BY:Mittelfranken/Vorstand/Protokoll 2014-06-05
< BY:Mittelfranken | Vorstand
- Datum
- 05.06.2014
- Start
- 19:32 Uhr
- Ende
- 21:08 Uhr
- Ort
- Geschäftsstelle Mittelfranken, Zirkelschmiedsgasse 5, Nürnberg
- Versammlungsleiter
- Hilmar Vogel
- Protokollant
- Hilmar Vogel
- Anwesend
Hilmar Vogel
Daniel Gruber
Detlef Netter
David Beck
Stefan Warsinke (Entschuldigt)
Eva Westrich
Stefan Albrecht
- Gäste
- Willi F., Michael, Ollo, Jürgen
Inhaltsverzeichnis
Tagesordnung
TOP 1: Aus der letzten Sitzung
- Postfach: 2. Schlüssel Stefan W. (hat im Moment noch Matthias)
- Status: Rückantwort von Matthias erhalten, Schlüssel noch nicht gefunden, er würde die Kosten für einen Zusatzschlüssel übernehmen und den alten übergebe, sobald er ihn wieder findet. Es gilt zu klären welche Kosten uns bei Auflösung des Postfaches durch fehlende Schlüssel entstehen.
- Neumitglieder-Seite (David)
- Status: Wiedervorlage nach Pfingsten
- Telefonnummern
- Stefan schreibt Erlangen und N-Land an wegen Nummer
- Status: Da Stefan nicht da, vertagt
TOP 2: Finanzen
- Schatzmeister nicht anwesend
- Beschluss Nr.
- 3/05062014
- Beantragt von
- BzV-Schatzmeister Mittelfranken
- Betrifft
- Frankenplenum
- Text
- Der Vorstand des BzV-Mittelfranken möge beschließen 150.-- € für das Frankenplenum freizugeben. Begründung: Das Frankenplenum findet am 19.07.2014 in Bayreuth statt. Für Auslagen der Referenten und Bewirtung wird ein Gesamt-Bayerisches Budget bei den BzVs gesammelt. Beim LV-Bayern wird ebenfalls ein Budget beantragt so das eine finanzielle Basis geschaffen wird um die Veranstaltung durchführen zu können. Arbeitspad: https://oberfranken.piratenpad.de/20130727
Detailergebnis
Hilmar Vogel
Daniel Gruber
Detlef Netter
David Beck
Stefan Warsinke
Stefan Albrecht
Eva Westrich
Zusätze
Der Antragsteller stimmt mit Ja
- Beschluss Nr.
- 1/05062014
- Beantragt von
- Michael Bengl
- Betrifft
- Transportkosten Plakatrecycling 200€
- Text
- Der BzV möge beschließen die Transportkosten zum Entsorgen der Hohlkammerplakate aus der Landtags- und Bundestagwahl, Europawahl und Kommunalwahl in Höhe von 200 Euro zu übernehmen. Begründung: Die Hohlkammerplakate können bei der Druckerei zum Recyceln zurückgegeben werden. Laut erster Auskunft fallen hier Transportkosten von ca. 200 Euro an.
Detailergebnis
Hilmar Vogel
Daniel Gruber
Detlef Netter
David Beck
Stefan Warsinke
Stefan Albrecht
Eva Westrich
Zusätze
Es gibt wohl günstigere Alternativen als eine Rücksendung an die Druckerei. Das Budget ist vorsorglich für anfallende Transportkosten - wohin auch immer.
- Beschluss Nr.
- 5/05062014
- Beantragt von
- Will F.
- Betrifft
- Budget zur Inklusion
- Text
- BzV beauftragt Willi F. die AG Teilhabe zu betreuen. Ziel zwei Termine pro Monat in der GS evtl. Budget wird später bereit gestellt.
Detailergebnis
Hilmar Vogel
Daniel Gruber
Detlef Netter
David Beck
Stefan Warsinke
Stefan Albrecht
Eva Westrich
Zusätze
Bucht darf nicht orange gestrichen werden.
TOP 3: Mitgliederstand
- Mittelfranken: http://wiki.piratenpartei.de/BY:Mittelfranken/Mitglieder
TOP 4: offene Tickets im Wanninger
TOP 5: Termine
- aBPT 28./29.6.
- Franken-Plenum 19.7. Bayreuth
- Kreisparteitag Erlangen: 26.7.
TOP 6: Aus den Kreisen
- Liebe Piraten aus den KV`s! :) Ihr könnt hier schon weit vor der Sitzung Eure Infos eintragen. Eine kurze Vorstellung in der VoSi ist erwünscht! Danke
KV-Ansbach
- Anfrage wegen Entsorgung Hohlkammerplake bei örtlichem Entsorgungsunternehmen hier in Feuchtwangen: kostenlose Anlieferung auch größerer Mengen möglich!
- http://www.herz-feuchtwangen.de/entsorgung
- StefanA fragt wegen Recylcing in Schwabach nach
- Volksbegehren unabhängige Justiz BY:
- Stand?
- Werbematerial/Flyer geplant
- Auf offizieller Seite herunterladen http://volksbegehren-in-bayern.de/
- Unterschriftenliste zum Ausdrucken: http://www.fdp-bayern.de/files/3941/Unterschriftenliste.pdf
KV-Erlangen
- Wann werden die Hohlkammerplakate zurückgeschickt?
KV-Fürth
KV-Nürnberg
KV-Nürnberger-Land
KV-WUG
Landkreis Roth
Landkreis Neustadt Aisch-Bad Windsheim
Schwabach
TOP 7: Geschäftsstelle Mfr
- Gas
- Kosten möglicher neuer Gaslieferanten ab 1911,36€/Jahr im Vergleich zu 2430,90€/Jahr bei aktuellen Lieferanten EWS Schönau
- Nicht Ökö-Tarif ExtraEnergie 1911,36€/Jahr (einmal Vergünstigungen nicht mit gerechnet)
- Ökö-Tarif Grünwelt Energie 1914,98€/Jahr (einmal Vergünstigungen nicht mit gerechnet)
- siehe auch Hand-Out :-)
- Frage - Gewerbe oder nicht?
- EWS Schönau - Kundigungsfrist 1 Monat
- Wechsel nach Mietvertrag - Verlängerung
- Reparaturen
- Sichtung heute ergab: richtige Sichtung erst nach Aushandlung des neuen Mietvertrags
- Lampen
- Sanitäranlagen
- Großputz
- Logo außen anbringen
- Sichtung heute ergab: richtige Sichtung erst nach Aushandlung des neuen Mietvertrags
- Aushandlung des neuen Mietvertrags soll bis zur nächsten, spätestens bis zur Sitzung in 4 Wochen erfolgen. Michael kümmert sich darum.
- Sachbeschädigung GS - weiteres Vorgehen
- Beschluss Nr.
- 2/05062014
- Beantragt von
- Michael Bengl
- Betrifft
- Ausgaben Sachbeschädigung einstellen
- Text
- Der BzV stellt weitere Ausgaben in dem Fall "Sachbeschädigung GS" umgehend ein. Begründung: In der Vorstandsitzung des BzV Mfr wurde am 22.05.14 dargelegt, das die Chancen auf Erstattung der Verfahrenskosten durch die zwei Gegner gering ist. Beide Beklagten reagierten nicht auf das Anwaltschreiben, bzw. sind nicht erreichbar, Im Moment ist es bereits so, das die Verfahrenskosten weit über dem entstandenen Schaden stehen. De facto war Leuchtkasten schon in einem miserablen Zustand, und wurde nur noch durch Tape zusammen gehalten. Angesichts der angespannten Finanzlage des BzV sehe ich hier keine Notwendigkeit, das Verfahren als reine Schauveranstaltung am Leben zu erhalten. Das finazielle Risiko auf den aufgelaufenen und anstehenden Kosten sitzen zu bleiben ist hier zu hoch.
Detailergebnis
Hilmar Vogel
Daniel Gruber
Detlef Netter
David Beck
Stefan Warsinke
Stefan Albrecht
Eva Westrich
Zusätze
Wir sind nicht der Meinung, dass die Chancen gering sind unsere Forderungen geltend zu machen. Ziel des Verfahrens ist ein Titel der 30 Jahre gültig ist.
TOP XX: Sonstiges
- Weitere Verbleib der Boxen???
- Stand der Reparatur --> Merl fragen
- Beschluss Nr.
- 4/05062014
- Beantragt von
- Detlef Netter
- Betrifft
- GO-Änderungsantrag
- Text
- Die GO soll im Absatz Protokollführung geändert werden (Änderungen sind fett markiert)Über den Verlauf der Vorstandssitzungen wird ein Protokoll angefertigt. Das Protokoll muss Anträge, Beschlüsse, Abstimmungsergebnisse, Stellungnahmen sowie Schwerpunkte des Sitzungsverlaufes enthalten. Zu Beginn der Sitzung wird aus den anwesenden ein Protokollant bestimmt. Das Protokoll wird den Sitzungsteilnehmern vor Veröffentlichung zur Kenntnis zugestellt.Das Protokoll ist unmittelbar nach Beendigung der Vorstandssitzung auf der Wiki-Seite des BzV-Mittelfranken zu veröffentlichen. Abstimmungen sind namentlich zu protokollieren
Detailergebnis
Hilmar Vogel
Daniel Gruber
Detlef Netter
David Beck
Stefan Warsinke
Stefan Albrecht
Eva Westrich
Zusätze
Das Einstellen auf die Wiki-Seite ist am selbigen Tag geschehen. Nur spinnt das Wiki, weshalb es nicht auf der HP angezeigt wird! Gruß eva
- Absatz Protokollführung
- alt:
- Über den Verlauf der Vorstandssitzungen wird ein Protokoll angefertigt. Das Protokoll muss Anträge, Beschlüsse, Abstimmungsergebnisse, Stellungnahmen sowie Schwerpunkte des Sitzungsverlaufes enthalten. Zu Beginn der Sitzung wird aus den anwesenden ein Protokollant bestimmt. Das Protokoll wird den Sitzungsteilnehmern vor Veröffentlichung zur Kenntnis zugestellt. Das Protokoll ist bis spätestens zur nächsten Vorstandssitzung zu veröffentlichen. Abstimmungen sind namentlich zu protokollieren.
- Begründung:
- Das Vorstandsprotokoll des BzV-Mittelfranken ist ein unverzichtbarer Bestandteil für das neu eingeführte Informationssystem. Dieses Informationssystem ermöglicht es den Gliederungen in Mittelfranken alle Maßgeblichen Information zu erhalten um Ihre Gliederungen ordentlich zu führen.
- Das Informationssystem umfasst
- a) Kontostand der jeweiligen Gliederung
- b) Spendeneingang
- c) Mitgliedszahlungen in €
- d) Gesamtentwicklung des BzV-MFR
- d1) Girokontostand
- d2) Verpflichtungen des BzV-MFR gegenüber anderen Gliederungen
- d3) zu erwartende Eingänge für den BzV-MFR
- e) sonstige Mitteilungen des BzV-Schatzmeisters zur aktuellen Lage und Finanziellen
- Tätigkeiten des BzV-Mittelfranken
- Sommerfest
- Evtl. wäre das Naturfreundehaus Brombachsee an vereinzelten Tagen frei
- Eva fragt noch einmal beim YCF nach
- Daniel schaut bei anderen Gruppenhäusern
Nächstes Treffen
- Datum: 19.06.2014
- Uhrzeit: 19:30 Uhr
- Ort: Mumble
- Vorläufige Tagesordnung:
- TOP 1: Aus der letzten Sitzung
- TOP 2: Finanzen
- TOP 3: Mitgliederstand
- TOP 4: offene Tickets im Wanninger
- TOP 5: Termine
- TOP 6: Aus den Kreisen
- TOP 7: Geschäftsstelle Mfr
- TOP X: Sonstiges