BY:Mittelfranken/Vorstand/Protokoll 2014-08-28
- Datum
- 28..08.2014
- Start
- 19:38 Uhr
- Ende
- 21:10 Uhr
- Ort
- Geschäftsstelle Mittelfranken, Zirkelschmiedsgasse 5, Nürnberg
- Versammlungsleiter
- Daniel Gruber
- Protokollant
- Eva Westrich
- Anwesend
Hilmar Vogel (Urlaub)
Daniel Gruber
Detlef Netter
David Beck
Stefan Warsinke
Eva Westrich
Stefan Albrecht
- Gäste
Inhaltsverzeichnis
Tagesordnung
TOP 1: Aus der letzten Sitzung
- Der Verein SELF-Html würde gerne im Oktober für Ihre Mitgliederversammlung die GS benutzen
- 17-18. Oktober 2014
- Wurde noch nichts mit Hilmar besprochen - z.B. Reinigung, ob Piraten dabei sein sollen, Versicherungsfragen, bringen die Leute Ihre eigenen Sachen mit oder benutzen sie Piratensachen, usw.
- Noch nix neues / Stand 28.08.2014
- Bezirksparteitag-Mittelfranken ist für den Sept/Okt 2014 geplant
- Arbeitspad anlegen mit Anschreiben etc. / https://vorstandmfr.piratenpad.de/158
- Termin-Doodle: http://doodle.com/ifiaay7z665sw4vv
- Ladungsfrist 4 Wochen
- 27.9.2014 Bezirksparteitag
- Einladung bis 29.8. abends durch Stefan W
- Einladung auf Websitze
- Orga nächste Sitzung (Stimmkarten etc)
- Treffen organisieren um sämtliche Fragen zur Einnahmengenerierung zu klären
- Bayern-/Bundesweite Regeln ausarbeiten
- Unterstützung von LV (Klaus)
- Andere BzVs/Klaus/LVs fragen, ob sie Infos bzw. sogar Formulare dazu evtl. schon haben
- Arbeitspad: https://vorstandmfr.piratenpad.de/159
- vor Wahl wird nix passieren
- Michael soll mit Gunter wegen Sprinter sprechen --> Terminvorschläge
- 14.08.2014 Hilmar telefoniert mal mit Micha
- Entscheidung für Recycler in Nürnberg: Veolia
- Montag-Donnerstag 6:30-16:00 Uhr / Freitag 6:30-15:30 Uhr / Telefon 0911 945776-0
- Daniel ruft Michael, evtl. Gunter an
- Termin: Dienstagnachmittag 2.9.
- David, Stefan W, Eva um 13 Uhr in der Bucht
- Montag-Donnerstag 6:30-16:00 Uhr / Freitag 6:30-15:30 Uhr / Telefon 0911 945776-0
TOP 2: Finanzen
- 28.08.2014 10:56 Uhr
- BzV-MFR 8.160,43 EUR / Verfügbar 1.200,00 EUR / Kasse 138,23 EUR / SP 1.418,85 EUR / MB 2.438,42 EUR
- Rücklage Wahlkampf-Budget 2017/2018 2.535,89 EUR
- Bankkonto 21.450,08 EUR
- KV-Ansbach 1.168,91 EUR / SP 200,00 EUR / MB 276,90 EUR
- KV-Erlangen 2.395,80 EUR / SP 180,00 EUR / MB 997,80 EUR
- KV-Fürth 2.773,50 EUR / SP 782,00 EUR / MB 806,80 EUR
- KV-Nürnberg 2.493,12 EUR / SP 1.909,00 EUR / MB 1.514,40 EUR
- KV-Nbg Land 1.569,28 EUR / SP 1.835,00 EUR / MB 234,68 EUR
- KV-WUG 353,15 EUR / SP 715,00 EUR / MB 41,10 EUR
- „SP“ sind tatsächlich eingegangene Spenden für das laufende Jahr
- „MB“ sind tatsächlich eingegangene Mitgliedsbeiträge für das laufende Jahr
- Diese beiden Zahlen verändern den ausgewiesenen Kontostand nicht da sie bereits berücksichtigt wurden
TOP 3: Mitgliederstand
- Mittelfranken: http://wiki.piratenpartei.de/BY:Mittelfranken/Mitglieder
- 900er Marke unterschritten
- 2. Mahnungswelle ist am Laufen
TOP 4: offene Tickets im Wanninger
- Gasanbieterwechsel
- Mitgliederverwaltung
- Antrag Merl siehe Termine
TOP 5: Termine
- 30.08.2014 Infostand Erlangen (der am 26.8. wurde wegen Regen abgesagt)
- 30.08.2014 Freiheit statt Angst - Berlin / http://freiheitstattangst.de/
- Pad für Fahrgemeinschaften? https://kvn.piratenpad.de/fsa14?
- 30.8.2014 Open-Source-Community-Gruppe
- Merl Bucht für 1-2 Tage (Sa-So)
- Beschluss Nr.
- 1/28082014
- Beantragt von
- Merl
- Betrifft
- Nutzung der Bucht
- Text
- hiermit beantrage ich die Nutzung der Bucht für einen OpenSource Hackaton der Entwicklergruppe des Tools Asstone[1] in der Zeit vom 29.08. Abends bis 31.08.2014.
Begründung:
Da wir uns als Partei für OpenSource und OpenAccess einsetzen sehe ich hier eine schöne Möglichkeit die OpenSource Community zu unterstützen. Insbesondere, da es sich hier um ein Projekt für Schulen handelt (siehe Hintergrund).
Hintergrund:
Assetone ist als Abschlussprojekt der 11. Klasse in der B3-Fürth entstanden. Die Aufgabe war es für die dortige IT Verwaltung ein Inventory und Assetmanagment Werkzeug zu implementieren. Aufgrund des Umfangs der Aufgabe sowie des krankheitsbedingten Ausfalls des Hauptentwicklers konnte das Projekt nicht fertig gestellt werden. Da das Projekt keine reine Fantasieaufgabe ist - wie es oft in diesem Bereich üblich wäre - sondern einen tatsächlichen Nutzungshintergrund gibt und bereits viel Zeit, Arbeit und Liebe in die Software geflossen war, entschloss sich ein Teil der Entwickler das Projekt als OpenSource weiter zu führen. Ziel ist es das Projekt innerhalb des Hackatons vollständig fertig zu implementieren und eine Version 1.0 zu präsentieren. Der Antragsteller ist selbst Mitglied des Entwicklerteams.
[1] https://github.com/Assetone
Zusätze
- 13/14.09.2014 LPT2014.1 Regensburg
- Alle Infos über den LPT http://wiki.piratenpartei.de/BY:Landesparteitag_14.1
- 21.09.2014 MV KV Nürnberg
- 27.9.2014 Bezirksparteitag 2014.2
- Vorstandswahlen
- 12.11.2014 KV-Nürnberger-Land KPT2014.1 mit Vorstandsneuwahlen
- 19.00 Uhr, Weißes Lamm, Lauf / http://www.gasthof-weisses-lamm.de/
- 22.11.2014 Vorstandswahlen KV Nürnberg
- November KV Wug Vorstandswahlen
TOP 6: Aus den Kreisen
- Liebe Piraten aus den KV`s! :) Ihr könnt hier schon weit vor der Sitzung Eure Infos eintragen. Eine kurze Vorstellung in der VoSi ist erwünscht! Danke
KV-Ansbach
- Wir habe für demnächst Infostände zum Volksbegehren "Unabhängige Justiz in Bayern" beantragt. Ist vom BzV aus eine Sammelbestellung für Flyer zu dem Them geplant?
- Existiert irgendwo ein angepasster Flyer der Piraten?
- http://www.unabhaengige-justiz.de
- http://volksbegehren.bayern.liberale.de/files/20469/Infos_Volksbegehren_neutral.pdf
- http://volksbegehren.bayern.liberale.de/files/20469/Unterschriftenliste.pdf
- http://volksbegehren.bayern.liberale.de/files/20469/Hinweise_Unterschriftensammler.pdf
- http://volksbegehren.bayern.liberale.de/files/20469/Gesetzesentwurf.pdf
- Andere KVs fragen ob sie auch Interesse an Flyern haben. Wenn ja, Sammelbestellung möglich
- Eva jagt es über Vorstands-Mailingliste
- Unterstützung der GS MFR durch den KV Ansbach: 100.- EUR
KV-Erlangen
- Habe heute leider keine Zeit (Jürgen)
KV-Fürth
KV-Nürnberg
- Sommerloch
KV-Nürnberger-Land
KV-WUG
- 50 € Unterstützung für GS-MFR
Landkreis Roth
Landkreis Neustadt Aisch-Bad Windsheim
Schwabach
TOP 7: Geschäftsstelle Mfr
- Reinigungskraft-Beschluss wird verschoben - Antrag wurde gestellt am 14.08.2014
- Renovierung Gs-MFR
- Arbeitspad Gs-MFR: https://vorstandmfr.piratenpad.de/GS
- Arbeitspad Begehung GS-MFR: https://vorstandmfr.piratenpad.de/GS-Aufnahmeprotokoll
- Stefan W. bringt Detlefs Lampen an
- 20.9. Renovierung GS: Farbe, Spachtel, Pinsel, Lampen, Gips - alles
- Schadensmeldung
- 1 Sessel kaputt
- 1 Sessel verdreckt
- Teller werden als Aschenbecher benutzt (Rauchen generell verboten)
- Küche sieht aus wie Sau --> Spülmaschine einschalten!
- Treffen vereinbaren bzw. an ihrem Treffen am 7.9. teilnehmen
TOP 8: Resümée Sommerfest 2014
- 43 Personen insgesamt
- 12 unangemeldet
- 4 Kinder
- Was gut, was nicht so gut
- (-) waren mit Hütte suchen sehr spät dran
- (-) kein wirkliches Nachmittagsprogramm
- (-) kein Spendendöschen
- (+) Location (waren für uns, Naturfreunde waren sehr nett)
- (+) Antubis' Möllkje Spiel
- Gekaufte Mengen + Ausgaben
- Kosten Hütte: 35 € (inkl. 5 € Heizkosten)
- Kosten Würstchen: 94 €
- Nürnberger: 100 Stück
- Fränk. Bratwürste: 30 Stück
- 30 Nürnberger waren übrig; Würstchen haben aber nur gereicht, da viele eigenes Grillgut wie Steaks, Grillkäse etc. dabei hatten (Schätzungsweise ca. 1/4-1/3 Mitgebrachtes)
- Kosten Brötchen/Baguette: 37,71 € (mit Rabatt)
- Semmeln: 100 Stück
- Baguettes: 20 Stück
- Brote: 2 Stück
- Semmeln und Baguettes waren zu viel (sind etwas untergegangen)
- Kosten veg. Grillgut: 14, 66 €
- veg. Spieße: 800 g Champignons, 2 Paprika, 1 Zucchini, 2 Zwiebeln --> ca. 25 Spieße
- eingelegte Auergine + Zucchini: je 2 Stück
- Menge hat gut gepasst
- Getränke: 150 Stück vom BzV gesponsert: 232 € (haben ausgereicht)
- 89 Bier à 1,80 €
- 13 Wasser/Limo à 1 €
- 6 Apfelschorle à 1,20 €
- 33 Spezi à 1,20 €
- 2 große Kannen Kaffee à 6 €
- Spende an die Naturfreunde für den abgebrannten Jugendraum: 50 €
- Mitgebrachtes
- angemeldet: 5 Salate (hätten nicht gereicht) --> real mitgebracht: 9-10 Salate
- Kartoffelsalat: 2
- Nudelsalat: 1 veg., 2 mit Fleisch, davon ein rießiger in Wanne
- Grüner Salat: 2
- Bulgur/Couscous-Salat: 2
- Grillsoßen: 3
- Tzatziki: 2
- Kuchen: 3
- Süßspeisen: 2
- Grillgut wie Steaks, Fisch, Grillkäse
- Holzkohle: 15 kg (perfekt)
- Spiritus: 1 Flasche
- Hütte gleich für nächstes Jahr reservieren? (Sollten uns beeilen)
- Reservierung für einen Samstag im Juni (Eva)
- angemeldet: 5 Salate (hätten nicht gereicht) --> real mitgebracht: 9-10 Salate
- Gesamt-Kosten MFR-Sommerfest 413,62 € abzügl. Spenden 137,71 € / Kosten für den Bezirk 275,91 €
- Beschluss Nr.
- 2/28082014
- Beantragt von
- Daniel Gruber
- Betrifft
- Zusammenfassung Sommerfest
- Text
- Der Bericht hat zur Kenntnis gedient.
Zusätze
Dieser Beschluss soll ein späteres Auffinden der Informationen über die Beschlussdokumentation ermöglichen.
TOP XX: Sonstiges
- Anträge vom LV-Schatzmeister für den LPT2014.1 die wir mal kurz ansprechen sollten:
- https://satzung-by-lpt14-1.piratenpad.de/Transparente-20Parteitage
- https://satzung-by-lpt14-1.piratenpad.de/Gr-fcndung-20von-20Untergliederungen
- https://satzung-by-lpt14-1.piratenpad.de/Aufl-f6sung-20von-20Untergliederungen
- https://satzung-by-lpt14-1.piratenpad.de/Alternative-20Gliederung-20des-20Landesverbands-20Bayern
- Foto-Seite
Nächstes Treffen
- Datum: 11.09.2014
- Uhrzeit: 19:30 Uhr
- Ort: Mumble
- Vorläufige Tagesordnung:
- TOP 1: Aus der letzten Sitzung
- TOP 2: Finanzen
- TOP 3: Mitgliederstand
- TOP 4: offene Tickets im Wanninger
- TOP 5: Termine
- TOP 6: Aus den Kreisen
- TOP 7: Geschäftsstelle Mittelfranken
- TOP X: Sonstiges