HE:Vorstand/Protokolle/2011-06-22/Anträge
Hier kannst du Anträge an den Landesvorstand Hessen stellen.
Inhaltsverzeichnis
Kopiervorlage fürs Protokoll:
=== Antrag: Unterstützung der Teilnahme an der Zissel 2011 in Kassel === {{Antragsbaustein kurz HEVorstand |Titel = Unterstützung der Teilnahme an der Zissel 2011 in Kassel |Text = der Landesverband möge die Teilnahme eines oder mehrerer Piratenboote beim Wasserumzug auf dem Zissel 2011 in Kassel mit einem Betrag bis zu 200,- EUR finanziell unterstützen. |Begründung = Der Zissel ist das größte Volksfest in Nordhessen und bietet unter anderem einen Umzug verschiedener Organisationen auf der Fulda für die Besucher. Im letzten Jahr hat ein Team mit Unterstützung Goslarer Piraten am Umzug teilgenommen und sehr positive Reaktionen geerntet. Außerdem macht die Aktion echt Spaß. Die Organisation übernimmt der Kreisverband Kassel, alle Piraten sind herzlich eingeladen sich zu beteiligen. |Antragsteller = VolkerB 13:40, 15. Jun. 2011 (CEST) , Kreisverband Kassel }} Diskussion {{Beschlussbaustein HEVorstand |Datum = (Datum) |Nummer = (Nummer) |Titel = Unterstützung der Teilnahme an der Zissel 2011 in Kassel |Text = der Landesverband möge die Teilnahme eines oder mehrerer Piratenboote beim Wasserumzug auf dem Zissel 2011 in Kassel mit einem Betrag bis zu 200,- EUR finanziell unterstützen. |Dafür = (Liste von Namen) |Dagegen = (Liste von Namen) |Enthaltung = (Liste von Namen) |Ergebnis = (angenommen|abgelehnt|vertagt) |Zusatzinfos = (optional:Zusatzinfos) }}
Text
Begründung
Antragsteller
Merchandising CSDs Frankfurt und Kassel
Kopiervorlage fürs Protokoll:
=== Antrag: Merchandising CSDs Frankfurt und Kassel === {{Antragsbaustein kurz HEVorstand |Titel = Merchandising CSDs Frankfurt und Kassel |Text = Der Vorstand möge 800 20mm-Buttons mit Motiv "Queeraten" zum Preis von 160,- Euro sowie 2000 Queeraten Spruchaufkleber zum Preis von 26,- Euro über den Antragsteller kaufen. Desweiteren wünscht der Antragsteller, dass 5000 Faltflyer der AG Queeraten gedruckt werden (Angebot Flyeralarm: 114,- Euro). Hier gibt es die Aufkleber und die Buttonvorlage zur Ansicht. Hier versteckt sich das PDF mit dem Flyer. Wir können über NineBerry sicher auch die original InDesign-Datei besorgen und für Hessen anpassen. |Begründung = Damit wir auf den CSDs nicht mit leeren Händen da stehen! :) Buttons und Flyer können auch nach den CSDs noch verwendet werden. |Antragsteller = Seb666 10:33, 22. Jun. 2011 (CEST) }} Diskussion {{Beschlussbaustein HEVorstand |Datum = (Datum) |Nummer = (Nummer) |Titel = Merchandising CSDs Frankfurt und Kassel |Text = Der Vorstand möge 800 20mm-Buttons mit Motiv "Queeraten" zum Preis von 160,- Euro sowie 2000 Queeraten Spruchaufkleber zum Preis von 26,- Euro über den Antragsteller kaufen. Desweiteren wünscht der Antragsteller, dass 5000 Faltflyer der AG Queeraten gedruckt werden (Angebot Flyeralarm: 114,- Euro). Hier gibt es die Aufkleber und die Buttonvorlage zur Ansicht. Hier versteckt sich das PDF mit dem Flyer. Wir können über NineBerry sicher auch die original InDesign-Datei besorgen und für Hessen anpassen. |Dafür = (Liste von Namen) |Dagegen = (Liste von Namen) |Enthaltung = (Liste von Namen) |Ergebnis = (angenommen|abgelehnt|vertagt) |Zusatzinfos = (optional:Zusatzinfos) }}
Text
Der Vorstand möge 800 20mm-Buttons mit Motiv "Queeraten" zum Preis von 160,- Euro sowie 2000 Queeraten Spruchaufkleber zum Preis von 26,- Euro über den Antragsteller kaufen. Desweiteren wünscht der Antragsteller, dass 5000 Faltflyer der AG Queeraten gedruckt werden (Angebot Flyeralarm: 114,- Euro).
Hier gibt es die Aufkleber und die Buttonvorlage zur Ansicht.
Hier versteckt sich das PDF mit dem Flyer.
Wir können über NineBerry sicher auch die original InDesign-Datei besorgen und für Hessen anpassen.Begründung
Antragsteller
Sommerfest 2011
Kopiervorlage fürs Protokoll:
=== Antrag: Sommerfest 2011 === {{Antragsbaustein kurz HEVorstand |Titel = Sommerfest 2011 |Text = Der Landesvorstand möge beschließen das ausstehende Sommerfest am 20.08.11 oder am 17.09.11 in Egelsbach auszurichten und den KV Offenbach-Land mit der Ausrichtung zu beauftragen. Der Landesverband übernimmt die Mietkosten der Location von 160 EUR. |Begründung = Kostenlose Locations für derartige Veranstaltungen sind rar und schon alle belegt. Die Waldhütte Egelsbach ist frisch renoviert, liegt an einem See und hat einen großen Vorplatz auf dem man grillen kann. Im Mietpreis sind 20 Tischgarnituren inbegriffen, sowie die Kosten für Strom, Wasser und Toilette. Zapfanlage ist leider nicht vorhanden. Getränke müssen von einem Vertragshändler bezogen werden. (Kommission) Bilder der Location: http://www.cwf-egelsbach.de/IMG_5575.JPG Google Maps: http://bit.ly/jbP7NL |Antragsteller = Kai Möller }} Diskussion {{Beschlussbaustein HEVorstand |Datum = (Datum) |Nummer = (Nummer) |Titel = Sommerfest 2011 |Text = Der Landesvorstand möge beschließen das ausstehende Sommerfest am 20.08.11 oder am 17.09.11 in Egelsbach auszurichten und den KV Offenbach-Land mit der Ausrichtung zu beauftragen. Der Landesverband übernimmt die Mietkosten der Location von 160 EUR. |Dafür = (Liste von Namen) |Dagegen = (Liste von Namen) |Enthaltung = (Liste von Namen) |Ergebnis = (angenommen|abgelehnt|vertagt) |Zusatzinfos = (optional:Zusatzinfos) }}
Text
Der Landesvorstand möge beschließen das ausstehende Sommerfest am 20.08.11 oder am 17.09.11 in Egelsbach auszurichten und den KV Offenbach-Land mit der Ausrichtung zu beauftragen.
Der Landesverband übernimmt die Mietkosten der Location von 160 EUR.Begründung
Kostenlose Locations für derartige Veranstaltungen sind rar und schon alle belegt. Die Waldhütte Egelsbach ist frisch renoviert, liegt an einem See und hat einen großen Vorplatz auf dem man grillen kann. Im Mietpreis sind 20 Tischgarnituren inbegriffen, sowie die Kosten für Strom, Wasser und Toilette. Zapfanlage ist leider nicht vorhanden. Getränke müssen von einem Vertragshändler bezogen werden. (Kommission)
Bilder der Location: http://www.cwf-egelsbach.de/IMG_5575.JPG
Google Maps: http://bit.ly/jbP7NLAntragsteller
Beauftragung Antragskommission
Kopiervorlage fürs Protokoll:
=== Antrag: Beauftragung Antragskommission === {{Antragsbaustein kurz HEVorstand |Titel = Beauftragung Antragskommission |Text = Der Vorstand möge die PG Programmkonzept/Programmentwicklungskonzept beauftragen, für den kommenden LPT als Antragskommission zu fungieren. Aufgabe der Antragskommission soll es sein, bei ihr eingereichte Anträge im Vorfeld des LPT in enger Zusammenarbeit mit dem Antragsteller inhaltlich und formell zu verbessern sowie einen Tagesordnungsvorschlag zu erarbeiten und zu gegebener Zeit ein digitales Antragsbuch mit allen vorliegenden Anträgen zu veröffentlichen. Die Inanspruchnahme der Dienste der Antragskommission sind dabei rein freiwillig, Anträge können selbstverständlich auch gemäß Satzung ohne Einbeziehung der Aantragskommission gestellt werden. |Begründung = Auf dem Marburger Workshop wurde die Einrichtung einer (nicht-obligatorischen) Antragskommission zur Verbesserung der Antragsqualität von allen Anwesenden begrüßt. |Antragsteller = Tim Guck }} Diskussion {{Beschlussbaustein HEVorstand |Datum = (Datum) |Nummer = (Nummer) |Titel = Beauftragung Antragskommission |Text = Der Vorstand möge die PG Programmkonzept/Programmentwicklungskonzept beauftragen, für den kommenden LPT als Antragskommission zu fungieren. Aufgabe der Antragskommission soll es sein, bei ihr eingereichte Anträge im Vorfeld des LPT in enger Zusammenarbeit mit dem Antragsteller inhaltlich und formell zu verbessern sowie einen Tagesordnungsvorschlag zu erarbeiten und zu gegebener Zeit ein digitales Antragsbuch mit allen vorliegenden Anträgen zu veröffentlichen. Die Inanspruchnahme der Dienste der Antragskommission sind dabei rein freiwillig, Anträge können selbstverständlich auch gemäß Satzung ohne Einbeziehung der Aantragskommission gestellt werden. |Dafür = (Liste von Namen) |Dagegen = (Liste von Namen) |Enthaltung = (Liste von Namen) |Ergebnis = (angenommen|abgelehnt|vertagt) |Zusatzinfos = (optional:Zusatzinfos) }}
Text
Der Vorstand möge die PG Programmkonzept/Programmentwicklungskonzept beauftragen, für den kommenden LPT als Antragskommission zu fungieren. Aufgabe der Antragskommission soll es sein, bei ihr eingereichte Anträge im Vorfeld des LPT in enger Zusammenarbeit mit dem Antragsteller inhaltlich und formell zu verbessern sowie einen Tagesordnungsvorschlag zu erarbeiten und zu gegebener Zeit ein digitales Antragsbuch mit allen vorliegenden Anträgen zu veröffentlichen.
Die Inanspruchnahme der Dienste der Antragskommission sind dabei rein freiwillig, Anträge können selbstverständlich auch gemäß Satzung ohne Einbeziehung der Aantragskommission gestellt werden.Begründung
Antragsteller