SN:Kreisverband/Leipzig/KPT-2012-1/KandidatenGrillen
Inhaltsverzeichnis
Kreisparteitag KV Leipzig - Kandidatengrillen
Für jeden Kandidaten für eines der zu besetzenden Vorstandsämter gibt es einen eigenen Bereich. Alle bekommen zunächst die gleichen Fragen gestellt, sind aber natürlich aufgefordert auch auf individuelle Fragen von anderen Nutzern zu antworten.
Nicolas Schulmann
- Name: Nicolas Schulmann, geboren 1970.
Bildungsstand: Abitur (1990 in Krefeld), Wirtschaftsstudium (Diplomarbeit fehlt).
- beruflicher Werdegang: Seit 1994 Unternehmer. Seit 1995 in der neuen Wahlheimat Leipzig tätig. Ab 2000 tätig als Vorstand der FIO Systems AG.
(bitte auch evtl. andere Namen, die Du trägst oder mal getragen hast), Alter, gelernte Berufe, derzeitig ausgeübter Beruf, kurzer Lebenslauf mit Nennung aller Bildungsabschlüsse.
Kandidatur: Vorstandsvorsitz, bzw. Beisitzer
- Wovon lebst Du zur Zeit? Was ist Deine weitere Perspektive in beruflicher Hinsicht? Bist Du mit Deiner derzeitigen Situation zufrieden? Was willst Du ggf. persönlich für Dich verbessern?
Ich wohne seit 17 Jahren in Leipzig und liebe diese Stadt. Ich bin mit meiner persönlichen und beruflichen Situation zufrieden und habe perspektivisch nicht vor umzuziehen. Mein Job ist sicher und ich habe keine finanziellen Ambitionen für ein bezahltes politisches Amt.
- Bist Du vorbestraft? Laufen derzeit strafrechtliche Ermittlungen gegen Dich?
Natürlich nicht.
- Politischer Lebenslauf, d. h. Mitgliedschaften in Parteien, Beschreibung der dortigen Aktivitäten, Zeitpunkte, Parteiämter, Zeitpunkte des Ein- und Austrittes. Motivationen für Ein- und Austritt.
Seit 1990 Mitglied der FDP. 2009 Mitbegründung der Leipziger Piraten. 2012 Austritt aus der FDP
- Mitgliedschaften in anderen Organisationen, Vereine, sowohl in der Vergangenheit aus auch derzeitig mit Zeitangabe und Beschreibung der Aktivitäten dort. Wenn Vergangenheit, warum bist Du dort ausgetreten?
Der grundsätzlich liberale Geist einer Gesellschaft war für mich damals wie heute Hauptmotivator für meine gelegentlichen politischen Aktivitäten bei den Liberalen. Allerdings haben sich diese im Laufe der Jahre weit von ihren Idealen entfernt und das Thema Liberalität wurde nur noch in der Wirtschaft angewendet. Gerade da brauchen wir aber spätestens seit 2007 eine neue Denkweise im Umgang speziell mit dem Finanzwesen um aus der gegenwärtig andauernden Krise zu lernen. hinzu kommen neue Herausforderungen auf internationaler Ebene. Dort werden seit 2001 systematisch Bürgerrechte immer weiter beschnitten. Auch hier hat keine der etbalierten Parteien, auch nicht die Liberalen, eine rote Linie gezogen. aus diesem Grund habe ich auch seit 2010 auch an keinen Veranstaltungen mehr bei den Liberalen mehr teilgenommen.
- Wo warst Du in den letzten 5 Jahren schon mal auf einer Parteiveranstaltung außerhalb der Piraten und was hast Du da gemacht?
zuletzt 2010 bei der FDP (lokal in Leipzig)
- Wann bist Du auf die Piraten aufmerksam geworden?
Durchs web natürlich :) Zunächst in Schweden als sie erstmals auf die politische Bühne traten, später dann 2009 in Deutschland.
- Wann bist Du eingetreten? Und warum?
Das habe ich eigentlich schon weiter oben beantwortet. Hinzufügen möchte ich nur, daß ich jetzt auch die Zeit sehe daß wir entscheiden müssen bei welchen Grundsätzen wir zu unseren Grundüberzeugen stehen müssen und wo wir von anderen lernen können. Diesen Prozess möchte ich mitgestalten helfen.
- Gab es wegen Deiner Person in der Vergangenheit wegen Deinem Engagement in einer anderen Partei/Organisation persönliche Streitigkeiten? Haben diese Dich evtl. veranlasst, dort auszutreten?
Nein. Ganz im Gegenteil. Ich habe noch heute ein freundschaftliches Verhältnis zum Fraktionschef der FDP welcher auch meine Beweggründe gut nachvollziehen konnte.
- Hast Du schon mal in der Vergangenheit, Dich um ein Parteiamt oder eine Kandidatur für einen Parlamentssitz beworben? Wie war der Erfolg oder Misserfolg?
Ich habe 2009 auf Anfrage der FDP für LE-Südwest kandidiert. Die wahl war ein Erfolg und die FDP zog auch in den Stadtrat mit 4 weiteren kandidaten ein.
- Welche Fähigkeiten siehst Du in Deiner Person, dass Du für das angestrebte Amt auch fähig bist? Wieso Du und nicht einer Deiner Konkurrenten?
In den letzten 20 Jahren habe ich mich intensiv mit Tagespolitik beschäftigt und glaube mittlerweile eine recht fundierte Grundbildung auf diesem Felde zu haben. Zum zweiten habe ich in meinem Beruf tagtäglich mit Verhandlungen und Kompromissen zu tun und bin somit gewohnt Konzepte auch mit Partner umzusetzen nicht nicht in allen Punkten einer Meinung sind. Hier ist sicher auch eine gewisse Erfahrung nötig um einerseits Menschen zu motivieren an der gemeinsamen Sache zu arbeiten, auf der anderen Seite aber auch immer die Ziel eines gemeinsamen Konsens und somit einer Entscheidung nicht aus den Augen zu lassen. Durch die umfangreichen Pressekontakte die wir in den letzten Jahren unterhalten haben, habe ich auch eine gewisse Erfahrung im richtigen Umgang mit Presse und Journalisten. Last but not least muss ich in meinem Beruf Menschen von unseren Produkten und Ideen begeistern können und glaube diese Fähigkeit auch für unsere Sache gut einsetzen zu können.
- Was ist Dein Herzensanliegen als Pirat?
Die Entwicklung und Förderung einer harmonisch arbeitenden Gemeinschaft welche nicht nur sachbezogen miteinander arbeitet sonder auch Spass daran hat. Meine zweite Intention ist die Entwicklung einer starken Außenkommunikation in Richtung Presse und Wähler um unser Profil nach außen zu schärfen und den Menschen unsere Ziele näher zu bringen. Dritter Punkt ist die Entwicklung inhaltlicher Themen bei denen wir nach wie vor -positiv ausgedrückt- große Entwicklungspotentiale haben :)
- Was sind Deine speziellen politischen Interessensgebiete?
Netzpolitik, Außenpolitik (viele Ziele lassen sich nur international koordiniert voranbringen), Wirtschaftspolitik, Bürgerrechte.
- Was willst Du inhaltlich politisch erreichen?
Ich würde gerne mit Euch zusammen weitere Gebiete erschließen, z.B. alternative Geschäftsmodelle für die Medienbranche entwickeln (stichwort GEMA Konzept), das Transparenzthema weiterenwickeln helfen, regionale Wirtschaftskreisläufe stärken (hier eher auf tragfähige Konzepte als auf die ganz verrückten Ideen vertrauen). Das thema Bürgerbeteiligung auch mit neuen IT-Konzepten utnerstützen (online Petitionen auf regionaler Ebene einführen).
- Worin siehst Du die politische Existenzberechtigung der Piraten?
Die Grundlage für die Piraten sehe ich derzeit weniger im programmatischen als im Geiste der Piratenpartei. Das Thema Bürgerrechte ist nicht nur eine Modeerscheinung sondern für mich ein Zeitgeist, welcher ähnlich wie die Demokratie zu Anfang des 19 Jahrhunderts einen Flächenbrand auslöste unsere Gesellschaft erfasst hat. Die Menschen erwarten von Politikern Authentizität, Ehrlichkeit und Transparenz. Die Menschen sind es satt sich von weichgespülten Medien und Hinterzimmerdiplomatie für dumm verkaufen zu lassen. Insofern könnte man uns zurecht vorwerfen daß wir derzeit eine Protestpartei sind. Allerdings ist unser Protest ein konstruktiver welcher die Menschen berührt und mitnimmt. Es ist an uns nun einen positiven und dauerhaften Schritt nach vorn für unsere Gesellschaft zu gehen.
- Was denkst Du, ist derzeit bei den Piraten verbesserungswürdig, sowohl auf kommunaler Ebene, landesweit und auf Bundesebene?
Die Kommunikationskultur gerät aufgrund der starken Expansion zunehmend an ihre Grenzen. Wir sollten uns besser strukturieren, also besser strukturierte Arbeitsgruppen schaffen, welche dann Bericht erstatten und Konzepte für Beschlüsse erarbeiten. Eine Mailingliste ist in meinen Augen da nicht das geeignete Medium, ein Wiki ebenfalls nur bedingt. Die gleiche Entwicklung habe ich in unserer eigenen Firma aus der Nähe miterlebt. Wenn 10 Leute miteinander arbeiten kannst Du vieles nocht in n - n Beziehung lösen. Wenn aber 50, 100 oder mehr daraus werden, brauchen wir strukturen, welche die Arbeit wieder in kleine Portionen uind auf kleinere Gruppen aufteilen um auch zu Ergebnissen zu kommen.
- Was möchtest Du verbessern und wie wird Dein Beitrag konkret dazu sein?
Das habe ich eigentlich schon weiter oben beantwortet. Konkret möchte ich mich vor allem gerne beim Thema Pressearbeit und Außenkommunikation (Stichwort Internetauftritt, Videoclips etc.) engagieren. Weiterhin würde ich gerne mithelfen die Arbeitsorganisation etwas besser zu strukturieren.
- Stinkt Dir etwas bei den Piraten?
Momentan nicht wirklich. Hier und da sind natürlich ein paar Trolle, aber solange es sich nur um einzelne handelt habe ich kein Problem damit. Das lässt sich auch nicht vermeiden bei dem großen Haufen der wir mittlwerweile sind.
- Möchtest Du mit Deinem Engagement bei den Piraten etwas für Dich persönlich erreichen? Z.B. einen Job, ein Einkommen, ein Netzwerk schaffen, das Dich persönlich voranbringt oder Deine Lebenssituation verbessern hilft?
Nein, ich bin mit meiner persönlichen Situation zufrieden. Meine Motivation ist ideeller Natur. Ich hoffe und setze darauf daß dies bei den meisten von uns auch der Fall ist, denn das unterscheidet und maßgeblich von den aalglatten Politprofis der anderen Parteien.
Christian Hoffmann
(bitte klicken um bereits beantwortete Fragen von der Mailingliste zu finden)
- Name
Alter 30, derzeit arbeitsuchend, Schulbildung mit Abitur, anschließendes Studium bisher ohne Abschluss
- Für welches Amt kandidierst du auf dem Leipziger KPT?
Vorsitzender und Beisitzer
- Wovon lebst Du zur Zeit? Was ist Deine weitere Perspektive in beruflicher Hinsicht? Bist Du mit Deiner derzeitigen Situation zufrieden? Was willst Du ggf. persönlich für Dich verbessern?
Zur Zeit lebe ich von ALG-2, sodenn es auch mal ausgezahlt wird.. Momentan bin ich mit meiner Situation nicht unzufrieden, eine bezahlte Tätigkeit die Spaß macht, wäre ein plus.
- Bist Du vorbestraft? Laufen derzeit strafrechtliche Ermittlungen gegen Dich?
nein
- Politischer Lebenslauf, d. h. Mitgliedschaften in Parteien, Beschreibung der dortigen Aktivitäten, Zeitpunkte, Parteiämter, Zeitpunkte des Ein- und Austrittes. Motivationen für Ein- und Austritt.
Seit Anfang 2012 aktiv bei den Piraten
- Mitgliedschaften in anderen Organisationen, Vereine, sowohl in der Vergangenheit aus auch derzeitig mit Zeitangabe und Beschreibung der Aktivitäten dort. Wenn Vergangenheit, warum bist Du dort ausgetreten?
Noch nie Mitglied politischen Vereine oder Organisationen gewesen.
- Wo warst Du in den letzten 5 Jahren schon mal auf einer Parteiveranstaltung außerhalb der Piraten und was hast Du da gemacht?
Vereinzelte Veranstaltungen der Grünen als Zuhörer besucht.
- Wann bist Du auf die Piraten aufmerksam geworden?
Zuallererst gehört von den Piraten Europawahl 2009, nochmal ins Gedächnis gerufen durch die Berlinwahl 2011. Danach das Internet nach Infos gecrawled.
- Wann bist Du eingetreten? Und warum?
Mein Mitgliedsantrag befindet sich noch in Bearbeitung, ansonsten würde ich Januar 2012 angeben. Ich bin seit Jahren politischer Mensch und habe mich in der Zeit zwischen den Jahren damit auseinandergesetzt was ich eigentlich wirklich möchte. Ich bin zu dem Fazit gekommen, dass Politik mein Hauptanliegen ist und ich in dort mitgestalten möchte. Nachdem ich mich intensiv mit Piraten beschäftigt habe und ich auch von den ersten Treffen überzeugt war, bin ich beigetreten.
- Gab es wegen Deiner Person in der Vergangenheit wegen Deinem Engagement in einer anderen Partei/Organisation persönliche Streitigkeiten? Haben diese Dich evtl. veranlasst, dort auszutreten?
nein
- Hast Du schon mal in der Vergangenheit, Dich um ein Parteiamt oder eine Kandidatur für einen Parlamentssitz beworben? Wie war der Erfolg oder Misserfolg?
nein
- Welche Fähigkeiten siehst Du in Deiner Person, dass Du für das angestrebte Amt auch fähig bist? Wieso Du und nicht einer Deiner Konkurrenten?
Ich habe die Zeit,Motivation und denke über die Fähigkeit zu verfügen als Vermittler und Organisator der verschiedenen Interessen und Mitglieder aufzutreten.
- Was ist Dein Herzensanliegen als Pirat?
Die Gesellschaft positiv beeinflussen. Konkrete Forderungen bitte dem Programm entnehmen.
- Was sind Deine speziellen politischen Interessensgebiete?
Verbraucherschutz, Bildung, Wirtschaft
- Was willst Du inhaltlich politisch erreichen?
Die konkreten Ausformlierungen werden erst nach intensiven Diskussionsprozessen in den jeweiligen AG´s entstehen. Sehr wichtig ist mir in jedem Fall die ABSOLUTE Transparenz in der Nahrungsmittelindustrie, aber auch in anderen Branchen.
- Worin siehst Du die politische Existenzberechtigung der Piraten?
Wir sind jung und dynamisch und versuchen mit unideologischer Denkweise Lösungen für heutige und zukünftige Probleme zu finden. Dazu kommt, dass wir Bürger und Politiker wieder näher zusammenbringen, indem wir den momentanen Politikprozess selber nachvollziehen und im Zuge dessen kleine Updates einspielen.
- Was denkst Du, ist derzeit bei den Piraten verbesserungswürdig, sowohl auf kommunaler Ebene, landesweit und auf Bundesebene?
Wir brauchen mehr qualifizierte Mitglieder, mehr programmatische Arbeit und professionalisierte Arbeitstechniken.
- Was möchtest Du verbessern und wie wird Dein Beitrag konkret dazu sein?
Oben genannte Punkte lassen sich von Einzelpersonen schlecht beeinflussen, zudem geht es hier um ein lokales Orga-Amt. Der Vorstand wird den Laden am Laufen halten.
- Stinkt Dir etwas bei den Piraten?
Ab und an verzetteln wir uns in unnützen Nebendiskussionen die uns politisch und inhaltlich nicht voranbringen.
- Möchtest Du mit Deinem Engagement bei den Piraten etwas für Dich persönlich erreichen? Z.B. einen Job, ein Einkommen, ein Netzwerk schaffen, das Dich persönlich voranbringt oder Deine Lebenssituation verbessern hilft?
Da Politik mein Hobby ist und mir meine Arbeit im Vorstand helfen kann einige Fähigkeiten in der Hinsicht zu überprüfen, kann ich mir vorstellen zum gegebenen Zeitpunkt über eine Listenkandidatur nachzudenken. Ob und inwiefern das mit meiner zukünftigen beruflichen Situation kompatibel ist, wird sich dann zeigen.
- Warum denkst Du, kannst Du mit Deiner Kandidatur nicht noch ein Jahr warten?
Ich wurde jetzt gefragt, jetzt wird gewählt und ich habe jetzt die Zeit und Lust. Zudem haben zur Zeit nicht genug Leute Lust zu kandidieren, von daher stelle ich mich gerne zu Verfügung.
Werner Willeke
Die Daten dienten allein der Kandidatur im Rahmen des KV Parteitag am 3. Mai 2012 in Leipzig und wurden daher nach Beedigung des KV PT vom Inhaber entfernt.