WP 2017 Leinen los/Protokoll 2015 12 02
Inhaltsverzeichnis
Auf einen Blick
- 7. Sitzung Leinen Los GP/WP2017, 02.12.2015
- Wikiseite: https://wiki.piratenpartei.de/WP_2017_Leinen_los_GP
- Leitfaden: https://wiki.piratenpartei.de/wiki/images/2/20/HowTo_Wahlprogramm_v1.10.pdf
Anwesende
- Axel Braun Orga
- Birgitt Piepgras AG Landwirtschaft
- Manuela Langer Verbr.schutz/Arbeit+Soziales/Umwelt,Energie,Tiersch.
- Ingolf Müller AG FP+GO
- Dennis Wufka Außen- und Sicherheitspolitik
- Manfred Schramm Bildungspolitik, Familienpolitik
- Samy Bildungs - u. Kulturpolitik
- Mickey Sinclair Internationaler Koordination,AG Migration & Asyl.
- Wolf-Dietrich Trenner Gesundheit
- Piratos Wirtschaft, Geldordnung und Finanzen
- Arne Pfeilsticker Wirtschaft, Geldordnung und Finanzen
- TheBug Umwelt, Waffenrecht, SingleMalt
- Joshibaer AG-Familie
Gäste
Entschuldigt
- Insgesamt ca. 24 Teilnehmer
Tagesordnung
TOP 1 Formalia
- Eröffnung der Sitzung um 21:15 Uhr durch Brax59
- Versammlungsleitung:
- Vorschlag: Brax59
- so beschlosssen: Ja
- Protokollführer:
- Vorschlag: Alle gemeinsam
- so beschlosssen: Ja
- Aufzeichnung: Ja
- Beschluss der Tagesordnung
- so beschlossen: Ja
- Genehmigung des Protokolls der letzten Sitzung vom 18.11.2015
- https://wiki.piratenpartei.de/WP_2017_Leinen_los/Protokoll_2015_11_18
- Das Protokoll ist, wie es im Wiki steht genehmigt? Ja
TOP 2 Aktuelles
- Termine:
- 16.-17.01.2016 BTdpA, Tag der politischen Arbeit Bund, Ort folgt
- Hinweis: Die neue Struktur ist auf der Wikiseite eingebaut (https://wiki.piratenpartei.de/WP_2017_Leinen_los_GP)
- NEUE Gliederung GP als Arbeitsgrundlage
- ??? Neue Horizonte
- 1 Präambel
- 2 Freiheit und Grundrechte
- Whistleblowerschutz
- Informationsfreiheitsgesetze
- Privatsphäre und Datenschutz
- Transparenz des Staatswesens
- 3 Demokratie wagen
- Mehr Demokratie wagen
- 4 Internet, Netzpolitik und Artverwandtes
- Urheberrecht und nicht-kommerzielle Vervielfältigung
- Freie demokratisch kontrollierte technische Infrastruktur
- Teilhabe am digitalen Leben
- 5 Bildung und Forschung
- Bildung
- Wissenschaft und Forschung
- Freier Zugang zu öffentlichen Inhalten
- 6 Umwelt und Verbraucherschutz
- Umwelt https://wp2017.piratenpad.de/GP-15-Umwelt
- Modul Energiepolitik wird voraussichtlich durch AG Energeipolitik überarbeitet
- 7 Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Fischerei
- Landwirtschaft https://wp2017.piratenpad.de/GrundsatzprogrammLandwirtschaft
- 8 Kunst und Kultur
- Kulturpolitik
- 9 Arbeit und Soziales
- Recht auf sichere Existenz und gesellschaftliche Teilhabe
- Rentenpolitik
- https://sozialpiraten.piratenpad.de/Grundsatzprogramm-2016 Erster Entwurf zur Diskussion - GP nächste Sitzung 13.12.2015
- 10 Familie und Gesellschaft
- Für die Vielfalt in der Gesellschaft
- Geschlechter- und Familienpolitik
- 11 Gesundheitspolitik
- Gesundheitspolitik
- Drogenpolitik
- Suchtpolitik
- 12 Europa
- Europa
- 13 Außen- und Sicherheitspolitik
- Außen- und Sicherheitspolitik
- 14 Wirtschaft
- Wirtschaft (Brax59)
- Wirtschaft und Finanzen
- 15 Innen- und Rechtspolitik
- Jugendschutz
- Recht
- Patentwesen
Hinweis: wenn Themenbereiche fertig sind, entfärben und link zum pad dazusetzen
ACHTUNG: Neue Anträge bitte kennzeichen
- Wie sollte unser Wahlprogramm aussehen?
- ->Aktuell zurück gestellt, erst GP 2017
TOP 3 Berichte aus den Themenbereichen
- Grundsätzliches zum überarbeiten des GP 2017
- Beitrag von Piratos ->contra Kürzung
- Beitrag von Arne ->contra Kürzung
- Beitrag gn8 ->pro Überarbeitung Straffung, Kürzung
- Beitrag samy ->Pro Kurz, verständlich
- Beitrag bambam ->pro Kurz aber nicht zu kurz
- Beitrag Piratos -> befürchtet Streitfläche, wenn zu kurz
- Beitrag Arne -> lehnt vorgegebene Seitenzahl ab
- Beitrag Paul -> contra kurz und knapp, GP ist ein Dauer WP
- Beitrag Birgitt -> Keine Beschränkung der Seiten aber kurz und knapp, keine Handlungsanweisungen, keine Zahlen
- Beitrag gn8 -> Austrittsdrohungen sind Erpressung, GP wird kürzer und besser werden
- Beitrag samy2 -> pro Kurz
- Beitrag mikijosi -> GP enthält viel Arbeit, nicht streichen, lieber ausweiten
- Beitrag bambam -> pro kurz, wir brauchen updates
- Beitrag piratos -> fordert Meinungsbild: Sollen einmal beschlossene Inhalte gestrichen werden?
- Beitrag arne -> contra Kürzung
- Beitrag Samy -> lest bitte mal das Grundsatzprogramm
- Schlusswort: Brax59 -> Meinungsbild gab es schon, wir haben uns geeinigt 1 bis 3 Sätze pro Thema, NICHT Themenbereich
- ----------------------------------------
- Freiheit und Grundrechte
- Die Piratenpartei ist für eine Freie Gesellschaft im Sinne einer verantwortlichen Freiheit. Dies bedeutet, dass wir eine internetgestütze Mitmachdemokratie schaffen wollen.
- Des weiteren befürworten wir eine gerechte und ausgewogene Gesellschaft, welche auf keinen Fall durch einen konzerngesteuerten Überwachungstaat eingeschränkt oder abgeschafft werden darf.
- Demokratie wagen
- Sprachliche Bearbeitung begonnen
- Internet, Netzpolitik und Artverwandtes
- + Digitale Grundrechte
- + Freier Austausch und Fluss von Information
- Bildung und Forschung
- Umwelt und Verbraucherschutz
- x AG Umwelt inaktiv
- nicht völlig…
- GP zu Umwelt ist kompakt und klar, kein Änderungsbedarf
- AG Energie aktiv
- AG Energie arbeitet an "Orangebuch Energiepolitik", weiterer programmatischer Input ist zu erwarten
- AG Energiepolitk hatte gerade Sitzung, wird Text liefern
- x AG Bauen und Verkehr inaktiv, (AK in NRW teilaktiv)
- x AG Verbraucherschutz, Status unbekannt, sieht im wiki inaktiv aus
- x AG Nachhaltigkeit schon sehr lange inaktiv
- Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Fischerei
- Vorschlag Grundsatzprogramm fertig: https://wp2017.piratenpad.de/GrundsatzprogrammLandwirtschaft
- Kunst und Kultur
- 1. Kulturpiratensitzung - sprachliche Überarbeitung hat begonnen, inhaltliche Überarbeitung soll zu genaueren Formulierungen führen bzw.Inhalte konkretisieren. Überschneidungen mit Bildung festgestellt.
- Arbeit und Soziales
- eine kurze Zusammenfassung der letzten Sitzungen unter: http://www.edition-poseidon.de/Parteiarbeit/Arbeit%20und%20Soziales-BGE.pdf
- Was wurde komplett gestrichen, bzw. in andere AGs ausgelagert.
- Sockeleinkommen als Zwischenschritt zum bedingungslosen Grundeinkommen
- Menschen mit Behinderung:
- ->Anm.: Soll mit der AG-Inklusion behandelt werden.
- Commons (Gemeingüter): Vorfahrt für Kooperation, Selbstorganisation und Gemeinsinn
- ->Anm.: Ist nur begrenzt ein sozialpolitisches Thema
- Was wurde komplett gestrichen, bzw. in andere AGs ausgelagert.
- siehe FuG
- letzte Sitzungen 30.10.2015, 13.11.2015; 25.11.2015
- nächste AG Sitzung 03.12.2015, 18_00 Uhr(WP) und 13.12.2015 (GP) Mumble
- Programm und Flyer wird zusammen bearbeitet
- Arbeitspad für WP: https://wp2017.piratenpad.de/Arbeit-und-Soziales-Bedingungsloses-Grundeinkommen-und-Mindestlohn
- und https://sozialpiraten.piratenpad.de/255 (Diskussions und Ideenpad)
- Arbeitspad für GP: https://sozialpiraten.piratenpad.de/Grundsatzprogramm-2016 Erster Entwurf zur Diskussion - GP nächste Sitzung 13.12.2015
- Anträge für andere Themenbereiche
- Familie und Gesellschaft
- Wir haben ein eigenes PAD eröffnet in dem wir arbeiten https://ag-familie.piratenpad.de/wp2017 (im Haupt PAD verlinkt).
- Es wurde schon einiges verkürzt und aktualisiert.
- Den Bereich Migration und Inklusion und weiteres wird die AG Familie erst einmal nicht bearbeiten.
- Nächstes AG Treffen am 15.12.15 21 Uhr
- Gesundheitspolitik
- Pad überarbeitet, sieht ganz gut aus. Neuer Themenbereich. Eine neue Pflegeausbildung soll eingeführt werden. Generalisiert. Positionspapier seit 2013 vorhanden noch nicht. abgestimmt.
- Inhalte sollen jedoch genereller behandelt werden, Kolibri-Themen raus.
- Flyer sollen aufgeräumt werden, weniger Text
- Transparenz, E-Health, Finanzierung, Patientensicherheit sollen ausgebaut werden
- es wird einen ändernden Modulantrag geben zum Thema Elektronische Gesundheitskarte (eGK), der AG-Antrag wird dieses Instrument nicht mehr erwähnen weil bis Einführung technisch veraltet/überholt
- Nächste Sitzung 1. Donnerstag November, dann alle 14 Tage
- nächste Sitzung 10.12. und 14.12.2015 20:00 mumble (Zweig der Themen, AG Gesundheitspolitik)
- Europa
- Mickey Sinclair International Koordination, AG Migration & Asyl.
- http://piratetimes.net/ppeu-we-need-to-talk-meeting-tonight-20-00-cet/#comment-209222
- Erstes orga Treffen. :https://ppeu.piratenpad.de/WNTT-2015-11-27?
- 17,12,2015 20:00 Uhr Mumble, Thema Refugees.
- PPEU 2019 Europa wahl program update.
- Date, Time, Main issues
- Refugees 2015-12-17, 20:00 CET (hosted by PPDE)
- Economy 2016-01-?? (hosted by )
- Net Neutrality 2016-02-?? (hosted by )
- Addiction 2016-03-?? (hosted by )
- Democracy 2016-04-?? (hosted by PPCZ)
- Economics 2016-05-?? (hosted by )
- A.I. 2016-06-?? (hosted by PPDE)
- Energy 2016-07-?? (hosted by )
- Außen- und Sicherheitspolitik
- Allgemeine, piratige Werte aus dem alten GP extrahiert (für die neue Präambel)
- -> Piraten denken/handeln global
- -> Freier Austausch von Informationen, Kommunikation, Waren und Gütern
- -> Mehr Demokratie und Bürgerbeteiligung
- -> Eine gerechte Wirtschafts- und Gesellschaftsordnung
- -> Transparenz (des Staates)
- ->(diese punkte sollen NICHT mehr im neuen GP, Bereich Außen- und Sicherheit explizit erwähnt werden)
- Erster Entwurf steht, wird am 03.12.2015 Donnerstag (20:30 Uhr) nochmal besprochen
- Wirtschaft und Finanzen
- Letzte Sitzung am 30.11.2015,
- Zum Thema GRUNDSATZPROGRAMM (GP)
- Es kam die Frage auf, warum das GP überhaupt gekürzt werden soll, denn es ist Teil der Identität der Piraten, alle inhaltlichen Streichungen würden Piraten wieder beliebiger machen, und erneut würde die Presse, wenn sie berichten würde, sich wieder fragen, wofür die Piraten stehen, genau so war es 2011.
- Außerdem wurde angesprochen, dass sich jeder Pirat im Klaren sein muss, wie die Presse reagiert, wenn Dinge aus dem GP einer Partei gestrichen werden. Wie wird es wirken, wenn die Presse z.B. darüber berichtet, dass die PIRATEN nun keine "humanistische Partei" mehr sind, weil der Passus aus dem WirtschaftsGP gestrichen wurde, sowie im Vorschlag von Brax gefordert?
- Sinnvoll wäre eine inhaltliche Überarbeitung des GP NUR bei Themen die überholt oder irrelevant geworden sind.
- Auch die argumentative Vermischung von Wahlprogramm und Grundsatzprogramm wurde kritisiert, die geforderte "Einfache Sprache" ist für das GP unnötig, da ein GP die innerparteiliche Identität stiftet, nach Innen wirken soll und muss, sie muss so genau formuliert sein, wie möglich, um gemeinsame Identität und Gemeinsamkeit zu stiften, und innerparteilichen Streit zu vermeiden!!
- Wohingegen das Wahlprogramm für den Wähler natürlich "mundgerecht" und einfach geschrieben sein muss. Es gibt keinen Grund, dass das GP die gleichen Ansprüche erfüllen muss, wie das Wahlprogramm.
- Zum Thema WAHLPROGRAMM:
- DIe Piratenpartei hatte 2013 das kürzeste Wahlprogramm aller im Bundestag vertretenene Parteien !!
- Alle Parteien haben meist sehr ausführliche Langfassungen ihrer Wahlprogramme.
- Alle Parteien stellen außerdem Wahlprogramme in leichter (barriere-freier) oder einfacher Sprache zur Verfügung.
- -> Die AG Wirtschaft findet keinen Konsens wie das GP2017 bzw. WP2017 gestaltet werden soll. episch lang oder kurz und knapp.
- Nächste Sitzung 14.12.2015
- Innen- und Rechtspolitik
- -> Gesundheitskarte zu AG Gesundheit
- Asyl - NEU -
- 7.2.2.5 Verbesserung der Einkommenssituation der eingewanderten Menschen und Flüchtlinge
- open borders policy (PPSE), government seems to change its policy which had been alike so Sweden is closing down. PPSE even want to make it easier to ask for asylum. E.g. calling for asylum in the embassies of Sweden
- AG Familie und Gesellschaft
- Für die Vielfalt in der Gesellschaft
- Zuflucht vor Verfolgung und Krieg sicherstellen
- Zuflucht zu gewähren vor politischer Verfolgung und den Folgen von Krieg und Bürgerkrieg gehört zu den elementaren Verpflichtungen des Völkerrechts. Diese Pflicht ist eine europäische Gemeinschaftsaufgabe. Dem widerspricht es, wenn europäische Staaten – darunter auch die Bundesrepublik Deutschland – sich dieser Aufgabe zu entziehen versuchen. Menschen, die in Europa Zuflucht suchen, haben das Recht auf ein menschenwürdiges Leben, auf Bewegungsfreiheit und die Teilhabe an der Arbeitswelt, an Bildung und Kultur. Das gilt bereits, wenn die Gründe der Flucht noch nicht anerkannt sind. Es gilt auch, wenn eine Rückkehr in das Herkunftsland nicht möglich ist.
- AG Innen und Recht
- 7.3.7 Prozesskostenhilfe
- AG Familie ---> Ombudsstellen
- 7.5.6.2 Arbeitsbedingungen, dazu -> 7.5.6.4 Honorarlehrkräfte, 7.5.6.5 Call-Center-Mitarbeiter
- AG Inklusion
- 7.7 Menschen mit Behinderungen
- 7.7.1 Eingliederungshilfe/Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention
- 7.7.2 Assistenz für Menschen mit Behinderungen <- Doppelung mit 7.7.1 da im Sachzusammenhang - Sollte man vielleicht zusammenführen.
- 7.7.3 Hilfen für hörsehbehinderte Menschen
- Themenbereiche "Internent, Netzpolitik und Artverwandtes", "Bildung und Forschung" und "Kunst und Kultur".
- 7.8 Commons (Gemeingüter): Vorfahrt für Kooperation, Selbstorganisation und Gemeinsinn
- 7.8.1 Commons als Bildungsaufgabe verstehen
- 7.8.2 Mit Commons Teilhabe ermöglichen
- 7.8.3 Commons Vorrang gewähren
- 7.8.4 Quelloffene Software in der Verwaltung einsetzen
- 7.8.5 Daten offenlegen <- Überschneidung mit Transparenz - Bildung und Forschung
- 7.8.6 Internationale wissenschaftliche Vernetzung verbessern <- Überschneidung mit Transparenz - Bildung und Forschung
TOP 4 Übergreifende Zusammenarbeit
- Übergreifende Zusammenarbeit
TOP 5 Verschiedenes
- Mailingliste:
- Wahlprogramm@lists.piratenpartei.de
- Hier eintragen
- KoKo-Kalender:
- https://wiki.piratenpartei.de/Termine
- PAD dazu: https://joshibaers-projekte.piratenpad.de/Koko-Kalender
TOP 6 Termine
- 09.12.2015 um 20:30 Uhr WP2017 - Leinen los NRW
TOP 7. Nächste Sitzung / Schließung der Sitzung
- Nächste Online-Sitzung 16.12.2015 21:00 Uhr
- Schließung der Sitzung um 22:32 Uhr durch Brax59
- Aufzeichnung: Link folgt
Wer: Leinen Los
Wo: Wir treffen uns in Mumble. Link:
Wann: Mi den 16 Dezember 2015 um 21:00
Ansprechpartner: brax59
Termin eintragen