2016-02-23 - Protokoll Team polGF
![]() |
Dies ist ein Protokoll und sollte nicht mehr verändert werden. Kleine Veränderungen wie Rechtschreibfehler, Layout-Anpassungen, etc. können natürlich weiterhin durchgeführt werden. Dieses Protokoll ist nicht maßgeblich, da es nicht unterschrieben ist. Hinweise auf Veränderung liefert die Versionsgeschichte. |
Sitzung eröffnet um 20:04 Uhr Protokoll: Thomas Ganskow Moderation: Joffrey Aufzeichnung:Heinerlä (@SysadmAtNbg) TOP NULL: OrganisatorischesLiebe PolGFs und TBAs, Da wir nur begrenzt Zeit und eine Menge Berichte haben, hier ein paar Leitfragen, nach deren Beantwortung ihr euren Bericht strukturieren könnt: - Welche Aktionen von landes-/bundesweitem Interesse gab es seit dem letzten Bericht, und welche finden in der kommenden Woche statt? - Welche Aktionen bzw. Aktionsformen haben bei euch ein positives Echo bei Presse und Öffentlichkeit hervorgerufen und können dementsprechend als nachahmenswert an andere LVs empfohlen werden? - Bei welchen Projekten/Aktionen kann man euch konkret im Moment unterstützen? - Habt ihr selbst noch eine Frage, die die einzelnen PolGFs/Themenbeauftragten beantworten sollen? - Bei den Tätigkeitsberichten hat jeder nur 2 Minuten, also auf das wesentliche beschränken. Weiterführende Informationen aber trotzdem gerne ins Pad eintragen, der Digest dankt. TOP 1: laufende ProjekteBundesweite Themenwochen
https://wiki.piratenpartei.de/Themenwoche_BGE
Michael: Astrid hatte auf drei Schwerpunktthemen im BTW hingewiesen, diese sollten behandelt werden. Kampagne zur Drogen-/Suchtpolitik wäre auch ein Thema. Auswahl der Themen sollte am besten über Mitgliederbefragung laufen, ist aber zeitlich nicht machbar. Wie machen wir es jetzt? Astrid: Themenbeauftragte und PolGefs können einfach mal was vorgeben. Themenwochen sind auch für innerparteiliche Bildung geeignet. Deshalb wäre eine Vorauswahl der Themen zur BTW ganz lieb. Michael: Beim nächsten Mal wieder Themen ins Pad einstellen, BuVo und PolGefs, für die Folge wieder Abstimmung über die LVs Astrid: Aber weiterhin sollte alles vorbereitet werden. Frage: Gibt es Material zur Finanzierung eines BGE? Antw.: 2. Vortrag der entsprechenden Mumble-Sitzung Freiheitsserverläuft Wahlkampf Baden-Württemberghttp://wiki.piratenpartei.de/BW:Landtagswahl_2016/Unterschriften WK-Spot mit Rheinland-Pfalz unter https://piratenpartei-bw.de/ Wahlkampf Rheinland-Pfalzhttps://wiki.piratenpartei.de/RP:Landtagswahl_2016
2.RL Treffen der TB´s und PolGF´shttps://team_polgf.piratenpad.de/RL-Treffen-Nr-2 Für die Planung TOP 2: Polgf BerichteBund: Kristos Thingilouthis, @Pirat_Kristos / Astrid Semm, @Frau_Semm
Baden-WürttembergBW: Philip Köngeter, @WelzheimerPirat
BayernBY: Dr. Olaf Konstantin Krueger, @Leakadealer
Frage: In der Flaschenpost gibt es einen Artikel, der zu einer Demo in München aufruft für Apple-Unterstützung. Antw.: Es geht um den Sachverhalt, dass ein einzelner Richter den Beschluss gefasst hat, dass ein Terroristen-Handy entsperrt werden soll. Wird organisiert durch Arnold Schiller. Nachfr.: Muss man alles unterstützen, was Schnittmengen mit Piraten hat? Antw.: Es geht um die Backdoors, die eine Regierung von einem Unternehmen fordert, um damit allg. Überwachung zu ermöglichen. Bitte hier die Diskussion beenden. Tensor: Dann will ich eine offizielle Stellungnahme der Piraten zu diesem Thema oder ein Podium, es weiter zu diskutieren. Antwort ist so für mich nicht hinnehmbar.
BerlinBE: Therese Lehnen, @Harmonie2_0
BrandenburgBB: Thomas Langen, @tlangen
BremenHB:
HamburgHH: Thomas michel, @tischnachbar
HessenHE: Alex Schnapper, @DerSchnappi
Mecklenburg-VorpommernMV: Dennis Klüver, @dkluever
NiedersachsenNDS: Adam Wolf @AdamSailorwolff
How to Fraktionsarbeit Podiumsdiskussion / Körpersprache Niedersächsisches Kommunalverfassungsgesetz Presse Haushalt und Finanzen
[1] http://www.heise.de/newsticker/meldung/Buerger-fragen-vermehrt-eigene-Daten-bei-Sicherheitsbehoerden-ab-3052274.html [2] http://www.gesetze-im-internet.de/g10_2001/BJNR125410001.html §12 [3] https://www.datenschmutz.de/cgi-bin/auskunft Anmerkung: frag-den-staat.de hat etwas ähnliches
(https://www.youtube.com/watch?v=Er_BdB--brQ) Mit Dario (Macher) Rechte geklärt.
Nordrhein-WestfalenNRW:Manfred Schramm @hhhhmmmmasch
SaarlandSL: Jörg Arweiler @joergarweiler
https://piratenpartei-saarland.de/2016/02/23/einladung-zum-barcamp/
https://piratenpartei-saarland.de/2016/02/03/gisingen-ein-ganzes-dorf-funkt-frei/ SachsenSN: Mark Neis, @einfachnurmarkSachsen-AnhaltLSA: Maik Sandmüller, @DerDschud
Schleswig-HolsteinSH: Kathrin Jasper-Ahlers, @KathieJasper
ThüringenTH: Jan Hacke, @saiberjan
TOP 3: Themenbeauftragte BerichteUrheberrecht/TTIP: Bruno Gert Kramm, @BrunoGertKramm
Sozialpolitik: Gernot Reipen, @sozialpiraten
http://blog.freiheitstattvollbeschaeftigung.de/2016/02/18/das-bge-und-die-industrie-von-morgen/
https://www.grundeinkommen.de/14/02/2016/bge-themenwoche-der-piratenpartei.html
betrifft morgige Sitzung 24.02: Zukunft der Arbeitslosenversicherung https://sozialpiraten.piratenpartei.de/zukunft-der-arbeitslosenversicherung-betrifft-sitzung-vom-24-02/
25.02.16, 21:30 Uhr Mumble-Sitzung AK-Soziales Hessen/Sozialpiraten 28.02.16, 21:00 Uhr Mumble-Sitzung Jobcenter-Telefonlisten 02.03.16, 21:15 Uhr Mumble-Sitzung AG-BGE Gesundheit: Wolf-Dietrich Trenner, @wdt_b
Änderungen im Gesundheitsprogramm alle abgelehnt wegen "zu konservativ", "Behinderte nur einmal enthalten". Damit bleibt alles beim alten Programm (was sehr gut ist). Die unqualifizierte Kritik von Leuten, die vorher nicht einmal bei der Arbeit gesehen wurden, führt leider zu weiter abnehmendem Engagement noch etwas zu tun. Der Partei reicht das alte Programm noch lange, ob sich deshalb jemand findet für das Wahlprogramm noch etwas aktuell neu zu texten ist fraglich.
Umwelt: Bernd Schreiner, @berndschreiner
Energiepolitik: Michael Berndt, michael.berndt3@ewetel.net- Bericht zur Infoveranstaltung der Bundesnetzagentur am 02.02. in Würzburg auf der Website: https://energiepolitik.piratenpartei.de/2016/02/22/szenariorahmen-2030-in-wuerzburg/ - ENERA-Projekt-Meeting am 04. März, Antrag der Landtagsfraktion in Schleswig-Holstein zum Entwurf der Bundesregierung eines "Gesetzes zur Digitalisierung der Energiewende" mit ausführlicher Begründung: http://www.landtag.ltsh.de/infothek/wahl18/drucks/3600/drucksache-18-3645.pdf -nächste AG-Sitzung: 01.03.2016 um 21.15 Uhr im NRW-mumble Raum AG Energiepolitik Landwirtschaft: Birgitt Piepgras, @hekate15
Asylpolitik: Leonie Tonsen, @CptLeto
Kultur & Medien: La Lioness, @La_lioness
Datenschutz: Patrick Breyer
NSA-Skandal: Jens Stomber, @ZombBi
Queer: Michael Melter, @ingwerbaer1
Bildung, Forschung und Wissenschaft: Michael Kittlaus @Yeti_2000Nichts Neues, da BPT. Hochschulgruppe in Gründung, wo Vernetzung möglich war, wurde sie auf dem BPT durchgeführt. Freie Netze: Daniel Wagner @_einstein_
Außen- & Sicherheitspolitik: Björn Semrau @BjSemrau
TOP 4: Input der Themenbeauftragten
TOP 5: Aktuelle politische Lage
Dario: https://youtu.be/Er_BdB--brQ und Team Racoon: https://www.youtube.com/watch?v=5HywKi-mNXo&feature=youtu.be Ich schlage vor die Künstler für Aktionen / Bundesparteitage zu verpflichten. Mit Musik verkauft sich alles besser. Du meinst sicher, dass sie einzuladen sind... ;) Ja ;-) Aufpassen, dass sich die Künstler nicht ausgenutzt fühlen. Jörg stellt sich als Koordinator zur Verfügung. InformationenKoordinatorenkonferenz http://koordinatorenkonferenz.de http://wiki.piratenpartei.de/KOKOKalender Info an alle LVs: Informationen der Landesverbände welche an Presse&SocialMedia gehen sollen, bitte mit Ansprechpartner eintragen : sg-presse@lists.piratenpartei.de sg-onlineredaktion@lists.piratenpartei.de sg-socialmedia@lists.piratenpartei.de sg-webseite@lists.piratenpartei.de Sitzung geschlossen um 21:00 MESZ. |