SN:Kreisverband/Leipzig/arbeitstreffen/protokolle-neu/vosi/2012-04-30

Aus Piratenwiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
Protokoll der Vorstandssitzung in Leipzig
40 Ort: Bei Matthias Jung zu Hause 40
Vorheriges Treffen: 17. April 2012
Zeit: 30. April 2012, 15:30 bis 19:00
Nächstes Treffen: 10. Mai 2012
40 Protokoll von Maxi Kraft, Nicolas Schulmann
40
Werkzeuge für den Protokollanten:
Anwesend: n/a – und du! Lies das Protokoll live mit!


TOP 0: Begrüßung

Moderation: Matthias Jung, später Frank Eheleben

Feststellung der Beschlussfähigkeit

  • Anwesend: Matthias Jung, Frank Eheleben, Maxi Kraft

Wir sind beschlussfähig.

Gäste: Heiko W., Andreas R., Nicolas S.

TOP 1: Antrag auf Büromaterial (Matthias S.)

  • Antrag Matthias auf Plastikkisten und Büromaterial
  • Matthias kann sich alles, was er benötigt besorgen
    • Abrechnung dann bei Frank
  • Abstimmung
    • Ja: 3
    • Nein: 0
    • Enthaltung: 0

TOP 2: Antrag Thomas Walter Immobiliensumpf

  • Kritik: viel zu lange Formulierungen
  • Thomas W. soll in eigenem Namen PM veröffentlichen, da Informationsdichte nicht hoch genug bei Vorstand
    • Kritik: dann ist er aber nicht mehr als neutraler Gutachter zu betrachten
  • deshalb: lieber zu einem späteren Zeitpunkt veröffentlichen, um es für die Wahl zu nutzen
    • evtl. falscher Zeitpunkt, da bis zum Wahlpunkt verpufft
    • Abstimmung: PM zum jetzigen Zeitpunkt
      • Ja: 0
      • Nein: 2
      • Enthaltung: 1
  • Vertagung auf Oktober, Informationen beim Vorstand verdichten, PM im Wahlkampf verdichten, evtl. kürzen

TOP 3: Treffen mit Grünen (02.05.2012)

  • Matthias geht als Vertreter des Vorstands (Georg, Thomas W., Heiko, Ulrich, Christian u.a.)
  • 19 Uhr, Geschäftsstelle der Grünen
  • Tipp Andreas: Fahrplan der Grünen veröffentlicht, Artikel „Konfrontation oder Kooperation“
  • Veröffentlichung der Gesprächsinhalte (z.B. Pad)

TOP 4: Wahlparties (06.05/13.05.2012)

  • evtl. in Grimma, um das Leipziger Land zu stärken
    • lieber einige Leute entsenden, aber dennoch eigene Wahlkampfparty
  • Vorschlag Andreas: FHL Club (Gustav-Freytag-Str.) → Frank kümmert sich
  • Konsens: Wahlparty diesen Sonntag im FHL, nächsten Sonntag in Grimma

TOP 5: Kommunalpolitik-Plenum (17.05.2012)

  • Mietvertrag unterschreiben für Räumlichkeit und Catering
  • Vortrag Grundlagen Kommunalpolitik
  • Themen, vom letzten Kommunalpolitik, aufgreifen

TOP 6: Kreisparteitag (03.05.2012)

  • GO und Wahlordnung vom Bund: ins Wiki, an Henning, an Leipziger Liste
  • Stempel für Ja/Nein-Karten (Nicolas bringt Karten und Stempel mit)
  • Schneidemaschine für Karten von Matthias J.
  • Treffen Vorstand auf KPT gegen 18 Uhr in der Villa
  • Akkreditierung: Maxi
  • Vorschlag Protokollant: Susanne

TOP 7: Acampada (12.05.2012)

  • grundsätzlich besteht weiterhin Interesse
  • Termin in Kalender eintragen lassen
  • Infostand ermöglichen

TOP 8: Kreisvorstände-Treffen (06.05.2012)

  • 5-min Vorstellung: was lief gut, was lief schlecht seit dem letzten Treffen
  • Kritik bei der Kommunikation mit anderen KVs und LV
  • Leistungsfähigkeit des KVs bezüglich Bundestagswahl
    • wieviele Mitglieder stehen potentiell zur Verfügung (aktive)
    • welche Besonderheiten
    • welche Städte kann man in Wahlkampf mit einbeziehen
    • wieviel Geld steht zur Verfügung
    • wo wird Material gelagert
  • bis Donnerstagabend schicken Frank und Matthias an Maxi ihre Gedanken für Lightning-Talk

TOP 9: TOP Arbeitstreffen

  • anfragen, wer sich Kommunalpolitik-Programm der anderen Parteien vornimmt
  • Henny hat zwei Themen und möchte diese auf AT kommunizieren
  • Matthias F. Möchte Vortrag über Lobbyismus halten
  • Protokoll von AT suchen, in welchem die Arbeitsweise auf AT geregelt ist
  • Bulp Fiction noch einmal ankündigen
    • Basis entsenden, die darüber berichten
  • Maxi stellt Sommercamp vor
  • Welcome-Package (HowToPirate) für Neupiraten bei jedem Arbeitstreffen

TOP 10: Webseite

  • Die Konzeption und das Design des Relaunches soll in Zusammenarbeit mit den anderen KVs idealerweise auf einer gemeinsamen CMS plattform erfolgen.

Vorteile:

    • 1. Schnellerer Aufbau der Website
    • 2. Gemeinsames Content Sharing möglich
    • 3. Entwicklung von gemeinsamen Know How
  • To do:
    • Auf der nächsten KVT Sitzung (siehe TOP 8) sollte der Leipziger Vertreter einen Kurzvortrag (5 min) dazu halten

TOP 11: Werbemittel

  • Frank wird zukünftig die Verantwortung für die Bestellung der Werbemittel haben, da die Ausgabenkontrolle sowieso seine Aufgabe ist und er damit auch stets einen Überblick über die Finanzen hat.

TOP 12: ACTA-Demo

  • Die Durchführung einer eigenständigen ACTA Veranstaltung nur durch die Piraten wird nicht angestrebt, da aufgrund des ausgesetzten Ratifizierungsprozesses die Resonanz vielleicht eher klein sein wird. Deswegen ist eine Zusammenarbeit mit anderen politischen Akteuren angestrebt (z.B. Grüne)