Benutzer:Vladimir

Aus Piratenwiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
Piratenprofil
Benutzer anonym neutral.svg
Persönlich
Name Vladimir Dragnić
Rufname Vladimir
Nickname (wird automatisch ermittelt)
Wohnort
(Baden-Württemberg) 
Qualifikationen
Sprachen
5 Deutsch
, 
3 Englisch
, 
5 Kroatisch
, 
5 Serbisch
Politik
Politischer Kompass
inline
Politischer Test
kosmopol. 0%    national.
laizist. 0%    fundamental.
visionär 0%    reaktionär
anarchist. 0%    autoritär
kommunist. 0%    kapitalist.
pazifist. 0%    militarist.
ökologisch 0%    anthropozent.
Wahlkreise Todo: aus Wohnort ermitteln
Piraten-Mitgliedschaft
Mitgliedsnummer 46536
Gliederungsort Stuttgart-Süd
  • Landesverband: Baden-Württemberg
  • Kreisverband: Todo (automatisch)
  • Ortsverband: Todo (automatisch)
  • Wundverband: Todo (automatisch)
Piraten-Aktivitäten
Rollen Richter am BSG & SGdL
Stammtische Stuttgart
Kontakt
Wikimail Form-Mailer
Mail-Adresse vladimir.dragnic@piratenpartei-bw.de
Sonstiges
Todo Noch lange nicht fertig

Aktiver PIRAT

  • Allgemeine Erklärung der Menschenrechte (AEMR) | Bekenntnis zur Europäischen Union (EU) | Charta der Grundrechte der Europäischen Union (GrCh) | Datenschutz | Freies Wissen | Lebenslanges Lernen | Menschenwürde zu achten und Sie zu schützen | Transparenz | Privatspäre der Menschen und vieles mehr

Richterämter

  • Richter am Bundesschiedsgericht (BSG) - Piratenpartei Deutschland im Landesverband Baden-Württemberg [1]
  • Richter am Föderales Schiedsgericht (FSG) - Piratenpartei Deutschland im Landesverband Baden-Württemberg [2]

Ehrenämter

  • Mitglied des Leistungsgremiums der Gesellschaft für Informatik e.V. (GI) und German Chapter of the Association for Computing Machinery e.V. (GChACM) in der Regionalgruppe Stuttgart / Böblingen [3]

Mitgliedschaften | Fördermitgliedschaften

  • Chaos Computer Club (CCC) [4]
  • Chaos Computer Club Stuttgart (CCCS)[5]
  • Digitalcourage [6]
  • Forum InformatikerInnen für Frieden und gesellschaftliche Verantwortung (FIfF) [7]
  • German Chapter of the Association for Computing Machinery (GChACM) [8]
  • Gesellschaft für Freiheitsrechte (GFF) [9]
  • Gesellschaft für Informatik (GI) [10]
  • No-Spy [11]
  • NOYB – Europäisches Zentrum für digitale Rechte [12]