Antragsfabrik/Gründung einer Piratenakademie
![]() |
Dies ist ein Sonstiger Antrag (im Entwurfsstadium) für den Bundesverband von Gerd Grüttner. Bitte hilf mit diesen Antrag zu verbessern und zu erweitern. Bitte bekunde auch Deine Unterstützung oder Ablehnung auf dieser Seite. Eine Übersicht aller Anträge findest Du in der Antragsfabrik. |
- Sonstiger Antrag Nr.
- (offen)
- Beantragt von
- Gerd Grüttner
- Titel
- Gründung einer Piratenakademie
- Antrag
Der Bundesparteitag der PiRATEN möge beschliesen, eine PIRATEN-Akademie zu gründen, deren grundlegende Aufgabe es ist, kompetent, fachlich und ohne Vorbehalte Sachverhalte in Politik und Gesellschaft zu hinterfragen, hierzu Positionspapiere zu erarbeiten und dies dann den Landes-/ Bezirks- und Kreisverbänden für die politisce Arbeit zur Verfügung zu stellen. Des Weiteren soll diese Akademie zur Aufgabe haben, PIRATEN und Interessierte fachlich kompetent zu informieren, und ihnen die Möglichkeit geben, sich Themen zu nähern, die ihnen bis dato unbekannt sind. Diese Einrichtung wäre ein wichtiges Werkzeug, um unsere Wirkung nach aussen als auch nach innen zu verbessern.
- Begründung
Begründung des Antrages folgt in Kürze
Inhaltsverzeichnis
Unterstützung / Ablehnung
Piraten, die vrstl. FÜR diesen Antrag stimmen
- Gerd Grüttner
- Oliver T. Vaillant Sehr notwendige Einrichtung, werd' ich auch dann praktisch unterstützen, wenn's viel Zeit und (mich) Geld kostet. Oliver T. Vaillant
- Jasenka, Wobei die bisherigen Angebote genutzt und bundesweit gebündelt werden sollten!
- Disi 12:37, 2. Nov. 2010 (CET) schliesse mich Jasenka an...
- Benutzer:Hans_Immanuel_Herbers
- ...
Piraten, die vrstl. GEGEN diesen Antrag stimmen
- Andena 10:01, 1. Nov. 2010 (CET) Nicht die fachliche Arbeit auslagern in eine zusätzliche Vereinsmeierei sondern innerhalb der Partei installieren, zBsp durch Einrichtung von Fachausschüssen
- Shadowstats.com die Namensgebung ist in zweierlei Hinsicht ungünstig. 1) Es existiert bereits eine solche Akademie, deren Ziel die freie Weitergabe von Wissen ist. www.piraten-akademie.de 2) Ich vermute, daß man wohl eher einen "Think Tank" gründen will, der strategische Überlegungen und Öffentlichkeitsarbeit betreiben will. Dafür ist der Name meiner Meinung nach nicht passend, da Akademie als Begriff eher mit Ausbildung / Weitergabe von Wissen und Fähigkeiten in Verbindung gebracht wird. 10. Nov. 2010 (CET)
- ...
Piraten, die sich vrstl. enthalten
- tarzun 08:46, 5. Okt. 2010 (CEST)
- ?
- ...
Diskussion
Was soll der Unterschied zu schon in Gründung befindlichen Piratenwerk? --Gregory Engels 19:08, 2. Okt. 2010 (CEST)
- Wird das Piratenwerk denn bundesweit ausgedehnt? Piratenwerk Die Idee ist klasse und da kommen sicher auch mal Interessierte mit, passt auch zum Prinzip freie Bildung. Disi 12:25, 13. Okt. 2010 (CEST)
- Ja, es ist geplant, das Piratenwerk bundesweit auszudehnen und alle Landesverbände mit regionalen Strukturen in ein bundesweites Piratenwerk zu integrieren.
- Abgesehen davon gibt es bereits Piratenakademien in einigen Landesverbänden und Städten -siehe Konstanz, Wuppertal Reutlingen und andere. Auch AGs und Stammtische bieten immer wieder inhaltliche und thematische Vorträge an. Zur politischen Orientierung der Piratenpartei (für KVs und innere Strukturen) ist eine "Piratenakademie" m. E. allerdings nicht geeignet, da sich die Orientierung der Partei basisdemokratisch und über die Bundesparteitage manifestieren sollte. Als "Bedarfspool" für politische Inhalte und Vorträge ist eine Piratenakademie (alternativ das Piratenwerk, das durch Kurse nach innen und außen wirkt) m. M. n. bundesweit unterstützenswert. Hier sollten allerdings die bereits vorhandenen Strukturen genutzt und "gebündelt" werden.---Jasenka 21:44, 23. Okt. 2010 (CEST)
- Nochmals, der Antragsteller will einen politischen Think tank gründen. Das ist legitim und sinnvoll, sofern dieser unvoreingenommen und ergebnisoffen (sehr piratig) politische Strategien und Konzepte entwickelt. Der bisherige Namensvorschlag "Piraten-Akademie" ist für einen think tank nicht zwingend und dieser Name wird bereits verwendet. In Konstanz wird daran gearbeitet eine gemeinsame, bundesweite Webseite basierend auf dem in Konstanz entwickelten Wiki-(Seiten-)Viewer zur Verfügung zu stellen. Diese Seite soll bald fertig werden, nur haben wir derzeit viel Arbeit mit der LTW 2011 in Ba-Wü. Shadowstats.com
Argument 1
Dein Argument?
Argument 2
...