NRW:Landesparteitag 2016.1/Anträge/PaP008.0
Antragsübersicht | |||
Antragstyp: | Parteiprogramm | Antragsnummer: | PaP008.0 |
Antragsteller: | Einreichungsdatum: | 2016/02/05 22:28:58
via RT-Nr.: 178498 | |
Autor: | WupperJojo | letzte Änderung: | 20.03.2016 14:37:41 UTC von MacGyver1977 |
Antragsgruppe: | Bürgerbeteiligung und direkte Demokratie | Abstimmungsergebnis: | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Antrag | |
Antragstitel: | Einführung von Jugendparlamenten |
Antragstext: | |
Der Landesparteitag möge beschließen, den folgenden Text an geeigneter Stelle in das Wahlprogramm aufzunehmen:
Die Piratenpartei setzt sich für die Einführung von Jugendparlamenten auf Landes- und Bundesebene ein. Dies soll in der jeweiligen Verfassung verankert werden. Mitbestimmung und Demokratie muss bereits im Kindes- und Jugendalter durch die Möglichkeit zur aktiven Beteiligung an Entscheidungsprozessen gefördert werden. Dadurch können zudem Probleme wie "Politikverdrossenheit" und politische Radikalisierung effektiver bekämpft werden. Die Kinder- und Jugendparlamente sind Beratungsgremien mit Rede-, Antrags- und subsessivem Vetorecht, welche die Interessen der Kinder und Jugendlichen gegenüber den bei Landtags- bzw. Bundestagswahlen gewählten Mandatsträgern vertreten. Die Kinder- und Jugendparlamente werden demokratisch durch alle im jeweiligen Wahlgebiet lebendenden Kinder und Jugendliche , die das 21 Lebensjahr noch nicht vollendet haben gewählt. Die Kinder- und Jugendparlamentarier*innen erhalten, analog die gleichen Rechte wie die Parlamentarier der jeweiligen Ebene. | |
Antragsbegründung: | |
Kinder und Jugendliche werden in der Aktuellen Poltik nicht genug beachtet. Dies würde sich ändern, wenn Kinder und Jugendliche ein eigenes Parlarment haben würden welche echten Einfluss auf die Politik der jeweiligen Ebene haben. |
Zusätzliche Angaben | |||
Zusammenfassung des Antrags: | Einführung von Jugendparlamenten auf Landes- und Bundesebene | ||
Schlagworte: | Jugendparlament, Kinder- und Jugendpolitik, Mitbestimmung, Demokratie, Kinderrechte |