BY:Augsburg/Kreisparteitag 2013.1/Programmänderungsanträge/PA703
PA703: Königsplatz/Haltestellen wieder zu echtem öffentlichen Raum machenEingereicht von Christian Steinle[1]: Der Kreisparteitag möge folgenden Programmantrag beschließen: GrundverständnisMomentan sind der Königsplatz und die anderen Haltestellen in Augsburg durch die Ausgliederung des öffentlichen Nahverkehrs als Stadtwerke Augsburg Verkehrs-GmbH halböffentlicher Raum, in dem Sicherheitsdienste im Rahmen des Hausrechts Zutritt verwehren oder Menschen verweisen können. Verkehrsknotenpunkte sollten stets öffentlicher Raum sein. Dass heißt für jeden Menschen gleichermaßen zugänglich. Für die öffentlichen Ordnung sorgt dann die Polizei statt wenig vertrauenerweckender privater Sicherheitsdienste. Die Polizei kann zwar auch einen Platzverweis unter bestimmten gesetzlichen Voraussetzungen erteilen, aber nicht willkürlich, wie es das Hausrecht der Stadtwerke GmbH erlaubt. QuellenHinweisDieser Antrag konkurriert mit PA701: Echten öffentlichen Raum erhalten - gegen den temporären und permanenten Verlust öffentlichen Raumes, es können nicht gleichzeitig beide Anträge angenommen werden. Piraten in Augsburg
<DPL>
debug = 0 category = Benutzer aus Augsburg namespace = Benutzer format = , • %TITLE%,, order = ascending ignorecase = true</DPL> •
|