BW:Bezirksverband Freiburg/Vorstand/Mitgliederaufnahme

Aus Piratenwiki
Wechseln zu: Navigation, Suche

Beschreibung des Prozesses zur Mitgliederaufnahme

Grundlage

  • BzSek ist laut Beschluss für die Mitgliederaufnahme zuständig.
  • Laut Bundessatzung ist ein Vorstandsbeschluss zur Aufnahme notwendig, dies ist nicht delegierbar.
  • Einmal aufgenommene Mitglieder sind nur schwer wieder loszuwerden, daher ist es sinnvoll, zumindest die erste Zahlung abzuwarten.
  • Die Eintragung der Mitglieder übernimmt das Verwaltungsteam des LV, da der BezSez keinen Zugriff auf die Mitgliederverwaltung hat.
  • KV KN gibt als Beitragskonto das BzV-Konto an.

Mitgliedsantrag

  1. Der Mitgliedsantrag kommt per OTRS an den BzVor oder KVor.
  2. BzVSek/KVSek wird als Zuständiger eingetragen.
  3. BzVSek/KVSek prüft den Antrag.
    • ist er nicht ok, schlägt er die Ablehnung vor; weiter bei Ablehnung
  4. BzVSek/KVSek schickt Bestätigung mit vorläufiger Mitgliedsnummer an Mitglied mit Vermerk "vorbehaltlich der Zahlung deines Mitgliedsbeitrags"
  5. BezSchatzi wird als Zuständiger des OTRS-Tickets eingetragen.
    • erfolgt nach x Tagen (und Erinnerungsschreiben?) keine Zahlung, schlägt der BezSchatzi die Ablehung vor.
  6. sobald die Zahlung erfolgt ist, wird das Mitglied beim nächsten Umlaufbeschluss (diese werden Im BzV gesammelt Dienstags erstellt) aufgenommen.
  7. das OTRS-Ticket geht mit dem Vermerk "Zahlung bereits erfolgt" und dem Tag "[Angenommen]" im Ticketnamen an das Verwaltungsteam (Queue LGS/Verwaltung)
  8. Mitglied wird eingetragen, dann bekommt der BzVor/KVor das Ticket zurück und schließt es.
  9. Mitglied bekommt Info mit Mitgliedsnummer (vom LV, Nummer wird erst später vergeben.)

Ablehnung

  1. Wenn die Ablehung des Mitglieds vom Sek oder Schatzi vorgeschlagen wird, wird darüber ein einzelner Beschluss gefasst und dem Antragsteller der Ablehnungsgrund mitgeteilt.

Das beschreibt nur den üblichen Ablauf. Natürlich muss der Vorstand dem Vorschlag des Sek oder Schatzi nicht folgen. Die Ablaufbeschreibung geht nur davon aus, da eine Beschreibung der Ausnahmen das ganze nur unnötig kompliziert machen würden.