Bundesparteitag 2011.2/Antragsfabrik/Programmänderung 028
Inhaltsverzeichnis
Antragstitel
Ablehnung von Anwendung der CCS-Technologie Antragsteller
Antragstyp
Programmänderung Antragstext
Der Bundesparteitag möge beschließen
die Anwendung der CCS-Technologie, die die Endlagerung von CO2 im Untergrund sowie in Gewässern zur Folge hätte, abzulehnen und dazu Folgendes aufzunehmen: Der Transport von industriell verunreinigtem CO2 sowie dessen Endlagerung im Untergrund oder in Gewässern bergen eine große Anzahl an potenziellen Gefahren, ökologischen und finanziellen Nachteilen, die bisher noch nicht vollständig zu überblicken sind, und sind mit Grund- und Menschenrechten nicht vereinbar. Einige dieser Gefahren sind Erdbeben und Erdrutsche, welche für anliegende Städte und Ortschaften Landschafts-, Gebäude-, Straßen- und Personenschäden bedeuten würden. Die Abscheidung, der Transport und die CO2-Endlagerung mindern die Effizienz der fossilen Kraftwerke, wodurch die Stromerzeugung teurer werden würde und sehr viele Steuergelder aufgewendet werden müssten. Aus diesen und weiteren Gründen lehnen wir den Transport von industriell verunreinigtem CO2 sowie dessen Endlagerung im Untergrund oder in Gewässern ab. Eine Abscheidung von CO2 für andere Nutzungsarten wird nicht abgelehnt. Aktuelle Fassung
Keine Aussage
Neue Fassung
Die Piratenpartei Deutschland lehnt die Anwendung der CCS-Technologie, also die Endlagerung von CO2 im Untergrund sowie in Gewässern, ab.
Der Transport von industriell verunreinigtem CO2 sowie dessen Endlagerung im Untergrund oder in Gewässern bergen eine große Anzahl an potenziellen Gefahren, ökologischen und finanziellen Nachteilen, die bisher noch nicht vollständig zu überblicken sind, und sind mit Grund- und Menschenrechten nicht vereinbar. Einige dieser Gefahren sind Erdbeben und Erdrutsche, welche für anliegende Städte und Ortschaften Landschafts-, Gebäude-, Straßen- und Personenschäden bedeuten würden. Die Abscheidung, der Transport und die CO2-Endlagerung mindern die Effizienz der fossilen Kraftwerke, wodurch die Stromerzeugung teurer werden würde und sehr viele Steuergelder aufgewendet werden müssten. Aus diesen und weiteren Gründen lehnen wir den Transport von industriell verunreinigtem CO2 sowie dessen Endlagerung im Untergrund oder in Gewässern ab. Eine Abscheidung von CO2 für andere Nutzungsarten wird nicht abgelehnt.
Antragsbegründung
Dieser Antrag wurde von Sebastian Pochert bereits im letzten Jahr ins LF gebracht und bekam dort ein stark positives Meinungsbild. Er liegt seitdem auf Halde. Ich übernehme ihn hier. Begriffsklärung
BegründungEs gibt zahlreiche Gefahren, Probleme und Alternativen bezüglich dieser Technologie. Gefahren
Nachteile
BürgerrechtsproblemeDie Akzeptanz durch die Bevölkerung in den potenziell betroffenen Gebieten ist nicht gegeben. Bürger dieser Gebiete protestieren bereits und weitere Proteste sind angekündigt. Jeder Bürger sollte das Recht haben, selbst entscheiden zu können, ob unter seinem Grund und Boden Industrieabfall entsorgt werden dürfe. Da die meisten Bürger dies ablehnen, darf eine Endlagerung nicht stattfinden. Durch die Endlagerung würde der Wert der betroffenen Grundstücke sinken und die gesamte Region für die Bevölkerung und den Tourismus unattraktiv werden. Alternativen
Weitere Argumente sowie Quellen befinden sich hier. LiquidFeedback
Piratenpad
Datum der letzten Änderung
01.11.2011 |
Anregungen
Bitte hier Tipps zur Verbesserung des Antrages eintragen.
- Der Punkt "sowie in Gewässern" ist irreführend. Soll das in Form von Kohlensäure eingelagert werden oder ist gemeint unter dem Meerboden/Gewässerboden?--Ulrics 19:11, 9. Okt. 2011 (CEST)
- ...
- ...
Diskussion
Bitte hier das Für und Wider eintragen.
Pro/Contra-Argument: ...
- dein Argument
- dein Gegenargument
Pro/Contra-Argument: ...
...
Unterstützung / Ablehnung
Piraten, die vrstl. FÜR diesen Antrag stimmen
- Spearmind 12:25, 5. Okt. 2011 (CEST)
- TorstenG 17:58, 7. Okt. 2011 (CEST)
- Nsim 18:55, 7. Okt. 2011 (CEST) Aber bitte den mittleren Teil mit den Erdbeben und den Kosten etc. raus, damit es einfacher lesbar bleibt.
- Sven423 Aussage zum Thema ist wichtig, aber gerne noch vereinfachen wie oben vorgeschlagen.
- Scriptor 22:58, 12. Okt. 2011 (CEST)
- Robert Stein Bin dabei, plumpe Gier darf nicht vor Interessen des Bürgerwohls stehen
- kohlenklau 21:30 14.Okt.2011 (CEST) Absolut richtig : Diese wirklich umweltschädlichen und zudem total sinnlosen Wahnsinnsprojeke müssen umgehend gestopt werden !
- CSteinbrenner
- LordSnow 21:01, 26. Okt. 2011 (CEST) (bin dafür es als PosPap anzunehmen)
- Christoph B. 01:14, 29. Okt. 2011 (CEST)
- Frank Lipke 19:44, 30. Okt. 2011 (CEST)
Piraten, die vrstl. GEGEN diesen Antrag stimmen
- Andena viel zu komplizierter Antragstext. Aus meiner Sicht der einfache Satz, dass CCS reine Placebo-Politk ist, aus
- Mopple was Andena sagt.
- ScumPH 12:44, 1. Nov. 2011 (CET) -> Andena
- ...
Piraten, die sich vrstl. enthalten
- Monarch 11:01, 11. Okt. 2011 (CEST) Bitte entschlacken, dann stimme ich zu
- HagenPirat Prinzipiell stimme ich zu. etwas "entschlacken"
- ...