites
- 3 Wiedervorlage: Programm als Broschüre/Magazin und Freigabe der Satzung
- 4 Einladung zur zweiten Südhessenkonferenz
- 5 Einholung eines vMB zum KV-Zusammenschluss Gießen-Lahn-Dill
- 6 Ausschreibung aKPT KV Gießen-Lahn-Dill
- 7 Erhöhung Budget Domains
- 8 Erhöhung Budget LGS
- 9 Budget für zukünftigte kurzfristig notwendig werdende Ausgaben LGS
- 10 Satzungsänderungsanträge für den aKPT zulassen
- 11 Wiederaufnahme der Mitgliedszahlenpflege
- 12 Kurz-Programm und Hessenflyer
- 13 Unterstützung Free! Music! Contest 2013
- 14 Freigabe von 28,- € für CSD Flyer
- 15 Umsetzung des SA-006
Freigabe von OPA
Kopiervorlage fürs Protokoll:
=== Antrag: Freigabe von OPA === {{Antragsbaustein kurz HEVorstand |Titel = Freigabe von OPA |Text = Der Landesvorstand möge beschließen, OPA (Online Parteiaustritt) abzunehmen und freizugeben. |Begründung = Es die Umsetzung eines BPT-Beschlusses und ready to go:
https://dev.piratenpartei-hessen.de/landesverband/mitgliedschaft-beenden |Antragsteller = Nowrap 23:05, 2. Jul. 2013 (CEST) }} Diskussion {{Beschlussbaustein HEVorstand |Datum = (Datum) |Nummer = (Nummer) |Titel = Freigabe von OPA |Text = Der Landesvorstand möge beschließen, OPA (Online Parteiaustritt) abzunehmen und freizugeben. |Dafür = (Liste von Namen) |Dagegen = (Liste von Namen) |Enthaltung = (Liste von Namen) |Ergebnis = (angenommen|abgelehnt|vertagt) |Zusatzinfos = (optional:Zusatzinfos) }}
Text
Begründung
Es die Umsetzung eines BPT-Beschlusses und ready to go:
Antragsteller
SSL-only Websites
Kopiervorlage fürs Protokoll:
=== Antrag: SSL-only Websites === {{Antragsbaustein kurz HEVorstand |Titel = SSL-only Websites |Text = Der Landesvorstand möge beschließen, zusammen mit den KVen, der Hessen-IT und der AG Web alle Websites des LV Hessen nur noch via SSL auszuliefern. |Begründung = Prism und Tempora haben gezeigt, dass der weltweit unverschlüsselte Datenverkehr mitgeloggt und ausgewertet wird. Wir sollten hier mit guten Beispiel voran gehen und all unsere Websites verschlüsseln. Alle Sites unter piratenpartei-hessen.de können schon mit dem bestehenden Wildcard-Zertifikat ausgestattet werden. Für alle anderen Domains gibt es verschiedene technische Lösungen, wie SNI, SAN, ... z.B. https://icertificate.eu/de/ssl/merkmale/multidomain-ssl-zertifikate.html |Antragsteller = Nowrap 23:12, 2. Jul. 2013 (CEST) }} Diskussion {{Beschlussbaustein HEVorstand |Datum = (Datum) |Nummer = (Nummer) |Titel = SSL-only Websites |Text = Der Landesvorstand möge beschließen, zusammen mit den KVen, der Hessen-IT und der AG Web alle Websites des LV Hessen nur noch via SSL auszuliefern. |Dafür = (Liste von Namen) |Dagegen = (Liste von Namen) |Enthaltung = (Liste von Namen) |Ergebnis = (angenommen|abgelehnt|vertagt) |Zusatzinfos = (optional:Zusatzinfos) }}
Text
Begründung
Prism und Tempora haben gezeigt, dass der weltweit unverschlüsselte Datenverkehr mitgeloggt und ausgewertet wird.
Wir sollten hier mit guten Beispiel voran gehen und all unsere Websites verschlüsseln.
Alle Sites unter piratenpartei-hessen.de können schon mit dem bestehenden Wildcard-Zertifikat ausgestattet werden.
Für alle anderen Domains gibt es verschiedene technische Lösungen, wie SNI, SAN, ... z.B. https://icertificate.eu/de/ssl/merkmale/multidomain-ssl-zertifikate.htmlAntragsteller
Wiedervorlage: Programm als Broschüre/Magazin und Freigabe der Satzung
Kopiervorlage fürs Protokoll:
=== Antrag: Wiedervorlage: Programm als Broschüre/Magazin und Freigabe der Satzung === {{Antragsbaustein kurz HEVorstand |Titel = Wiedervorlage: Programm als Broschüre/Magazin und Freigabe der Satzung |Text = Der Landesvorstand möge die von der letzten Sitzung verschobenen Anträge behandeln: * Programm als Broschüre/Magazin * Kontrolle und Freigabe der Satzung |Begründung = Ist noch offen von der letzten Sitzung |Antragsteller = Nowrap 23:24, 2. Jul. 2013 (CEST) }} Diskussion {{Beschlussbaustein HEVorstand |Datum = (Datum) |Nummer = (Nummer) |Titel = Wiedervorlage: Programm als Broschüre/Magazin und Freigabe der Satzung |Text = Der Landesvorstand möge die von der letzten Sitzung verschobenen Anträge behandeln: * Programm als Broschüre/Magazin * Kontrolle und Freigabe der Satzung |Dafür = (Liste von Namen) |Dagegen = (Liste von Namen) |Enthaltung = (Liste von Namen) |Ergebnis = (angenommen|abgelehnt|vertagt) |Zusatzinfos = (optional:Zusatzinfos) }}
Text
Der Landesvorstand möge die von der letzten Sitzung verschobenen Anträge behandeln:
Begründung
Antragsteller
Einladung zur zweiten Südhessenkonferenz
Kopiervorlage fürs Protokoll:
=== Antrag: Einladung zur zweiten Südhessenkonferenz) === {{Antragsbaustein kurz HEVorstand |Titel = Einladung zur zweiten Südhessenkonferenz) |Text = Der Landesvorstand möge beschließen, dass die Landesmitgliederverwaltung alle Mitglieder der Piratenpartei Hessen aus dem Regierungsbezirk Darmstadt zur zweiten Südhessenkonferenz am 14.07.2013 in Darmstadt via Mail einlädt. Außerdem soll eine Einladungs-Mail über alle Kreisverband-Mailinglisten der Kreisverbände des Regierungsbezirks verschickt werden und in dem nächsten Newsletter soll auf die Veranstaltung hingewiesen werden, sofern vor dem 14.07. denn ein Newsletter verschickt wird. Die Veranstaltung soll auch für Freibeuter und Interessierten offen stehen, die nicht aus dem Regierungsbezirk kommen. |Begründung = Die Südhessenkonferenz ist toll und wir sollten uns für den Wahlkampf vernetzen. |Antragsteller = Wurzel kind 23:27, 2. Jul. 2013 (CEST) }} Diskussion {{Beschlussbaustein HEVorstand |Datum = (Datum) |Nummer = (Nummer) |Titel = Einladung zur zweiten Südhessenkonferenz) |Text = Der Landesvorstand möge beschließen, dass die Landesmitgliederverwaltung alle Mitglieder der Piratenpartei Hessen aus dem Regierungsbezirk Darmstadt zur zweiten Südhessenkonferenz am 14.07.2013 in Darmstadt via Mail einlädt. Außerdem soll eine Einladungs-Mail über alle Kreisverband-Mailinglisten der Kreisverbände des Regierungsbezirks verschickt werden und in dem nächsten Newsletter soll auf die Veranstaltung hingewiesen werden, sofern vor dem 14.07. denn ein Newsletter verschickt wird. Die Veranstaltung soll auch für Freibeuter und Interessierten offen stehen, die nicht aus dem Regierungsbezirk kommen. |Dafür = (Liste von Namen) |Dagegen = (Liste von Namen) |Enthaltung = (Liste von Namen) |Ergebnis = (angenommen|abgelehnt|vertagt) |Zusatzinfos = (optional:Zusatzinfos) }}
Text
Begründung
Antragsteller
Einholung eines vMB zum KV-Zusammenschluss Gießen-Lahn-Dill
Kopiervorlage fürs Protokoll:
=== Antrag: Einholung eines vMB zum KV-Zusammenschluss Gießen-Lahn-Dill === {{Antragsbaustein kurz HEVorstand |Titel = Einholung eines vMB zum KV-Zusammenschluss Gießen-Lahn-Dill |Text = Der Landesvorstand möge beschließen, jeweils getrennt ein vMB unter den Mitgliedern der Landkreise Gießen und Lahn-Dill zum Fortbestand des KV-Zusammenschlusses einzuholen. Beim Wortlaut sollte sich an die Kreissatzung (§ 22 (3)) gehalten werden. |Begründung = Es steht aufgrund der nun auch verbrieften Handlungsunfähigkeit ein aKPT an. Es wäre gut schon im Vorfeld zu wissen, ob ein Vorstand für den Zusammenschluss oder für getrennte Teile gewünscht ist. |Antragsteller = Nowrap 23:43, 2. Jul. 2013 (CEST) }} Diskussion {{Beschlussbaustein HEVorstand |Datum = (Datum) |Nummer = (Nummer) |Titel = Einholung eines vMB zum KV-Zusammenschluss Gießen-Lahn-Dill |Text = Der Landesvorstand möge beschließen, jeweils getrennt ein vMB unter den Mitgliedern der Landkreise Gießen und Lahn-Dill zum Fortbestand des KV-Zusammenschlusses einzuholen. Beim Wortlaut sollte sich an die Kreissatzung (§ 22 (3)) gehalten werden. |Dafür = (Liste von Namen) |Dagegen = (Liste von Namen) |Enthaltung = (Liste von Namen) |Ergebnis = (angenommen|abgelehnt|vertagt) |Zusatzinfos = (optional:Zusatzinfos) }}
Text
Begründung
Antragsteller
Ausschreibung aKPT KV Gießen-Lahn-Dill
Kopiervorlage fürs Protokoll:
=== Antrag: Ausschreibung aKPT KV Gießen-Lahn-Dill === {{Antragsbaustein kurz HEVorstand |Titel = Ausschreibung aKPT KV Gießen-Lahn-Dill |Text = Der Landesvorstand möge beschließen, eine Ausschreibung für den aKPT KV Gießen-Lahn-Dill mit dem Ziel eine möglichst neutrale Versammlungsleitung/-orga und einen zeitlich und räumlich möglichst gut erreichbaren Versammlungsort zu erstellen und zu veröffentlichen, sofern der Landesvorstand das Ganze aufgrund der Brisanz nicht komplett selbst übernehmen möchte. |Begründung = Die Situation wird nicht befriedet werden, wenn Personen den aKPT organisieren sollen, die primär für die Handlungsunfähigkeit verantwortlich sind. |Antragsteller = Nowrap 23:51, 2. Jul. 2013 (CEST) }} Diskussion {{Beschlussbaustein HEVorstand |Datum = (Datum) |Nummer = (Nummer) |Titel = Ausschreibung aKPT KV Gießen-Lahn-Dill |Text = Der Landesvorstand möge beschließen, eine Ausschreibung für den aKPT KV Gießen-Lahn-Dill mit dem Ziel eine möglichst neutrale Versammlungsleitung/-orga und einen zeitlich und räumlich möglichst gut erreichbaren Versammlungsort zu erstellen und zu veröffentlichen, sofern der Landesvorstand das Ganze aufgrund der Brisanz nicht komplett selbst übernehmen möchte. |Dafür = (Liste von Namen) |Dagegen = (Liste von Namen) |Enthaltung = (Liste von Namen) |Ergebnis = (angenommen|abgelehnt|vertagt) |Zusatzinfos = (optional:Zusatzinfos) }}
Text
Begründung
Antragsteller
Erhöhung Budget Domains
Kopiervorlage fürs Protokoll:
=== Antrag: Erhöhung Budget Domains === {{Antragsbaustein kurz HEVorstand |Titel = Erhöhung Budget Domains |Text = Der Vorstand möge beschliessen, das jährliche Budget für Domainkosten auf 300 Euro (von 100 Euro) anzuheben |Begründung = Die IT holt immer mehr Domains zu sich. Alternative wäre die Kündigung von Domains |Antragsteller = Lothar 00:35, 3. Jul. 2013 (CEST) }} Diskussion {{Beschlussbaustein HEVorstand |Datum = (Datum) |Nummer = (Nummer) |Titel = Erhöhung Budget Domains |Text = Der Vorstand möge beschliessen, das jährliche Budget für Domainkosten auf 300 Euro (von 100 Euro) anzuheben |Dafür = (Liste von Namen) |Dagegen = (Liste von Namen) |Enthaltung = (Liste von Namen) |Ergebnis = (angenommen|abgelehnt|vertagt) |Zusatzinfos = (optional:Zusatzinfos) }}
Text
Begründung
Antragsteller
Erhöhung Budget LGS
Kopiervorlage fürs Protokoll:
=== Antrag: Erhöhung Budget LGS === {{Antragsbaustein kurz HEVorstand |Titel = Erhöhung Budget LGS |Text = Der Vorstand möge beschliessen, das monatliche Budget für die LGS auf 1550 Euro (vorher 1300 Euro) anzuheben |Begründung = Es kostet derzeit so viel: * Miete incl. Nebenkosten: 1054,00 * Abschlagszahlung Stom+Heizung: 216,00 * Telefon 45,00 * GEZ (muss noch angemeldet werden): 6,00 * Laufende Ausgaben durch Beauftragte: 200,00 |Antragsteller = Lothar 00:38, 3. Jul. 2013 (CEST) }} Diskussion {{Beschlussbaustein HEVorstand |Datum = (Datum) |Nummer = (Nummer) |Titel = Erhöhung Budget LGS |Text = Der Vorstand möge beschliessen, das monatliche Budget für die LGS auf 1550 Euro (vorher 1300 Euro) anzuheben |Dafür = (Liste von Namen) |Dagegen = (Liste von Namen) |Enthaltung = (Liste von Namen) |Ergebnis = (angenommen|abgelehnt|vertagt) |Zusatzinfos = (optional:Zusatzinfos) }}
Text
Begründung
Es kostet derzeit so viel:
- Miete incl. Nebenkosten: 1054,00
- Abschlagszahlung Stom+Heizung: 216,00
- Telefon 45,00
- GEZ (muss noch angemeldet werden): 6,00
- Laufende Ausgaben durch Beauftragte: 200,00
Antragsteller
Budget für zukünftigte kurzfristig notwendig werdende Ausgaben LGS
Kopiervorlage fürs Protokoll:
=== Antrag: Budget für zukünftigte kurzfristig notwendig werdende Ausgaben LGS === {{Antragsbaustein kurz HEVorstand |Titel = Budget für zukünftigte kurzfristig notwendig werdende Ausgaben LGS |Text = Der Vorstand möge beschliessen, ein Budget von 2000 Euro für eventuelle dringende Ausgaben in der LGS, wie z.B. Reperaturen, bereitzustellen. Ausgaben müssen durch zwei Vorstandsmitglieder freigegeben werden, in dringenden Fällen, die sofortiges Handeln erfordern, kann der Schatzmeister alleine entscheiden. |Begründung = Die Reperatur vom Schloss der LGS ging zwar über das Ersteinrichtungs-Budget, hat aber gezeigt, dass eine Budget für solche Fälle unbedingt notwendig ist, da es Situationen geben kann, in denen sofort gehandelt werden muss. |Antragsteller = Lothar 00:45, 3. Jul. 2013 (CEST) }} Diskussion {{Beschlussbaustein HEVorstand |Datum = (Datum) |Nummer = (Nummer) |Titel = Budget für zukünftigte kurzfristig notwendig werdende Ausgaben LGS |Text = Der Vorstand möge beschliessen, ein Budget von 2000 Euro für eventuelle dringende Ausgaben in der LGS, wie z.B. Reperaturen, bereitzustellen. Ausgaben müssen durch zwei Vorstandsmitglieder freigegeben werden, in dringenden Fällen, die sofortiges Handeln erfordern, kann der Schatzmeister alleine entscheiden. |Dafür = (Liste von Namen) |Dagegen = (Liste von Namen) |Enthaltung = (Liste von Namen) |Ergebnis = (angenommen|abgelehnt|vertagt) |Zusatzinfos = (optional:Zusatzinfos) }}
Text
Begründung
Antragsteller
Satzungsänderungsanträge für den aKPT zulassen
Kopiervorlage fürs Protokoll:
=== Antrag: Satzungsänderungsanträge für den aKPT zulassen === {{Antragsbaustein kurz HEVorstand |Titel = Satzungsänderungsanträge für den aKPT zulassen |Text = der LV soll beschließen, dass für den aKPT Gießen/Lahn-Dill die Möglichkeit besteht Satzungsänderungsanträge stellen zu können |Begründung = weil bei einer evtl. Trennung des bisherigen KVs erhebliche Probleme für LDK auftauchen werden! Eine Neugründung eines KV Lahn-Dill wäre durch die anstehenden Wahlen eine entweder zu engmaschige Zeitplanung, weil Fristen eingehalten werden müssen oder erst sehr späte Gründungsversammlung möglich wäre. |Antragsteller = [Benutzer:Gaejawen }} Diskussion {{Beschlussbaustein HEVorstand |Datum = (Datum) |Nummer = (Nummer) |Titel = Satzungsänderungsanträge für den aKPT zulassen |Text = der LV soll beschließen, dass für den aKPT Gießen/Lahn-Dill die Möglichkeit besteht Satzungsänderungsanträge stellen zu können |Dafür = (Liste von Namen) |Dagegen = (Liste von Namen) |Enthaltung = (Liste von Namen) |Ergebnis = (angenommen|abgelehnt|vertagt) |Zusatzinfos = (optional:Zusatzinfos) }}
Text
Begründung
Antragsteller
Wiederaufnahme der Mitgliedszahlenpflege
Kopiervorlage fürs Protokoll:
=== Antrag: Wiederaufnahme der Mitgliedszahlenpflege === {{Antragsbaustein kurz HEVorstand |Titel = Wiederaufnahme der Mitgliedszahlenpflege |Text = Der Landesvorstand möge die Mitgliedszahlen im Wiki wieder auf regelmäßiger Basis pflegen, wie es vom vorgehenden Vorstand bereits beschlossen und umgesetzt wurde. |Begründung = Aus Gründen der Transparenz und Einhaltung von Beschlüssen. Auch taugt ein gepflegter Stand zur Einschätzung von Quoren. |Antragsteller = Nowrap 19:35, 3. Jul. 2013 (CEST) }} Diskussion {{Beschlussbaustein HEVorstand |Datum = (Datum) |Nummer = (Nummer) |Titel = Wiederaufnahme der Mitgliedszahlenpflege |Text = Der Landesvorstand möge die Mitgliedszahlen im Wiki wieder auf regelmäßiger Basis pflegen, wie es vom vorgehenden Vorstand bereits beschlossen und umgesetzt wurde. |Dafür = (Liste von Namen) |Dagegen = (Liste von Namen) |Enthaltung = (Liste von Namen) |Ergebnis = (angenommen|abgelehnt|vertagt) |Zusatzinfos = (optional:Zusatzinfos) }}
Text
Begründung
Antragsteller
Kurz-Programm und Hessenflyer
Kopiervorlage fürs Protokoll:
=== Antrag: Kurz-Programm und Hessenflyer === {{Antragsbaustein kurz HEVorstand |Titel = Kurz-Programm und Hessenflyer |Text = Der Landesvorstand möge die Erstellung eines druckbaren Kruzprogrammes (z.B. DIN lang Inlay für Flyer) anschiebend begleiten und die Voraussetzungen für eine Produktion (Budget, etc.) beschliessen und einleiten. Selbiges gilt auch für die Überarbeitung des Hessen-Flyers. |Begründung = Wir befinden uns im Wahlkampf - zwar noch vor der heißen Phase - aber viel Zeit bleibt nicht mehr, um das Material zu erstellen und in die Regionen zu verteilen. Das Material wird früher denn später gebraucht. Auch sollte das Budget für mögliches Nachdrucken reichen. |Antragsteller = Nowrap 19:40, 3. Jul. 2013 (CEST) }} Diskussion {{Beschlussbaustein HEVorstand |Datum = (Datum) |Nummer = (Nummer) |Titel = Kurz-Programm und Hessenflyer |Text = Der Landesvorstand möge die Erstellung eines druckbaren Kruzprogrammes (z.B. DIN lang Inlay für Flyer) anschiebend begleiten und die Voraussetzungen für eine Produktion (Budget, etc.) beschliessen und einleiten. Selbiges gilt auch für die Überarbeitung des Hessen-Flyers. |Dafür = (Liste von Namen) |Dagegen = (Liste von Namen) |Enthaltung = (Liste von Namen) |Ergebnis = (angenommen|abgelehnt|vertagt) |Zusatzinfos = (optional:Zusatzinfos) }}
Text
Der Landesvorstand möge die Erstellung eines druckbaren Kruzprogrammes (z.B. DIN lang Inlay für Flyer) anschiebend begleiten und die Voraussetzungen für eine Produktion (Budget, etc.) beschliessen und einleiten.
Selbiges gilt auch für die Überarbeitung des Hessen-Flyers.Begründung
Wir befinden uns im Wahlkampf - zwar noch vor der heißen Phase - aber viel Zeit bleibt nicht mehr, um das Material zu erstellen und in die Regionen zu verteilen.
Das Material wird früher denn später gebraucht.
Auch sollte das Budget für mögliches Nachdrucken reichen.Antragsteller
Unterstützung Free! Music! Contest 2013
Kopiervorlage fürs Protokoll:
=== Antrag: Unterstützung Free! Music! Contest 2013 === {{Antragsbaustein kurz HEVorstand |Titel = Unterstützung Free! Music! Contest 2013 |Text = Der Landesverband Hessen unterstützt den Free! Music! Contest 2013 des Musikpiraten e.V. indem er 200 CDs zu je 2,50€ vorbestellt. Die Unterstützung wird auf der Webseite und mit einer Pressemitteilung kommuniziert. |Begründung = Der Landesverband Hessen ist traditioneller Unterstützer des Wettbewerbs. Dadurch zeigt er einerseits sein Bekenntnis zu freien Inhalten und erhält im Gegenzug ein hochwertiges Werbemittel. Die CDs werden vorraussichtlich nach der Bundestagswahl produziert sein. |Antragsteller = Christian Hufgard 20:04, 3. Jul. 2013 (CEST) }} Diskussion {{Beschlussbaustein HEVorstand |Datum = (Datum) |Nummer = (Nummer) |Titel = Unterstützung Free! Music! Contest 2013 |Text = Der Landesverband Hessen unterstützt den Free! Music! Contest 2013 des Musikpiraten e.V. indem er 200 CDs zu je 2,50€ vorbestellt. Die Unterstützung wird auf der Webseite und mit einer Pressemitteilung kommuniziert. |Dafür = (Liste von Namen) |Dagegen = (Liste von Namen) |Enthaltung = (Liste von Namen) |Ergebnis = (angenommen|abgelehnt|vertagt) |Zusatzinfos = (optional:Zusatzinfos) }}
Text
Begründung
Antragsteller
Freigabe von 28,- € für CSD Flyer
Kopiervorlage fürs Protokoll:
=== Antrag: Freigabe von 28,- € für CSD Flyer === {{Antragsbaustein kurz HEVorstand |Titel = Freigabe von 28,- € für CSD Flyer |Text = Der Landesvorstand möge beschliessen das der KV Gießen-Lahn-Dill 28,- € für CSD-Flyer ausgeben darf. |Begründung = In Gießen findet auch dieses Jahr ein CSD statt. Hier möchte der KV Gießen-Lahn-Dill Flyer verteilen um die Position der Piraten zu publizieren. Aus diesem Grund wünscht der KV die Freigabe von 28,- EUR. |Antragsteller = Sascha Brandhoff für Thomas Jochimsthal }} Diskussion {{Beschlussbaustein HEVorstand |Datum = (Datum) |Nummer = (Nummer) |Titel = Freigabe von 28,- € für CSD Flyer |Text = Der Landesvorstand möge beschliessen das der KV Gießen-Lahn-Dill 28,- € für CSD-Flyer ausgeben darf. |Dafür = (Liste von Namen) |Dagegen = (Liste von Namen) |Enthaltung = (Liste von Namen) |Ergebnis = (angenommen|abgelehnt|vertagt) |Zusatzinfos = (optional:Zusatzinfos) }}
Text
Begründung
Antragsteller
Umsetzung des SA-006
Kopiervorlage fürs Protokoll:
=== Antrag: Umsetzung des SA-006 === {{Antragsbaustein kurz HEVorstand |Titel = Umsetzung des SA-006 |Text = Der Landesvorstand möge beschliessen die o.g. Umsetzungen des SA-006 zu erledigen. Benachrichtigung der IT, Sync-Forum, Versand der Nutzungsregeln und Durchsetzung der Nutzungsregeln. Hierfür wird ein Landesvorstandmitglied benannt. |Begründung = Weil es der LPT so will. |Antragsteller = Sascha Brandhoff }} Diskussion {{Beschlussbaustein HEVorstand |Datum = (Datum) |Nummer = (Nummer) |Titel = Umsetzung des SA-006 |Text = Der Landesvorstand möge beschliessen die o.g. Umsetzungen des SA-006 zu erledigen. Benachrichtigung der IT, Sync-Forum, Versand der Nutzungsregeln und Durchsetzung der Nutzungsregeln. Hierfür wird ein Landesvorstandmitglied benannt. |Dafür = (Liste von Namen) |Dagegen = (Liste von Namen) |Enthaltung = (Liste von Namen) |Ergebnis = (angenommen|abgelehnt|vertagt) |Zusatzinfos = (optional:Zusatzinfos) }}
Text
Begründung
Antragsteller