Benutzer:Unbekannt42/Büroleitung

Aus Piratenwiki
Wechseln zu: Navigation, Suche

Personalbedarfsplanung

Hier entsteht eine erste, grobe Personalbedarfsplanung für die ersten zwei Monate. Wichtig wäre in meinen Augen, dass jederzeit genug "Reservepersonal" vorhanden ist, damit Aufälle durch normalen Schwund, Krankheit oder sonstige Ausfallgründe sowie anfallende Mehrarbeit / Mehrbedarf aufgefangen werden kann, ohne dass wir die Helfer verbrennen. Mir schwebt dabei folgendes Konzept vor:

Besetzung / Telefon

In den ersten beiden Monaten (April, Mai und ggf. auch noch Juni wegen Urlaub etc.) fahren wir zwei bis drei Schichten in der Zeit von 09:00 bis 21:00 Uhr. Jede Schicht sollte mit vier bis sechs Leuten besetzt sein. Das mag auf den ersten Blick sehr viel, vielleicht zuviel erscheinen. Der Sinn dahinter ist der, dass diese Leute dann gut eingearbeitet sind und während der "heißen" Phase dann in der Lage sind, selber eigenverantwortlich mal eine Schicht zu leiten bzw. neue Helfer einzuarbeiten. Ein grober Zeitplan sähe wie folgt aus: 8 - 4 Wochen vorher Besetzung: Koordinator und/oder Büroleitung vor Ort + 4 Telefonleute 4 - 0 Wochen Koordinator und Büroleitung Vollzeit anwesend Wenn wir wie im letzten Jahr in den letzten Wochen vor der Wahl auf 24h Besetzung ausweiten, ist die Anwesenheit eingearbeiteter Leute in der Berti gesichert. Die Erfahrungen aus der G2a haben gezeigt, dass ein 24h Betrieb eigentlich nicht notwendig ist. Es ist aber m.E. kein Fehler, wenn wir uns diese Option zumindest offen halten. Generell sollte jeder tragende Funktion doppelt besetzt sein. Jeder Teamleiter ist selber dafür verantwortlich, für eine geeignete Vertretung zu sorgen. Die Wahlkampfkoordinatoren tragen Sorge dafür, dass dies auch wirklich geschieht. Die Namen der Stellvertreter sind bei der Büroleitung zu hinterlegen, damit im Krankheitsfall schnell reagiert werden kann.

Details / anfallende Tätigkeiten

Details in der Aufgabenbeschreibung bzw. im Organigramm.

  • Telefon
  • vor Ort Betreuung
  • Lagerverwaltung / Materialausgabe (sollte zumindest die letzten sechs Wochen vor der Wahl permanent jemand machen können)
  • Catering für Helfer und Presse
  • Technik
  • Koordination der Kandidatentermine (aus Erfahrung mind. 2 durchsetzungstarke Leute notwendig)
  • AG spontane Piraten

Die Personalbedarfsplanung hier sollte in Zusammenarbeit mit den Teamleitern und - ganz wichtig - der ehemaligen Leitung der G2a erfolgen. Das Rad muss nicht mehrfach erfunden werden und wir würden an dieser Stelle gerne auf die breits vorhandenen Erfahrungen und das Know-how von Ines und Lukas zurückgreifen.