Wahlen/Bund/2013/Kandidatentreffen-Berlin
1. Bundesweites ListenkandidatInnentreffen zur Bundestagswahl 2013
27. April 2013
von 11:00 bis ca. 19:00 Uhr
und Sonntag
28. April 2013
von 10:00 bis ca. 16:00 Uhr
im
Haus der Jugend Mitte
Reinikendorfer Str. 55, 13347 Berlin (Karte)
nähe U-Bhf Nauener Platz U-Bahn Linie 9
Livestream: Piraten-Streaming
Zielsetzung
Zielsetzung des Wochenendes ist der Wissenstransfer und die Vernetzung der ListenkandidatInnen sowie die Entwicklung einer Außendarstellungsstrategie.
Dabei starten wir der Präsentation der Wahlkampfkonzepte der TeilnehmerInnen, ihren Ideen und Vorhaben. Anschließend erfolgt die strukturelle Absprache mit der Bundespresse, z.B. hinsichtlich gemeinsamer Kommunikationswege und -strukturen. Im nächsten Teil sprechen wir über eine mögliche Zuordnung zu Kern- und Bundestagsthemen mit dem Ziel einer Profilschärfung der KandidatInnen. Dabei sollen auch bereits Geschichten entwickelt werden.
Des Weiteren wird ein Rhethorik-Workshop bzw. eine Medienschulung angeboten (Piratorik). Schwerpunkte sollen hierbei auf dem Selbstbild der KandidatInnen, der Außendarstellung und Zuordnung zu Medien liegen. Dabei gibt es eine kleine Medienschulung. Am Ende sollte noch etwas Zeit bleiben um weitere LV-übergreifende Absprachen zu treffen.
Die KandidatInnen werden gebeten, gemeinsam mit ihren AssistentInnen folgendes in einer Kurzpräsentation (max. 5 Minuten!) für ihr LV-Kandidatenteam vorzubereiten und vorab an Bernds Team (Jan Hemme oder Nora Chowdry) zu schicken:
- Welche spezifischen Stärken haben die KandidatInnen Eures LVs?
- Wie seit Ihr organisiert und erreichbar (Presseverteiler, Assistenz, Mailinglisten, Kontaktpersonen, etc.)?
- Was wollt Ihr in eurem LV oder Bundesweit konkret im Wahlkampf machen, bzw. welche Geschichten habt Ihr der Öffentlichkeit zu erzählen?
Ablaufplan
Zeit | Cafe (Raum 1) | Raum 2 (oben) |
---|---|---|
11:00 Uhr | Eröffnung Begrüßung - Bernd Schlömer |
- |
11:15 Uhr | Kennenlernen Vorstellungsrunde - Moderation: Nora Chowdry & Jan Hemme |
- |
11:45 Uhr - 13:30 Uhr |
Präsentation Konzepte der KandidatInnen - Die SpitzenkandidatInnen (jeweils ein Kurzvortrag pro Bundesland) |
- |
Zeit | Cafe (Raum 1) | Raum 2 (oben) |
---|---|---|
14:00 Uhr | Workshop Kommunikationskonzept zur bundesweiten Pressearbeit - Anita Möllering |
- |
15:00 Uhr | Workshop Zuordnung der KandidatInnnen zu Kern- und Bundesthemen - Kleingruppenarbeit |
Workshop Zuordnung der KandidatInnnen zu Kern- und Bundesthemen - Kleingruppenarbeit |
16:30 Uhr - ca. 18:00 Uhr |
- | Gallery Walk Präsentation der Themenzuordnungen - Kleingruppenarbeit |
Optional: Abendgestaltung Samstag
- Treffen zum informellen Austausch u. Kennenlernen am Samstagabend ab 18:30 Uhr im Café Uferlos (Wegbeschreibung).
Zeit | Cafe (Raum 1) | Raum 2 (oben) |
---|---|---|
10:00 Uhr - 13:30 Uhr |
Workshop Pirathorik, Außendarstellung und Selbstbild - Philipp Riehm & Robert Stein-Holzheim |
Workshop Pirathorik, Außendarstellung und Selbstbild - Philipp Riehm & Robert Stein-Holzheim |
Zeit | Cafe (Raum 1) | Raum 2 (oben) |
---|---|---|
14:00 Uhr | Workshop Pirathorik, Außendarstellung und Selbstbild - Philipp Riehm & Robert Stein-Holzheim |
Workshop Pirathorik, Außendarstellung und Selbstbild - Philipp Riehm & Robert Stein-Holzheim |
15:00 Uhr | Diskussion Raum für weitere LV-übergreifende Absprachen - Moderation: Nora Chowdry & Jan Hemme |
- |
15:45 Uhr - 16:00 Uhr |
Schluss Verabschiedung - Bernd Schlömer |
- |
Weitere Infos
Teilnehmer
Bisher haben sich ca. 30 KandidatInnen aus dem Bundesgebiet angemeldet.
Catering
Das Jugendhaus stellt Getränke und eine Kleinigkeit zu Essen bereit. Mittags und am Samstagabend gilt Selbstverpflegung.
Technik
Vor Ort wird WLAN bereitgestellt. Der Event soll live gestreamt werden.
Bilddokumentation
Ben de Biel hat sich freundlicherweise bereit erklärt, die Bilddokumentation zu übernehmen und Fotos zu machen.
Die TeilnehmerInnen haben außerdem die Möglichkeit, sich von Bartjez für Plakatmotive fotografieren zu lassen.
Presse
Um ein ruhiges Arbeiten zu ermöglichen, wird die Veranstaltung insgesamt nicht presseöffentlich sein. Pressevertreter, die Interesse an den Arbeitsergebnissen haben und die anwesenden KandidatInnen am Samstag um 17.00 Uhr im Rahmen eines lockeren Pressegespräch bei Kaffee und Gebäck kennenlernen möchten, werden gebeten, sich im Vorfeld bei der Bundespressesprecherin der Piratenpartei anzumelden.
Fotos und Presseberichte
- Bilder von @fRANDOM74: https://plus.google.com/photos/103567855455225472085/albums/5871632074394828305
- Eindrücke und Interviews mit Orga: Nora Chowdry & Jan Hemme und Listenkandidat_Innen: Sebastian Seeger & Vincent Thenhart vom Dresdner Piratencast: http://youtu.be/BzRlqJVt_Wk